Platzhalter für Profilbild

steveandhisbooks

Lesejury Profi
offline

steveandhisbooks ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit steveandhisbooks über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 08.05.2021

Kein Thriller, leider

Der erste letzte Tag
0

Wie würdest du deinen letzten Tag auf der Erde verbringen? Lea und Livius möchten eigentlich einfach mit dem Flugzeug nach Hamburg fliegen. Da der Flug jedoch gestrichen wird und beim Autoverleih leider ...

Wie würdest du deinen letzten Tag auf der Erde verbringen? Lea und Livius möchten eigentlich einfach mit dem Flugzeug nach Hamburg fliegen. Da der Flug jedoch gestrichen wird und beim Autoverleih leider nur noch ein Auto frei ist, bringt das Schicksal die beiden zusammen. Gemeinsam starten sie die Reise durch ganz Deutschland. Während der Fahrt werfen sie all ihre Pläne über den Haufen und wollen den Tag wie ihren letzten leben.
~
Die Buchidee an sich finde ich gar nicht schlecht, jedoch bin ich persönlich mit der Umsetzung nicht ganz zufrieden. Für mich gibt es zu viele komplett überdrehte Aktionen, welche die beiden machen. Ebenfalls konnte ich mit dem Charakter Livius gar nichts anfangen. Wenn man das Buch so liest hat man das Gefühl, dass Livius ohne seine Frau gar nichts auf die Reihe bekommt und komplett auf sie angewiesen ist. Lea war mir da schon eher etwas vertrauter. Auch wenn ihre Ideen wild und überdreht waren, konnte ich mich doch für sie begeistern. Das Cover passt perfekt zum Buch und ist sehr schön gestaltet.
~
Fazit: Mein erster letzter Tag würde sicher anders aussehen, wobei ich ehrlich gesagt dazu momentan keine Idee hätte. Das Buch ist sicher nicht schlecht geschrieben. Nur meinen Geschmack hat es nicht getroffen, daher auch die tiefe Bewertung. Für mich kann Fitzek gerne bei den Thrillern bleiben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.04.2021

Spannend und fesselnd

Todesrauschen
0

Hegel wird vom Mord an seiner Frau freigesprochen. Jula ist darüber alles andere als erfreut. Dennoch kommt sie seinem Wunsch nach, sich nach der Verhandlung zu treffen. Obwohl von diesem Treffen nur fünf ...

Hegel wird vom Mord an seiner Frau freigesprochen. Jula ist darüber alles andere als erfreut. Dennoch kommt sie seinem Wunsch nach, sich nach der Verhandlung zu treffen. Obwohl von diesem Treffen nur fünf Personen wissen, werden Jula und Hegel vor Ort am helllichten Tage entführt. Können sie sich selbst retten?
~
Das dritte Buch der Reihe ist genau so gut wie die beiden zuvor. Es fällt mir schwer, mich festzulegen, welches der Bücher das beste war. Ich denke, zusammen sind sie alle unschlagbar. Wie Hegel die Tonaufnahmen mittels Phonetik auseinandernimmt und den Fall so löst, fasziniert mich und ist eine gelungene Abwechslung zu anderen Thrillern.
Der Erzählstil von Kliesch passt mir sehr gut. Auch die Charaktere, die in den drei Büchern vorkommen, sind alle durchdacht und spannend. In diesem Buch schafft es Kliesch, dass man eine immer grössere Abneigung gegenüber den Entführern entwickelt.
~
Das Buch ist rasant, spannend und ein Wettlauf gegen die Zeit. Auch hier war ich ab der ersten Seite voll dabei und wollte immer weiter lesen. Ich empfehle diese Reihe jedem. Auch wenn ich in Buch drei recht früh durchschaut habe, wie alles zusammenhängen könnte, und damit schlussendlich auch richtig lag.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.04.2021

Auris die zweite

Die Frequenz des Todes
0

Eine hysterisch verzweifelte Frau ruft bei der Notrufzentrale an. Ihr Baby sei weg, überall sei Blut. Im Hintergrund sind Kampfgeräusche zu hören, bis kurze Zeit später die Verbindung abbricht. Der Phonetiker ...

Eine hysterisch verzweifelte Frau ruft bei der Notrufzentrale an. Ihr Baby sei weg, überall sei Blut. Im Hintergrund sind Kampfgeräusche zu hören, bis kurze Zeit später die Verbindung abbricht. Der Phonetiker Hegel sitzt noch in Untersuchungshaft und steht noch immer unter Mordverdacht. Dennoch wird er von der Polizei entlassen und unter Hausarrest gestellt. Die True-Crime-Podcasterin Jula Ansorge soll ihm wie schon beim letzten Fall helfen, doch so einfach lässt sie sich nicht überreden. Sie geht weiterhin davon aus, dass Hegel schuldig ist und sie damals austrickste, damit sie seine Unschuld beweist, obwohl er schuldig ist.
~
Wie schon im ersten Teil konnte man auch hier das Buch kaum weglegen. Ich habe es an einem Tag durchgelesen und mir wurde nie langweilig. Die Charaktere von Buch eins haben sich alle weiterentwickelt. Damit war ich sehr zufrieden. Leider rückt Hegel in diesem Buch etwas in den Hintergrund, weil er unter Hausarrest steht. Jula Ansorge läuft "Auris" in diesem Buch klar den Rang ab. Ich finde den Charakter Jula Ansorge sehr spannend und ihre Art gefällt mir sehr gut. Das Cover wie schon bei Buch eins, schlicht aber stilvoll.
~
Zum Glück habe ich den dritten Band bereits zu Hause und kann sofort weiterlesen. Ich freue mich darauf und würde mir wünschen, dass Jula und Hegel ohne Trennwände zusammenarbeiten können.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.04.2021

Liebe, Lüge und Dramatik

INSEL
0

1987 wird in einer Sommerhütte eine junge Frau tot aufgefunden. Ihr Vater wird verhaftet und nimmt sich später in seiner Gefängniszelle das Leben. 10 Jahre später treffen sich die restlichen vier Freunde ...

1987 wird in einer Sommerhütte eine junge Frau tot aufgefunden. Ihr Vater wird verhaftet und nimmt sich später in seiner Gefängniszelle das Leben. 10 Jahre später treffen sich die restlichen vier Freunde aus der Clique der toten Frau. Sie verabreden sich zu einem Wochenende auf einer verlassenen Insel. Als die Kommissarin Hulda Hermannsdóttir zu der Insel gerufen wird, ahnt sie noch nicht, dass dieser Fall alles verändern wird.
~
Das zweite Buch dieser Reihe ist um einiges besser als das erste. Das erste Drittel des Buches ist etwas langweilig, da sich am Schluss das meiste auf diesen Teil bezieht und alles zusammen kommt. Dennoch ist das Buch spannend und die Geschichte ist gut durchdacht. Vorallem die letzten 100 Seiten fesseln einem an das Buch. Das Cover ist wie bei Buch eins sehr gelungen und hat Charakter.🚨ACHTUNG SPOILER BUCH 1🚨: Etwas speziell ist, dass Hulda im ersten Buch zum Schluss stirbt und die Geschichte nun ca. 10 Jahre vorher spielt.🚨 Dennoch hat mir der Charakter Hulda in diesem Buch viel besser gefallen.
~
Fazit: Das zweite Buch fand ich besser wie das erste. Es war spannend, durchdacht und gut geschrieben. Genau das, was ich in Buch eins vermisst habe, wurde für mich verbessert. Nun werde ich mich dem dritten Buch dieser Reihe widmen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.04.2021

Kein Happyend

DUNKEL
0

Hulda Hermannsdottir, Kommissarin bei der Polizei Reykjavik, soll frühzeitig in den Ruhestand gehen, um Platz für einen jüngeren Kollegen zu machen. Sie darf sich einen letzten Fall aussuchen. Sie entscheidet ...

Hulda Hermannsdottir, Kommissarin bei der Polizei Reykjavik, soll frühzeitig in den Ruhestand gehen, um Platz für einen jüngeren Kollegen zu machen. Sie darf sich einen letzten Fall aussuchen. Sie entscheidet sich für den Fall von Elena, einer Frau aus Russland, welche Asyl beantragt hatte. Als ihr Antrag bewilligt wurde, wurde sie tot im Meer aufgefunden. Alle gingen von Selbstmord aus, Hulda glaubt jedoch nicht daran und beginnt mit ihren letzten Ermittlungen.
~
Buchcover und Klappentext versprachen mir einen spannenden Islandthriller. Das Buch war gut, aber Spannung und Nervenkitzel suchte ich vergebens. Mit Hulda kam ich zum Schluss etwas besser zurecht, aber so ganz hat mich dieser Charakter nicht überzeugt. Auch die weiteren Charaktere und den Schreibstil finde ich ausbaufähig. Das Buch war mir etwas zu durchschaubar.
~
Dennoch werde ich dem zweiten Buch von Ragnar Jonasson eine Chance geben. Den Prolog des Buches "Insel" fand ich schonmal gut.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere