Profilbild von sabinehw

sabinehw

Lesejury Star
offline

sabinehw ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit sabinehw über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 02.03.2018

Die Kamelieninsel in der Bretagne

Die Kamelien-Insel
0

„Die Kamelieninsel“ von Tabea Bach erschien am 23.02.2018 im Verlag Bastei Lübbe.
Das Cover hat mich sofort angesprochen und neugierig gemacht, auf die Geschichte die hinter dem Buchdeckel steckt.
Silvia ...

„Die Kamelieninsel“ von Tabea Bach erschien am 23.02.2018 im Verlag Bastei Lübbe.
Das Cover hat mich sofort angesprochen und neugierig gemacht, auf die Geschichte die hinter dem Buchdeckel steckt.
Silvia ist eine viel arbeitende Unternehmensberaterin und mit dem Immobilienmakler Holger, seit 10 Jahren, verheiratet. Sie hetzt von einem Auftrag zum nächsten und auch Holger ist vielbeschäftigt, um Geld brauchen sie sich keine Sorgen machen. Als Silvia eine Gärtnerei, in der Bretagne, von ihrer Tante erbt, kümmert sich Holger um den Verkauf. Nachdem Silvia ein Kunde abgesprungen ist, hat sie auf einmal Freizeit, kurzentschlossen nutzt sie diese für einen Besuch in der Bretagne und der Gärtnerei, doch in der Bretagne angekommen stellt sie fest, die Gärtnerei steht auf einer Insel und diese gehört auch zum Erbe......
Tabea Bach erzählt sehr gefühlvoll die Geschichte einer Frau die bis dato nichts hinterfragt, sie ist vielbeschäftigt und Freizeit ist ein Fremdwort für sie, denn sie hastet von einem Job zum nächsten. Auf der Fahrt durch Frankreich in die Bretagne kommt sie langsam zur Ruhe und genießt die wunderschöne Landschaft und die Gesellschaft fremder Menschen. Ich hatte das Gefühl Silvia erwacht zum Leben und fängt an manches in ihrem Leben zu reflektieren, auch die Ehe mit Holger zu hinterfragen.
Der flüssige Schreibstil hat mich von Seite zu Seite fliegen lassen. Die Sprache ist gefühlvoll und bildlich, die Landschaft wurde so detailliert beschrieben, dass ich die Insel das Meer und die Kamelien förmlich vor mir gesehen habe. Ich war vollkommen in das Geschehen eingetaucht und meinem Alltag entflogen.
Die Charaktere, Silvia war mir von Anfang an sympathisch, doch sie wirkte etwas naiv und zu vertrauensvoll, die Unterordnung, ihrem Ehemann, Holger gegenüber hat mich sprachlos gemacht. Tabea Bach hat es geschafft Silvia konnte sich weiter entwickeln, sie hat sich emanzipiert Holger gegenüber.
Veronika war mir sofort ans Herz gewachsen, sie ist gut ausgearbeitet und steht mit beiden Beinen im Leben.
Solenn wirkt am Anfang etwas unnahbar, doch im Laufe der Geschichte lernte ich ihr herzliches Wesen kennen.
Holger war mir von Anfang an unsympathisch, ich denke das war so gewollt. Ich war von seiner Lieblosigkeit und seinen berechnenden Handlungen sehr enttäuscht. Holger ist ein egoistischer Mensch der nur seinen Vorteil aus allem zieht.
Mael blieb für mich gesichtslos und blass er wurde als sensibel beschrieben, doch für mich huschte er wie ein Phantom durch die Geschichte.
Fazit: Tabea Bach hat mich in eine wunderschöne Landschaft entführt, die Beschreibungen haben mich verzaubert. Die Geschichte um Silvia und ihrem Erbe war bisweilen und atmosphärisch beschrieben und am Ende habe ich mitgefiebert. Die Liebesbeziehung zu Mael war mir zu nebensächlich beschrieben, denn er ist die Liebe ihres Lebens. Ich war gut unterhalten und gebe meine Leseempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Atmosphäre
  • Erzählstil
  • Gefühl
  • Geschichte
Veröffentlicht am 27.01.2018

die kühne Schönheit und ihr Hengst Liberty

Bold Beauty
0

Bold Beauty: Kühne Schönheit von Emilia Fog erschien im Nibe Verlag.
Das Cover hat mich sofort angesprochen und die Silhouette der Reiterin auf dem Pferd erklärt sich im Buch.

England 1855: Die beiden ...

Bold Beauty: Kühne Schönheit von Emilia Fog erschien im Nibe Verlag.
Das Cover hat mich sofort angesprochen und die Silhouette der Reiterin auf dem Pferd erklärt sich im Buch.

England 1855: Die beiden Freunde, wohlhabend und leicht versnobt, Bart Menwill und William Gladwyn möchten sich auf dem Land, nach guten Zuchtpferden umsehen. Auf der Reise begegnen sie der Gutstochter Samantha Dorsen und ihrem anmütigen Hengst Liberty. Samantha ist bei ihrem Großvater aufgewachsen und für die Epoche untypische selbstbewuste junge Frau . Bei einem mehrtägigen Zwischenstopp kommen sich William, der etwas steif wirkt und Samantha näher, dabei liefern sie sich so manchen verbalen Schlagabtausch. Auf dem Gutshof von Samanthas Großvater werden die Freunde fündig und kaufen zwei Reitpferde.
Kurz nach der Abreise der beiden Freunde ereignet sich ein Schicksalsschlag, dadurch kommt die Welt von Samnantha ins Schwanken, ein „windiger“ Bankier sowie ein machtgieriger Nachbar versuchen, die Situation schamlos auszunutzen. In ihrer größten Not versucht sie ihren wertvollsten Besitz, den Hengst Liberty, an William zu verkaufen. Durch ein Missverständnis entkommt sie nur knapp dem Tod und stellt sich, mit Unterstützung ihrer Freunde, ihren Widersachern.......

Die Sprache ist modern und der Schreibstil locker und leicht, dadurch lässt sich das Buch sehr flüssig lesen.
Die Charaktere sind gut ausgearbeitet und wirken sehr lebendig, allen voran Samantha, die durch die Erziehung ihres Großvaters, eine starke Persönlichkeit entwickeln konnte. Den versnobten und steifen William habe ich förmlich vor mir gesehen. Auch die fiesen und negativen Personen waren mit vielen Eigenschaften beschrieben, so dass ich sie sehr gut „hassen“ konnte.

Den Status der Frau im 19. Jahrhundert hat die Autorin gut recherchiert und geschickt in die Geschichte mit eingebaut, denn die Rechte der Frauen lagen noch in den Kinderschuhen. Das Wissen der Autorin, um die Aufzucht und Pflege von Pferden, hat mich tief beeindruckt, und die schlagfertigen und gut ausgearbeiteten Wortwechsel, zwischen Samantha und William, haben mich herzlich zum Lachen gebracht.
Emilia Fog hat eine wunderschöne Geschichte um Samantha und ihren Hengst Liberty gewoben. Die Geschichte ist schicksalhaft, zu Herzen gehend, facettenreich und spannend, da auch ein Hauch von Krimi nicht fehlt. Natürlich kommt auch die Liebe nicht zu kurz. Mich hat die Geschichte emotional sehr berührt und gut unterhalten, deshalb gibt es meine absolute Leseempfehlung.

Veröffentlicht am 17.05.2024

erst Fake dann Liebe

Funny Story
0

Hörbuch Rezension

Funny Story von Emily Perry erschien als Hörbuch bei Argon Hörbuch.
Spielzeit: 13 Std. 46 Min.
gesprochen von. Christiane Marx

Daphne fällt aus allen Wolken, als ihr Verlobter Peter ...

Hörbuch Rezension

Funny Story von Emily Perry erschien als Hörbuch bei Argon Hörbuch.
Spielzeit: 13 Std. 46 Min.
gesprochen von. Christiane Marx

Daphne fällt aus allen Wolken, als ihr Verlobter Peter ihr nach dem Junggesellenabschied eröffnet, dass er sich in seine Jugendfreundin Petra verliebt und die Verlobung gelöst hat. Zu allem Überfluss soll sie innerhalb einer Woche eine Wohnung finden. Nun ist guter Rat gefragt, um eine bezahlbare Wohnung zu finden. Da bietet sich Miles Petras Ex-Freund an, der auf der Suche nach einer neuen Mitbewohnerin ist. Daphne zieht bei ihm ein, eines Abends ertränken sie ihren Kummer und schmieden einen Plan. Mit gefälschten Paarfotos wollen sie ihre Ex-Partner eifersüchtig machen, doch was, wenn der Schuss nach hinten losgeht?

Emily Perry fängt die Stimmung perfekt ein und zeigt die Entwicklung, die Daphne durchmacht, sehr detailliert. Daphne ist eher introvertiert, hat sich dem Leben ihres Verlobten völlig untergeordnet. Nach der Trennung stellt sie fest, dass sie keine Freunde hat. Sie kennt nicht einmal die Gegend, in die sie wegen ihres Verlobten gezogen ist. Geprägt durch das Verhalten ihres Vaters, der viele Versprechen nicht gehalten hat, fehlt ihr das Urvertrauen. So bleibt sie oft sehr zurückhaltend, auch wenn es darum geht, Freunde zu finden. Erst Miles holt sie aus ihrem Schneckenhaus und zeigt ihr schöne Plätze in ihrer neuen Heimat. Er ist ein sympathischer junger Mann, der sehr offen auf alle zugeht, sofort Zugang zu den Menschen findet, aber tief drinnen spürt man, wie sehr er durch das Verhalten seiner Mutter verletzt wurde. Alle Charaktere sind mit allen Facetten des Lebens ausgestattet und wirken dadurch lebendig und authentisch.
Emily Perrry hat um den beschaulichen Ort, die Menschen und die beiden Hauptprotagonisten eine unterhaltsame, humorvolle und warmherzige Geschichte gesponnen. Christiane Marx trifft als Sprecherin mit ihrer ausdrucksstarken und variantenreichen Stimme immer den richtigen Ton. Sie zieht den Zuhörer mit ihrer eindringlichen Lesung mitten ins Geschehen.

Fazit: Emily Perry hat mich mit ihrer kurzweiligen, humorvollen und warmherzigen Geschichte sehr gut unterhalten. Die Entwicklung der beiden Protagonisten wurde für mich nachvollziehbar dargestellt. Für mich war es ein Hörgenuss, da Christiane Marx immer den richtigen Ton getroffen hat, passend zu den Ereignissen oder den Personen. Ich kann das Hörbuch auf jeden Fall weiterempfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.04.2024

eine locker leichte Lovestory

The Summer of Broken Rules
0

Hörbuch Rezension:

The Summer of Broken Rules: Als unsere Liebe begann von K. L. Walther erschien als Hörbuch im Argon Verlag

Sprecherin: Leonie Landa
Spielzeit: 9 Std. 55 Min.

Meredith hat ihre ältere ...

Hörbuch Rezension:

The Summer of Broken Rules: Als unsere Liebe begann von K. L. Walther erschien als Hörbuch im Argon Verlag

Sprecherin: Leonie Landa
Spielzeit: 9 Std. 55 Min.

Meredith hat ihre ältere Schwester Claire vor 18 Monaten, durch einen schrecklichen Autounfall, verloren, sie muss sie langsam ins Leben zurückfinden. Dafür bietet sich die Hochzeit ihrer Cousine Sarah, auf Martha´s Vineyard, perfekt an. Dort trifft sich die ganze Familie und viele Freunde schon eine Woche vor der Hochzeit, dabei werden viele Erinnerungen geweckt. Dann ist da noch das legendäre Spiel der Familie Fox, dass Meredith unbedingt für Claire gewinnen möchte , außerdem gibt es noch den süßen Stiefbruder des Bräutigams……..

Das Setting wurde von der Autorin perfekt gewählt, Sommer, Sonne, Meer, eine Hochzeit und viele liebenswerte Charaktere. Leicht und ohne Drama baut sich um die Lovestory in der Handlung auf, spannende Momente ergeben sich beim Familienspiel der Familie Fox.
Erzählt wird die Geschichte aus Sicht von Meredith, so gibt es gute Einblicke in ihre Gedanken und Gefühle, die anfangs noch sehr von Trauer geprägt sind, später kommen Gefühle für den Stiefbruder des Bräutigams dazu. Leonie Landa passt perfekt zu Meredith, sie klingt jugendlich, sie setzt ihre variantenreiche Stimme gut ein, so sind Meredith Trauer, oder lustige Szenen gut umgesetzt.

Fazit: Eine locker leichte Lovestory mit sympathischen Charakteren. Die Trauer um die große Schwester, Tochter, Cousine wurde sehr gefühlvoll umgesetzt. Die Stimme der Sprecherin war ebenfalls sehr angenehm und passte für mich wunderbar zu der jugendlichen Meredith.
Ich wurde gut unterhalten von dieser locker leichten Lovestory.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.04.2024

Konrads Geschichte

Und Großvater atmete mit den Wellen
0

"Und Großvater atmete mit den Wellen" von Trude Teige erschien am 27.03.24 im Argon Verlag.
Spielzeit: 9 Std. u. 13 Min.
Sprecherin: Yara Blümel

Junis Großvater hat nie von dem Ort gesprochen, der ihn ...

"Und Großvater atmete mit den Wellen" von Trude Teige erschien am 27.03.24 im Argon Verlag.
Spielzeit: 9 Std. u. 13 Min.
Sprecherin: Yara Blümel

Junis Großvater hat nie von dem Ort gesprochen, der ihn am meisten geprägt hat. Als 1943 das Handelsschiff auf dem Konrad und sein Bruder Sverre arbeiten im indischen Ozean, von Japanern, torpediert wird, entkommt Konrad dem sinkenden Schiff nur knapp. Mit einem Rettungsboot landet wie durch ein Wunder, Wochen später, an der Küste Javas, von Fischern gerettet, wird er in einem Krankenhaus gesund gepflegt. Erlernt die Krankenschwester Sigrid kennen und beide verlieben sich, was beide nicht wissen, ihr Schicksal wird sich bald ändern.

Trude Teige hat in der Geschichte Konrads, den Fokus auf historisch belegte Ereignisse auf Java im 2. Weltkrieg gelegt, in den Lagern der Kriegsgefangenen wurden auch Zivilisten, Männer, Frauen und Kinder interniert. Dabei zeigt sie die Brutalität der japanischen Besatzer, Misshandlungen, Erniedrigungen und Vergewaltigungen prägten den Alltag der Gefangenen, über Jahre. Der Zeitspanne von 1943 - !945 gibt Trude Teige viel Raum. Die Nachkriegszeit, bis Konrad Tekla Junis Großmutter kennenlernt, wird dagegen nur kurz angerissen.
Die Autorin beweist wieder viel Geschick historische Fakten, mit einer fiktiven Geschichte zu verknüpfen. Der Schreibstil lässt sich flüssig hören, dabei setzt Yara Blümel ihre Stimme hervorragend ein, sie erzählt fesselnd und einnehmend.

Fazit: Konrads Geschichte ist dunkel, geprägt von den Jahren auf Java in Kriegsgefangenschaft. Trude Teige überzeugt wieder einmal mit einer guten Recherche der historischen Fakten, die Gräueltaten, Kriegsverbrechen der Japaner sind durch Zeitzeugen belegt, sie sind nichts für schwache Nerven. Ich hätte gerne etwas mehr von den ersten Jahren Konrads nach dem Krieg erfahren, doch insgesamt hat mir die Geschichte gut gefallen. Yara Blümel Überzeugt wieder als außerordentliche Vorleserin, besonders in Szenen die von Misshandlungen geprägt sind. Für mich war es eine gute Erinnerung, was Krieg aus Menschen macht! Ich empfehle das Hörbuch gerne weiter. #argonverlag

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere