Profilbild von kati-katharinenhof

kati-katharinenhof

Lesejury Star
offline

kati-katharinenhof ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit kati-katharinenhof über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 12.10.2022

Wie Phönix aus der Asche

Die Gedanken sind frei - Eine unerhörte Liebe
0

Alles, was Ella von der Verlagsbuchhandlung ihrer Eltern geblieben ist, sind leere Räume und Schaufenster ohne Glas. Das Innenleben ist, wie so vieles, ein Opfer des Krieges geworden und erstreckt sich ...

Alles, was Ella von der Verlagsbuchhandlung ihrer Eltern geblieben ist, sind leere Räume und Schaufenster ohne Glas. Das Innenleben ist, wie so vieles, ein Opfer des Krieges geworden und erstreckt sich in gähnender Leere vor ihr. Es muss doch einen Weg geben, um aus den grauen Trümmern wieder ein Land der Fantasie und der freien Gedanken werden zu lassen. In Ella reift eine Idee, in der aus leeren Seiten wieder echte Bücherliebe wird...


Julia Kröhn lässt das zerstörte Frankfurt für ihre Leser:innen vor den inneren Auge auferstehen und zeigt nicht nur zerbrochene Schaufensterscheiben, sondern auch geplatzte Träume. Mit Ella lernen die Lesenden eine Hauptfigur kennen, die nicht nur ihre Buchliebe, sondern auch ihr Herz auf der Zunge trägt.

Je mehr sich sich mit der Geschichte von Aris Vater beschäftigt, der in Zeilsheim als überlebender des Holocaust in einem Lager untergebracht ist, desto mehr versucht sie, den braunen Schlamm, der sich immer noch in den Köpfen der Frankfurter:innen befindet, den Garaus zu machen. Kein leichtes Unterfangen, denn Hass und Misstrauen sind immer noch allgegenwärtig. Erst nach und nach gelingt es ihr, die Gedanken der Menschen aus den Schraubstöcken zu befreien.

Kröhn bringt hier Frankfurter Zeitgeschichte und Fiktion in Einklang, um ihren Leser;innen einen Einblick in die Geschichte des Buchhandels in der Nachkriegszeit zu geben. Die Ausschnitte sind mehr als interessant, wenn es darum geht zu erfahren, wie die Lizenzen vergeben worden sind und in den neu erscheinenden Büchern Geschichten, Aufklärung und Wissenswertes veröffentlicht werden. Auch wird die Veränderung durch die Währungsreform angesprochen, die den Grundstein für die Wirtschaftswunderjahre legt.

So aufschlussreich die historischen Ereignisse geschildert sind, so wenig finde ich Zugang zu den Figuren. Gerade was Ella betrifft, hätte ich mir mehr Verbundenheit gewünscht. Ich lese zwar, wie sie alle Hebel in Bewegung setzt, aber sie bleibt mir für die komplette Dauer des Buches fremd und erscheint mir unnahbar. Dabei ist es doch gerade ihre Liebe zu Büchern, die mich als Lesende mit ihr vereinen sollte...

Einzig Viktor kann mich vollkommen überzeugen, denn trotz oder gerade wegen der traumatisierenden Ereignisse, die er gottlob überlebt hat, ist er ein Mann, dessen Lebenswille und Stärke für mich eine Vorbildfunktion hat. Ich ziehe meinen Hut vor ihm, denn er steht in diesem Roman stellvertretend für alle Menschen, denen Unrecht getan wurde.

Die Einblicke in das Verlagswesen in den Nachkriegsjahren ist wirklich lesenswert, wird aber in meine Augen immer wieder durch die Unnahbarkeit der Figuren ausgebremst. Ich vergebe daher neutrale 3 Sternchen.


  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.10.2022

Highlight 2022!

Schmerzwinter
8

Während Hamburg unter einer watteweichen Schneedecke liegt, ist diese zugleich das kalte Vlies für zwei Frauenleichen. Ihr Anblick verstört, dann nicht nur Hände und Füße wurden durchbohrt, sondern in ...

Während Hamburg unter einer watteweichen Schneedecke liegt, ist diese zugleich das kalte Vlies für zwei Frauenleichen. Ihr Anblick verstört, dann nicht nur Hände und Füße wurden durchbohrt, sondern in ihrem Brustkorb finden sich Uhren, anstelle ihres Herzens. Die Ermittelnden stehen vor einem Rätsel und stoßen auf einen alten Fall, bei dem der Täter seine weiblichen Opfer regelrecht zu Marinetten umgestaltet hat. Doch hier ist kein Nachahmer am Werk, sondern ein gelehriger Schüler, der mit aller Macht die Feinheiten seines Meisters übertrumpfen will…







Genial ! Grandios ! Überragend ! Phänomenal ! Brillant ! – alle Superlative reichen nicht aus, um diesen spektakulären Thriller auch nur annähernd gerecht zu werden. Aaron Sander peitscht in „Schmerzwinter“ seine Leser:innen von einem grausamen Höhepunkt zum anderen und zeigt ihnen die wahren Abgründe einer menschlichen Seele, die zu allem bereit ist.



Die Handlung geht an die Grenze zwischen psychischem und körperlichem Horror und wird in plakativen Bildern vor dem inneren Auge lebendig. Aaron Sander erschafft ein grusliges Szenario, bei dem das Kopfkino unaufhörlich rattert und die Angst in eiskalten Schauern ein ständiger Begleiter ist.

Die Szenen sind klug aufgebaut, haben immer diesen Mix aus subtiler Bedrohung, die mir beim Lesen fest im Nacken sitzt und einem erleichterten Aufatmen, wenn die Anspannung für einen kurzen Moment gelöscht wird. Der plakative Schreibstil sorgt bei mir für ordentlich Kopfkino und kann die "Puppen" regelrecht vor mir sehen - die Beschreibungen sind mehr als real und ich habe eine sehr genaue Vorstellung, wie sie gestaltet, geformt und kreiert werden.

.Die Handlung ist raffinert gesponnen und extrem gut durchdacht, überzeugt mit vielen Details, die auf den ersten Blick nur Staffage sind und sich beim genaueren Hinsehen als geniale Idee entpuppen (Milchtüte am Kühlschrank). Es verschwimmt die Grenze von Realität und Fiktion und Ungewissheit, Panik und Bedrohung sind die Weggefährten, die sich an der Seite der Lesenden einfinden. Die Wahrnehmung verschiebt sich, Wirklichkeit und Täuschung gehen eine perfekte Symbiose ein und erzeugen eine spannungsgeladene Atmosphäre.





Nygard und Anna müssen einen Sozipaten dingfest machen, der Frauen zu Marionetten werden lässt. Allein der Gedanke dran ist schauderhaft, aber in der Präzision und Perfektion seiner Ausführung schon auf eine gewisse Art faszinierend, sodass die Lesenden gebannt und schockiert zu gleich die Erschaffung der Kunstwerke verfolgen.

Der Autor zeigt eine sehr realistische Hölle, durch die die Opfer gehen müssen. Es sind demütigende und zerstörerische Szenen, die sie durchleben und in denen sich unglaublich Schockmomente wiederfinden.

Die Situation droht mehrmals zu eskalieren und Nygard steht scheinbar vor dem Nichts – alle Spuren, die er mühsam zusammensucht, führen dazu, dass er sich selbst in größte Gefahr begibt und dem Puppenmacher ausgeliefert ist.

Es entsteht ein klaustrophobisches Gefühl, wenn chirurgische Bohrer sirren, die Betäubung langsam nachlässt und die ersten mechanischen Hilfsmittel implantiert sind. Der „Bauplan“ des Täters zeugt von krankhafter Genialität und fordert Fingerfertigkeit und Präzision.



Die Leser:innen werden selbst zur Marionette, denn sie können nicht anders, als noch eine und noch eine Seite umzublättern und gierig die Buchstaben zu verschlingen. Die intelligente Handlungsabfolge bietet Sackgassen, irre Twists und authentische Figuren, die zu jederzeit überzeugen.



Erwähnenswert ist auch die optische und haptische Gestaltung des Thrillers – das Cover mit der reliefartig ausgearbeiteten Schneeflocke (weist übrigens auch auf den gleichnamigen Schreibstil des Buches hin – genial!!) und der neongrüne Buchschnitt fallen sofort ins Auge und machen auf einen Thriller aufmerksam, der in meinen Augen ein echtes Meisterwerk ist.



Chapeau !

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Spannung
Veröffentlicht am 09.10.2022

Leider überwiegt die Enttäuschung

Püttchen und der Himmelskönig
0

Im großen Reich des Himmelskönigs flattert ein freches kleines Engelchen umher und stellt Fragen über Fragen. Püttchen ist nämlich das kleinste Engelchen und will es ganz genau wissen...warum ist der Himmelskönig ...

Im großen Reich des Himmelskönigs flattert ein freches kleines Engelchen umher und stellt Fragen über Fragen. Püttchen ist nämlich das kleinste Engelchen und will es ganz genau wissen...warum ist der Himmelskönig eigentlich der Himmelskönig und Püttchen ein Engelchen...


Ich muss gestehen, dass ich mich Herz über Kopf in das zauberhafte Cover verliebt habe. Wie Püttchen da auf seiner watteweichen Wolke liegt und schläft...ach, da geht mir direkt das Herz auf.

Die ersten Seiten des Buches sind auch schnell gelesen, denn hier liegt der Fokus eindeutig auf den Illustrationen und nicht auf dem Text, obwohl dieser eigentlich sehr tiefgründig und ausführlich sein könnte. Ich wähle den Konjunktiv deshalb, weil sich Maite Kelly leider nur sehr oberflächlich mit der Thematik befasst, die den Liedtext von Jürgen Werth "Du bist du " interpretiert und Kindern die Botschaft vermitteln soll, dass sie gewollt und geliebt sind und ohne sie etwas fehlen würde.

Ich bin so hin und her gerissen, schwanke zwischen zwei und drei Sternchen, aber mein Herz blutet, wenn ich hier eine negative Bewertung abgeben muss. Ich mag die Idee wirklich sehr, denn sie zeigt, dass sich Maite Kelly Gedanken darüber macht, wie sich die christlichen Werte kindgerecht in den Alltag transportieren lassen. Nichtsdestotrotz macht sich Enttäuschung breit, denn von einer himmlischen Geschichte erwarte ich auch eine entsprechende Qualität.


  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.10.2022

O Tannenbaum

Ein kleines Weihnachtswunder – Mit fünf echten Briefen
0

Im tief verschneiten Winterwald ist die Aufregung groß, denn ausgerechnet die schönste Tanne soll gefällt werden, um bei den Menschen als Weihnachtsbaum im Wohnzimmer zu stehen.

Die Eichhörnchen sind ...

Im tief verschneiten Winterwald ist die Aufregung groß, denn ausgerechnet die schönste Tanne soll gefällt werden, um bei den Menschen als Weihnachtsbaum im Wohnzimmer zu stehen.

Die Eichhörnchen sind völlig ausser Rand und Band, denn wenn die Tanne gefällt wird, verlieren sie ihr Zuhause. Auch Familie Fuchs wäre plötzlich ohne Fuchsbau, denn die starken Wurzeln der Tanne geben ihrem gemütlichen Zuhause Halt und Stabilität.

Noch ist etwas Zeit, um die schöne Tanne zu retten und die Tiere haben eine Idee: Sie schreiben Briefe an den Weihnachtsmann und bitten ihn um Hilfe. Ob es gelingt ?

"Ein kleines Weihnachtswunder" ist eine warmherzig erzählte und lehrreiche Geschichte zugleich, denn die Kinder lernen nicht nur die Tiere des Waldes kennen, sondern bekommen auch einen Einblick in den Lebensraum Wald, der ein schützendes Zuhause für die Waldtiere ist. Auch kommt die Frage auf, ob wirklich jedes Jahr eine Tanne gefällt werden muss , damit bei den Menschen an Weihnachten ein Christbaum im festlichen Glanz erstrahlt.

Die Zeichnungen sind zuckersüß und zeigen in Mimik und Gestik die Angst und Bestürzung der Waldtiere. Highlight sind aber die echten Briefe, die die Tiere an den Weihnachtsmann schreiben und von den Kindern vorsichtig aus den Kuverts gezogen werden können. Das Staunen nimmt kein Ende, denn sogar der Weihnachtsmann persönlich hat einen Antwortbrief verfasst.

Es liegt ein ganz besonderer Zauber in der Luft, der schon die Kleinsten mit großen staunenden Augen diese liebenswerte Geschichte verfolgen lässt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.10.2022

Liebe ist alles - Rosenstolz

Kringel und die Liebe
0

Schweinchen Kringel steht vor dem Spiegel und findet sich rundherum gelungen, selbst das Knickohr gefällt ihm. Kringel mag sich so, wie er ist Auch den Kuschel-Knuffel hat Kringel lieb. Umgeben von all ...

Schweinchen Kringel steht vor dem Spiegel und findet sich rundherum gelungen, selbst das Knickohr gefällt ihm. Kringel mag sich so, wie er ist Auch den Kuschel-Knuffel hat Kringel lieb. Umgeben von all den positiven Gefühlen stellt sich Kringel die Frage, was Liebe eigentlich ist und bekommt ganz viele unterschiedliche Antworten von seinen Freunden. Denn Liebe ist vielfältig, wird auf viele Arten sichtbar und von jedem anders wahrgenommen.


"Kringel und die Liebe" ist ein wunderschönes Kinderbuch zum wohl schönsten und stärksten Gefühl auf der Welt - Liebe. Heidi Leenen ermöglicht Kindern in sanften, kindgerechten Worten den Zugang zu diesem starken Gefühl und seine unterschiedlichen Ausdrucksweisen. Sie zeigt Jungen und Mädchen auf einfühlsame Art, dass Liebe uns umgibt und uns alle miteinander verbindet.Es sind Worte, die berühren und ins Herz gehen, und die durch die zuckersüßen Zeichnungen "laufen" lernen.

Ein Buch, das wie eine liebevolle Umarmung die wunderschöne Botschaft in den Kinderzimmer dieser Welt verbreitet - Liebe ist alles

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere