Profilbild von steinchen80

steinchen80

Lesejury Profi
offline

steinchen80 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit steinchen80 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 10.08.2020

Hunter & Demi

The Play – Spiel mit dem Feuer
2

Inhalt:
Nach einer katastrophalen letzten Saison fasst Hunter Davenport, der neue Kapitän des Briar-Eishockeyteams, einen klaren Entschluss: Keine Niederlagen mehr, keine Ablenkungen – und vor allem: ...

Inhalt:
Nach einer katastrophalen letzten Saison fasst Hunter Davenport, der neue Kapitän des Briar-Eishockeyteams, einen klaren Entschluss: Keine Niederlagen mehr, keine Ablenkungen – und vor allem: keine Frauen. Ab sofort lebt er offiziell im Zölibat. Doch seine Kommilitonin Demi Davis stellt seine guten Vorsätze auf eine harte Probe. Denn nach der Trennung von ihrem Freund ist sie auf der Suche nach Ablenkung und genießt es, mit Hunter zu spielen. Obwohl er fest entschlossen ist, Demi zu widerstehen, fällt es Hunter immer schwerer, auch seinen Körper davon zu überzeugen – und sein Herz …

Meinung:
Dies ist der dritte Band der Briar-U Reihe von Elle Kennedy. Das Cover ist wieder richtig schön und passt perfekt zu den anderen Bänden der Reihe. Die Bücher sind in sich, deshalb muss man die vorherigen Teile nicht zwingend kennen. Da aber immer mal wieder Protagonisten aus den ersten Teilen und auch aus der Off-Campus Reihe auftauchen ist es natürlich schön, diesen erneut zu begegnen.
Auf den Teil der Reihe habe ich mich ganz besonders gefreut, denn Hunter Davenport kennen wir schon aus dem ersten Teil der Briar-U Reihe und ihm habe ich wirklich ein Happy-End gewünscht. Durch seinen ausschweifenden Lebensstil und daraus entstandenen Problemen hat die Briar in der Vorsaison nicht die Meisterschaft erreichen können. Jetzt ist er zum Teamcaptain ernannt worden und aus diesem Grund will er mit gutem Beispiel vorangehen und sich durch nichts und niemand von dem Ziel dieses Mal die Meisterschaft zu erreichen abbringen lassen. Deshalb hat er sich selbst bis zum Ende der Saison ein Zölibat auferlegt. Durch ein gemeinsames Psychologieprojekt lernt er Demi Davis kennen. Diese lebt seit Jahren in einer festen Beziehung und ist deshalb keine Bedrohung für seine Abstinenz. Über die Zeit werden die beiden zu guten Freunden. Doch lange bleibt es nicht dabei, dass sie in einer festen Beziehung ist und ab da wird es sehr schwierig für Hunter. Denn nicht er ist derjenige, der die Jagd eröffnet, sondern Demi und sie gibt wirklich alles.

Das war eine so lustige Geschichte. Demi ist eine starke und irre selbstbewusste Frau, sie ist frech, hat ein feuriges Temperament und einen superscharfen Verstand. Ich konnte nicht anders, als sie sofort zu mögen.
Hunter ist wahnsinnig vielschichtig. Auf der einen Seite der absolute Aufreißer, der mit seinen eigenen Regeln ganz schön zu kämpfen hat und auf der anderen Seite ein unglaublich liebenswürdiger und sympathischer Mann. Die beiden passen wirklich perfekt zueinander.

Der Schreibstil von Elle Kennedy ist wie gewohnt sehr locker, leicht und vor allem extrem witzig und doch spürt man wie die Funken fliegen. Ich kann ihre Bücher auch nur extrem schwer aus der Hand legen, weil ihr Stil so extrem fesselnd ist.

Ich mag die Bücher rund um die Eishockeyspieler wirklich sehr gerne und freue mich schon wahnsinnig darauf den nächsten Band über Conor irgendwann lesen zu dürfen.
Fazit:
Die Bücher der Autorin machen einfach immer wieder eine Menge Spaß und es lohnt sich jedes Einzelne von ihr zu lesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.01.2020

180 Sekunden

180 Seconds - Und meine Welt ist deine
1

Inhalt:

Manchmal passiert das Unerwartete. Manchmal bringt dich jemand dazu, deine eigenen Regeln zu brechen.
Nachdem sie als Kind von Pflegefamilie zu Pflegefamilie gereicht wurde, glaubt Allison nicht ...

Inhalt:

Manchmal passiert das Unerwartete. Manchmal bringt dich jemand dazu, deine eigenen Regeln zu brechen.
Nachdem sie als Kind von Pflegefamilie zu Pflegefamilie gereicht wurde, glaubt Allison nicht mehr daran, dass irgendetwas im Leben von Dauer ist. Sie verbringt ihre Zeit am College zurückgezogen und meidet den Kontakt zu anderen. Das ändert sich, als sie zufällig Teil eines sozialen Experiments wird: 180 Sekunden soll sie Augenkontakt mit einem Fremden halten. Doch weder sie noch Esben, der Social-Media-Star, der ihr gegenübersitzt, rechnen damit, dass dies ihr Leben für immer verändert ...

Meinung:

Ich habe mich sehr auf das Buch von Jessica Park gefreut, denn ich mochte schon ihre anderen, ins deutsche übersetzten Bücher sehr gerne. Zusätzlich hat mich der Klappentext dieses Buches sehr fasziniert und neugierig gemacht. Der Schreibstil der Autorin ist sehr flüssig und angenehm zu lesen. Sie hat einen sehr jugendlichen und einfachen Stil, der einen recht schnell durch das Buch bringt. Das Cover hat einen wunderschönen Farbverlauf, sagt jedoch nichts weiter über die Geschichte aus und steht somit in keinem Zusammenhang dazu, außer das es hübsch anzusehen ist.
Ich war sehr gespannt auf Allison und auf das Experiment um das es in diesem Buch gehen sollte. Leider kam genau dies etwas zu kurz und die ganze Geschichte entwickelte sich komplett anders als ich es erwartet habe.

Das Buch hatte eine unglaublich guten Start. Man lernt Allison kennen, die 16 Jahre lang von Pflegefamilie zu Pflegefamilie gereicht wurde und sich dadurch hinter hochgezogenen Mauern versteckt. Sie lebt vollkommen zurückgezogen und hat Angst davor sich emotional auf jemanden einzulassen. Das Mädchen wurde in ihrem ganzen Leben nur enttäuscht und verlassen. Die Einzige der sie vertraut und die sie an sich heranlässt ist ihre Freundin Steffi, die sich in einer ihrer Pflegefamilien kennengelernt hat und zu der sie nie den Kontakt verloren hat. Mit 16 Jahren wurde sie dann von Simon adoptiert. Doch auch zu ihm baut zu keine Beziehung auf, obwohl er ihr mit sehr viel Geduld und Liebe begegnet, ihr dabei aber jeden Freiraum gibt, den sie benötigt. Allison besucht ein Collage und könnte nicht glücklicher darüber sein, dass sie ihr Wohnheimzimmer für sich alleine hat. Ihr Tag besteht darin, ihre Kurse zu besuchen und sich danach in ihr Zimmer zurückzuziehen um alleine zu sein, zwischendurch hat sie telefonischen Kontakt zu Steffi und obwohl sie sich manches Mal wünscht mutiger zu sein, genügt es ihr so zu leben. Eines Tages wird sie durch Zufall Teil eines Experiments, welches Esben, ein Sozial-Media Star, der auch Allisons Collage besucht durchführt. Es geht dabei darum, sich 180-Sekunden lang in die Augen zu sehen. Ich war beeindruckt von der intensiven Art und Weise, wie diese 180-Sekunden beschrieben wurden.

Vom ersten Teil des Buches war ich also restlos begeistert und habe mich sehr auf den Rest des Buches gefreut. Doch die restliche Geschichte, die darauf folgt hat mich nicht mehr so gefangen genommen. Allison ist wütend darüber, das sie plötzlich in den Fokus der Menschen gerückt ist, denn ihre 180-Sekunden mit Esben landen in einem Video auf seinen Kanälen. Sie stellt ihn zur Rede und lernt dabei den perfekten Esben kennen. Dieser Junge ist mit jeder Pore einfach nur perfekt, er richtet sein Leben danach aus, gute Taten zu vollbringen. Er hat für mich einfach zu wenig Ecken und Kanten und ich wurde mit seinem Charakter einfach nicht warm. Die beiden lernen sich nach und nach näher kennen und Allison macht einen eher unglaubwürdigen Sprung, reißt von jetzt auf gleich ihre hohen Mauern ein und ist plötzlich ein ganz anderer Mensch. Ihr ganzes Leben ist plötzlich ganz anders und ich konnte diese Wende nicht wirklich nachvollziehen. Dieser enorme Schritt ging für mich einfach zu schnell und hatte nichts realistisches mehr an sich. Ich hätte mir gewünscht die Autorin hätte mehr über Allisons Entwicklung und die Schwierigkeiten, die es hätte geben müssen geschrieben. Auch gab es so einige sehr schwierige Themen in diesem Buch. Jedoch wurden auch die größtenteils einfach zu schnell abgehandelt und man landet wieder mit Allison und Esben in ihrer rosaroten Seifenblase. Teilweise hatte ich das Gefühl die Autorin wollte alle Themen die ihr in den Sinn kamen unterbringen und deshalb hat sie diese zu schnell abgehandelt und sich auf das nächste Thema konzentriert. Es gab so einige unrealistische Szenen, aber das Buch hat auch wirklich sehr süße und schöne Seiten und ein wunderbares Ende.

Fazit:

Es ist eher ein kurzweiliges Buch, das einen emotional mitnimmt, aber wahrscheinlich nicht lange in Erinnerung bleiben wird. Im großen und ganzen war es kein schlechtes Buch, aber leider auch kein Highlight für mich.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.03.2021

Super hilfreiches Buch

Weber's Gasgrillbibel
0

Wir grillen schon lange mit Gas, aber dieses Buch ist trotzdem eine gute Informationsquelle, weil wirklich keine Frage offen bleibt. Im ersten Teil des Buches gibt es sehr viele hilfreiche Tipps über das ...

Wir grillen schon lange mit Gas, aber dieses Buch ist trotzdem eine gute Informationsquelle, weil wirklich keine Frage offen bleibt. Im ersten Teil des Buches gibt es sehr viele hilfreiche Tipps über das Grillen mit Gas, welcher Grill zu einem passt, wie man den Grill reinigt, welchen Zubehör man brauchen könnte und wie man damit richtig umgeht. Besonders interessant ist auch die Erklärung der unterschiedlichen Grilltechniken mit verschiedenen Hitzezonen, da kann man, auch wenn man den Gasgrill schon länger nutzt, noch einiges an Tipps mitnehmen.
Erfahrungsgemäß schläft auch mit einem Gasgrill zuhause mit der Zeit die Experimentierphase ein und man schmeißt nur schnell ein paar normale Steaks und Würstchen auf das Rost, weil einem die Ideen fehlen mal etwas anderes zu machen. Hier hat man im Rezeptteil wirklich eine gelungene Auswahl an Rezepten von leicht bis aufwendig. Also genau richtig um den Grill auch wirklich mal wieder ordentlich zu nutzen. Wir haben uns schon einiges ausgesucht, was wir nach und nach in der nächsten Zeit testen wollen. Ich freue mich besonders, auch mal die süßen Rezepte zu probieren, denn daran denke ich eher selten, wenn ich grillen will, aber es sind einfach super Ideen hier enthalten. Was mir auch gut gefallen hat, ist die Tatsache, dass es sich zwar um eine Weber Gasgrillbibel handelt, aber sich nicht alles rein auf die Grills und den Zubehör der Firma bezieht, sondern man tatsächlich den Inhalt des Buches auf jede beliebige Firma anwenden kann.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
Veröffentlicht am 15.02.2021

Goldene Wut

Dark Elements 5 - Goldene Wut
0

Inhalt:
Die Apokalypse steht bevor. Um die Welt zu retten, müssen Trinity und Zayne den »Boten« aufhalten. Doch keiner weiß, wer oder was dieses Wesen ist, das wahllos Wächter und Dämonen tötet. In dieser ...

Inhalt:
Die Apokalypse steht bevor. Um die Welt zu retten, müssen Trinity und Zayne den »Boten« aufhalten. Doch keiner weiß, wer oder was dieses Wesen ist, das wahllos Wächter und Dämonen tötet. In dieser bedrohlichen Situation sind Ablenkungen für Trinity eigentlich tabu. Aber sie steckt mitten im Gefühlschaos. Denn nach dem Verrat ihres alten Beschützers ist sie mit Zayne verbunden, zu dem sie sich hingezogen fühlt, obwohl eine Liebesbeziehung zwischen einer Trueborn und ihrem Beschützer tabu ist. Aber als die Suche nach dem »Boten« immer gefährlicher wird, müssen Zayne und Trinity Hilfe beim Dämonenprinz Roth und bei Layla suchen und noch enger zusammenrücken.

Meinung:
Dark Elements – Goldene Wut ist der zweite Teil der Spin-Off Reihe von Jennifer L. Armentrout.
Da ich alle Teile der Dark Elements-Reihe verschlungen habe, habe ich diesem natürlich auch entgegengefiebert. Auch dieser Mittelteil ist wieder ein absolut fantasievolles und spannendes Buch welches man kaum aus der Hand legen kann. Der Schreibstil der Autorin ist wie gewohnt flüssig, besonders, sehr humorvoll und absolut fesselnd. Das ganze Buch ist sehr actionreich, hat aber auch romantische Stellen, die ich richtig schön fand. Da es ein zweiter Teil ist, möchte ich nicht mehr zum Inhalt schreiben, als es der Klappentext tut. Was ich etwas schwierig fand war es wieder in die Geschichte rein zu kommen. Dieser Teil schließt sich nahtlos an den ersten Teil an und da seit dem Erscheinen von diesem viel Zeit vergangen ist, hat es etwas gedauert, bis ich mich an alles erinnert habe um dem neuen Buch folgen zu können. Wie auch im ersten Teil gibt es ein Wiedersehen mit Roth und Layla, dieses mal waren sie etwas präsenter, was mir unglaublich gut gefallen hat. Auch das Auftauchen noch ein paar anderer Charaktere aus der Vorgängerreihe fand ich sehr schön. Allerdings war das Ende des Buches wirklich grausam, wie soll man mit so einem Cliffhanger jetzt die Zeit bis zum nächsten Teil nur überstehen? Das ist wirklich extrem gemein!

Fazit:
Ein rundum gelungener, actionreicher Mittelteil mit einem sehr gemeinen Cliffhanger am Ende.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.02.2021

Between your words

Between Your Words
0

Inhalt:
Reichen fünf Minuten, um sich zu verlieben?
Thea leidet unter einer dramatischen Form der Amnesie. Sie hat fünf Minuten, bevor ihr Kurzzeitgedächtnis wieder gelöscht wird. Für alle außer Jim Whelan ...

Inhalt:
Reichen fünf Minuten, um sich zu verlieben?
Thea leidet unter einer dramatischen Form der Amnesie. Sie hat fünf Minuten, bevor ihr Kurzzeitgedächtnis wieder gelöscht wird. Für alle außer Jim Whelan ist sie ein hoffnungsloser Fall. Allein Jim erkennt, dass ihre seltsamen Kunstwerke aus Wortketten ein Hilferuf sind. Trotz aller Widrigkeiten entsteht zwischen ihm und Thea eine tiefe Verbindung. Als sich eine neue riskante Behandlungsmöglichkeit auftut, könnte dies eine Chance für ihre scheinbar unmögliche Liebe sein - oder aber ihr Ende bedeuten …

Meinung:
Für mich war „Between your Words“ das erste Buch der Autorin. Mich hatte der Klappentext des Buches sofort in seinen Bann gezogen. Es klang einfach unglaublich interessant, wie aus den Zeitabschnitten von nur fünf Minuten eine komplette Liebesgeschichte entstehen soll. So richtig konnte ich es mir nicht vorstellen, aber die Umsetzung der Autorin hat mich wirklich umgehauen. Mir hat die Geschichte von Jim und Thea bis auf ein paar Kleinigkeiten richtig gut gefallen. Auch der Schreibstil von Emma Scott hat mir gut gefallen, er war sehr flüssig zu lesen, gut verständlich und unglaublich emotional.

Das Buch beginnt mit einem Prolog wo man erfährt, wie es dazu gekommen ist, dass Thea unter dieser ungewöhnlichen Form einer Amnesie leidet. Danach gliedert sich das Buch in drei Teile. Mir hat der erste Teil am besten gefallen. Das Kennenlernen von Thea und Jim, aber auch der Verlauf wie sehr er sich Jim um Thea sorgt und für sie kämpft hat mich wirklich gerührt. Im zweiten Teil gab es leider ein paar Stellen welche mir nicht so gut gefallen haben, weil die ganze Geschichte eine komplett andere Richtung bekommen hat und mir Theas Verhalten an vielen Stellen einfach unverständlich und zu überzogen war. Vielleicht war die Entwicklung auch einfach etwas zu schnell und die Geschichte hätte im Verlauf ein paar mehr Seiten gebraucht. Im dritten Teil wurde es aber wieder besser und ich habe so mit Thea und Jim gelitten. Es hat mir stellenweise wirklich das Herz zerbrochen.

Fazit:
Eine sehr emotionale und gefühlsgeladene Liebesgeschichte mit kleinen Schwächen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere