Profilbild von hapedah

hapedah

Lesejury Star
offline

hapedah ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit hapedah über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 15.12.2022

Oberflächliche Liebesgeschichte, netter Schreibstil

Through my Heart – Ich begehre nur dich
0

Seit ihrer Kindheit lebt Claudia im Haus der Hidalgos, wo ihre Mutter als Bedienstete angestellt ist, die Söhne der Familie sind beinahe wie Brüder für sie - bis Artemis Hidalgo ihr einst seine Liebe gestand ...

Seit ihrer Kindheit lebt Claudia im Haus der Hidalgos, wo ihre Mutter als Bedienstete angestellt ist, die Söhne der Familie sind beinahe wie Brüder für sie - bis Artemis Hidalgo ihr einst seine Liebe gestand und sie ihn zurück wies. Fünf Jahre später hat Claudia neben dem Studium auch die Pflichten ihrer erkrankten Mutter übernommen, als sie erfährt, dass Artemis, der inzwischen die Familienfirma leitet, wieder nach Hause zurück kommt. Nur hat sich der einst so liebenswerte Jugendliche zu einem kalten, abweisenden Mann entwickelt, dennoch fällt es Claudia schwer, seiner Anziehungskraft zu widerstehen.

"Through my Heart – Ich begehre nur dich" von Ariana Godoy ist eine Liebesgeschichte, die mich emotional leider nicht in dem Maß abholen konnte, wie ich es mir erhofft hatte. Dabei hat die Autorin mit Claudia eine recht sympathische Protagonistin geschaffen, die über genügend Selbstbewusstsein verfügt, um zu wissen, was sie will und es sich auch zu nehmen. Mit Artemis hingegen bin ich nur wenig warm geworden, anfangs benimmt er sich Claudia gegenüber einfach unmöglich, später ändert sich das zwar, aber es fiel mir dennoch schwer, mich in seine Gefühle hinein zu versetzen. Auch die Nebenfiguren hätten für meinen Geschmack gern etwas ausführlicher beschrieben sein können, ich hatte den Eindruck, über jede Person gerade so viel zu erfahren, wie es für den aktuellen Stand der Handlung unbedingt notwendig war.

Der Schreibstil war durchaus angenehm zu lesen, da ich aber emotional nur oberflächlich in die Geschichte involviert war, fehlte es in meinen Augen etwas an Spannung. Das Buch ist der zweite Band um die Hidalgo-Brüder, kann meiner Meinung nach aber gut ohne Kenntnis des Vorgängers gelesen werden. Insgesamt hätte ich mir für das Leseerlebnis etwas mehr Tiefe gewünscht, leider hat es dieser Roman bei mir nur in die Kategorie "Kann man lesen, muss man aber nicht" geschafft, so dass ich auf eine Leseempfehlung verzichte.

Fazit: Emotional konnte mich die Geschichte leider nicht so abholen, wie ich es mir erhofft hatte, der Schreibstil ist zwar nett zu lesen, insgesamt hat es für meinen Geschmack aber an Tiefe gefehlt.

Veröffentlicht am 12.12.2022

Spannender Jugendroman um ein Spiel voller Intrigen und Geheimnisse

Secret Game. Brichst du die Regeln, brech ich dein Herz (Romantic Suspense meets Dark Academia)
0

Nachdem Ivory mit ihren Eltern von Deutschland nach New York gezogen ist, verbringt sie einen traumhaften Sommer mit ihrem Mitschüler Heath, in den sie sich immer mehr verliebt. Doch als die Beiden nach ...

Nachdem Ivory mit ihren Eltern von Deutschland nach New York gezogen ist, verbringt sie einen traumhaften Sommer mit ihrem Mitschüler Heath, in den sie sich immer mehr verliebt. Doch als die Beiden nach Ferienende wieder an die elitäre Privatschule zurück kehren, lässt Heath Ivy plötzlich links liegen. War sie für ihn nur ein unbedeutender Sommerflirt oder hat sein Verhalten etwas mit dem geheimnisvollen Spiel zu tun, in das anscheinend alle Schüler der St. Mitchell verstrickt sind, über das aber niemand sprechen darf? Als sich auch Ivy auf das Spiel einlässt, ahnt sie noch nicht, was von ihr gefordert wird und wie skrupellos die Spielleitung ihre Mitwirkung erzwingt.

"Secret Game. Brichst du die Regeln, brech ich dein Herz" von Stefanie Hasse ist ein äußerst spannender Jugendroman und obwohl ich bereits Kinder im Alter der angestrebten Zielgruppe habe, mochte ich das Buch bis zur letzten Seite hin kaum aus der Hand legen. Die Protagonistin Ivy war mir schnell ans Herz gewachsen, zu den anderen Figuren hatte ich zwar emotional deutlich mehr Abstand, dennoch fand ich sie alle realistisch und authentisch dargestellt. Die Handlung wird zum Großteil aus Ivys Perspektive in der dritten Person erzählt, zwischendurch gab es einige kurze Abschnitte aus dem Blickwinkel von Heath und dem einer weiteren geheimnisvollen Person, was mir immer wieder neue Impulse zum mit raten gegeben hat.

Den Schreibstil habe ich als sehr fesselnd empfunden, durch all die Geheimnisse und Intrigen, die durch das Spiel forciert worden sind, hat sich die Spannung für mich wie eine Spirale immer weiter nach oben geschraubt. Obwohl ich natürlich schon die eine oder andere Vermutung gehegt hatte, war die Geschichte meiner Meinung nach nur wenig vorhersehbar, auch im letzten Drittel ist es der Autorin noch gelungen, mich mit einigen ungeahnten Wendungen zu überraschen. Insgesamt kann ich daher sagen, dass ich mit dieser mitreißenden Lektüre einige unterhaltsame Stunden verbracht habe, so dass ich dafür gern eine Leseempfehlung ausspreche.

Fazit: Der spannenden Jugendroman hat mich schnell in seinen Bann gezogen und wunderbar unterhalten, dieses fesselnde Lesevergnügen empfehle ich daher gern weiter.

Veröffentlicht am 09.12.2022

Achterbahnfahrt der Emotionen

Fragile Heart
1

Um seinen Entzug zu bewältigen, hat Adam den Kontakt zu Rosie abgebrochen, seit drei Monaten leidet sie darunter. Dabei hat sie immer noch alle Hände voll zu tun, ihre Webradio-Show am Laufen zu halten, ...

Um seinen Entzug zu bewältigen, hat Adam den Kontakt zu Rosie abgebrochen, seit drei Monaten leidet sie darunter. Dabei hat sie immer noch alle Hände voll zu tun, ihre Webradio-Show am Laufen zu halten, die Folgen des unglücklichen Scarlet Luck Interviews haben Rosie viele Fans und Sponsoren gekostet. Als sich Adam unvermittelt wieder bei ihr meldet, versucht Rosie ihre Wut, aber auch die Hoffnung im Zaum zu halten, doch beim ersten persönlichen Wiedersehen brechen alle verdrängten Emotionen aus ihr heraus.

"Fragile Heart" von Mona Kasten ist der zweite Teil einer emotionsgeladenen Dilogie, zum Verständnis sehe ich es als unabdingbar an, zunächst den ersten Band gelesen zu haben, da die Geschichte fortlaufend erzählt wird. Die Protagonisten Rosie und Adam waren mir bereits in "Lonely Heart" ans Herz gewachsen und ich habe mich nach der gefühlt ewigen Wartezeit sehr darauf gefreut, endlich den Fortgang ihrer Geschichte mit zu erleben. Für mich war diese Fortsetzung allerdings eine ziemliche Achterbahnfahrt der Emotionen, während ich mich vom Vorgängerband regelrecht bezaubert gefühlt hatte, gab es hier in meinen Augen doch einige (kleinere) Unstimmigkeiten.

Nachdem Adam seine traumatische Vergangenheit über Jahre tot geschwiegen und mit Alkoholmissbrauch bekämpft hatte, genügten die drei (sicher nicht einfachen) Monate Entzug, um ihn so weit zu stabilisieren, dass ich ihn nun als den deutlich stärkeren Part empfunden habe. Rosie dagegen leidet noch sehr unter den Hasskommentaren, dieser Rollentausch war für mich durchaus nachvollziehbar, allerdings fand ich Adams Weg zur Genesung ein wenig zu glatt geschrieben, das sehe ich nicht ganz glaubwürdig. Außerdem ist die Dramatik meiner Meinung nach etwas überspitzt, dafür dass die Probleme dann doch recht unspektakulär aufgelöst wurden. Dennoch mochte ich den E-Reader zwischenzeitlich kaum aus der Hand legen, den Schreibstil habe ich wieder sehr fesselnd empfunden, so dass ich auch für die Fortsetzung gern eine Leseempfehlung ausspreche.

Fazit: Abgesehen von kleinen Kritikpunkten an der Dramaturgie hatte ich einige wunderbare Lesestunden mit der Fortsetzung, die emotionale Liebesgeschichte empfehle ich gern weiter.

Veröffentlicht am 06.12.2022

Fesselndes Lesevergnügen, auch wenn die Gefühle etwas knapp beschrieben waren

Dark Ivy – Wenn ich falle
0

Endlich hat Eden die Highschool hinter sich gelassen, wo sie nach dem Tod ihres besten Freundes ausgegrenzt und schief angesehen wurde. Das Stipendium an der Woodford Academy ermöglicht ihr einen Neuanfang, ...

Endlich hat Eden die Highschool hinter sich gelassen, wo sie nach dem Tod ihres besten Freundes ausgegrenzt und schief angesehen wurde. Das Stipendium an der Woodford Academy ermöglicht ihr einen Neuanfang, hier kennt niemand Edens tragische Vergangenheit. Doch bereits an der Fähre, die sie zum College bringen soll, stößt sie mit William zusammen, der Erbe einer reichen Familie ist. Als Eden bei einem Spiel in der Einführungswoche an ihre emotionale Grenzen gerät, ist es ausgerechnet Will, der sie unterstützt, obwohl sie sich doch vorgenommen hatte, ihm aus dem Weg zu gehen.

"Dark Ivy – Wenn ich falle" von Nikola Hotel ist eine Geschichte, die mich sehr schnell in ihren Bann gezogen hat, für mich war es das erste Buch, das ich von der Autorin gelesen habe und ihr fesselnder Schreibstil hat mich sofort überzeugt. Die Protagonistin Eden, aus deren Sicht die gesamte Handlung erzählt wird, ist mir bald ans Herz gewachsen und ich war emotional stets an ihrer Seite. William habe ich ausschließlich aus Edens Blickwinkel erlebt, deshalb hat es ein wenig länger gedauert, ehe ich das Gefühl hatte, ihn besser einschätzen zu können. Auch die Figuren in ihrem Umfeld blieben in meinen Augen etwas zu blass, eventuell lag das aber an Edens zurückhaltender Art, dass sie (und mit ihr der Leser) die anderen Studierenden eher oberflächlich kennen lernt.

Der Hintergrund hätte für meinen Geschmack etwas ausführlicher beschrieben sein können, auch die emotionale Entwicklung zwischen den Hauptfiguren fand ich recht knapp abgehandelt. Dennoch mochte ich das Buch zwischendurch kaum aus der Hand legen, das Gesamtpaket konnte mich durchaus faszinieren und ich kann mir gut vorstellen, bald noch weitere Bücher der Autorin zu lesen. Da mir bewusst war, dass noch ein zweiter Band kommen wird, hat mich der - zugegeben ziemlich harte - Cliffhanger am Ende nicht überrascht, trotz kleinerer Kritikpunkte kann ich es kaum erwarten, die Fortsetzung zu lesen. Daher spreche ich für diesen Roman gern eine Leseempfehlung aus.

Fazit: Sowohl den Hintergrund als auch die Entstehung der Gefühle zwischen Eden und William hätte ich mir ausführlicher beschrieben gewünscht, dennoch hat mich das Buch bis zur letzten Seite gefesselt und insgesamt recht gut unterhalten, so dass ich es gern weiter empfehle.

Veröffentlicht am 05.12.2022

Zauberhafte Geschichte in vierundzwanzig Kapiteln zur Adventslektüre

Winterblütenmagie. Der zauberhafte Adventskalender mit 24 Fabelwesen
0

Im Gegensatz zu ihrem besten Freund Cedric glaubt Tilly nicht an die Existenz von Fabelwesen. Bei einem Besuch in ihrem liebsten Trödelladen entdecken die Beiden einen altmodischen Adventskalender, den ...

Im Gegensatz zu ihrem besten Freund Cedric glaubt Tilly nicht an die Existenz von Fabelwesen. Bei einem Besuch in ihrem liebsten Trödelladen entdecken die Beiden einen altmodischen Adventskalender, den Cedric seiner besten Freundin spontan schenkt - selbst als Tilly durch das erste Türchen gezogen wird und sich im Moor wieder findet, gelockt von einem Irrlicht, fällt es ihr noch schwer, ihre Überzeugung aufzugeben. Doch die magischen Wesen sind auf Hilfe angewiesen, sie können nur existieren, solange Jemand an sie glaubt .

"Winterblütenmagie. Der zauberhafte Adventskalender mit 24 Fabelwesen" von Paulina Schaeffer ist eine märchenhaft anmutende Geschichte, die ihre Leser in 24 Kapiteln durch die Adventszeit begleitet und jeden Tag ein neues magisches Wesen präsentiert. Die Protagonistin Tilly war mir durchaus sympathisch, für meinen Geschmack hätte sie allerdings etwas umfassender vorgestellt werden können. Das gilt ebenso für Cedric, dass er ausschließlich aus Tillys Blickwinkel gesehen wird, passt durchaus zur Erzählweise, aber auch über ihn hätte ich gern noch ein wenig mehr erfahren.

Obwohl die einzelnen Kapitel von verschiedenen Autoren verfasst wurden, fand ich den Schreibstil gut abgestimmt, die Länge der Abschnitte eignet sich meiner Meinung nach perfekt für eine kleine tägliche Auszeit. Die Darstellung der Fabelwesen hat mir sehr gefallen und auch der Handlungsfaden hatte mich schnell in seinen Bann gezogen. Lediglich den Hintergrund hätte ich mir ausführlicher beschrieben gewünscht, doch insgesamt hat mich das Buch mit viel Magie und einem Hauch Weihnachtsstimmung schnell in seinen Bann gezogen und bis zur letzten Seite hin wunderbar unterhalten. Für diese fantasievolle Lektüre spreche ich daher gern eine Leseempfehlung aus.

Fazit: Passend zum Adventskalender ist die zauberhafte Geschichte in vierundzwanzig Kapitel unterteilt, die zur täglichen Lektüre einladen. Von mehreren Autoren fantasievoll zusammen gestellt, hat mich der Roman angenehm unterhalten, so dass ich ihn gern weiter empfehle.