Profilbild von knuddelbienchen

knuddelbienchen

Lesejury Star
offline

knuddelbienchen ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit knuddelbienchen über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 24.10.2022

Ideal zum Vorlesen!

Meine schönsten Weihnachtsmärchen
0

Schon das Buchcover versetzt den Leser in die richtige vorweihnachtliche Stimmung! Denn dort sind die Tiere des Waldes um einen schneebedeckten Tannenbaum mit brennenden Kerzen versammelt - wunderschön!

Diese ...

Schon das Buchcover versetzt den Leser in die richtige vorweihnachtliche Stimmung! Denn dort sind die Tiere des Waldes um einen schneebedeckten Tannenbaum mit brennenden Kerzen versammelt - wunderschön!

Diese Sammlung der vierundzwanzig schönsten Weihnachtsmärchen enthält Klassiker genauso wie eher unbekannte weihnachtliche Geschichten. So erfährt man unter anderem, wie vor 150 Jahren der Adventskranz erfunden wurde und wie der erste Weihnachtsbaum entstanden ist. Dazu kommen Klassiker, wie Frau Holle, die Geschichte des heiligen Nikolaus und die Weihnachtsgeschichte darf natürlich auch nicht fehlen. Dazu kommen schöne, nostalgisch wirkende, Illustrationen.

Dieses schön gestaltete Werk für die ganze Familie eignet sich im bald kommenden Advent bestens zum Vorlesen am Abend bei Kerzenschein und leckeren Plätzchen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.10.2022

Geister und künstliche Intelligenz!

SpooKI: Den Geist aufgeben gibt's nicht!
0

Robert ist eigentlich ein ganz normaler Junge, nur seine Familie ist eher außergewöhnlich, denn sie besteht nur aus Geistern, auch sein großer Hund Unfug ist ein Geisterhund und daher, genauso wie seine ...

Robert ist eigentlich ein ganz normaler Junge, nur seine Familie ist eher außergewöhnlich, denn sie besteht nur aus Geistern, auch sein großer Hund Unfug ist ein Geisterhund und daher, genauso wie seine Familie für andere nicht sichtbar. Das führt auch zu Problemen in der Schule, wo er als Freak verschrien ist. Seine neue Mitschülerin Isabella, die sich mit Computern sehr gut auskennt, freundet sich mit ihm an und hilft ihm. Da es bei ihm Zuhause kein so neumodisches Zeug wie Computer oder Handy gibt, hat er in diesem Fach auch entsprechend große Probleme. Denn seine Geister-Eltern sind der Meinung, dass sie auch ohne das die letzten 500 Jahre sehr gut ausgekommen sind. Sein Opa erbarmt sich aber und gewinnt bei einem Preisausschreiben ein Handy für ihn. Nun stehen ihm alle Möglichkeiten des Internets offen und er beginnt, sie zu nutzen und ahnt nicht, was er damit lostritt...

Ich fand diesen witzig geschriebenen Geisterroman sehr spannend. Robert und seine Geisterfamilie waren sehr sympathisch dargestellt. Er hat aber auch viele Probleme zu meistern, wie sich den neugierigen Nachbarn vom Hals zu halten, der unbedingt seine Eltern kennenlernen möchte und ihm ständig nachspioniert. Dazu geschehen allerhand unerklärliche Dinge, die mit dem Internet in Verbindung stehen - denn irgendjemand kennt ihre Daten. Der Schreibstil hat mir sehr gut gefallen. Die dazu passenden Illustrationen haben das Buch noch aufgewertet. Besonders schön auch das, in der Dunkelheit leuchtende, Buchcover!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.10.2022

Spannende Mörderjagd in Mittelfranken!

Tod in Franken
0

Hauptkommissar Clemens Sartorius ist ziemlich niedergeschlagen und ertränkt seinen Kummer um seine Suspendierung in reichlich Alkohol. Doch es kommt noch schlimmer, denn seine Freundin Delphine wurde ermordet ...

Hauptkommissar Clemens Sartorius ist ziemlich niedergeschlagen und ertränkt seinen Kummer um seine Suspendierung in reichlich Alkohol. Doch es kommt noch schlimmer, denn seine Freundin Delphine wurde ermordet und jemand versucht, ihm den Mord in die Schuhe zu schieben. Um nicht von seinen Kollegen verhaftet zu werden, muss er in Nürnberg untertauchen. Mithilfe seiner Kollegin Cora und der Forensikerin Marie ermittelt er auf eigene Faust weiter und muss schmerzhaft erkennen, wie man sich als Verdächtiger fühlt.

Dieser fränkische Regional-Krimi ist sehr spannend und fesselnd, aber auch beklemmend geschrieben. Man kann sich gut in die schreckliche Lage des Kommissars versetzen, der Gefahr läuft, unschuldig im Gefängnis zu landen - und Polizisten haben dort kein leichtes Leben, das kommt erschwerend hinzu. Der humorvolle Schreibstil hat mir gut gefallen, auch die Beschreibung der lokalen Örtlichkeiten. Auch Clemens und seine Kollegin Cora sowie besonders Marie waren mir sehr sympathisch.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.10.2022

Cruellas tragische Geschichte!

Disney Cruella: Hello, wildes Herz!
0

Cruella de Vil, die sich als Teenager noch Estella nannte, strandete als 12-Jährige nach dem Tod ihrer Mutter ganz auf sich gestellt, in London. Dort überlebt sie dank der Hilfe von zwei Jungen, mit denen ...

Cruella de Vil, die sich als Teenager noch Estella nannte, strandete als 12-Jährige nach dem Tod ihrer Mutter ganz auf sich gestellt, in London. Dort überlebt sie dank der Hilfe von zwei Jungen, mit denen sie in einer Ruine haust und mithilfe von Taschendiebstählen. Doch ihre große Leidenschaft war schon immer die Mode und Design, sie näht sehr viel. Dadurch taucht sie auch ein in die Welt der Reichen und Schönen im Swinging London der 60er Jahre. Doch sie muss erkennen, dass Geld nicht alles ist - Freundschaft aber extrem wichtig ist. Auch die erste Liebe hält nicht, was sie verspricht.

Dieser sehr spannend geschriebene Jugendroman, in dem man erfährt, wie und warum aus Estella die grausame Cruella de Vil wurde, hat mir sehr gut gefallen. Er lässt sich leicht lesen und man fiebert mit der jungen Frau mit, aus deren Sicht er erzählt wird. Er macht auch deutlich, dass man sich nicht durch Geld und Ruhm beeindrucken lassen soll und dass wirkliche Werte wie echte Freundschaft viel mehr zählen. Diese Vorgeschichte zu Cruella de Vil ist ein Muss für alle Disney Fans!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.09.2022

Der geheime Star der Gerichtsmedizin!

Wer mit den Toten spricht
0

Die junge Cassie Raven, von Beruf Sektionsassistentin in London, steht auf Gothic und sieht entsprechend aus, mit ihren schwarzen Haaren, den Tattoos und Piercings. Aber der äußere Schein trügt, denn sie ...

Die junge Cassie Raven, von Beruf Sektionsassistentin in London, steht auf Gothic und sieht entsprechend aus, mit ihren schwarzen Haaren, den Tattoos und Piercings. Aber der äußere Schein trügt, denn sie ist sehr mitfühlend, besonders den Hinterbliebenen gegenüber. Die Toten behandelt sie mit großem Respekt und spricht mit ihnen - und manchmal antworten sie ihr auch - das ist ihre besondere Gabe. Aufgewachsen ist sie bei ihrer Großmutter, denn ihre Eltern kamen bei einem Autounfall ums Leben, als Cassie 4 Jahre alt war. Doch nun hat sie von ihrer Oma etwas erfahren, was sie total aus der Bahn wirft: ihre Mutter wurde von ihrem Vater umgebracht und er wurde erst vor vier Jahren aus dem Gefängnis entlassen. Er hat aber stets seine Unschuld beteuert.

Mithilfe von DS Flyte, einer jungen Polizistin, die sie von einem früheren Fall kennt, besorgt sie sich die Unterlagen über den Mordfall an ihrer Mutter und beginnt Nachforschungen anzustellen, was nach 21 Jahren nicht ganz einfach ist.

Auch der zweite Fall um Cassie, deren große Leidenschaft die Rechtsmedizin ist, hat mir wieder äußerst gut gefallen. Man erfährt viel Interessantes über das Vorgehen in Leichenhallen. Der Schreibstil ist wieder sehr fesselnd und die Spannung steigt bis zum überraschenden Ende. Cassie habe ich schon im ersten Band ins Herz geschlossen und auch Phyllida Flyte wurde mir in diesem Band sympathischer, denn im ersten kam sie etwas barsch und unfreundlich rüber. Aber auch sie schleppt ein unbewältigtes Trauma mit sich herum und in einzelnen eingestreuten kurzen Kapiteln erfahren wir mehr darüber. Ich hoffe auf eine baldige Fortsetzung der Reihe!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere