Profilbild von rainbowly

rainbowly

Lesejury Star
offline

rainbowly ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit rainbowly über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 03.01.2017

Klasse Story

Eden Academy. Du kannst dich nicht verstecken
0

Erster Satz
Die Nachricht kam in einem schlichten Briefumschlag, was ihr mehr und zugleich weniger Bedeutung verlieh.

Fakten
Autor: Lauren Miller
Verlag: Ravensburger
Erscheinungsdatum: 21.01.2015
Genre: Jugendbuch
Seiten: ...

Erster Satz
Die Nachricht kam in einem schlichten Briefumschlag, was ihr mehr und zugleich weniger Bedeutung verlieh.

Fakten
Autor: Lauren Miller
Verlag: Ravensburger
Erscheinungsdatum: 21.01.2015
Genre: Jugendbuch
Seiten: 512

Inhalt
In Seattle ist Rory ein Niemand. Doch als sie an der Eden Academy angenommen wird, hat sie die Chance ein neues Leben zu starten. Besteht sie die Ausbildung in Eden, stehen ihr alle Türen für ihre Zukunft offen. Doch kaum ist sie dort deckt sie ein Geheimnis nach dem anderen auf - eins gefährlicher als das andere.

Gestaltung
Das Cover ist von außen schlicht schwarz. Besonderes Highlight sind die erste und letzte Seite in pink! Der Schutzumschlag ist sehr passend gestaltet. Das verschnörkelte Eingangstor mit dem Symbol der Eden Academy vermittelt einen geheimnisumwobenen Eindruck und passt perfekt zur Story.

Sprache
Die Geschichte lässt sich echt super flüssig lesen. Mich hat es von Anfang an gepackt! Lauren Miller baut eine tolle dystopische Welt mit toll weiter entwickelter Technikideen. Diese wirken überhaupt nicht abgehoben, sondern wirklich sehr realistisch! Manchmal erschreckend  realistisch! Menschen, die sich nur noch auf die Technik verlassen, nur noch mit auf das Handy gerichteten Blick durch die Straßen gehen... kommt euch auch bekannt vor? Hier wird dieses Phänomen weitergesponnen.
Aber auch ein Geheimbund und Familiengeheimnisse dürfen nicht fehlen. Und alles ist in dieser Story super miteinander verwoben.

Fazit
Vom Klappentext her hatte ich eigentlich eine andere Geschichte erwartet. Ich dachte eher an die Richtung "X-Men", also eine Akademie für Begabte mit außergewöhnlichen Fähigkeiten. Das war's nicht. Tat der Geschichte aber überhaupt keinen Abbruch! Die Richtung rund um Technik war super interessant und die restliche Story super spannend! Ich wollte ständig wissen wie es weiter geht!
Das Ende war irgendwie etwas lahm, aber egal!
Mir hat die Story und die Details super gut gefallen!
Auf jeden Fall was für Fans von Dystopien in denen es um hochentwickelte Technik und ihre Auswirkungen geht!

Veröffentlicht am 03.01.2017

Es hat mch voll gepackt

Pandora - Wovon träumst du?
0

Erster Satz
Der Bahnhof Friedrichstrasse war komplett abgesperrt, als ich ihn erreichte.

Fakten
Autor: Eva Siegmund
Verlag: cbt
Erscheinungsdatum: 11.04.2016
Genre: Jugendbuch
Seiten: 493

Inhalt
Liz ...

Erster Satz
Der Bahnhof Friedrichstrasse war komplett abgesperrt, als ich ihn erreichte.

Fakten
Autor: Eva Siegmund
Verlag: cbt
Erscheinungsdatum: 11.04.2016
Genre: Jugendbuch
Seiten: 493

Inhalt
Liz und Sophie wussten nicht, dass sie Zwillinge sind, nicht einmal, dass sie adoptiert wurden und schon gar nicht, dass ihr leiblicher Vater für den Mord an ihrer Mutter im Gefängnis saß und sie deshalb getrennt vermittelt wurden. Nach seinem Tod werden die beiden nun mit diesen Erkenntnissen konfrontiert. Doch das soll nicht ihre größte Sorge bleiben.

Gestaltung
Mich haut das Cover ja absolut um! Ich finde es traumhaft schön. Die Farben fließen so harmonisch ineinander, das Mädchen ist wunderschön und der Titel rundet diesen Eindruck perfekt ab. Einziger Haken: ich hatte mir dadurch eigentlich eine ganz andere Story vorgestellt! Eher so etwas romantisch, verträumtes wie "Selection"... Bekommen habe ich eine packende, Geschichte rund um Hacker, Manipulation und gefährliche Verschwörungen. Klingt jetzt gar nicht enttäuscht? Bin ich auch absolut nicht! Die Story ist klasse!

Sprache
Die Erzählung ist wirklich unglaublich rasant! Ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen! Erzählt wird abwechselnd aus Liz und Sophies Sicht, so kann man sich sehr gut in beide Charaktere hineinversetzen, entdeckt ihre Gefühle, verborgenen Ängste und Sorgen. Dazwischen geschoben bekommt man hin und wieder Traumsequenzen Sophies und später dann einige Gedankengänge des Sandmanns. Man fiebert sofort mit und möchte einfach gemeinsam mit Sophie und Liz herausbekommen wer hinter diesen Machenschaften steckt. Natürlich darf auch eine kleine Liebesgeschichte nicht fehlen, aber gute Nachrichten für alle die die Nase voll davon haben: Es gibt keine Dreiecksbeziehung! ;)

Fazit
Super fesselnde Geschichte, die viel zu schnell vorbei war! (Obwohl ich super froh war, dass es ein Einzelband ist, denn ich möchte einfach keine Reihen mehr anfangen :D)

Veröffentlicht am 03.01.2017

Geniale Idee - super lustig

Bitte nicht öffnen 1: Bissig!
0

Erster Satz
Zwei Tage bevor alles begann.... Am Rande des Städtchens Boring, im Garten einer alten Villa, zwischen Sandkasten und Schaukel, kniete ein kleiner Junge.

Fakten
Autor: Charlotte Habersack
Verlag: ...

Erster Satz
Zwei Tage bevor alles begann.... Am Rande des Städtchens Boring, im Garten einer alten Villa, zwischen Sandkasten und Schaukel, kniete ein kleiner Junge.

Fakten
Autor: Charlotte Habersack
Verlag: Carlsen
Erscheinungsdatum: 28.07.2016
Genre: Kinderbuch
Seiten: 230

Inhalt
Nemo bekommt unerwartet ein Paket. Es ist adressiert an "Niemand. Wo der Pfeffer wächst. Am Arsch der Welt." Da seine Mutter überzeugt ist, das dieses Päckchen nicht wirklich für ihn ist, soll Nemo das Paket nicht öffnen und am nächsten Tag zurück zur Post bringen. Doch als sich das Paket am nächsten Morgen bewegt, öffnet es Nemo doch und was er da auspackt bringt ihn in ziemliche Schwierigkeiten. 

Gestaltung
Das Buch ist wirklich toll gestaltet! Von außen sieht es aus wie ein Päckchen. Öffnet man den Klappendeckel entdeckt man wie Nemo den Inhalt. Im Inneren des Buches entdeckt man dann eine Karte von Boring und auch zwischen durch immer wieder lustige Bilder. Auch für Leseanfänger finde ich das Buch perfekt - die Schrift ist ausreichend groß, die Kapitel nicht zu lang.

Sprache
Die Sprache ist einfach, kindgerecht, aber trotzdem unterhaltsam und auch richtig spannend. Die Figuren sind lustig und toll beschrieben. Besonders lustig fand mein Sohn, wie Icy-Ice-Monsta spricht. Und auch mir hat das Lesen großen Spaß gemacht.

Fazit
Ich finde diese Geschichte sehr gelungen! Sie ist lustig, spannend und sehr unterhaltsam! Perfekt für Leseanfänger, aber auch schon die Kleineren können beim Vorlesen ihren Spaß dabei haben!

Veröffentlicht am 03.01.2017

Super spannende Geschichte - nur das Ende hat mich enttäuscht

Elanus
0

Erster Satz
Der Zug hielt mit einem Ruck. Als wäre der Lokführer an der Station Rothenheim lieber vorbeigerauscht und hätte sich erst im letzten Moment dazu durchringen können, doch die Bremse zu ziehen.

Fakten
Autor: Ursula ...

Erster Satz
Der Zug hielt mit einem Ruck. Als wäre der Lokführer an der Station Rothenheim lieber vorbeigerauscht und hätte sich erst im letzten Moment dazu durchringen können, doch die Bremse zu ziehen.

Fakten
Autor: Ursula Poznanski
Verlag: Loewe
Erscheinungsdatum: 22.08.2016
Genre: Jugendbuch
Seiten: 413

Inhalt
Jona bekommt als 17-jähriges Wunderkind ein Stipendium für die Uni in Rothenheim. Leider eckt er mit seiner Art bei den meisten Mitmenschen an. Mit seiner Gastfamilie kommt er auch nicht besonders gut aus und außerdem gehen an der Uni seltsame Dinge vor sich. Ein dummer Streich und sein Hobby - das Nachspionieren mit seiner Drohne - bringen ihn schließlich in große Gefahr. 

Gestaltung
Das Cover ist ein absoluter Blickfang. Die geometrischen Formen im Hintergrund und mittendrin das gelbe Objektiv - das zieht einen regelrecht in die Geschichte hinein. Außerdem sind das gelbe Objektiv und der Titel hervorgehoben. Die Schriftart von "Elanus" finde ich sehr passend, denn sie sieht außergewöhnlich und technisch aus - genau wie die Drohne.

Sprache
Ursula Poznanski versteht es wirklich einen von der ersten Seite an in den Bann ihrer Geschichte zu ziehen. Sie schreibt sehr fesselnd, die Charaktere sind gut ausgearbeitet und man kann das Buch einfach nur schwer aus der Hand legen. Sie verstreut in der ganzen Geschichte Hinweise, bewahrt sich die Auflösung aber bis zum Ende auf. Das ist erstmal sehr spannend, aber genau das war mein Problem bei dem Buch. Denn am Ende wurde einfach nicht alles aufgelöst. Manchen ist das vielleicht nicht so wichtig, aber hier hat es mich gestört, denn so war die Auflösung des großen Rätsels für mich schwer nachvollziehbar. Und Ursula Poznanski ist ja für ihre völlig überraschenden Wendungen bekannt, die mir hier leider fehlten.

Charaktere
Der Hauptprotagonist Jona ist wirklich ein ganz spezieller Typ. Er ist außergewöhnlich intelligent, hat aber Schwierigkeiten mit sozialen Kontakten. Am Anfang ist er wirklich unsympathisch, doch im Laufe der Geschichte verändert er sich und man kann sich immer mehr in ihn hineinversetzen und so auch mitfühlen.
Über die restlichen Charaktere würde ich gerne etwas schreiben, aber das würde die Spannung verderben ?

Fazit
Die erste Hälfte des Buches hat mich total gepackt, dann setzte die Befürchtung ein, dass die Autorin nicht alle offenen Fragen aufklären wird und leider hat sich das am Ende bestätigt. Echt schade!

Veröffentlicht am 03.01.2017

Bringt einen auf jeden Fall zum grübeln ...

Die Attentäter
0

Erster Satz
Ich hätte ihn beinahe nicht erkannt.
 
Fakten
Autor: Antonia Michaelis
Verlag: Oetinger
Erscheinungsdatum: 22.08.2016
Genre: Jugendbuch
Seiten: 448
 
Inhalt
Cliff, Alain und Margarete wachsen ...

Erster Satz
Ich hätte ihn beinahe nicht erkannt.
 
Fakten
Autor: Antonia Michaelis
Verlag: Oetinger
Erscheinungsdatum: 22.08.2016
Genre: Jugendbuch
Seiten: 448
 
Inhalt
Cliff, Alain und Margarete wachsen gemeinsam im selben Haus in Berlin auf. Obwohl sie sehr unterschiedlich sind, verbindet die drei ein magisches Band. Cliff steht immer irgendwie auf der dunklen Seite, Alain im Licht und Margarete hält die beiden am Boden. Als Cliff zum Islam konvertiert und eine Zeitlang verschwindet, stellt sich die Frage: Kann Alain ihn retten oder vernichtet er sich dabei selbst?
 
Gestaltung
Von außen ist das Cover nicht besonders spektakulär. Ins Auge sticht auf jeden Fall der Flügel, der auch in der Geschichte immer wieder eine große Rolle spielt und natürlich die markanten Buchstaben des Titels. Die Farbgebung der Buchstaben lassen schon erahnen wie es darunter aussieht. Besonders gut an diesem Buch gefällt mir nämlich die Gestaltung unter dem Schutzumschlag. Während die meisten Bücher hier einfarbig sind, sieht dieses hier aus, als würde es gerade explodieren!
 
Sprache
Antonia Michaelis erschafft unglaubliche Wortbilder. Und diese Symbolik greift sie immer wieder im Laufe der Geschichte auf. Ihre Sprache ist sehr poetisch. Dann aber auch wieder sehr grausam und brutal. Mich hat dieses gewaltige Wortgebilde manchmal regelrecht umgehauen. Dafür ist für mich die Kernthematik - Radikalisierung, Terrorismus, Anschlag - ein bisschen untergegangen. Man muss beim Lesen auch wirklich konzentriert sein, denn die Geschichte wird manchmal aus Cliffs, dann wieder aus Alains Sicht erzählt, dann findet man "Briefe" von Margarete an die beiden zwischen drin. Auch in der Zeit springt die Autorin immer wieder zwischen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft hin und her. Und das alles für mich oftmals ohne großartige Anzeichen.
 
Charaktere
Cliff wächst in schwierigen Verhältnissen auf und ist dadurch schon in seiner Kindheit gewalttätig und sucht ständig nach Möglichkeiten Macht und Anerkennung zu erlangen. Alain nimmt Cliff ständig in Schutz und fühlt sich auch emotional zu ihm hingezogen, ja er ist regelrecht mit ihm verbunden. Das gilt auch für Cliff, doch der kann diese Gefühle nicht zu lassen. Margarete steht ständig zwischen den beiden - wichtig, aber doch nie so eng verbunden wie die beiden Jungs.
 
Fazit
Mich hat die Thematik sofort angesprungen. So ein brandaktuelles Thema - das wollte ich unbedingt lesen. Leider hat mich das Buch am Ende etwas enttäuscht. Die Thematik kam für mich viel zu kurz. Im Mittelpunkt steht doch eher die Beziehung und Vergangenheit der drei Freunde. Außerdem kam ich mit dem ganzen Künstlerdasein nicht so zurecht und die sexuellen Beziehungen zwischen den dreien fand ich auch unnötig. Das Ende war mir dann auch viel zu poetisch und "romantisch" (naja, das ist nicht so ganz der richtige Begriff, aber ich finde keinen besseren, ohne das Ende zu spoilern) Aber ohne Frage Antonia Michaelis hat einen ganz außergewöhnlichen Schreibstil und zieht einen damit komplett in ihren Bann.