Platzhalter für Profilbild

ilay99

Lesejury Star
offline

ilay99 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit ilay99 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 30.11.2020

Ein gelungenes Ende

Blackcoat Rebellion - Das Schicksal der Zehn
0

Nachdem ich den ersten und zweiten Teil regelrecht verschlungen hatte, war ich schon richtig auf den dritten und somit letzten Teil der Reihe gespannt. Was soll ich sagen...die Autorin konnte mich wieder ...

Nachdem ich den ersten und zweiten Teil regelrecht verschlungen hatte, war ich schon richtig auf den dritten und somit letzten Teil der Reihe gespannt. Was soll ich sagen...die Autorin konnte mich wieder überraschen. Aimee Carter hat einige Wendungen und Überraschungen eingebaut, mit denen ich nicht gerechnet hätte. Ich habe alle Wendungen gar nicht kommen sehen und dadurch wurde das Buch viel spannender. Der Schreibstil war auch hier sehr angenehm und flüssig, dadurch bin ich nur so durch die Seiten gerutscht. Jedoch hat es mich sehr überrascht, dass die Geschichte eher ruhig vom Tempo her ist. Ich habe viel mehr Action erwartet als hier geboten wurden ist, das hat mich leider etwas enttäuscht. Das Buch ist nicht schlecht, keineswegs! Aber ich hatte das Gefühl, das Etwas fehlt. Trotzdem war es ein zufriedenstellendes und gelungenes Finale. Meiner Meinung nach hat die Autorin hier mehr Wert auf die Entwicklung, der Charaktere wert gelegt als auf die Action.
Die Protagonistin Kitty hat meiner Meinung nach während der Bücher, eine enorme Entwicklung durchgemacht. Sie handelt endlich bedacht und überlegt, nicht mehr so naiv und kopflos wie in den anderen Teilen.
Schon in meiner Rezension zu dem ersten Teil, habe ich die fehlende Tiefe bei bestimmten Charakteren kritisiert. Ein paar der Charaktere haben hier in diesem Teil mehr Tiefe bekommen, aber Benji und Knox leider immer noch nicht. Was ich wirklich sehr schade finde :(
Trotzdem hat mir das Finale insgesamt gefallen und war meiner Meinung nach gelungen, obwohl es vom Tempo her viel ruhiger war als die anderen beiden Bände.
Ich gebe dem Buch 4 Sterne.

Veröffentlicht am 22.11.2020

Ein Meisterwerk!

Things We Never Said - Geheime Berührungen
0

Ich habe dieses Jahr schon zwei weitere Samantha Young Bücher gelesen von denen ich hin und weg war. Eines dieser Bücher ist sogar ein Jahreshighlight geworden, genauso wie dieses grandiose Buch! Samantha ...

Ich habe dieses Jahr schon zwei weitere Samantha Young Bücher gelesen von denen ich hin und weg war. Eines dieser Bücher ist sogar ein Jahreshighlight geworden, genauso wie dieses grandiose Buch! Samantha Young gehört schon länger zu meinen liebsten romance Autorinnen also musste ich dieses Buch einfach lesen. Ich liebe den Schreibstil der Autorin er ist flüssig, leicht zu lesen, aber auch gleichzeitig gefühlvoll und hat eine gewisse Tiefe, die sich nicht beschreiben lässt. Die Geschichte wird aus der Sicht von Dahlia und Michael erzählt, wodurch man beide Charaktere sehr gut kennenlernt und ihre Handlungen nachvollziehen kann. Ich bin nur so durch die Seiten gerast und konnte das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen. Dieses Buch spricht so viele Themen an, ohne das es zu viel wirkt oder hektisch. Es geht um Schuldgefühle, Verlust, Vergebung, Familie, Freundschaft und um Liebe. Dahlia ist eine freche, vorlaute aber auch eine einfühlsame Frau, die eine schwere Last mit sich trägt und sich selbst bestraft. Sie hat kaum jemandem erzählt, warum sie sich damals von ihrer Familie und Michael abgekapselt hat. In meinen Augen war sie eine wahre Kämpferin...Ich habe sie echt bewundert. Michael ist süß, fürsorglich, aufmerksam, aber hat auch mit seinem eigenen Ballast zu kämpfen vor allem nach Dahlia. Er hat jedoch auch ein aufbrausendes Temperament und ist hitzköpfig, sodass er schon ein oder zwei Sprüche von sich gegeben hat die wirklich verletzend waren und unter der Gürtellinie. Da hätte ich ihm am liebsten geschüttelt und angeschrien.
Beide Charaktere sind sehr komplex, besonders und ihre Liebesgeschichte ist auch alles andere als leicht. Ich habe schon seit längerer Zeit mich nicht mehr so gefühlt beim Lesen eines Buches. An vielen Stellen hatte ich einen dicken Kloß im Hals und konnte die Tränen kaum zurückhalten und an einigen Stellen sind sie geflossen. Die Worte von Samantha Young haben sich in mein Herz geschlichen und haben es regelrecht zerrissen, aber auch schlussendlich geheilt.
Ich kann euch dieses Buch wirklich nur ans Herz legen, es ist ein absolutes Meisterwerk und ein Jahreshighlight für mich. Außerdem empfehle ich euch auch zuerst „The Real Thing“ & „Every Little Thing“ zu lesen, da dieses Buch der 3 Teil der Reihe ist. Was für mich eine große Überraschung war, denn die Bücher sind nicht im selbem Verlag erschienen und haben auch andere Cover. Ich denke jedoch das man trotzdem das Buch unabhängig von den anderen lesen kann, nur ist es schöner wenn man auch schon die anderen Bücher kennt und somit auch den Freundeskreis.
Ich gebe dem Buch 5 Sterne und würde mehr geben, wenn dies möglich wäre!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.11.2020

Bin absolut begeistert und brauche dringend Band 2!

Die Tiermagierin – Schattentanz
0

Seit dem ich den Klappentext zu "Schattentanz-die Tiermagierin" gelesen hatte wusste ich, dass ich dieses Buch einfach lesen muss. Das ist mein erstes Buch der Autorin, aber es wird nicht mein letztes ...

Seit dem ich den Klappentext zu "Schattentanz-die Tiermagierin" gelesen hatte wusste ich, dass ich dieses Buch einfach lesen muss. Das ist mein erstes Buch der Autorin, aber es wird nicht mein letztes bleiben! Ihr Schreibstil ist flüssig und leicht zu lesen. Ich bin nur so durch die Seiten geflogen und habe das Buch an zwei Tagen beendet, weil ich einfach nicht aufhören konnte es zu lesen. Die Geschichte wird aus zwei Perspektiven erzählt, wir lernen zuerst Leena und dann Noc sehr gut kennen. Was mir sehr gefallen hat. Was mir außerdem wirklich sehr gefallen hat, war das Worldbuilding. Lendria hat etwas mysteriöses und magisches an sich und die Idee hinter der Geschichte war auch einfach nur grandios. Die ganzen verschiedenen Tierwesen und ihre Beschreibungen waren ein absolutes Highlight für mich. Ganz hinten im Buch findet ihr das Bestiarium eine Art Glossar in dem alle Tierwesen, die uns hier im Buch begegnen aufgeführt sind. Während des Lesens kann man also immer nach hinten blättern und sich mehr Informationen durchlesen zu den einzelnen Tierwesen. Die Geschichte fängt sehr spannend an, wird jedoch danach etwas zäh, die Geschichte braucht definitiv Zeit sich zu entfalten und ich kann euch jetzt schon sagen, dass es sich lohnt. Leena ist eine sehr starke Protagonistin, sie hat ein Ziel und versucht dieses Ziel mit allen mitteln zu erreichen. Gleichzeitig ist sie aber sehr nett und einfühlsam vor allem gegenüber den Tierwesen. Sie versteckt ihren weichen Kern hinter einer Fassade, die aber während des Buches immer mehr verschwindet. Noc ist sehr mysteriös und zwischendurch gab es immer ein paar Andeutungen das seine Vergangenheit noch komplexer und tragischer ist als es den Anschein erweckt. Er ist sehr loyal und einfach nur toll. Ich hoffe wir erfahren im zweiten Buch mehr über seine Vergangenheit. Er war mir wirklich sehr sympathisch und die anderen Nebencharaktere haben mir auch sehr gefallen. Die Charaktere waren sehr gut ausgearbeitet und jeder hatte seine Ecken und Kanten, sie wirkten sehr lebendig und keineswegs flach. Ich freue mich schon, alle im nächsten Buch wieder zu sehen, vor allem Noc´s Brüder: Kost, Calem und Oz.
Ich will euch nicht all zu viel über den Inhalt verraten, damit ihr euch überraschen lassen könnt. Ich mochte dieses Buch wirklich sehr und bin einfach nur begeistert von dieser neuen Welt die die Autorin hier erschaffen hat. Wie kurz oben erwähnt nimmt die Spannung im Mittelteil etwas ab, aber dafür ist das Ende umso besser. Es gibt einen Cliffhanger...der meiner Meinung nach zwar nicht sehr schlimm war, aber trotzdem Lust auf mehr macht.
Wenn ihr ein Fantasy Buch mit romance Elementen, aber auch einem sehr tollen Setting sucht, dann kann ich euch Schattentanz-Die Tiermagierin auf jeden Fall empfehlen. Ich gebe dem Buch 5 Sterne, weil ich einfach nichts auszusetzen hatte und bin schon sehr auf die weiteren Teile der Reihe gespannt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.11.2020

Ich habe mir mehr versprochen !

Wenn du bei mir bist
0

Ich habe die Bücher der Autorin so oft auf Bookstagram gesehen und die meisten Meinungen waren positiv. Dadurch war ich schon sehr auf dieses Buch gespannt und was soll ich sagen... Ich mochte das Buch ...

Ich habe die Bücher der Autorin so oft auf Bookstagram gesehen und die meisten Meinungen waren positiv. Dadurch war ich schon sehr auf dieses Buch gespannt und was soll ich sagen... Ich mochte das Buch leider gar nicht, es war ein absoluter Flop für mich. Der Schreibstil der Autorin ist sehr gewöhnungsbedürftig, aber trotzdem mit der Zeit leicht zu lesen.
Die Protagonistin Kate war meiner Meinung nach sehr langweilig, zu dramatisch und versinkt zu viel in Selbstmitleid. Mit der Zeit wurde ihre Art einfach nur nervig und egal wie schlimm ihre Vergangenheit war oder wie „emotional“ das Buch wurde...die Gefühle kamen bei mir einfach nicht an. Ich bin leider gar nicht mit ihr warm geworden, sie ist einfach nur schrecklich. Was mich außerdem sehr aufgeregt hat ist, dass die Autorin, bestimmt das Wort „wackelige Knie“ tausend mal benutzt hat! Gibt es keine anderen Umschreibungen?
Der männlich Protagonist war okay, aber das war´s dann auch schon. Sein Charakter war eine Anhäufung von Klischees und wenn ich ganz ehrlich bin, fand ich ein paar seiner Charakterzüge gruselig. Er verliebt sich direkt in sie und gesteht ihr auch seine Liebe. Es ist also sehr Instalovey, allgemein passiert alles sehr schnell und ist unglaubwürdig.
Die Handlung war leider auch sehr vorhersehbar. Ich wusste von Anfang an, was der Plot twist sein wird und war deshalb gar nicht überrascht, als sich meine Vermutung bestätigt hat.
Ich wollte dieses Buch wirklich mögen, aber es war einfach nichts für mich. Ich habe sogar angefangen Seiten zu überfliegen, weil ich es teilweise so langweilig oder nervig fand. Alles wirkte so aufgesetzt und zu gewollt. Es tut mir echt leid, aber ich kann dem Buch nur 1 Stern geben.

Es gibt jedoch einige Leser die das Buch mit 5 Sternen bewertet haben, also würde ich sagen probiert es einfach mal aus. Vielleicht kann euch die Autorin ja überzeugen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.11.2020

Ein Buch das gemischte Gefühle zurück lässt

What if we Drown
0

Ich freue mich schon seit Monaten auf „What if we Drown“ weil ich schon einmal ein Buch von Sarah Sprinz aka Heine gelesen habe und einfach nur begeistert war. Ich mag den Schreibstil von der Autorin sehr. ...

Ich freue mich schon seit Monaten auf „What if we Drown“ weil ich schon einmal ein Buch von Sarah Sprinz aka Heine gelesen habe und einfach nur begeistert war. Ich mag den Schreibstil von der Autorin sehr. Ihr Schreibstil ist leicht poetisch und emotional zur richtigen Zeit.
Mit der Rezension tue ich mich wirklich sehr schwer....es gab in dem Buch vieles was ich toll fand, aber auch einiges was ich gar nicht mochte und nervig fand. Ich liebe das Setting, es war definitiv ein Pluspunkt für mich und durch ihren detaillierten Schreibstil, hat sie es geschafft mir das Gefühl zu geben selber in Kanada zu sein. Wer die Autorin verfolgt weiß, das sie selbst Medizin studiert und somit ihr Fachwissen und ihre eignen Erfahrungen in diesem Buch stecken. Ich fand es wirklich sehr interessant, aber auch erfrischend...mal etwas anderes.
Ich mochte die weibliche Protagonistin Laurie am Anfang wirklich sehr, aber je mehr ich gelesen habe desto enttäuschter wurde ich. Ich konnte am Anfang ihre Trauer und ihren Schmerz absolut nachvollziehen, aber sie hat mich kaum berühren können. Ich denke das liegt vor allem an ihren Handlungen, sie waren für mich zum Teil einfach unmöglich, unlogisch und gar nicht nachvollziehbar nach einem bestimmten Zeitpunkt. Ich musste so oft wegen ihr den Kopf schütteln, ihr Verhalten kann man meiner Meinung nach, nicht nur auf ihre Trauer schieben. Sie hat mich mit der Zeit einfach nur genervt. Sam hingegen konnte ich absolut verstehen, seine Gefühle und Trauer waren für mich sehr greifbar. Ich habe ihn ab der ersten Seite an geliebt, er hat sein Herz einfach an der richtigen Stelle. Ich mochte auch wie leidenschaftlich er ist, wenn es um sein Studium und seinen zukünftigen Job als Arzt geht. Nie drängt er sich bei irgendeinem auf und ist einfach nur für die Personen in seinem Umfeld da, wenn sie Unterstützung brauchen. Es hat mich auch gar nicht gestört, dass das Buch nicht aus seiner Sicht erzählt wird. Seine Gefühle waren klar und deutlich zu erkennen. Ich glaube weil Sam so toll war, hat mich das Verhalten von Laurie einfach mehr gestört, er hat es einfach nicht verdient so behandelt zu werden.
Die Beziehung zwischen Laurie und Sam hat sich meiner Meinung nach viel zu schnell entwickelt. Und ist aus purer Oberflächlichkeit entstanden. Ich hatte das Gefühl, dass sie ihn nicht mochte, weil er Charmant und einen richtig tollen Charakter hat, sondern weil er einfach nur gut aussieht.
Was ich wirklich sehr schade fand :(
Was ich außerdem sehr schade fand, ist dass wir Austin nicht richtig kennenlernen durften als Leser, schließlich ist er ein sehr großer Teil der Geschichte.
Die Nebencharaktere fand ich aber alle wirklich richtig toll und freue mich auch schon sehr auf die nächsten Bücher. Und auch das Ende war meiner Meinung nach sehr passend, ein besseres Ende gab es nicht. Es war wirklich sehr emotional und herzergreifend, ich muss zugeben das ich ein Kloß im Hals hatte als Lauries Mom Sam begegnet ist. Insgesamt hebt sich das Buch etwas von anderen New Adult Büchern ab. Jedoch finde ich hätte man mehr an den Feinheiten arbeiten müssen.
Ich kann dem Buch leider nur 3 Sterne geben.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Gefühl