Profilbild von larissatsc

larissatsc

Lesejury Star
offline

larissatsc ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit larissatsc über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 04.10.2019

Tolle Atmosphäre und berührend!

Save me from the Night
0

Inhalt
Vor einem Jahr ist Seanna von ihrem zuhause nach Castledunns geflüchtet. In dem kleinen Küstenort fühlt sie sich wohl, sie hat Arbeit, das Meer direkt vor der Haustür und soweit stellt niemand allzu ...

Inhalt
Vor einem Jahr ist Seanna von ihrem zuhause nach Castledunns geflüchtet. In dem kleinen Küstenort fühlt sie sich wohl, sie hat Arbeit, das Meer direkt vor der Haustür und soweit stellt niemand allzu viele Fragen über ihre Vergangenheit. Dann allerdings bekommt sie einen neuen Chef, der überaus attraktiv ist mit seinen vielen Tattoos. Auch seine ruhige und sympathische Art zieht sie zu ihm hin und Seanna fühlt etwas, das sie schon lange nicht mehr gefühlt hat. Die beiden kommen sich immer wieder Näher, aber schnell merkt Seanna, dass Niall auch etwas zu verarbeiten scheint und es genau wie sie vorzieht, nicht über seine Vergangenheit zu sprechen.
Cover
Auch dieses Cover der Leuchtturm-Trilogie ist mal wieder ein Hingucker. Mir gefällt der Hintergrund und das der Titel so im Vordergrund steht. Außerdem sticht das Cover durch ein wenig Glitzer hervor.
Schreibstil
Der Schreibstil von Kira Mohn hat mir in diesem Band nochmal besser gefallen als ihm ersten. Ich hatte auf jeden Fall wieder einen angenehmen Lesefluss und Kira Mohn hat mich mit ihren Worten in einen Lesesog gezogen. Sie waren witzig, aber auch gefühlvoll.
Erzählt wird die Geschichte aus der Ich-Perspektive von Seanna.
Meine Meinung
Schon im ersten Band hat Seanna mich sehr neugierig gemacht und ich habe mich gefragt, was hinter der verschlossenen jungen Frau steckt. Schnell wird klar, was sie nach Castledunns gezogen hat und von da an habe ich nur noch mehr mit ihr mitgefühlt. Je mehr man von ihr und ihrer Vergangenheit erfährt, desto eher erkennt man auch, was für eine starke Person sie ist. Ihr Schicksal ging mir sehr nahe und die Gefühle waren zu hundert Prozent da. Niall war mir auch von Beginn an sehr sympathisch. Vom Klappentext her könnte man denken, dass es sich um einen typischen Bad boy handelt mit den Tattoos und so weiter, aber Niall ist einfühlsam, aufmerksam und ein wirklich netter Mann. So wie jeder im Bradys begeistert von ihm war, war auch ich es.
Die Geschichte nimmt immer mehr an Fahrt auf. Anfangs hält man sich noch viel in dem Pub auf, in dem Seanna arbeitet und eben die meiste Zeit verbringt und ab der Mitte wird es immer spannender, weil man aus dem gewohnten Umfeld rauskommt. Seanna und Niall begegnen sich schon recht früh und erst scheint es sehr schnell zu gehen, doch es gibt immer wieder Dämpfer. Nachdem eine Person aus Nialls Umfeld dann noch dazu kommt, ist es eigentlich um mein Herz geschehen. Man stellt sich genau wie Seanna so viele Fragen, kommt aber zu keinem Entschluss. Ich fand die Situation schon zu diesem Zeitpunkt so herzzerreißend und gegen Ende sollte es noch viel berührender werden. Irgendwann verbringen Seanna und Niall immer mehr Zeit miteinander und die Gefühle werden immer stärker, was man nachvollziehen konnte. Die beiden verbindet viel mehr als nur Anziehung und Oberflächlichkeiten, was mir an der Geschichte sehr gut gefallen hat. Beide haben ihre Päckchen zu tragen und das am liebsten allein. Trotzdem macht Niall dann in der Hinsicht den ersten Schritt und vertraut sich Seanna an. Diese muss sich dann gegen Ende auch ihrer Vergangenheit stellen und es wird nochmal richtig dramatisch und spannend. Ich habe schon im vornherein sehr mit ihr gelitten und habe auch ihre Wut und ihr Unverständnis ihrer Familie gegenüber total nachvollziehen können. Das Verhalten ihrer Mutter hat mich so wütend gemacht und ich musste darüber mehrmals den Kopf schütteln.
Dann war auch schon das Ende da und ich war wirklich traurig das die Geschichte schon vorbei war. Wie auch im ersten Band, hätte ich mir an dieser Stelle doch noch ein paar Kapitel gewünscht, auch wenn schon alles gesagt wurde. Ich habe Seanna, Niall und auch einige andere Personen nur einfach so ins Herz geschlossen.
Das Setting war in diesem Band natürlich auch wieder atemberaubend. Man trifft hier wieder auf Matthew und ich habe immer noch nichts dagegen auch mal ein paar Wochen in einem einsamen Leuchtturm zu verbringen.
Alles in Allem hat mir diese Geschichte mehr gefallen als Show me the Stars, weil sie mich so berühren und bewegen konnte. Sie war tiefgründig, herzzerreißend, aber an den richtigen Stellen auch witzig.
Fazit
Ein wirklich schöner und berührender zweiter Band der Leuchtturm-Trilogie. Ich habe alle Personen ins Herz geschlossen und sehr mit ihnen mitgefühlt.

Veröffentlicht am 30.09.2019

Unglaublich spannend und fesselnd!

Follow Me Back
0

Cover
Als ich das Cover in der Programmvorschau von Lyx gesehen habe, habe ich mich sofort verliebt. Ich liebe die Töne vom Cover und auch diese metallischen Pinselstriche darauf. Es ist einfach wunderschön.
Schreibstil
Das ...

Cover
Als ich das Cover in der Programmvorschau von Lyx gesehen habe, habe ich mich sofort verliebt. Ich liebe die Töne vom Cover und auch diese metallischen Pinselstriche darauf. Es ist einfach wunderschön.
Schreibstil
Das war mein erstes Buch der Autorin und den Schreibstil fand ich sehr gut und angenehm zu lesen. Obwohl die Geschichte aus der 3. Person erzählt wird, hatte ich keine Schwierigkeiten beim lesen, was bei anderen Büchern schonmal der Fall war. Ich bin sehr gut durch die Seiten gekommen.
Die Geschichte beginnt mit einem Ausschnitt aus einem Polizeiverhör. Diese werden immer mal wieder in die Geschichte eingebaut.
Meine Meinung
Durch den Einstieg in die Geschichte mit dem Polizeiverhör beginnt das Buch schon sehr spannend. Man kann sich Anfangs noch absolut keinen Reim darauf machen, wie die Geschichte weitergehen könnte und wird sehr neugierig. Die Polizeivernehmungen spielen quasi in der Gegenwart und man bekommt in Bruchstücken immer mehr Informationen über das Geschehene. Der Rest ist aus der Vergangenheit und vor dem Geschehenen.
Tessa und Eric lernt man Stück für Stück besser kennen und auch hier lassen sich durch die Vernehmungen immer mehr Puzzleteile zusammenführen. Tessa ist in Therapie und lange weiß man nicht wirklich, wieso und was passiert ist, dass sie ihr Haus und nicht einmal wirklich ihr Zimmer verlassen kann. Eric ist ein umschwärmter und sehr bekannter Sänger. Er hat alles was man sich nur wünschen könnte, aber man erfährt schnell, dass er sein Leben gar nicht mal so gerne hat. Auch er hat Probleme und kämpft mit Ängsten.
Tessa und Eric kommen nur in Kontakt durch den Social-Media-Kanal Twitter. Dort erstellt sich Eric einen zweiten Account, um anonym unterwegs sein zu können. Er nennt sich Taylor und baut eine Freundschaft zu Tessa auf. Die beiden verstehen sich wirklich gut und man merkt im Verlauf richtig wie immer mehr Gefühle entstehen und vor allem auch, dass die Freundschaft und der Kontakt miteinander beiden guttun. Der Chatverlauf von ihnen war wirklich unterhaltsam und schön. Sie haben die Geschichte irgendwie etwas aufgelockert und Humor mit eingebracht.
Immer wieder werden, wie gesagt, Ausschnitte aus der Vernehmung von Tessa und Eric eingebaut und die Spannung steigt mit jeder ums unermessliche. Das Buch hat mich einfach so in den Bann gezogen, ich wollte gar nicht aufhören zu lesen. Man versucht die ganze Zeit zu verstehen, was passiert ist, wird immer neugieriger und neugieriger. Dieses Buch ist einfach so unvorhersehbar und das finde ich einfach grandios.
Im letzten Drittel fügen sich dann wenigstens ein paar Puzzleteile zusammen, aber so ganz hat man es bis zum Ende nicht wirklich raus. Und auch bis zum Schluss ist die Spannung noch zu hundert Prozent da. Es war Nervenkitzel pur diese Geschichte zu lesen und ich bin einfach absolut begeistert.
Das Ende lässt einen mit vielen Fragen zurück und haben mich sehr neugierig auf die Fortsetzung gemacht. Ich kann es gar nicht mehr abwarten!
Fazit
Eine unglaublich spannende, unvorhersehbare Geschichte, die einen mitfiebern lässt und keine übliche Lovestory beinhaltet. Eine absolute Leseempfehlung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Geschichte
  • Atmosphäre
  • Figuren
  • Gefühl
Veröffentlicht am 30.09.2019

Die Gefühle sind nicht bis zu mir durchgedrungen..

Dieser eine Augenblick
0

Inhalt
Charlotte hat einige katastrophale Beziehungen hinter sich und ungefähr genauso viele Berufswege eingeschlagen. An diesem Punkt in ihrem Leben trifft sie eines Abends auf Adam und es kommt ihr vor, ...

Inhalt
Charlotte hat einige katastrophale Beziehungen hinter sich und ungefähr genauso viele Berufswege eingeschlagen. An diesem Punkt in ihrem Leben trifft sie eines Abends auf Adam und es kommt ihr vor, als würde sie den Fremden nicht erst seit wenigen Stunden kennen. Sie verbringen eine wunderschöne Nacht zusammen und Charlotte fühlt sich so glücklich und wohl wie noch nie. Am nächsten Morgen jedoch ist Adam wie ausgewechselt und schmeißt Charlotte quasi vor die Tür. Danach versucht Charlotte ihn zu vergessen und sich abzulenken, doch sie kann den mysteriösen Fremden einfach nicht aus ihren Gedanken verbannen. Sie versucht ihn zu finden und als es eines Tages endlich dazu kommt, ahnt sie nicht, dass ein Geheimnis von Adam ihr Leben und sie für immer verändern wird.
Cover
Das Cover ist traumhaft schön. Ich liebe die Farbgebung und die funkelnden Wunderkerzen. Es verrät absolut nichts über den Inhalt des Buches, zumindest hatte ich keinerlei Vorstellungen darüber.
Schreibstil
Der Schreibstil von Renée Carlino ist sehr angenehm zu lesen. Man hat einen super Lesefluss und kommt gut durch die Seiten. Er ist sehr humorvoll und zieht einen in seinen Bann. Was ich etwas befremdlich fand, war, dass der Leser teilweise direkt angesprochen wurde und dabei aber gesiezt wurde. Außerdem hat mir manchmal etwas mehr Gefühl gefehlt. Eigentlich emotionale Szenen, sind bei mir nicht ganz durchgedrungen.
Erzählt wird die Geschichte aus der Ich-Perspektive von Charlotte.
Meine Meinung
Der Einstieg in die Geschichte ist mir zwar leichtgefallen, aber ich fand ihn dennoch etwas verwirrend und speziell. Das erste Aufeinandertreffen von Charlotte und Adam war sehr merkwürdig und an Charlottes Stelle hätten bei mir alle Alarmglocken geläutet. Adams Verhalten ist am Anfang sehr komisch. Am Ende stellt sich zwar noch heraus, was es mit diesem auf sich hat, aber dennoch verwirrte mich das ziemlich. Mit Charlotte als Charakter bin ich nicht wirklich warm geworden. Sie steht ihrem Glück oft selbst im Weg und ihre Handlungen konnte ich persönlich häufig nicht nachvollziehen. Außerdem weiß sie noch nicht was sie mit ihrem Leben anfangen soll und ist sehr chaotisch. Das spiegelte sich auch im weiteren Verlauf der Erzählung wider, die sehr holprig und durcheinander auf mich wirkte, wodurch ich teilweise Schwierigkeiten hatte. Dennoch macht Charlotte bis zum Ende hin eine gute Entwicklung durch, bei der Adam nicht ganz unbeteiligt ist. Adams Verhalten war wie bereits erwähnt am Anfang sehr verwirrend und undurchschaubar. Ich habe mich im ersten Moment gefragt, was bei ihm los wird, habe dann aber doch relativ schnell meine Schlüsse daraus gezogen. Diese haben sich gegen Ende auch bewahrheitet, wodurch bei mir der „Überraschungseffekt“ nicht ganz so groß war.
Man merkt in der gemeinsamen Nacht von Charlotte und Adam, dass die beiden eine besondere Verbindung haben, was ich an sich wirklich schön fand. Ob man sich das nun erklären kann oder nicht, es ist besonders und auch schön. Nach der gemeinsamen Nacht verändert sich Adam nochmal sehr und die Wege der beiden trennen sich, wodurch Charlotte in ein tiefes Loch fällt. Irgendwann tritt eine neue Person in Charlottes Leben und es scheint als würde es eine komplett neue Geschichte geben. Darauf möchte ich jetzt aber nicht weiter eingehen, da ich nichts vorwegnehmen möchte.
Auch auf das Ende und den Plottwist werden ich nicht näher eingehen. Ich habe mir sowas schon gedacht, aber ich denke, dass es für den ein oder anderen doch unerwartet kommen könnte. Die Geschichte ist auf jeden Fall schön, aber auch traurig und bringt durchaus Tiefe mit. Trotzdem sind die Gefühle bei mir leider nicht angekommen. Ich weiß nicht wieso, aber mich konnte die Geschichte nicht so berühren, obwohl das Potenzial dafür definitiv da ist.
Fazit
Eine schöne Geschichte, die tiefgründig ist und eine besondere Message hat. Es hat auf alle Fälle Potenzial einen zu Tränen zu rühren – mich haben die Gefühle eben nicht erreichen können.

Veröffentlicht am 21.09.2019

Ein weiterer süchtig machender Band der Reihe

Crush me tenderly
0

Inhalt
Harper arbeitet als Hausmädchen für Familie Price, um ihre Familie zu unterstützen, da ihr Bruder krank ist. Eigentlich mag sie ihre Arbeit dort sehr gerne, würde ihr Easton Price, der Älteste Sohn ...

Inhalt
Harper arbeitet als Hausmädchen für Familie Price, um ihre Familie zu unterstützen, da ihr Bruder krank ist. Eigentlich mag sie ihre Arbeit dort sehr gerne, würde ihr Easton Price, der Älteste Sohn ihr das Leben nur nicht so erschweren. Er versucht alles um sie loszuwerden, doch Harper denkt gar nicht daran, sich einschüchtern zu lassen und den Job zu schmeißen. Stattdessen bietet sie Easton die Stirn. Trotzdem kann sie nicht leugnen, dass sie sich zu ihm hingezogen fühlt und fasziniert von ihm ist. Sosehr Easton Harper auch verachtet, ist sie diejenige, die ihm hilft, als er eines Abend mal wieder seine Aggressionen nicht im Griff hat und einen großen Fehler begeht.
Cover
Genau wie ich den Inhalt der Reihe liebe, so liebe ich auch die Cover! Sie sind dunkel gehalten und jeder Band hatte bisher Glitzerdetails in einer anderen Farbe. Bei Crush me tenderly ist es Glitzer in rosé, was ich wirklich schön finde.
Schreibstil
Durch den Schreibstil von Katie Weber kommt man sehr gut durch die Seiten und auch diesen Band habe ich in einem Rutsch durchgelesen. Man hat einen sehr angenehmen und leichten Lesefluss, sodass man kaum merkt, wie die Seiten dahinfliegen.
Erzählt wird die Geschichte abwechselnd aus der Perspektive von Harper und von Easton.
Meine Meinung
Wo fange ich an? Ich LIEBE die Wrecked-Reihe einfach. Ich schließe jeden dieser verrückten und verkorksten Jungs direkt ins Herz, weil hinter ihrer harten Fassade ein weicher Kern steckt. So war es auch bei Easton und auf seine Geschichte war ich wirklich gespannt. Ich habe mich immer gefragt woher seine Aggressionsprobleme kommen und er war auch immer einer der lautesten, wenn es darum ging die Frauen der anderen Jungs runterzumachen. Doch auch hinter seiner Art, verbarg sich ein Grund, den eine weitere sehr interessante Frau zum Vorschein gebracht hat. Harper ist nicht auf den Mund gefallen, sagt gerade heraus was sie denkt und hat definitiv keine Angst vor Easton Price, egal wie er sich ihr gegenüber verhält. Diese Gegenseitige Abneigung gegeneinander und die Wortgefechte schwächen ihre Anziehung zueinander keineswegs ab. Die Gefühle stauen sich immer mehr an und Harper versucht Easton zu ergründen und schafft es auch. Ihre wenn auch kurzen, etwas ruhigere Gespräche waren immer sehr schön mitzuverfolgen und bei diesen merkte man schon, dass Easton etwas für Harper übrighat. Trotzdem kommt es dann immer wieder dazu, dass der Vulkan East ausbricht. Trotzdem besinnt er sich immer recht schnell wieder. Es war auch einfach toll, mehr über ihn zu erfahren, schon alleine so etwas banales wie sein Beruf, aber natürlich auch etwas aus seiner Vergangenheit. Er ist ein absoluter Beschützer, auch wenn er oft über die Stränge schlägt, aber man muss ihn dafür trotzdem irgendwie mögen.
Ich liebe es einfach, wie die Protagonisten und ihre Geschichten in der Wrecked-Reihe im Vordergrund stehen. Es baut sich immer so eine emotionale Spannung auf, weil die Protagonisten so leidenschaftlich sind.
Ich bin mal wieder begeistert von dem neuen Band Crush me tenderly und süchtig!
Fazit
Leidenschaft pur! Eine Reihe die süchtig macht mit verkorksten Männern, die man trotzdem ins Herz schließt.

Veröffentlicht am 18.09.2019

Drama, Leidenschaft und der nächste heiße Wright-Bruder

Loving Mr. Wright
0

Inhalt
Landon Wright ist aus vielen Gründen tabu für Heidi: Erstens ist er der Ex-Freund ihrer besten Freundin, zweitens ist er verheiratet und zu guter Letzt wird er auch noch zu ihrem Boss. Heidi ist ...

Inhalt
Landon Wright ist aus vielen Gründen tabu für Heidi: Erstens ist er der Ex-Freund ihrer besten Freundin, zweitens ist er verheiratet und zu guter Letzt wird er auch noch zu ihrem Boss. Heidi ist ihr Job unglaublich wichtig, weshalb sie sich mühevoll davon abhält mehr für Landon zu empfinden. Doch gegen die Anziehung und das Kribbeln kommen beide irgendwann nicht mehr an und sie müssen sich einigen Hürden stellen, um zusammen sein zu können..
Cover
Das Cover finde ich wieder sehr gelungen und ansprechend. Es passt super zum ersten Band der Reihe und zeigt wieder den Oberkörper eines Mannes im Anzug, was zur Geschichte und zu Wright Constructions passt.
Schreibstil
Auch der Schreibstil von K.A. Linde konnte mich wieder überzeugen. Ich bin gut durch die Seiten gekommen und hatte einen angenehmen Lesefluss. Erzählt wird die Geschichte sowohl aus der Sicht von Heidi, als auch von Landon, sodass man einen guten Einblick in beide Gedanken- und Gefühlswelten bekommt.
Meine Meinung
Ich habe mich schon nach dem Ende des ersten Bandes sehr auf die Geschichte von Heidi und Landon gefreut, weil mich beide Charaktere neugierig gemacht haben und ich ihre Verbindung wirklich interessant fand. Da Landon verheiratet ist und seine Frau absolut unsympathisch ist, war ich gespannt darauf, welche Probleme sich ergeben. Dieser Teil der Geschichte hat mir sehr gut gefallen, man spürte das Kribbeln zwischen Landon und Heidi und hat gemerkt, wie sie versucht haben das richtige zu tun und standhaft zu bleiben. Auch nachdem Miranda, Landons noch Ehefrau, erstmal nicht mehr mit von der Partie ist, sorgt sie für einige Unruhen. Das ganze Buch über bleibt sie mehr oder weniger präsent und Sympathie für sie kann man absolut nicht aufbauen. Ich finde auf jeden Fall, dass Landon sich ihr gegenüber insgesamt nicht sehr verwerflich verhalten hat. Landon war mir auf jeden Fall schon sympathisch, wobei ich in einigen Situationen dachte „Okay, ganz langsam“; er war teilweise etwas sehr aufdringlich und scherte sich nicht darum was Heidi möchte oder nicht möchte. In anderen Situationen hingegen, hat er ihr wieder die Zeit gegeben, die sie brauchte. Heidi fand ich durch und durch super. Sie ist so eine coole Socke, eine Frohnatur und ich liebe ihre Freundschaft mit Emery. Die beiden sind ein tolles Team und haben etwas ganz Besonderes. Es hat mich gefreut, dass Emery noch einige Male vorgekommen ist.
Insgesamt gibt es einiges an hin und her und auch viel Drama. Allerdings immer wieder Drama um dasselbe, was ich irgendwann etwas ermüdend fand. Noch dazu fand ich Heidis Reaktion und Verhalten am Ende etwas sehr überspitzt. Sie wälzt die ganze Schuld auf andere Leute ab und ist nicht einmal bereit, sich anzuhören, was es zu sagen gibt. In dem Moment fand ich sie sehr stur.
Das Ende war dann auch nicht zu überstürzt und natürlich wendet sich noch alles zum Guten. Auch den Epilog fand ich sehr schön.
Insgesamt glaube ich, dass mir der erste Band von der gesamten Story und der Chemie zwischen den Protagonisten etwas mehr gefallen hat, aber dieser kommt nah dran. Ich hoffe auf mehr aus der Wright-Familie!
Fazit
Keine sehr tiefgründige Geschichte, dennoch ein tolles Buch mit Drama und Leidenschaft für ein paar schöne Lesestunden.