Profilbild von hapedah

hapedah

Lesejury Star
offline

hapedah ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit hapedah über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 06.01.2021

Düster, emotional, bildgewaltig und sehr beeindruckend

The Crow: Ultimate Edition
0

Ein Jahr nachdem Eric und seine Verlobte Shelly ermordet wurden, steht er von den Toten auf, um diese grausame Tat zu rächen. Wiedererweckt von einer Krähe und unverwundbar streift Eric durch die düsteren ...

Ein Jahr nachdem Eric und seine Verlobte Shelly ermordet wurden, steht er von den Toten auf, um diese grausame Tat zu rächen. Wiedererweckt von einer Krähe und unverwundbar streift Eric durch die düsteren Viertel der Stadt und tötet in brutalen Gewaltexzessen die Mörder und Vergewaltiger seiner verlorenen Liebe.

"The Crow: Ultimate Edition" von James O´Barr ist ein bildgewaltiges, intensives und düsteres Kunstwerk, das nach über 25 Jahren zum ersten mal wieder auf dem deutschen Markt erschienen ist. Neu übersetzt von Jano Rohleder enthält dieser Sammelband außerdem 30 Seiten, die im Original aus produktionstechnischen Gründen nicht mit erschienen waren - von James O´Barr in der originalen Technik restauriert.

Der Autor verarbeitet in diesem Werk seinen eigenen Verlust, gemeinsam mit Eric musste er erst im Lauf der Jahre zur Einsicht gelangen, dass er nur Frieden finden wird, wenn er sich selbst vergibt. Den damit verbundenen emotionalen Prozess schildert James O´Barr im Vorwort des vorliegenden Sammelbandes und lässt den Leser damit erstmalig an seinem Schmerz teilhaben. Diesen Schmerz und die damit einher gehende Wut drückt er in jeder Seite seines Comics aus und ich habe es von Anfang bis Ende mit empfunden. Erics Geschichte wird auf vielen Seiten in harten, dunklen Tuschezeichnungen in Szene gesetzt, dazwischen erinnert der Protagonist sich an die glücklichen Zeiten mit seiner Shelly, diese Einblendungen sind mit sanften, anmutigen Bleistiftbildern dargestellt.

Vor ca. 25 Jahren habe ich die Verfilmung von "The Crow" im Kino gesehen und war emotional heftig bewegt, mitgerissen und beeindruckt - genau diese Empfindungen hat auch das Comic-Buch wieder bei mir hervor gerufen. Düster, intensiv, tragisch, bildgewaltig, brutal, sanft, schmerzerfüllt - die Liste der Adjektive, mit denen ich das Buch beschreiben möchte, scheint endlos lang zu sein. Diese Auflage des Kult-Comics ist ein Meisterwerk, von dem ich mir nicht vorstellen kann, dass es auch nur einen seiner Leser unberührt lässt. Mich hat es an Erics Seite in jede emotionale Höhe und Tiefe mit gerissen, seine grenzenlose Wut habe ich mit der selben Intensität empfunden, wie seine tiefe Liebe zu Shelly und den unfassbaren Schmerz über ihren Verlust. Wen diese Geschichte kalt lässt, der kann kein Herz haben. Daher gebe ich für dieses Kunstwerk eine unbedingte Leseempfehlung.

Fazit. In überwiegend düsteren und einigen zarten Bildern erzählt James O´Barr auf berührende Weise die Geschichte von Eric, der von einer Krähe ins Leben zurück gebracht wird, um den Mord an sich selbst und seiner Verlobten zu rächen. Die Gesamtauflage ist ein wunderschönes, finsteres und emotionales Kunstwerk, dass ich jedem ans Herz lege.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.01.2021

Honigsüß und mit ganz viel Wohlfühlatmosphäre versetzt

Sweet like you
0

Als Cassie die Einladung zur Testamentseröffnung ihrer verstorbenen Tante Etta erhält, glaubt sie, die Angelegenheit in ein bis zwei Tagen hinter sich bringen zu können. Denn sie arbeitet in New York sehr ...

Als Cassie die Einladung zur Testamentseröffnung ihrer verstorbenen Tante Etta erhält, glaubt sie, die Angelegenheit in ein bis zwei Tagen hinter sich bringen zu können. Denn sie arbeitet in New York sehr erfolgreich in einer Werbeagentur und steht kurz vor der Beförderung, für die sie noch einen wichtigen Pitch vorzubereiten hat. Doch angekommen im Städtchen Honey Springs erfährt Cassie nicht nur, dass sie Ettas Bienenfarm geerbt hat, sondern soll auch für die nächsten drei Wochen deren Posten als Bürgermeisterin übernehmen. Außerdem trifft sie hier wieder auf ihre Jugendliebe Nick, der Cassies Herz nach all der Zeit immer noch zum Rasen bringt......

"Sweet like you" von Robin Neeley ist eine Liebesgeschichte, die so süß ist, wie der Honig, um den sich alles in der kalifornischen Kleinstadt Honey Springs dreht. Cassie ist eine sympathische Protagonistin, die sich nach anfänglichem Wiederstreben gut in die ländliche Atmosphäre einfindet und sich auch den Leuten stellt, die sie für eine überhebliche Großstadtzicke halten. Auch Nick war mir schnell ans Herz gewachsen, stellenweise schien er beinahe zu gut um wahr zu sein. Der Hintergrund stellt ein typisch amerikanisches Kleinstadtmilieu dar, manche der Vorgänge schienen ziemlich verrückt zu sein (z.B. die "Vererbung" des Bürgermeisteramtes an die nächste Verwandte), aber ganz ehrlich, bei den Amerikanern wundert mich kaum noch etwas, daher kann ich mir ein solches Szenario durchaus vorstellen.

Die Beschreibung des Settings war sehr umfassend und detailreich, auch die Figuren in Honey Springs waren liebevoll und anschaulich dargestellt, so dass ich schnell in der idyllischen Buchwelt eingetaucht war. Der Schreibstil hat mich nur so durch die Seiten gleiten lassen, der gesamte Roman hat eine behagliche Wohlfühlatmosphäre geschaffen - und dazu noch Appetit auf Honig geweckt. Für Freunde romantischer Liebesgeschichten gebe ich gern eine Leseempfehlung und freue mich auf die Fortsetzung, die sich um ein weiteres Paar aus Honey Springs drehen wird.

Fazit: Eine Romanze so süß und zart gleitend, wie der Honig, den Cassies Tante Etta sehr geliebt hat. Die Atmosphäre in der kalifornischen Kleinstadt lädt zum Wohlfühlen ein und hat mir einige angenehme Lesestunden bereitet, deshalb empfehle ich den Roman gern weiter.

Veröffentlicht am 05.01.2021

Wundervoller Abschluss der fantastischen Dilogie

Shadow Tales - Die dunkle Seite der Sonne
0

Nachdem Lelani ihre Mutter Ashwind aus dem Sonnenturm befreien konnte, geht es nun darum, Serpia zu entmachten und die rechtmäßige High Lady auf den Thron zu bringen. Um ins Schloss zu gelangen, erhofft ...

Nachdem Lelani ihre Mutter Ashwind aus dem Sonnenturm befreien konnte, geht es nun darum, Serpia zu entmachten und die rechtmäßige High Lady auf den Thron zu bringen. Um ins Schloss zu gelangen, erhofft sich Lelani Hilfe eines Schattengängers und begibt sich mit Haze und dem gefangenen Kyran nach Kuraigan auf die Suche nach dem geheimnisvollen Fremden. Dabei muss sie sich nicht nur mit den äußeren Gefahren, sondern auch mit den gegensätzlichen Magien in ihrem Inneren auseinander setzen. Auch ihrer Gefühle für die beiden Männer ist sie sich nicht sicher, trotz Kyrans Verrat fühlt sich Lelani immer noch vom Sohn des Mondlords angezogen.

"Shadow Tales - Die dunkle Seite der Sonne" von Isabell May ist eine märchenhaft angehauchte Fantasy-Geschichte, die ich von der ersten bis zur letzten Seite durchgesuchtet habe. Es handelt sich hier um den Zweiten Teil einer Dilogie, zum Verständnis sollte zunächst unbedingt der erste Teil (Shadow Tales - Das Licht der fünf Monde) gelesen werden. Wie schon im Band eins war mir die Protagonistin Lelani sehr sympathisch, auch wenn sie sich immer noch ein wenig unbedarft durch ihre magische Welt bewegt. Sie ist noch sehr jung und hatte bevor ihr magisches Abenteuer begann in einem abgeschiedenen Dorf gelebt, so hat es mich nicht gewundert, dass sie unerfahren und mit wenig Argwohn denkt und handelt.

Den Schreibstil habe ich ebenfalls schon im Vorgängerbuch sehr gemocht, die Seiten sind nur so dahin geflogen und auch über mangelnde Spannung in der Handlung kann ich nicht klagen, Einige märchenhafte Elemente ergänzen das fantasievolle Setting, während im ersten Band einige Parallelen zu Schneewittchen gezogen wurden, war es dieses mal eine versteckte Anspielung auf Dornröschen. Alles in Allem hatte ich mit der fantastischen Geschichte einige sehr schöne Lesestunden und empfehle sie gerne weiter.

Fazit: Auch der zweite Teil von Lelanis fantastischem Abenteuer, der auch das Ende der Dilogie darstellt, hat mich schnell in seinen Bann gezogen und gefesselt. Dafür spreche ich gern eine Leseempfehlung an alle Freunde fantastischer Literatur aus.

Veröffentlicht am 04.01.2021

Wunderbare Geschichte um den Alltagstrott in der Weihnachtszeit

Drei Frauen im Schnee
0

Alle Jahre wieder......hat Sonja wenig Freude an den Vorbereitungen des Weihnachtsfestes. Denn sie lebt mit Mann und Töchtern im Haus der Schwiegermutter, die sich ehern an jede althergebrachte Tradition ...

Alle Jahre wieder......hat Sonja wenig Freude an den Vorbereitungen des Weihnachtsfestes. Denn sie lebt mit Mann und Töchtern im Haus der Schwiegermutter, die sich ehern an jede althergebrachte Tradition klammert, doch Sonja nimmt sich fest vor, dass in diesem Jahr einiges anders werden soll. Außerdem plant sie, frischen Wind in die ermüdete Beziehung zu ihrem Ehemann zu bringen. Doch es kommt ganz anders und Sonja verlässt in der heiligen Nacht das Haus - um überraschend zwei neue Freundinnen zu finden. Als dann in der Silvesternacht ihre Welt beinahe zusammen bricht, flüchtet Sonja zu ihren neuen Freundinnen in ein verschneites Berghotel.....

"Drei Frauen im Schnee" von Bianca Imboden ist eine wunderbar geschriebene Weihnachtsgeschichte, die mir einige angenehme Lesestunden beschert hat. In Sonjas Alltag ereignen sich viele Kleinigkeiten, in denen auch ich mich wieder finden konnte, The same procedure as every year... wer kennt das nicht? Protagonistin Sonja ist eine sympathische Frau, in die ich mich gut hinein versetzen konnte. Die teilweise skurrilen Begebenheiten rund um das familiäre Weihnachtsfest haben mir mehr als einmal ein Schmunzeln ins Gesicht gezaubert.

Der Schreibstil ist flüssig zu lesen und die Geschichte hat mich schnell gefesselt. Dabei hat mir die sich entwickelnde Freundschaft zwischen den Frauen besonders gut gefallen, alle drei helfen einander und verbessern damit ihrer aller Leben. Neben den humorvollen Episoden kommen auch die individuellen Probleme der Freundinnen zum Tragen und regen zum Nachdenken an. Wie es sich für eine gute Weihnachtsgeschichte gehört, kommt es zu einem versöhnlichen Ende, wobei mir die plötzliche Auflösung manches Problems doch leicht übertrieben erschien. Dennoch fand ich die Lektüre sehr angenehm und spreche dafür gern eine Leseempfehlung aus.

Fazit: Eine wunderbare Weihnachtsgeschichte, die Humor, stellenweise aber auch Nachdenklichkeit mitbringt, für mich war es ein sehr angenehmes Leseerlebnis und ich empfehle die Geschichte gern weiter.

Veröffentlicht am 04.01.2021

Nette Liebesgeschichte mit Wohlfühlcharakter

Girl At Heart
0

Charlie Hastings ist das einzige Mädchen, das im Baseball-Team ihrer Highschool spielt. Heimlich ist sie in ihren besten Freund und Teamkollegen Eric verliebt, doch der nimmt sie nur als Kumpel wahr und ...

Charlie Hastings ist das einzige Mädchen, das im Baseball-Team ihrer Highschool spielt. Heimlich ist sie in ihren besten Freund und Teamkollegen Eric verliebt, doch der nimmt sie nur als Kumpel wahr und will mit einer Anderen zum Abschlussball gehen. Tief enttäuscht plant Charlie, das Team zu verlassen und endlich ihre mädchenhafte Seite zu finden, da macht Mannschaftskapitän Jace ihr ein Angebot: Wenn Charlie weiter Baseball spielt, hilft er ihr, mit Unterstützung seiner Zwillingsschwester, in der Schule mehr als Mädchen gesehen zu werden.

"Girl At Heart" von Kelly Oram ist eine zuckersüße Liebesgeschichte aus dem New Adult Bereich, die mich von der ersten bis zur letzten Seite in eine Wohlfühlatmosphäre versetzt hat. Charlie, die alleine mit ihrem Vater aufgewachsen ist und sich mit dem ganzen Mädchenkram nicht wirklich auskennt, ist eine Protagonistin, die mir schnell ans Herz gewachsen ist. Bei ihrem Freund Eric dagegen habe ich mich stellenweise gefragt, warum sie einen solch unfreundlichen Idioten ihren besten Freund nennt. Auch wenn er aus schwierigen Verhältnissen stammt, erklärt das seine öfter gezeigte Gefühlskälte Charlie gegenüber nur wenig. Jace hingegen ist purer Zucker, so lieb, dass ich die ganze Zeit auf eine Kehrtwendung gewartet hatte, weil mir schien, dass der Gute einfach zu toll ist, um echt zu sein.

Der Schreibstil der Autorin ist absolut fesselnd, immer wenn ich das Buch zur Seite legte, habe ich mich schon auf den Moment gefreut, wenn ich weiter lesen konnte. Trotz einiger Streitigkeiten habe ich mich in der Geschichte sehr wohl gefühlt und hatte einige schöne Lesestunden damit. Mit wirklich tiefgründigen Problemen haben die Protagonisten nicht zu kämpfen, so bleibt die Geschichte leicht und locker und bietet ein angenehmes Leseerlebnis für Zwischendurch, das ich gern weiter empfehle.

Fazit: Wer leichte, sehr angenehme Unterhaltung sucht, findet in diesem Buch alles, was das Herz begehrt. Kelly Orams Schreibstil habe ich als sehr fesselnd empfunden und die Geschichte bringt Wohlfühlatmosphäre mit sich. Dafür spreche ich gern eine Leseempfehlung für alle Freunde von NA-Literatur aus.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Gefühl