Platzhalter für Profilbild

mabuerele

Lesejury Star
offline

mabuerele ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit mabuerele über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 20.01.2022

Sehr schönes Kinderbuch mit Mitmachaufgaben

Wieso? Weshalb? Warum? junior AKTIV: Unsere Natur
0

„...Viele Eichhörnchen leben in der Natur. Dort springen sie von Ast zu Ast und klettern Baumstämme hervor und herunter. Dabei helfen ihnen ihre gebogenen Krallen...“

Auf der ersten Doppelseite geht es ...

„...Viele Eichhörnchen leben in der Natur. Dort springen sie von Ast zu Ast und klettern Baumstämme hervor und herunter. Dabei helfen ihnen ihre gebogenen Krallen...“

Auf der ersten Doppelseite geht es um die Frage, wo das Eichhörnchen lebt. Die Antwort steht im obigen Zitat.
Damit bin ich schon beim Grundschema des Buches. Auf jeder fast Doppelseite steht eine Frage, die mit einem kurzen Text beantwortet und mit farbenfrohen Bildern veranschaulicht wird. Die Texte sind kindgerecht, die Sätze kurz. Insgesamt 18 Fragen werden beantwortet. Dabei geht es um die Tiere und Pflanzen in unserer Umwelt.
Das ist aber nur die eine Seite des Buches. Zu jeder frage gibt es mindestens eine Mitmachaufgabe. Dabei kann es sich darum handeln, etwas auszumalen, ein Rätsel zu lösen oder Figuren auszuschneiden und sie auf der vorhergehenden Seite einzukleben.
Bei den Seiten mit den auszuschneidenden Puzzeln ist logischerweise die Rückseite nur farbig gestaltet. Sie enthält einen Hinweis für die Eltern. Meist gibt es daneben eine zweite Aufgabe.
Das Buch hat mir ausgezeichnet gefallen, weil den Kinder nicht nur anschaulich Wissen vermittelt wird, sondern sie selbst tätig werden dürfen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.01.2022

Gekonnte Verbindung von Wissenschaft und Glaube

Gott, das geniale Universum und du
0

„...Aber in diesem Buch will ich dir vom Allergenialsten überhaupt erzählen: vom großen Gott, der das gesamte geniale Universum und alles darin erschaffen hat...“

Dieses Zitat stammt aus dem Vorwort des ...

„...Aber in diesem Buch will ich dir vom Allergenialsten überhaupt erzählen: vom großen Gott, der das gesamte geniale Universum und alles darin erschaffen hat...“

Dieses Zitat stammt aus dem Vorwort des Buches. Dann folgen einhundert Doppelseiten, die nach dem gleichen Schema aufgebaut sind.
Alles beginnt mit einer farbigen Überschrift, zum Beispiel:

„...Öhrchen gespitzt!...“

Dann folgt, ebenfalls farbig, ein Zitat aus der Bibel mit Angabe der Bibelstelle. Nun wendet sich der Autor der wissenschaftlichen Seite des Themas zu. Bei obiger Überschrift beginnt das so:

„...Deine Ohren sind genial geschaffen. Mit ihnen kannst du nicht nur hören, sondern sie helfen dir auch dabei, dein Gleichgewicht zu halten...“

Der erste Satz ist dabei jeweils in Farbe geschrieben. Im Text folgt den wissenschaftlichen Ausführungen eine Hinwendung zu glaubensbezogenen Themen. Hier geht es unter anderem darum, auf Gottes Wort zu hören.
Wiederum in Farbe und etwas größerer Schrift wird ein kindgerechtes Gebet angeboten. Außerdem befindet sich auf jeder Seite ein farbiges Kästchen, in dem unter der Überschrift „Total genial!“ auf besondere Rekorde bezüglich des Themas hingewiesen wird.
Der Schriftstil ist kindgerecht. Die wissenschaftlichen Fakten und Beziehungen werden verständlich dargeboten. Allerdings werden an einer Stelle Gewichtskraft und Masse sind sauber auseinandergehalten.
Der Leser fühlt sich vom Autor persönlich angesprochen. Das wird in obigen Zitat durch die Verwendung des Personalpronomens „du“ deutlich.
Zu jedem Thema gibt es mehrere Zeichnungen oder Fotos.
Das Buch hat mir ausgezeichnet gefallen. Es zeigt, dass Wissenschaft und Glauben keine Gegensätze sein müssen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.01.2022

Sehr schönes Kinderbuch

Leserabe - 1. Lesestufe: Luna und das fliegende Pferd
0

„...Luna ist sauer. So sauer! Sie kann gar nicht einschlafen. Ihr fliegendes Pferd Stella sieht furchtbar aus...“

Mit diesen Sätzen beginnt ein phantasievolles Kinderbuch aus der Reihe Leserabe.
Es war ...

„...Luna ist sauer. So sauer! Sie kann gar nicht einschlafen. Ihr fliegendes Pferd Stella sieht furchtbar aus...“

Mit diesen Sätzen beginnt ein phantasievolles Kinderbuch aus der Reihe Leserabe.
Es war Lunas kleiner Bruder Leon, der das Pferdchen angemalt hat. Nun tut es ihm leid. Ob es einen Weg gibt, dass sich die Kinder wieder versöhnen?
Und dann beginnt Stella plötzlich zu sprechen. Sie möchte zum Treffen der magischen Tier. Aber so, wie sie aussieht, geht das nicht.
Sehr schön wird erzählt, wie Leon dafür sorgt, dass Stellas Wunsch in Erfüllung gehen kann. Er macht seinen Fehler wieder gut. Danach gibt es für beide Kinder eine unerwartete Überraschung.
Das Buch eignet sich für Leseanfänger. Die Schrift ist groß, die Sätze kurz. Außerdem ist die Geschichte klar gegliedert.
Farbenfrohe Bilder veranschaulichen das Geschehen.
Am Ende gibt es vier unterschiedliche Leserätsel. Sie ermöglichen dem Kind, das Gelesene zu reflektieren. Sie fördern damit verstehendes Lesen.
Das Buch hat mir ausgezeichnet gefallen. Hier bilden Text und Bild eine sehr schöne Einheit.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.01.2022

Empfehlenswert für Ertleser

Duden Leseprofi – Das Geheimnis im Schuppen, 1. Klasse
0

„...In den Ferien ist Leon bei seinem Opa Heinz. Direkt daneben wohnt Emma. Sie ist Leons beste Freundin...“

Mit diesen Sätzen beginnt ein Kinderbuch für Erstleser. Es stammt aus der Reihe DUDEN Leseprofi.
Wenig ...

„...In den Ferien ist Leon bei seinem Opa Heinz. Direkt daneben wohnt Emma. Sie ist Leons beste Freundin...“

Mit diesen Sätzen beginnt ein Kinderbuch für Erstleser. Es stammt aus der Reihe DUDEN Leseprofi.
Wenig Text, kurze Sätze und klar gegliederte Absätze sind passend für die Altersgruppe.
Leon und Emma spielen oft zusammen. Was aber hat Opa Heinz immer in seiner Garage zu tun? Die Kinder wollen das Geheimnis ergründen.
Das Buch ist sehr schön illustriert. Die farbigen Bilder enthalten viele kleine Details.
Das Besondere sind die im Buch enthaltenen Leserätsel. Sie befinden sich immer auf der Seite, auf der auch die Antwort im Text zu finden ist. Dabei werden drei Antwortmöglichkeiten vorgegeben. Jeder Möglichkeit ist ein Puzzleteil zugeordnet. Diese Puzzleteile finde n sich auf dem beigelegten Lesezeichen wieder. Es gilt als Lösungshilfe.
Erwähnenswert finde ich, dass das Buch sowohl Jungen als auch Mädchen anspricht.
Das Buch hat mir sehr gut gefallen. Die Geschichte ist stimmig und für Kinder nachvollziehbar.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.01.2022

Marlins Geheimnis

Highland Hope 4 - Eine Bäckerei für Kirkby
0

„...Ihre Katze eigensinnig zu nennen wäre die Untertreibung des Jahrhunderts gewesen. Seit drei Jahren teilte sie ihr Leben mit dem stattlichen Tier, und Elvis hatte sie bestens erzogen...“

Ich habe mich ...

„...Ihre Katze eigensinnig zu nennen wäre die Untertreibung des Jahrhunderts gewesen. Seit drei Jahren teilte sie ihr Leben mit dem stattlichen Tier, und Elvis hatte sie bestens erzogen...“

Ich habe mich entschlossen, mein Eingangszitat einem der interessantesten Protagonisten zu widmen, Elvis, dem Kater der Ärztin Anna. Er ist erstaunlicherweise immer da, wo etwas los ist, oder bei Menschen, die gerade Probleme haben. Aber auch in der Futterkrippe der Pferde macht er es sich gern einmal bequem. Gehorchen allerdings gehört nicht zu seinen Kompetenzen.
Die Autorin hat eine spannende Fortsetzung ihrer Schottlandromane rund um die Familie Fraser geschrieben.
Anna bietet ein besonderes Yogawochenende an. Das hat sie in ihrem Podcast vorgestellt. Dadurch war Lennox Fraser darauf aufmerksam geworden. Nach vielen Jahren kehrt er deshalb in seine Heimatstadt Kirkby zurück.
Anna hat eine Gabe, die ihr als Ärztin zugute kommt. Sie spürt mit ihren Händen, was Menschen fühlen. Bei Lennox allerdings bewirkt das genau das Gegenteil. Ihre Berührung während der Yogaübung löst nicht nur bei ihr sondern auch bei ihm heftige Emotionen aus. Fluchtartig verlässt er die Veranstaltung.
Der Schriftstil ist ausgereift. Einerseits erfahre ich eine Menge über das Leben in dem kleinen Ort, andererseits spielen Emotionen eine entscheidende Rolle. Vor allem Wut in all ihren Facetten ist immer wieder anzutreffen. Dafür gibt es allerdings auch gute Gründe.
Lennox hatte eine schwierige Kindheit. Mit 16 Jahren hat er sein Heimatdorf verlassen. Er zog als Musiker durch die Welt. Dabei gilt er als hochbegabt. Momentan suhlt er sich ein bisschen in Selbstmitleid. Dass sorgt dafür, dass ihn seine Geschwister ab und an den Kopf zurechtrücken. Heftig ist die erste Begegnung mit seinem Vater. Marlin lässt seine Sohn eiskalt abblitzen.
Es ist übrigens auch Lennox, mit dessen Augen mir beschrieben wird, wie sich Kirkby in den letzten Jahren zum Positiven gewendet hat.

„...Auch dieses alte Gemäuer war inzwischen wunderschön saniert worden und strotzte vor neuem Leben. […] Statt Düsternis empfing ihn eine offen, lichtdurchflutete Aula...“

Marlin, Lennox` Vater und damit Chef des Hauses Fraser, ahnt nicht, dass die Rückkehr seines Sohnes eine Spirale in Gang setzen wird, die dafür sorgt, dass seine gut gehütete Vergangenheit aufgedeckt wird und ihm sein Leben um die Ohren fliegt.
Bürgermeister Collum dagegen träumt von einem Musikfestival in Kirkby. Linda, Annas Freundin und Eventmanagerin, sowie Lennox kommen ihm da gerade recht. Allerdings nimmt Linda ihn gekonnt auf die Schippe.
Eines wird deutlich. Selbst in schwierigsten Situationen halten die Geschwister zusammen. Das hindert sie nicht, gegeneinander deutliche Worte zu finden, wenn es nötig ist.
Das Buch lebt vor allem durch die vielen gut ausgearbeiteten Gespräche. Hier kommen nicht nur Gedanken und Einsichten zum Tragen, sondern auch Emotionen.
Das zeigt sich auch bei der Entwicklung der Beziehung zwischen Lennox und Anna. Es bedarf der richtigen Worte, um das unterschwellige Unwohlsein in vernünftige Bahnen zu lenken.
Das Buch hat mir ausgezeichnet gefallen. Ein wichtiges Geheimnis, das sich durch alle Teile der Serie gezogen hat, ist nun aufgeklärt. Dann aber endet die Geschichte mit einer handfesten Überraschung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere