Profilbild von januarygirl

januarygirl

Lesejury Star
offline

januarygirl ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit januarygirl über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 03.07.2021

Über Freundschaft und den Mut, man selbst zu sein

In all seinen Farben
0

Inhalt:
In Robin Coopers Leben läuft gerade nichts, wie es sollte: Während sich alle anderen schon aufs College vorbereiten, häufen sich bei ihm die Absagen. Für Robin bricht eine Welt zusammen, als sein ...

Inhalt:
In Robin Coopers Leben läuft gerade nichts, wie es sollte: Während sich alle anderen schon aufs College vorbereiten, häufen sich bei ihm die Absagen. Für Robin bricht eine Welt zusammen, als sein großer Traum von der Schauspielschule zerplatzt und er plötzlich ohne Plan für die Zukunft dasteht. Und dann ist da auch noch die Sache mit seinem Freund Connor, der sich nicht offen zu ihm bekennt. Alles ganz schön kompliziert! Doch als ihn seine Clique an seinem 18. Geburtstag in eine Drag-Queen-Show schleppt, realisiert Robin, dass das Leben manchmal ganz eigene Pläne macht ...

Meine Gedanken zum Buch:
Vielen Dank an den Verlag für das Rezensionsexemplar!
Ich habe bisher kein Buch aus dem LGBTQ+ Bereich gelesen und war sehr gespannt, wie ich damit zurecht kommen würde.
Wir lernen Robin kennen, der für seinen Traum am College alles gibt. Unbedingt möchte er eine Ausbildung als Tänzer machen. Doch es kommt, wie es kommen muss: es hagelt nur Absagen. Ohne Plan für die Zukunft muss er sich auf den Weg zu sich selbst machen... Dieses Buch hat mir wirklich gut gefallen. Ich hatte keinerlei Probleme damit, mich in die Liebesgeschichte einzufinden, was mich positiv überrascht hat. Die Geschichte ist für eine etwas jüngere Zielgruppe (ca. ab 14 Jahre) gedacht, wodurch mir die Sprache an einigen stellen zu jugendlich erschien. Robin macht in seinem Leben nicht alles richtig, verheimlicht Dinge und sagt öfter mal seine Meinung nicht. Das alles macht ihn aber authentisch. Es zeigt, wie es vielen Jugendlichen geht und dass diese Fehler ganz normal sind. Natürlich habe ich sein Verhalten nicht gut gefunden, aber es wurde ohne unnötiges Drama wieder aufgelöst. Generell finde ich, dass die Geschichte sehr gut ohne unnötiges Drama funktioniert und erzählt ist.
Einen kleinen Kritikpunkt habe ich dennoch: an manchen Stellen hätte ich mir noch mehr Tiefgang gewünscht und eine Bindung zu den Protagonisten wollte sich auch nicht ganz einstellen.
Ansonsten hat mir die Geschichte super gut gefallen, sie lässt sich leicht lesen. Gerade mit dem Thema Drag bin ich noch nie in Berührung gekommen. Es hat mir unglaublich viel Spaß gemacht, darüber zu lesen.
Dieses Buch ist die perfekte Lektüre für einen Sommertag!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.06.2021

Zurück im Wohlfülort

New Promises
0

Inhalt:
Izzy, die als Snowboard-Lehrerin in der Kleinstadt Green Valley in den Rocky Mountains arbeitet, hat sich damit abgefunden, dass sie für Will nie mehr sein wird als seine beste Freundin. Denn Will, ...

Inhalt:
Izzy, die als Snowboard-Lehrerin in der Kleinstadt Green Valley in den Rocky Mountains arbeitet, hat sich damit abgefunden, dass sie für Will nie mehr sein wird als seine beste Freundin. Denn Will, beliebter Sheriff und Draufgänger, wird einfach niemals kapieren, was mit ihr los ist. Daran ändert auch dieser eine romantische Kuss an Silvester nichts. Eines Tages taucht Netflix-Star Cole Jacobs in Green Valley auf und bittet Izzy, ihm für eine Filmrolle das Ski-Fahren beizubringen. Je mehr Zeit Izzy mit ihm verbringt, desto mehr fühlt sie sich zu ihm hingezogen. Und je näher sich Izzy und Cole kommen, desto mehr wird Will bewusst, dass die Gefühle für seine beste Freundin tiefer gehen, als er sich bisher eingestehen wollte. Doch was soll er nun tun? Mit „Liebe und so einem Kram“ kennt er sich doch gar nicht so gut aus. Und was will Izzys Herz?

Meine Gedanken zum Buch:
Nachdem ich so begeistert vom ersten Band gewesen bin, musste ich New Promises natürlich auch lesen. Green Valley ist einfach ein Wohlfühlort und hat sich ein wenig wie nach Hause kommen angefühlt.
Es gibt auch ein Wiedersehen mit Ryan und Lena aus dem ersten Band, was ich sehr wichtig finde. Es ist immer etwas komisch, wenn die Protagonisten aus dem vorangegangenen Teil nur einen kurzen Auftritt bekommen, das ist hier allerdings nicht der Fall.
Izzy ist seit Jahren in Will verliebt, versucht es aber (wenig erfolgreich) zu verdrängen. Sie hat Angst, die Freundschaft zu ihm aufs Spiel zu setzen, was die Autorin sehr authentisch zu beschreiben weiß. Izzy ist stark und unabhängig und zieht im Laufe der Geschichte sogar Zuhause aus, was sie mir gleich noch sympathischer gemacht hat. Sie ist clever und weiß sich (leider sehr gut) zu verstellen, was Will angeht.

„Wir sind Freunde.“ - […] „Nein, Ernie und Bert sind Freunde. Ihr hingegen […] seid eine tragische Ansammlung verpasster Chancen.“ (S. 122)

Will wird dem Leser als Frauenheld präsentiert, was ihn mir anfangs echt unsympathisch gemacht hat. Immer wieder wollte ich ihn schütteln und fragen, ob er wirklich so blind ist. Er sieht Izzy nicht, sondern nimmt sie nur als Kumpel wahr. Ich habe so sehr mit Izzy mitgefühlt, sie tat mir wirklich leid.
Beide sind ein wahnsinnig tolles und starkes Team. Jeder für sich und beide zusammen entwickeln sich weiter. Diese Entwicklungen werden so real beschrieben, dass es so auch jedem von uns passieren könnte. Den einzigen Charakter, den ich absolut nicht leiden konnte, ist Cole. Ich konnte bei ihm immer wieder nur die Augen verdrehen, was natürlich so beabsichtigt war...
Ein wahnsinnig toller zweiter Band und ich freue mich sehr auf die weiteren Teile. Teil eins ist für mich allerdings doch noch einen Ticken stärker.


  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.06.2021

Eine Geschichte, die Hoffnung gibt

Finde mich. Jetzt
0

Inhalt:
Von der Liebe bitter enttäuscht, zieht Tamsin zum Literaturstudium ins kalifornische Pearley. Sie möchte sich auf sich selbst konzentrieren, den Männern hat sie ein für alle Mal abgeschworen. Doch ...

Inhalt:
Von der Liebe bitter enttäuscht, zieht Tamsin zum Literaturstudium ins kalifornische Pearley. Sie möchte sich auf sich selbst konzentrieren, den Männern hat sie ein für alle Mal abgeschworen. Doch dann trifft sie auf Rhys. Er ist unnahbar und faszinierend. Was Tamsin nicht weiß: Er saß seine gesamte Jugend unschuldig im Gefängnis. Jetzt muss sich Rhys plötzlich in einer ihm völlig fremden Welt behaupten. Auch er fühlt sich zu Tamsin hingezogen, die ihm voller Tatendrang hilft, alles Verpasste nachzuholen. Langsam beginnt er wieder zu vertrauen. Doch Rhys hat Tamsin noch längst nicht alles erzählt …

Meine Gedanken zum Buch:
Dieses Buch habe ich so so oft gesehen und trotzdem habe ich sehr lange gewartet, bis ich es gelesen habe. Warum, kann ich nicht mal wirklich erklären. Ich bin so froh, vor ein paar Wochen endlich dazu gegriffen zu haben.
Ein Aspekt, der mir immer einfällt, wenn ich an diese Geschichte denke: es gibt kein typisches Good-Girl-Bad-Boy-Gebilde. Und das ist so wichtig und einfach super toll gemacht!
Das Thema Gefängnis und Rhys Vergangenheit waren neu für mich, ich hatte so was vorher noch nie gelesen und es hat mich echt positiv überrascht. Die beiden Protagonisten haben perfekt zu diesem Thema gepasst, es gab keinen Moment, in dem ich der Autorin etwas nicht abgekauft habe. Tamsin ist eine starke und taffe Persönlichkeit und ich habe mir an vielen Stellen gewünscht, etwas mehr wie sie zu sein.

„Wie jeden Abend lese ich ein paar Seiten. Denn ich bin überzeugt, wenn man lesend einschläft, werden die Träume schöner.“

Rhys hingegen hat es schwer und ist eher verschlossen. Doch nicht auf die Art, wie man es so oft in Büchern findet, sondern auf seine ganz eigene Art und Weise, die ihn mir noch sympathischer gemacht hat.
Für beide ist das Leben gerade nicht leicht, beide haben eine schwierige Vergangenheit. Doch genau das wird eben nicht über-dramatisiert und hat mir echt gut gefallen! Die Gedanken, die Tamsin und Rhys begleiten sind wichtig und sollten viel mehr Menschen erreichen. Die Geschichte der beiden verbreitet trotz aller Schwierigkeiten Positivität und Hoffnung. Dazu der wundervolle Schreibstil von Kathinka Engel – ich lieb's!
Ich habe nichts an der Geschichte auszusetzen und freue mich sehr auf die weiteren Bände der Reihe!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.05.2021

Mitten ins Herz

Dein Herz ist mein Meer
0

Erst mal ein riesiges Danke an den Verlag für das Rezensionsexemplar! Damit hätte ich nicht gerechnet, weshalb ich mich ganz besonders gefreut habe.

Die Gedichte von Courtney Peppernell haben mich mitten ...

Erst mal ein riesiges Danke an den Verlag für das Rezensionsexemplar! Damit hätte ich nicht gerechnet, weshalb ich mich ganz besonders gefreut habe.

Die Gedichte von Courtney Peppernell haben mich mitten ins Herz getroffen. Sie haben mir auf so unterschiedliche Art gezeigt, dass ich mit vielen Gedanken und Gefühlen nicht alleine bin, dass da draußen immer jemand ist, dem es genauso geht wie mir. Ich hätte jedes Gedicht in diesem Buch markieren können und musste mich zwingen, es nicht zu tun. Wie so wenige Worte so viel in einem auslösen können, ist wirklich bemerkenswert. Seit Monaten schleiche ich um die Englische Ausgabe „Pillow Thoughts“ herum und nun weiß ich: auch diese möchte ich haben und mich nochmal in den Worten verlieren.

Ganz besonders loben möchte ich die Gestaltung des Buches. Es ist ein Hardcover und einfach wunderschön. Die Qualle stellt die Verbindung zum englischen Cover her und doch hat dieses Buch seinen ganz eigenen Charme. Auf der Innenseite des Covers ist eine Lasche zum Ausklappen, ähnlich der eines Paperbacks. Allein dieser kurze Text darauf hat mich berührt. Jedes Kapitel hat seine eigene Titelseite, die total liebevoll gestaltet wurde. Der Titel ist eine Goldprägung, was das Buch unheimlich hochwertig macht.

Ich liebe alles an diesem Buch, sei es nun die Gestaltung oder der Inhalt selbst. Ich habe das Buch auch eine Woche nach beenden schon mehrmals wieder in die Hand genommen, weil mir die Worte von Courtney Peppernell so viel geben. Ganz große Liebe für dieses Buch!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.03.2021

Ein Wohlfühlbuch

New Beginnings
0

Inhalt:
Ihr Jahr als Au-pair in den USA hatte sich Lena aus Berlin definitiv anders vorgestellt. Statt in einer angesagten Metropole landet sie in der Kleinstadt Green Valley in den Rocky Mountains, wo ...

Inhalt:
Ihr Jahr als Au-pair in den USA hatte sich Lena aus Berlin definitiv anders vorgestellt. Statt in einer angesagten Metropole landet sie in der Kleinstadt Green Valley in den Rocky Mountains, wo ihre Gastfamilie ein kleines Bed & Breakfast führt. Doch obwohl Lena als echtes Großstadtmädchen wenig mit Bergen anfangen kann, fühlt sie sich schnell wohl im Haushalt von Jack und Amy Cooper und deren kleinem Sohn Liam. Wäre da nicht Jacks jüngerer Bruder Ryan, der „gefallene Held" und Bad Boy von Green Valley! Er musste nach einem schweren Ski-Unfall seine Profikarriere beenden und wohnt nun eher unfreiwillig bei den Coopers, wo er seinen geballten Frust an Lena auslässt. Eines Tages liest ihm Lena ganz schön die Leviten. Von da an ist zwischen ihr und dem gut aussehenden Bad Boy irgendwie alles anders …

Meine Gedanken zum Buch:
Schon etwas länger habe ich das Buch bei mir stehen, aber aus irgendeinem Grund nicht gelesen. Jetzt frage ich mich, warum ich damit so lange gewartet habe.
Lena und Ryan sind zwei Charaktere, die man so nicht in jedem New Adult Buch trifft. Lena ist stark und taff und weiß, was sie will. Ich habe sie für ihre Zielstrebigkeit bewundert, auch wenn sie selbst sich so wohl nicht bezeichnen würde. Ein Jahr im Ausland soll ihr helfen, ihren Platz im Leben und der Welt zu finden. An einigen Stellen merkt man ihre Unsicherheit und dass sie gar nicht weiß, was ihr Spaß macht. Doch in Green Valley findet sie etwas, worin sie aufgeht...
Ryan ist mir als ziemlich grummelig begegnet. Anfangs kann er Lena nicht leiden und versucht allem und jedem aus dem Weg zu gehen. Doch trotz seiner grummeligen Art habe ich ihn sofort in mein Herz geschlossen. Nach und nach zeigt er eine Seite an sich, die einfach nur liebenswürdig ist. Nach einem Unfall versucht auch er, seinen Platz zu finden...

„Du hast nicht alles verloren, Ryan. […] Du bist nur gefallen und nicht wieder aufgestanden.“ (S. 106)

Lena und Ryan sind so unterschiedlich und gleichzeitig doch so ähnlich. Zusammen sind sie einfach grandios. Auch der Schauplatz in einem kleinen Städtchen in den Rocky Mountains hat es mir sofort angetan. Der Ort ist fiktiv und doch hat er sich wahnsinnig real angefühlt.
Dieses Buch ist einfach zum Wohlfühlen und Träumen da!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere