Profilbild von lacheliebelese

lacheliebelese

Lesejury Star
offline

lacheliebelese ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit lacheliebelese über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 09.08.2022

Leider nicht meins

Light Without Shadow - Captured (Dark New Adult)
0

„Light without Shadow: captured“ ist der erste Band der Light without Shadow Reihe und kann somit unabhängig gelesen werden.

Dies war mein zweites Buch des Autorenduos und ich hatte mich sehr darauf ...

„Light without Shadow: captured“ ist der erste Band der Light without Shadow Reihe und kann somit unabhängig gelesen werden.

Dies war mein zweites Buch des Autorenduos und ich hatte mich sehr darauf gefreut es zu lesen. Erstens gefiel mir das vorherige sehr gut, dann mochte ich dort schon den Schreibstil und der Klappentext hat mich wahnsinnig angesprochen. Doch leider konnte mich dieses hier nicht überzeugen.

Celia ist eine junge Frau, die im goldenen Käfig gefangen ist. Mal ist er golden, dann mal wortwörtlich verschlossen. Anfangs dachte ich sie sei sehr willensstark, aber sie ist immer wieder in ihre alte Rolle verfallen, hat leider keinerleiEntwicklung erlebt. Ich empfand Celia als sehr oberflächlich und hatte weder einen Draht zu ihr, noch konnte ich ihre Denkweise auch nur im Ansatz nachvollziehen. Sie hatte so viele Möglichkeiten. Doch nur der Luxus konnte sie halten.
Der einzige, der mich das Buch recht weit lesen ließ war Theo. Er hat gekämpft wie ein Löwe. Celias hin und her hat er ertragen wie ein Mann, dass es aber auch ihm irgendwann zu viel wurde, kann ich sogar verstehen. Er ist ein Rebell aber auch er muss sich in der Glitzerwelt fügen. Doch trotzdem hat er seinen unbeugsamen Willen.

Dieses ganze Hin und Her von Celia hat mir leider den letzten Nerv geraubt und ich konnte es absolut nicht verstehen. Die Liebesgeschichte zwischen ihr und Theo ging dadurch leider unter. Die zuvor geflogenen Funken konnte ich irgendwann nicht mehr spüren und hatte gehofft, dass Theo ihr ein Ultimatum stellt.
Es hat sich alles immer wieder im Kreis gedreht. Immer, wenn ich dachte, dass es jetzt aufwärts geht, ist Celia wieder eingeknickt. Immer und immer wieder.

Auch die Nebencharaktere waren mir mehr als suspekt. Irgendwas hat ich an allen gestört oder aufpassen lassen. Ich kann es gar nicht genau beschreiben. Kennt ihr das Gefühl, immer auf der Hut sein zu müssen. Genau das. Hatte ich hier.

Ich dachte anfangs, dass es vielleicht nicht die richtige Zeit für das Buch ist und habe es erstmal weggelegt. Dann habe ich es wieder begonnen und das etwa dreimal, doch leider immer wieder mit dem selben Entschluss. Ich kann es nicht beenden. Ich habe so eine Antipathie zu Celia aufgebaut, dass es mir nicht möglich war neutral weiterzulesen.

Daher kann ich auch kein abschließendes Urteil zu dem Ich schreiben, da ich nur ca. 70% gelesen habe.

Für mich war es leider nichts und ich werde die Reihe auch nicht verfolgen. Es tut mir wahnsinnig leid, aber manchmal passt es eben nicht.


2/5 Sterne

-Ich habe das Buch als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt bekommen. Dies beeinflusst meine Meinung in keiner Weise.-

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.08.2022

Toller Auftakt

Catching up with the Carters - In your eyes
0

„Catching up with the Carters: in your eyes“ ist der Auftaktband der Carters Reihe und somit völlig unabhängig lesbar.
Ich bin hin und weg vom Cover und da ich ja eh das Trash Tv und Reality Tv liebe, ...

„Catching up with the Carters: in your eyes“ ist der Auftaktband der Carters Reihe und somit völlig unabhängig lesbar.
Ich bin hin und weg vom Cover und da ich ja eh das Trash Tv und Reality Tv liebe, stand es außer Frage das Buch zu lesen. Gab es schon mal ein Buch mit dieser Thematik? Mir ist jedenfalls keines bekannt.

Der Schreibstil von Fam Schaper konnte mich direkt in den Bann ziehen. Ich war voller Vorfreude und habe es fast inhaliert, weil ich so gespannt war, was alles auf mich bzw. die Protagonisten zukommt. Auch sehr passen fand ich die Wahl der Ich Perspektive, denn so hatte ich das Gefühl mittendrin zu sein und die Protagonisten besser zu kennen.

In diesem Band geht es um Aphrodite und Garett. Ehemals waren sie freunde aus Kindertagen, dann Verliebte und nun Rivalen. Klingt allein schon ziemlich spannend, oder?
Aphrodite ist das angebliche It Girl, welches keine Party sausen lässt und auch bei Männern nicht unbedingt wählerisch sein soll. Ich empfand Aphrodite als junge Frau, die immerzu in eine Rolle gepresst wurde und ihren eigenen Weg noch nicht gefunden hatte. Doch ich mochte sie, denn ihre Gedanken haben bewiesen, dass sie gar nicht so oberflächlich ist, wie man anfangs dachte. Eigentlich ist sie eine gebrochene und etwas verzweifelte, aber sehr Charakterstarke Frau.
Dann gibt es noch Garett. Und ja, was soll ich sagen? Ihn mochte ich wahrscheinlich am meisten. Ich kann noch nicht mal genau sagen weshalb? Er ist kein Rebell und hat genau mit den gleichen Problemen, wie Aphrodite, zu kämpfen. Auch bei ihm dauerte es etwas, bis es im Kopf klick gemacht hat, aber er war mir von Anfang an so unglaublich sympathisch, allein wegen seiner Freunde und deren ehrlichen Gespräche untereinander.

Die Beiden kämpfen für sich, um sich und mit sich und ich habe es wirklich gerne verfolgt. Was kommt dazwischen? Welche Intrigen kommen noch?

Leider hat mich die Spannung im mittleren Teil etwas hängen lassen, warum kann ich euch gar nicht sagen, aber für mich hat es sich etwas zäh angefühlt. Was sich aber nach kurzer Zeit wieder völlig geändert hat. Jetzt habe ich auch das Knistern zwischen Aphrodite und Garett zu 100% gespürt und habe mitgefiebert. Jetzt ist genau das passiert, worauf ich mich die ganze Zeit gefreut habe. Ob ich mich jetzt schlecht fühlen soll? Nein, denn ich habe auf den gewissen Moment gewartet, auf den Moment, in dem Beide ausbrechen!
Hier haben auch die Nebencharaktere eine Rolle gespielt und auch sie habe ich in mein Herz geschlossen. Sie haben sich alle in mein Herz geschlichen und ich hoffe sehr, dass wir das ein oder andere noch lesen dürfen.

Alles in allem war „Catching up with the Carters: in your eyes“ ein Buch mit so einigen bewegenden Themen, und auch wenn es Reality Tv darstellt, ist es auch tiefgründiger und ernster als anfänglich gedacht. Ich mag es und freue mich schon auf die weiteren Bände.

4/5 Sterne

-Ich habe das Buch als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt bekommen. Dies beeinflusst meine Meinung in keiner Weise.-

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.08.2022

Mein Lieblingsband der Reihe!

Golden Hill Nights
0

„Golden Hill: Nights“ ist der dritte und finale Band der Golden Hill Reihe, kann aber unabhängig gelesen werden. Wobei ich aber die Reihenfolge empfehle, da in den vorherigen Bänden schon ein paar Fünkchen ...

„Golden Hill: Nights“ ist der dritte und finale Band der Golden Hill Reihe, kann aber unabhängig gelesen werden. Wobei ich aber die Reihenfolge empfehle, da in den vorherigen Bänden schon ein paar Fünkchen sprühen.

Der Schreibstil von Nicole Böhm konnte mich auch hier wieder einnehmen. Ich würde ihn als ruhig, aber emotional und sehr tief beschreiben. Hier geht es wirklich um die Protagonisten und ihr inneres.

Apropos Protagonisten. In diesem Band geht es um Jake und Sadie und auf die Beiden habe ich mich so wahnsinnig gefreut.
Jake ist der ruhige und in sich gekehrte Typ. Man merkt, dass er eine belastende Vergangenheit hat, sich aber eigentlich nur ein stabiles ruhiges Leben wünscht. Er ist ständig auf der Hut, so zumindest kam es mir vor. Und dennoch konnte man seine Gedanken schreien hören. Ich wollte immer mehr von Jake und habe mich so unglaublich gefreut, als er aufgetaut ist und ich noch so viel mehr von ihm erleben konnte. Jake hat unglaublich viel zu geben und ist eine Person, die jeder in seinem Leben verdient. Herzlich, Loyal und er hat das Herz am rechten Fleck.
Dann gibt es da noch Sadie, auch sie habe ich in den vorherigen Bänden schon in mein Herz geschlossen. Sie hat traumatisches erlebt und kämpft auch jetzt noch mit den Folgen. Sie tat mir so unglaublich leid. Zumindest anfangs, denn eigentlich verdient Sadie kein Mitleid, sondern Respekt. Und davon ziemlich viel. Sie kämpft jeden Tag. Für sich und um sich. Mit Erfolg, denn von Seite zu Seite entwickelt sie sich und es berührt einen tief.

Was mich an diesem Buch so gefesselt hat war das Zusammenspiel der Entwicklung, denn hier haben wir zwei Charaktere, die so sehr aus ihrer Kompfortzone kommen und jede einzelne Geschichte mit Entwicklung ist unheimlich spannend und ergreifend. Aber das Schönste ist, wenn sie sich gegenseitig unterstützen. Man den Funkenflug sehen kann und gefesselt ist von der Harmonie.

Für mich war es mein liebster Teil der Reihe und somit der krönende Abschluss. Ruhig, ergreifend, traurig, freudig, spannend. Es gab einfach von allem etwas.

Schon war es, alle bekannten Gesichter wieder zu treffen und auch sie weiterzuverfolgen. Aber mein Fokus lag auf Jake und Sadie. Das Ende ging mir doch ein klitzekleines bisschen zu schnell.

Ich verlasse Golden Hill unheimlich erholt, aber auch mit einem tränenden Auge und hoffe, dass wir vielleicht noch etwas zu Ryan lesen dürfen?

4,5/5 Sterne

-Ich habe das Buch als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt bekommen. Dies beeinflusst meine Meinung in keiner Weise.-

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.08.2022

Sprachlos und überwältigt!

Deine Liebe gehört mir (Band2)
0

„Deine Liebe gehört mir“ ist der zweite Band der Pedro Dilogie von Anny Thorn.

Diese Rezension wird etwas anders, als meine bisherigen. Ich bin sprachlos und die Story geistert mir noch immer im Kopf ...

„Deine Liebe gehört mir“ ist der zweite Band der Pedro Dilogie von Anny Thorn.

Diese Rezension wird etwas anders, als meine bisherigen. Ich bin sprachlos und die Story geistert mir noch immer im Kopf herum. Ich bin verwirrt und kann meine Gefühle gar nicht richtig zuordnen.
Warum?
Ganz einfach. Anny hat hier etwas höchst emotionales geschaffen. Gut, das könnte auch an meinem momentanen Hormonchaos liegen, aber ich bin so unglaublich begeistert davon! Eine Dark Romance, die ihren Namen alle Ehre macht und doch so sehr ans Herz geht.
Vergleichen kann man die beiden Teile nicht. Denn wo Band eins so crazy und ja, auch ein bisschen Krank (natürlich im positiven Sinne gemeint) war, da ist Band zwei schon fast romantisch. Düster, blutig, aber auch irgendwo süß.

Hier geht es um Maksim und Allie. Beide durften wir schon im ersten Band kennenlernen. Maxim mehr als Allie, aber es hat gereicht, um mich maximal neugierig zu machen. Ich liebe die Beiden so sehr! Klar hätte ich sie auch hin und wieder gegen die Wand klatschen können, aber so sind sie eben. Die beiden Sturköpfe. Sie sind sich so gegensätzlich, aber doch so gleich. Das Knistern, die Leidenschaft und die Liebe zueinander sind greifbar.

Dieses Buch toppt wirklich alles. Ich weiß, das habe ich schonmal geschrieben, aber da wusste ich auch nicht, was Anny hier raushaut.
Zum Inhalt schreibe ich euch nichts denn jedes kleine Detail könnte euch Spoilern.

Nur eines kann ich euch sagen. Der Plot Twist hat mich fertig gemacht. Ich habe Rotz und Wasser geheult und konnte es nicht fassen. Was habe ich die Autorin verflucht. Wollte das Gelesene nicht wahrhaben, aber es hat einfach so gut zu Anny gepasst. Es hat mich innerlich zerfetzt.

Ich brauche mehr Alli und Maksim. Vielleicht gibt es ja ein kleines Weihnachtsspecial? Nur eine kleine Novelle?
Ob ich Iwan und Mariel immer noch so toll finde, kann ich euch momentan nicht ehrlich beantworten. Hier sitzt der Schmerz noch tief.

Jeder Dark Romance Fan sollte diese Dilogie lesen, ganz besonders diesen zweiten Band.
Spannung, Drama, Gewalt, Blut, aber auch echte Gefühle gibt es hier.


5+/5 Sterne

-Ich habe das Buch als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt bekommen. Dies beeinflusst meine Meinung in keiner Weise.-

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.07.2022

Micah und Quinn, Feuer und Feuer

The Fire in Your Heart
1

„The Fire in your Heart“ ist der dritte und finale Band der California Dreams Reihe von Kim Leopold. Er kann zwar ganz unabhängig gelesen werden, allerdings gibt es hier und da einen Bezug zu den vorherigen ...

„The Fire in your Heart“ ist der dritte und finale Band der California Dreams Reihe von Kim Leopold. Er kann zwar ganz unabhängig gelesen werden, allerdings gibt es hier und da einen Bezug zu den vorherigen Bänden. Ganz davon abgesehen ist die Reihe rund um die Geschwister geschrieben. So empfehle ich die Reihenfolge zu beachten.

Wie auch schon bei den vorherigen Bänden, konnte mich Kim auch hier wieder mit ihrem Schreibstil wieder verzaubern. Jedes Buch strahlt seine eigene Dynamik und Atmosphäre aus. Kein Charakter ist gleich, jeder hat seine eigenen Ecken und Kanten und auch Prioritäten. So wie im echten Leben eben auch.

In diesem Ban geht es um Micah und Quinn.
Micah ist der starke, furchtlose, direkte Kerl. Sein Beschützerinstinkt ist riesig. Gerade wenn es um seine Schwester geht. Hin und wieder schlägt er über die Strenge, allerdings meint er es nur gut. Vielleicht zu gut, aber auch er hat Ängste und macht alles menschen mögliche, dass diese nicht wahr werden. Ich mochte Micah schon von Anfang an sehr und war auf seine Geschichte gespannt. Und ja, was soll ich sagen? Er hat mich nicht enttäuscht. Er ist so vielschichtiger und wirklich einer der Guten, mit Humor und Verstand.

Dann gibt es da noch Quinn. Sie hat, wie Micah, einen heftigen Schicksalsschlag zu verkraften. Auch sie kämpft noch immer damit, was auch völlig verständlich ist. Aber sie kämpft Kämpfe, deren Ausmaß sie nicht einschätzen kann. Sie ist eine Feministin durch und durch. Steinigt mich, aber mir war es hier und da etwas zu viel davon. Ich verstehe die Problematik und finde auch, dass hier Handlungsbedarf besteht, aber manche Kleinigkeiten, gerade im Gespräch mit Micah, waren mir zu viel des Guten. Sie hat einfach alles als Angriff gesehen und hatte direkt ein rotes Tuch vor Augen.
Und doch ziehe ich meinen Hut, denn sie versucht wirklich etwas zu ändern und setzt sich dafür ein.

Die Beiden zusammen haben mir nicht nur zum Lachen, sondern auch zum schreien gebracht. Dieses hin und her zwischen ihnen hat mich schier verrückt gemacht. Ihr kennt bestimmt dieses Kribbeln kurz vor dem ersten Kuss. Ja, das haben mich Micah und Quinn oft fühlen lassen. Sie haben viele Gemeinsamkeiten, aber sind doch grundlegend unterschiedlich. Ich habe es richtig genossen die Zwei zu verfolgen.
Aber nicht nur sie, sondern auch alle anderen. Holly, Pax, Maverick und Allegra waren auch hier wieder bedeutende Charaktere, die zwar die Nebenrollen hatten, aber auch hier wieder ein paar tragende Säulen waren.
Ich hätte gerne noch etwas mehr zu Trent erfahren, denn seine Art hat mich an die Decke gehen lassen.
Das Ende hat mir ein paar Tränken in die Augen geschossen und ich habe das LAFD etwas gehasst. Warum? Das müsst ihr selbst lesen.

Insgesamt ist es ein wundervoller Abschluss der Reihe, gerade auch für Micah. Ich verabschiede mich mit einem lächelnden und weinenden Auge, denn ich habe sie alle so sehr ins Herz geschlossen.

4/5 Sterne

-Ich habe das Buch als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt bekommen. Dies beeinflusst meine Meinung in keiner Weise.-

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere