Profilbild von schlossherrin

schlossherrin

Lesejury Star
offline

schlossherrin ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit schlossherrin über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 23.02.2021

Zwei Schwestern und ein harter Mann

Zwei Schwestern und ein harter Mann | Erotischer Roman
0

Dieses Buch hat eine Dreierbeziehung zum Inhalt und ist so nicht ganz mein Fall. Aber bekanntlich sind Geschmäcker verschieden, was ja so gut ist. Die beiden Schwestern wollen den Mann verführen und dann ...

Dieses Buch hat eine Dreierbeziehung zum Inhalt und ist so nicht ganz mein Fall. Aber bekanntlich sind Geschmäcker verschieden, was ja so gut ist. Die beiden Schwestern wollen den Mann verführen und dann finden sie auch noch Gefallen an sich selbst. Es wird heißer Sex gemacht, es gibt viele dirty words und die Autorin hat hier ihre ganz speziellen Fantasien spielen lassen. Ich glaube, dass dies in Wirklichkeit sehr viele Probleme mit sich bringen wird. In diesem Buch gibt es keine Tabus. Da es nicht allzu viele Seiten hat, ist man ziemlich schnell durch und mich hat am Ende das ganze Gestöhne etwas gelangweilt, zumal ich mir sexuelle Kontakte mit meiner Schwester gar nicht vorstellen will.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.12.2020

Tagträumer

Tagträumer
0

Das Cover läßt an ein entspanntes Buch denken, aber dem ist absolut nicht so. Es ist eine schwierige Lektüre, man muß immer wieder abbrechen und sich das Gelesene zu Gemüte führen. Bei manchen Passagen ...

Das Cover läßt an ein entspanntes Buch denken, aber dem ist absolut nicht so. Es ist eine schwierige Lektüre, man muß immer wieder abbrechen und sich das Gelesene zu Gemüte führen. Bei manchen Passagen zieht der Autor mit seiner Schwazmalerei den Leser mit hinab. Hennig hat Erfolg im Beruf und verdient gut, auch seine Freundin verdient und so können sie sich was gönnen. Doch schon lange plagen Hennig Überlkeit, Durchfall, Depressionen und Ängste, so dass er schließlich seine Arbeit aufgeben muß und er krank zuhause bleibt. Mit der Schulmedizin kann er sich nicht so recht anfreunden und so geht er zu Heilpraktikern und verschiedenen Therapeuten, kauft planzliche Mittel. Dies alles muß er privat aus seiner Kasse bezahlen und so wird das Geld weniger und auch seine Freundin leidet schließlich an Burn Out und verliert ihren Job. Henning erzählt uns detailgetreu über sein Leben, seine Leiden und seine unvorstellbaren Angst- und Panikattaken. Erläßt nichts aus, beschönigt nichts. An manchen Stellen ist das Buch ironisch, dann teilweise lustig und er nimmt sich selbst auf die Schippe, aber dann trieft es wieder vor Selbstmitleid. Wie schon erwähnt, so viel Negatives, da muß man schon das Buch zu Seite legen, um nicht selbst trübe Gedanken zu bekommen. Um sich zu beruhigen, nimmt er auch Rauschgift zu sich. Er hatte keine gute Kindheit und Jugend und wurde von der Mutter zum Vater geschubst und umgekehrt. Hier nimmt der Autor wirklich kein Blatt vor dem Mund und schildert seine Krankheit und sein Leben wirklich ohne was zu Beschönigen. Am Ende des Buches scheint er sich etwas gefangen zu haben, mit zu seiner Therapie und Gesundung hat das Buch verholfen, das er geschrieben hat und das wir jetzt lesen durfte. Ich hoffe, dass Henning inzwischen die Kurve bekommen hat und sein Leben wieder in geregelten Bahnen verläuft.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.11.2020

Glückszufall

Glückszufall
0

Ich muß sagen, dass mich das Cover sofort fasziniert hat und ich das Buch deswegen auch gleich in die Hand genommen haben. Das schöne Blau und die Strahlen die zum Himmel führen. Leider ist dies ein sehr ...

Ich muß sagen, dass mich das Cover sofort fasziniert hat und ich das Buch deswegen auch gleich in die Hand genommen haben. Das schöne Blau und die Strahlen die zum Himmel führen. Leider ist dies ein sehr schwieriges Buch und man braucht sehr viel Konzentration, um es zu lesen. Hier handelt es sich viel um Esoterik, die ja nicht jedermanns Sache ist. Es werden verschiedene Themen aufgegriffen und erklärt, diese sollen das Bewußtsein und die Sinne stärken, es soll uns helfen, unser Seelenleben besser zu verstehen. Hier wird sehr viel über Glück und Zufall gesprochen. Es wird über Farben und Känge gesprochen, über Meditation, Naturwesen über Träume und über Geld, um nur einiges herauszustellen. Was mir persönlich sehr gut gefallen hat, waren die "Magic Moments". Hier wurden wahre Geschichten erzählt, um dem Leser Beispiele zu geben, wie man durch Macht der Gedanken sein Leben beeinflußen kann. Es ist kein Buch, das man eben schnell mal lesen kann. Man muß sich Kapitel für Kapitel zu Gemüte führen, dann die einzlenen Begriffe nachschlagen und sich das Gelesene wirklich langsam durch den Kopf gehen lassen. Ein Ratgeber, den man immer wieder zur Hand nehmen kann und das für einen selbst betreffende Kapitel dann in aller Ruhe durchlesen und schauen, was man daraus für sich verwenden kann.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.09.2020

Heimat muß man selber machen

Heimat muss man selber machen
0

Von dieser Frau habe ich schon viel gehört und auch schon öfters mal im Fernsehen gesehen bei Talk-Shows oder auch bei Lebenslinien. In den Sendungen habe ich so einiges über sie und ihre Firma erfahren ...

Von dieser Frau habe ich schon viel gehört und auch schon öfters mal im Fernsehen gesehen bei Talk-Shows oder auch bei Lebenslinien. In den Sendungen habe ich so einiges über sie und ihre Firma erfahren und deswegen hat mich auch ihr Buch sehr interessiert. Aber leider hat es nicht ganz meinen Geschmack getroffen, da ich mehr persönliches über sie und die Firma erfahren hätte. Mir war alles ein wenig zu viel Betriebswirtschaft und mich stört ehrlich gesagt, dass sie ihre Arbeiter und Angestellten mit Lays und Gentlemen tituliert. Ihr Firmenkonzept finde ich sehr vorbildlich, denn bei ihr finden alle die Leute Arbeit, die bei unserer heutigen Gesellschaft Randfiguren darstellen. Behinderte, Ausländer, Langzeitarbeitslose und dergleichen. Ein jeder wird bei ihr eingestellt und findet so seine Chance. Mir ist klar, dass in dieser Firma nicht alles wie am Schnürchen läuft, denn manche bei ihre Beschäftigten sind bestimmt schwierige Charakter, Menschen, die vom Leben schon vielfach enttäuscht wurden und nur schwer vertrauen finden. Aber auch ihre Stoffe, die sie verarbeitet, stammen aus ökologischem Anbau und Herstellung. Eine Frau, die ihre Karriere aufgegeben hat, um für Menschen, die am Rande unserer Wohlstandsgesellschaft leben, eine eigene Einkommensquelle zu schaffen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.05.2020

Achtzehn

Achtzehn
0

Axel Sköld ist Journalist. In den 80iger Jahren wurden in Schweden drei politisch auftretende Menschen ermordet. Und auf verschiedenen Videos sieht er immer wieder den gleichen Mann in der Nähe der Opfer. ...

Axel Sköld ist Journalist. In den 80iger Jahren wurden in Schweden drei politisch auftretende Menschen ermordet. Und auf verschiedenen Videos sieht er immer wieder den gleichen Mann in der Nähe der Opfer. Leider wird ihm die Radioreporter darüber versagt. Bei seinen Nachforschungen entdeckt er, dass der Geheimbund, der schon vor hundert Jahren einen Königsmord begangen hat, noch immer existiert und sich in den politischen Ämtern wieder findet. Bei seinen Ermittlungen entdeckt er, dass sogar sein Großvater Mitglied dieses Bundes war. Er rettet sogar die Ministerin und kommt wegen ihr in Lebensgefahr, am Ende aber ist sie sogar gegen ihn und sagt falsch aus. Axel wird von dem Agenten, den er auf den Videos erkannt hat gejagt und er muß um sein Leben fürchten. Leider war dies als Thriller betitelte Buch nicht ganz meine Kragenweite. Das erste Drittel ließ sich sehr schwer lesen, zu viele Personen, zu viel schwedische Namen. bei denen man sich sehr schwer tut. Das zweite Drittel war wirklich hoch interessant und sehr brisant. Man wurde in die Abenteuer der Protagonisten direkt hineinkatapultiert. Auch der letzte Abschnitt hat mir sehr gut gefallen, aber der Schluß läßt den Leser mit sehr viel offenen Fragen zurück. Viele Themen wurden kurz angerissen, dann hat man aber nie mehr davon etwas gehört. Die Anwaltskanzlei Raab z.B, wurde ganz wichtig dargestellt, doch dann erscheint sie nie mehr wieder. So geht es noch bei einigen anderen Geschehnissen. Viele Handlungen sind abrupt beendet, man weiß eigentlich gar nicht genau, was geschehen und den Grund dafür. Gerne hätte ich einen etwas erläuternden Schluß gehabt. Wie gesagt, das Buch war ehr ernüchternd. Das Cover mit der großen 18 und dem einsamen Mann darin auf der Straße, gefällt mir sehr gut und läßt auf ein interessantes Buch hoffen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Spannung
  • Geschichte
  • Erzählstil
  • Figuren