Profilbild von jas_min_0612

jas_min_0612

Lesejury Star
online

jas_min_0612 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit jas_min_0612 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 18.11.2022

Authentische, romantische Regency Geschichte

Darlington
0

Nach dem Tod der Eltern kommen die Darlington-Schwestern nach London, um bei der neuen Ballsaison einen passenden Ehemann zu finden. Doch Tamira möchte davon nichts hören und unabhängig bleiben. Julian ...

Nach dem Tod der Eltern kommen die Darlington-Schwestern nach London, um bei der neuen Ballsaison einen passenden Ehemann zu finden. Doch Tamira möchte davon nichts hören und unabhängig bleiben. Julian Weston, der Duke of Asherton ist allerdings fasziniert von dieser eigensinnigen Frau.

Die Geschichte wird sehr bildgewaltig und anschaulich erzählt, sodass ich wirklich gut in diese Regency Zeit eintauchen und mir die einzelnen Situationen und Settings leicht vor meinem inneren Auge vorstellen konnte. Das hat mir wahnsinnig gut gefallen!

Am Anfang prasseln sehr viele Namen auf einen ein. Aber ich konnte der Handlung gut folgen und im Laufe der Kapitel wurden die Charaktere und deren Beziehungen zueinander erklärend beschrieben, sodass ich schnell in die Gesellschaft hineingefunden habe.

Außerdem sind ein paar magische Elemente eingebaut, was wirklich etwas besonderes ist. Allerdings hätte ich es persönlich nicht gebraucht und es war für mich zu Beginn auch irgendwie schwer greifbar. Trotzdem waren diese Visionen ein interessanter Aspekt und geben diesem Buch ein ganz eigene Note.

Die Charaktere sind stark, authentisch und vielfältig. Die Darlington-Schwestern sind mir sofort ans Herz gewachsen mit ihren ganz unterschiedlichen Arten. Und für den Duke kann man auch schnell schwärmen.

Für mich war von Vornherein klar, dass Julian und Tamira perfekt füreinander sind. Natürlich war den beiden das zunächst noch nicht klar. Ich liebe jede einzelne Szene mit den beiden und habe sehr mitgefiebert und mitgefühlt.

Wer eine authentische, romantische Geschichte mit kreativen Elementen sucht, ist bei den Darlington-Schwestern gut aufgehoben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.11.2022

Emotionale Geschichte mit suspekten Charakteren

Sechs Tage zwischen dir und mir
0

Die Geschichte beginnt emotional. Gemma wird vor dem Traualtar stehen gelassen. Ihr Verlobter ist wie vom Erdboden verschluckt. Alles spricht dafür, dass Finn sie sitzen gelassen hat doch Gemma glaubt ...

Die Geschichte beginnt emotional. Gemma wird vor dem Traualtar stehen gelassen. Ihr Verlobter ist wie vom Erdboden verschluckt. Alles spricht dafür, dass Finn sie sitzen gelassen hat doch Gemma glaubt fest an seine Liebe und setzt alles darin, ihn zu finden.

Die Geschichte wird in der dritten Person aus Gemmas Sicht erzählt. In Rückblenden erfahren wir außerdem mehr über das Kennenlernen und der Vergangenheit von Gemma und Finn. Der Schreibstil macht es einem sehr leicht, durch die Geschichte zu fliegen.

Oftmals waren die Emotionen und die Liebesgeschichte für mich nicht ganz greifbar. Ich konnte die Handlungen von Gemma und Finn nicht nachvollziehen, ihre großen Gefühle haben mich nicht berührt. Durch das mysteriöse Verhalten von Finn und die klammernde Art von Gemma haben die beiden für mich Sympathiepunkte verloren und ich war nicht gefesselt von ihrer Geschichte und habe nicht mitgefiebert.

Am Ende fügt sich alles zu einem großen Ganzen. Dennoch hat mich Verlauf dann nicht mehr hundertprozentig berührt.

Ich bin wirklich hin und her gerissen. Dieses Buch ist emotional und tiefgründig. Dennoch war der gewählte Aufbau schwierig, sodass ich diese Liebesgeschichte einfach nicht komplett fühlen konnte - auch wenn es am Ende rundum schlüssig und tiefgründig wird.

Dennoch ist dieses Buch im Nachhinein wirklich gut - eben mit ein paar Abstrichen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.11.2022

Tiefgründig und emotional

Shatter and Shine (Faith-Reihe 2)
0

Hazel hat ihren Freund im Krieg verloren. Doch dann trifft sie in ihren Kursen auf den gehörlosen Cameron, der tiefe Gefühle in ihr weckt. Doch Cameron war auch in Afghanistan. Die beiden kämpfen jeder ...

Hazel hat ihren Freund im Krieg verloren. Doch dann trifft sie in ihren Kursen auf den gehörlosen Cameron, der tiefe Gefühle in ihr weckt. Doch Cameron war auch in Afghanistan. Die beiden kämpfen jeder auf ihre Art mit den Auswirkungen des Krieges auf sie.

"Shatter and Shine" ist nach "Rise and Fall" der zweite Band der Faith-Reihe, kann aber eigenständig gelesen werden.

Auch in diesem Band erleben wir wieder eine hoch emotionale und Whr tiefgründige Geschichte. Es geht um wichtige Themen, um die Nachwirkungen eines Kriegseinsatzes und um die Gehörlosigkeit.

Dieses Buch lebt von Emotionen. Die Liebesgeschichte ist eher ruhig, aber sehr gefühlvoll und authentisch. Es sprühen Funken und es herrscht sehr viel Romantik.

Die Charaktere sind interessant. Da ist Cameron, der Computernerd, der aber alles anders als ein Nerd ist. Im Krieg hat er sein Gehör verloren und ist auch immer noch traumatisiert von seinem Einsatz. Und dann haben wir Hazel, die leidenschaftlich gern Shakespeare zitiert, die aufgeschlossen und ehrlich ist. Auch wenn mich persönlich die Dialoge zu Apps und Computerspielen nicht wirklich interessiert haben, ist es doch mal was anderes Literatur auf Informatik treffen zu lassen.

Einzig zum Ende hin entwickelt sich für mich persönlich ein wenig zuviel Dramatik, die es nicht gebraucht hätte. Da hätte ich mir die Geschichte ein wenig anders gewünscht.

"Rise and Fall" hat mich noch ein wenig mehr mitgerissen. Trotzdem ist dieses Buch absolut lesenswert!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.11.2022

Zum Wohlfühlen und Einkuscheln

Love Songs in London – All I (don’t) want for Christmas
0

Um Liams Ex-Freundin Charlotte eifersüchtig zu machen und das Geld für ihren Silvesterurlaub zu verdienen, reist Febe als Liams Fake-Freundin Weinachten mit zu seiner Familie nach Kensington. Und schnell ...

Um Liams Ex-Freundin Charlotte eifersüchtig zu machen und das Geld für ihren Silvesterurlaub zu verdienen, reist Febe als Liams Fake-Freundin Weinachten mit zu seiner Familie nach Kensington. Und schnell gibt es Irrungen und Wirrungen - und starke Gefühle.

Die Weihnachtsstimmung in diesem Buch ist wundervoll! Fast kann ich die leckeren Plätzchen riechen, die Febe backt oder im Hintergrund die Weihnachtsmusik spielen hören. Im Hause von Liams Familie wird definitiv jede erdenkliche Weihnachtstradition aufgefahren und übermittelt beim Lesen genau die richtige Stimmung.

Die Harrisons sind ein wilder Haufen und total einzigartig. Ich habe sie direkt alle in mein Herz geschlossen. Es geht trubelig bei ihnen zu und ein wenig chaotisch. Dabei sind sie aber alle wundervoll herzlich und sympathisch.

Febe entwickelt sehr schnell Gefühle für Liam. Stress ist da natürlich vorprogrammiert. Und ich habe wirklich ein wenig mit Febe mitgelitten. Wenn die Exfreundin den Partner zurückhaben will, ist natürlich Ärger vorprogrammiert. Die Geschichte ist da vorhersehbar, aber sehr schön umgesetzt und dabei total romantisch und gefühlvoll. Ich mag es, wie Liam und Febe sich annähern und mag sie als Paar.

Ein-zwei Punkte hätte ich am Ende gern noch etwas ausführlicher geklärt gehabt. Außerdem geht die Geschichte doch sehr schnell. Das sind aber kleine Kritikpunkte.
Eine schöne, kurzweilige Geschichte - einfach zum Wohlfühlen und Einkuscheln in der Weihnachtszeit.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.10.2022

Ein fantasievoller Auftakt

Ich bin dein Schicksal
0

Erin besitzt die Gabe, Noctua zu sehen - dämonenartige Wesen, die Menschen eigentlich nicht sehen können und die sich von der menschlichen Angst ernähren. Callahan ist einer von ihnen - und Erins erste ...

Erin besitzt die Gabe, Noctua zu sehen - dämonenartige Wesen, die Menschen eigentlich nicht sehen können und die sich von der menschlichen Angst ernähren. Callahan ist einer von ihnen - und Erins erste Liebe. Doch lange Zeit ist er verschwunden, steht dann aber plötzlich wieder vor ihr. Gemeinsam stellen sie sich Gefahren in Obskuris, der Parallelwelt der Noctua und versuchen den Grund für das Verhalten von aggressiv gewordenen Zahnfeen herauszufinden und gegen die Ablehnung ihrer Liebe von Cals Vater zu kämpfen.

Diese Geschichte ist voller Fantasie. Die Wesen, die Welt Obskuris - all dies ist sehr bildhaft und fantasievoll beschrieben, sodass Kira Licht eine fast magische und interessante Welt erschaffen hat, die man sich als Leser sehr gut vorstellen kann.
Eine große Rolle spielen dabei aggressive Zahnfeen, was schon ein wenig gruselig wirkt.

Mir gefällt es sehr, dass die Spannung gerade in der zweiten Hälfte aufrecht erhalten wird. Es gibt mehrere, mysteriöse und undurchsichtige Handlungsstränge, von denen man ahnt, dass sie zusammenhängen, aber lange im Dunkeln tappt.

Erin, Cal und seine Freunde mit ihren Reittieren sind vielschichtige, interessante Persönlichkeiten, die mir schon jetzt ans Herz gewachsen sind und die uns hoffentlich auch im zweiten Band noch weiterhin begleiten. Bisher haben wir die Charaktere nur eher an der Oberfläche kennengelernt. Und auch die Gammas, quasi Erins "Haus-Monster" sind mir total ans Herz gewachse. Nie hätte ich gedacht, dass ich Monster mal süß finden würde!

Einige Gespräche, vor allem, wenn Erin die Welt der Noctua erklärt, wirken etwas konstruiert. Gerade zu Beginn hat mir das aber gut gefallen und die ausführlichen Erklärungen haben mit geholfen, mit dieser fremden Welt und den Wesen klarzukommen. Später wiederholen sich die Erklärungen ein wenig - was mich persönlich aber nicht groß gestört hat. Gerade in der ersten Hälfte gibt es dadurch nur ein paar Wiederholungen.

Nach einem Cliffhanger am Ende muss ich unbedingt wissen, wie diese Geschichte weitergeht. Mich hat das Buch gut unterhalten.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Spannung