Profilbild von novembertraeumerin

novembertraeumerin

Lesejury Star
offline

novembertraeumerin ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit novembertraeumerin über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 24.08.2019

Ein wundervoller Roman und so emotional

Show me the Stars
0

„Hoffnung. Man hofft einfach immer weiter und weiter. Ist das gut? Dass man niemals aufhört zu hoffen?“
- S. 373


Rezension
{spoilerfrei}
Vorab erstmal Folgendes:
Dies ist der erste Teil der Leuchtturm- ...

„Hoffnung. Man hofft einfach immer weiter und weiter. Ist das gut? Dass man niemals aufhört zu hoffen?“
- S. 373


Rezension
{spoilerfrei}
Vorab erstmal Folgendes:
Dies ist der erste Teil der Leuchtturm- Trilogie.
Der zweite Teil erscheint am 17. September 2019.
Die Bücher sind in sich abgeschlossen.


Cover
Das Cover hat mich mit diesem dunklen Cover und der glänzenden „Stars“- Schrift sofort angesprochen. Es passt gut zum Inhalt und der Stimmung des Buches, da man im Cover die wilden Wellen erkennen kann.
4,5 /5 Sterne


Inhalt
Bei Liv läuft vieles nicht so rund und so zieht sie eher spontan auf eine einsame Insel in Irland und so nimmt das Schicksal seine Lauf…
Obwohl man keine allzu große Spannung erwartet, packt einen das Buch sofort; man möchte einfach wissen, wie es mit Liv und ihren neuen Bekanntschaften weitergeht und auch ihr altes Leben in Hamburg scheint noch Spuren hinterlassen zu haben, denen man als LeserIn langsam auf die Spur kommt.
Und neben Liv schließt man ebenfalls die neuen Charaktere, wie den geheimnisvollen Kjer und die nette Airin ins Herz und ist einfach gespannt, wie es bei Liv weitergeht. Es braucht keinen allzu spannenden Plot, den weiterlesen möchte man alleine aufgrund der ins Herz geschlossenen Charaktere.
5 /5 Sterne


Schreibstil
Der Roman wird aus Livs Ich- Perspektive geschrieben und konnte mich vom ersten Moment an packen. Der Schreibstil ist locker und leicht, zugleich witzig und humorvoll, aber auch voller Gefühle - immer so, wie es in der Szene gerade passt und diese Emotionen kommen bei mir als Leserin total an.
Auch die Beschreibungen der Landschaft und der anderen Charaktere sind so ausführlich und genau, dass man sich bildlich alles perfekt vorstellen kann.
Ein toller Schreibstil, bei dem einen das Lesefieber packt.
5 /5 Sterne


Fazit
Ein wunderschöner Roman, der mir mit diesem tollen Schreibstil schon Vorfreude auf die weiteren Bände der Trilogie macht!

Veröffentlicht am 24.08.2019

ein interessantes Buch

Die Intelligenz der Bienen
0

{spoilerfrei}
Vorab erstmal Folgendes:
Um dieses Buch zu Lesen habe ich etwas länger gebraucht als sonst, was nicht daran lag, dass dieses Buch irgendwie langweilig wäre (auf keinen Fall), sondern weil ...

{spoilerfrei}
Vorab erstmal Folgendes:
Um dieses Buch zu Lesen habe ich etwas länger gebraucht als sonst, was nicht daran lag, dass dieses Buch irgendwie langweilig wäre (auf keinen Fall), sondern weil es ein sehr interessantes und auch wissenschaftliches Thema ist, für das man sich einfach mehr Zeit nehmen möchte.

Inhalt und Schreibstil
Das Buch ist in sechs Kapitel eingeteilt, die jeweils zahlreiche Unterkapitel haben.
Der Autor beschreibt immer in lockerer Weise die wissenschaftlichen Zusammenhänge, sodass sie auch von einem Leien verstanden werden. Da er auch immer seine persönlichen Erfahrungen miteinbringt und gute Beispiele benennt, hat man gar nicht das Gefühl, ein Sachbuch zu lesen.
Es macht super Spaß zu Lesen und die neuen Sachen, die man über die Bienen lernt sind sehr spannend.
5 /5 Sterne


Fazit
Ein super interessantes und sachliches Buch, das auch für Einsteiger gut geeignet ist.
Man lernt so viel von und über Bienen und es macht einfach Spaß, es zu Lesen.
Ich kann es echt nur jedem empfehlen!

Veröffentlicht am 24.08.2019

eine schöne (Sommer-) Lektüre

Das Glück hat viele Seiten
0

{spoilerfrei}

Cover
Das Cover gefällt mir super gut! Die Farben und die ganze Aufmachung sprechen einen total an und laden einen dazu ein, das Buch genauer anzuschauen.
Es erinnert mich an die Valerie- ...

{spoilerfrei}

Cover
Das Cover gefällt mir super gut! Die Farben und die ganze Aufmachung sprechen einen total an und laden einen dazu ein, das Buch genauer anzuschauen.
Es erinnert mich an die Valerie- Lane Reihe und allein deswegen hat es mich sofort angesprochen.
5 /5 Sterne

Inhalt
Man kann gut ins Buch reinfinden und erlebt so schnell mit, wie Hannah in das Dorf ihrer Tante kommt und die Geschichte seinen lauf nimmt.
Auch Ben tritt relativ schnell auf und da man durch den Klappentext schon weiß, dass mit ihm etwas nicht zu stimmen scheint, fiebert man total mit, was das Aufeinandertreffen der zwei Protagonisten betrifft.
Die Handlung bleibt durchgehend spannend, auch wenn manche Szenen mir zu langgezogen waren. Immer wieder fragt man sich, ob und wie dieser Roman gut enden kann, bei so verschiedenen Ansichten – trotzdem gelingt es der Autorin ein interessantes Ende zu schaffen, das bis zum Ende Spannung beinhaltet.
4,5 /5 Sterne

Schreibstil
Das Buch wird von einem Erzähler abwechselnd aus Hannahs und Bens Perspektive geschrieben und bietet einen schönen Einblick in die Umgebung, aber auch in die Gefühle und Denkweise der Protagonisten.
Leider erreichten mich die Gefühle nicht so, wie gehofft; sie waren mir zu wenig beschrieben und wirkten für mich manchmal zu schnell vorhanden.
Im Ganzen gefällt mir der Schreibstil jedoch sehr gut und die Wandlungen der Protagonisten konnten gut nachverfolgt werden.
3,5 /5 Sterne


Fazit
Ein sehr schöner Roman, der vielleicht nicht so viel Tiefe hatte, wie ich gehofft habe, aber doch sehr gefühlvoll und schön für Zwischendurch ist.
Ein schöner Sommerroman.

Veröffentlicht am 29.07.2019

eine besondere Geschichte über den 2. Weltkrieg

Für immer die Deine
0

„‚Sie haben doch nach dem Geheimnis einer langen Ehe gefragt‘, sagte er, ‚nun haben Sie Ihre Antwort. Das ganze Geheimnis ist, sich nicht scheiden zu lassen. Was immer auch passiert.‘“
- S. 334

Rezension
{spoilerfrei}

Cover
Das ...

„‚Sie haben doch nach dem Geheimnis einer langen Ehe gefragt‘, sagte er, ‚nun haben Sie Ihre Antwort. Das ganze Geheimnis ist, sich nicht scheiden zu lassen. Was immer auch passiert.‘“
- S. 334

Rezension
{spoilerfrei}

Cover
Das Cover ist passend zu einer historischen Geschichte gestaltet und ist farblich super abgestimmt. Je öfter ich das Buch in der Hand hielt, desto mehr gefiel es mir optisch. Schlicht und dennoch ein Blickfang.
4,5 /5 Sterne

Inhalt
Das Buch spielt überwiegend zur Zeit von Fritz und Klara und man findet gut in ihre Geschichte rein. Mit Marie hatte ich längere Zeit mehr Probleme, da sie sehr unnahbar scheint und man als LeserIn nichts über sie erfährt. Erst mit der Zeit ändert es sich ein Wenig, dennoch blieb ihre Geschichte für mich bis zum Ende sehr oberflächlich.
Die Geschichte in der Vergangenheit wird chronologisch erzählt und je weiter man liest, desto mehr fiebert man mit. Es beginnt in der Kindheit von Fritz und Klara und endet zur Zeit des 2. Weltkrieges.
Es gibt keine großartige Action im Buch und doch ist es spannend gestaltet und man möchte einfach wissen, wie es ausgeht – in der Gegenwart und in der Vergangenheit.
Die Handlungen sind gut beschrieben, es wird nicht zu viel und nicht zu wenig preis gegeben und im Ganzen ist das Buch sehr stimmig. Und obwohl der Krieg nicht die Hauptgeschichte des Buches ist, wird diese Thematik gut eingebaut und eher seltenere Probleme dieser Zeit angesprochen, die in vielen Büchern nicht so viel Platz finden.
4 /5 Sterne

Schreibstil
Der Roman wird von einem Erzähler 2019 und 1939 geschrieben und ist so abwechselnd in Kapitel der Gegenwart und Vergangenheit geteilt.
Die Beschreibungen sind gerade in der Vergangenheit sehr ausführlich. Ich hatte genaue Vorstellungen vom Alten Land, von Klaras und von Fritz‘ Haus und auch von ihrer späteren Wohnung. Die Beschreibungen der Gegenwart sind eher knapper, doch das gefiel mir so gut - der Fokus des Buches liegt auf Klara und Fritz.
Und obwohl man genau weiß, was „richtig“ und was „falsch“ ist, schafft es die Autorin mit ihrer Schreibweise, auch "falsche" Sachen nachvollziehen zu können, zu verstehen, dass es Ausnahmesituationen gibt und plötzlich weiß man nicht mehr, was "richtig" ist - vielleicht auch, weil im 2. Weltkrieg einfach alles anders war.
Ein sehr schöner Schreibstil!
4,5 /5 Sterne


Fazit
Ein sehr gefühlvoller Roman, der mehr als ein Liebesroman ist, aber auch mehr als eine „typische“ Geschichte über den 2. Weltkrieg.
Ein Buch, das bewusst macht, dass man auch heute noch aus den früheren Geschehnissen lernen kann.

Veröffentlicht am 13.07.2019

unglaublich schön und berührend

Alles. Nichts. Und ganz viel dazwischen.
0

„Vielleicht bin ich eine Romantikerin, vielleicht bin ich eine Träumerin. Aber ich denke, Hoffnung zu haben, ist das, was uns alle am Ende des Tages über Wasser hält. Hoffnung. Und jemanden, der uns beim ...

„Vielleicht bin ich eine Romantikerin, vielleicht bin ich eine Träumerin. Aber ich denke, Hoffnung zu haben, ist das, was uns alle am Ende des Tages über Wasser hält. Hoffnung. Und jemanden, der uns beim Päckchen- Tragen hilft“
- Nachwort

Rezension
{spoilerfrei}

Cover
Das Cover ist in dem dunklen Grün recht schlicht gehalten und doch merkt man, dass es super zum Inhalt des Buches passt. Auch, dass das Cover matt ist, gefällt mir gut.
4,5 /5 Sterne

Inhalt
Leni steht kurz vor ihrem Abschluss und plötzlich bemerkt sie immer mehr,dass etwas in ihrem Kopf passiert, was sie sich gar nicht erklären kann. Als LeserIn erlebt man Lenis Verwandlung und Lenis immer wiederkehrende komische Gedanken mit und kann fast fühlen, wie es ihr geht.
Wie Ava Reed bereits sagt, steckt nicht so viel Action in dem Roman - aber das braucht er auch gar nichts! Lenis Leben, ihr Zustand und auch schrittweise das Kennenlernen von Matti reicht einem als LeserIn, denn schließlich geht es in diesem Roman um Depressionen, Angst und Panik und wie sich der Mensch damit fühlt.
Ein super toller Plot, der nicht besser hätte umgesetzt werden können. Auch das Ende gefällt mir sehr.
Alles ist sehr realistisch gehalten.
5 /5 Sterne

Schreibstil
Der Roman wird aus Lenis Ich- Perspektive geschrieben und ab und an taucht auch Matti als Erzähler auf. Die Schreibweise passt zu dem jeweiligen Charakter und wirkt total authentisch.
Auch gefallen mir die Tagebucheinträge, die Ava Reed selber verfasst und verziert hat. Eine super tolle Idee, die noch mehr zum Hineinversetzen in Leni hilft.
Im Ganzen ist der Schreibstil sehr schön und leicht zu lesen und man hat als LeserIn wirklich das Gefühl, Leni würde uns ihre Geschichte erzählen.
5 /5 Sterne

Fazit
Ein super emotionales und auch wichtiges Buch, dass mir so manches mal hat Tränen in die Augen kommen lassen.
Mein erstes Buch von Ava Reed, bei dem ich durch den tollen Schreibstil sofort dachte: Ich muss ihre anderen Bücher lesen!