Platzhalter für Profilbild

the_wonderland_of_books

Lesejury-Mitglied
offline

the_wonderland_of_books ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit the_wonderland_of_books über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 17.04.2024

Eine mitreißende Sports-Romance

Icebreaker
0

Icebreaker hat mich total umgehauen! Normalerweise bin ich ja eher skeptisch, wenn ein Buch so gehypt wird. Aber dieses Mal konnte ich einfach nicht widerstehen, und ich bin so froh, dass ich dem Hype ...

Icebreaker hat mich total umgehauen! Normalerweise bin ich ja eher skeptisch, wenn ein Buch so gehypt wird. Aber dieses Mal konnte ich einfach nicht widerstehen, und ich bin so froh, dass ich dem Hype nachgegeben habe.

Anastasia als Protagonistin ist einfach zum Verlieben. Ihre Offenheit und Ehrlichkeit, besonders wenn es um ihre Gefühle und ihre persönlichen Herausforderungen geht, haben mich echt beeindruckt.

Und dann haben wir Nathan. Am Anfang war er für mich schwer einzuschätzen und verschlossen, sodass ich echt Schwierigkeiten hatte, einen Zugang zu ihm zu finden. Aber im Laufe der Geschichte hat er sich so toll entwickelt und ist mir richtig ans Herz gewachsen. Gerade seine Interaktionen mit Anastasia sind einfach zum Dahinschmelzen.

Die Liebesgeschichte zwischen den beiden ist definitiv das Highlight des Buches. Ich hatte am Anfang ein bisschen Bedenken wegen der Länge des Buches und ob es zu viel Drama geben würde. Aber zum Glück wurde ich positiv überrascht! Die Beziehungsentwicklung ist so gut geschrieben, dass ich förmlich mitgefiebert habe und war sehr authentisch.

Was mir in dem Buch auch gefallen hat, war der Sportteil, denn der kommt hier definitiv nicht zu kurz. Und ein kleines Highlight in dem Buch waren für mich die Freunde der beiden. Ich mochte alle sehr, und ich habe die Szenen mit ihnen geliebt. Insgesamt hat das Buch viel Humor reingebracht, das hat das ganze Buch gut aufgelockert und leicht gemacht.

Fazit
Für mich ist Icebreaker ein Herzensbuch geworden. Eine mitreißende Sports-Romance mit tollen Charakteren und einer herzerwärmenden Liebesgeschichte, die ohne großes Drama auskommt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.04.2024

Ein bisschen wie eine Achterbahn - spannend, aber manchmal bisschen wirr

Der Insasse
0

Als jemand, der normalerweise eher New Adult Bücher liest, habe ich mich mit "Der Insasse" zum ersten Mal an einen Thriller gewagt. Obwohl ich gerne Serien wie Criminal Minds schaue, war ich bisher zögerlich, ...

Als jemand, der normalerweise eher New Adult Bücher liest, habe ich mich mit "Der Insasse" zum ersten Mal an einen Thriller gewagt. Obwohl ich gerne Serien wie Criminal Minds schaue, war ich bisher zögerlich, mich an das Genre heranzuwagen. Aber ich dachte, es wird Zeit, mal was Neues auszuprobieren. Ich wollte unbedingt mit einem Buch von Sebastian Fitzek beginnen, weil ich schon viel darüber gehört habe und es an der Zeit war, es zu lesen.

Was das Buch betrifft, fand ich die Grundidee wirklich interessant. Die Handlung hat mich von Anfang an gepackt, und die überraschenden Wendungen haben mir wirklich gut gefallen, besonders das Ende habe ich so nicht erwartet. Das war wirklich gut gemacht. Doch was mir ein wenig zu schaffen gemacht hat, war besonders die Thematik rund um die Kinder, die mich emotional wirklich mitgenommen hat

Jedoch muss ich sagen, dass ich an einigen Stellen ein wenig durcheinander war. Die vielen Charaktere haben dazu geführt, dass ich manchmal den Überblick verlor. Eine klarere Struktur, besonders zum Ende hin, hätte definitiv geholfen, da alles ein wenig verwirrend wurde. Das hat leider immer wieder dazu geführt, dass ich aus der Geschichte herausgerissen wurde, da ich kurz darüber nachdenken musste, wer jetzt wer war und was gerade passierte. Zudem haben mich einige Logiklöcher gestört.

Fazit
Das Buch war für mich gut, aber es konnte mich nicht restlos überzeugen. Ich bin noch nicht an dem Punkt, an dem ich sagen kann: "Das ist mein Genre, ich muss mehr davon lesen." Trotzdem hat mir das Buch gefallen, besonders wegen des überraschenden Endes.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.04.2024

Von Briefen zu Liebe

Easton High 1: Dear Love I Hate You
0

Ich habe mich wahnsinnig auf dieses Buch gefreut, besonders wegen der Grundidee mit den Briefen und dem Enemies to Lovers Trope. Und ich wurde nicht enttäuscht! Diese Geschichte hat meine Erwartungen mehr ...

Ich habe mich wahnsinnig auf dieses Buch gefreut, besonders wegen der Grundidee mit den Briefen und dem Enemies to Lovers Trope. Und ich wurde nicht enttäuscht! Diese Geschichte hat meine Erwartungen mehr als erfüllt und ist für mich zu einem echten Highlight geworden.

Zunächst einmal muss ich sagen, dass mich beide Hauptcharaktere, sowohl Aveena als auch Xav, sofort fasziniert haben. Aveena ist eine unglaublich starke und authentische Protagonistin, mit der ich mich sofort verbunden gefühlt habe. Ihre eher introvertierte Art hat mich direkt angesprochen, ebenso wie ihre Entwicklung im Verlauf der Geschichte.
Xav hingegen wurde zu Beginn als der typische Bad Boy dargestellt. Jedoch hat mich seine Entwicklung im Verlauf der Geschichte etwas überrascht und ich fand es sehr berührend.

Die Handlung selbst hat mich komplett in ihren Bann gezogen. Besonders die Kindheitsverbindung zwischen Aveena und Xav, die im Laufe der Geschichte immer intensiver wurde, hat mich wirklich mitgerissen. Die Art und Weise, wie sie sich langsam einander annäherten und sich gemeinsam weiterentwickelten, war einfach unglaublich schön zu beobachten.

Fazit
Für mich ist das Buch definitiv ein Jahreshighlight. Es hat mich zum Schmunzeln gebracht, mich mitfühlen lassen und mir einfach nur Freude bereitet. Ich habe mich während des Lesens unglaublich wohl gefühlt und kann es kaum erwarten, die Geschichte von Dia und Finn zu lesen. Für alle, die Enemies-to-Lovers Stories mögen, kann ich das Buch absolut empfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.04.2024

Eine Zeitreise zur Titanic, vermischt mit einer süßen Liebesgeschichte

A Spark of Time - Rendezvous auf der Titanic
0

Die Geschichte hat mir insgesamt gut gefallen, vor allem die Teile, die sich um die Titanic drehten, haben mich echt gepackt. Allerdings fand ich den Anfang etwas langweilig und hätte mir mehr Schwung ...

Die Geschichte hat mir insgesamt gut gefallen, vor allem die Teile, die sich um die Titanic drehten, haben mich echt gepackt. Allerdings fand ich den Anfang etwas langweilig und hätte mir mehr Schwung gewünscht. Und das Ende kam mir etwas zu plötzlich, ich hätte mir gewünscht, dass es etwas ausführlicher gewesen wäre, um die Geschichte besser abzurunden. Insgesamt hat mir ein bisschen die Tiefe gefehlt, obwohl das Buch unterhaltsam war, hat es mich nicht komplett gefesselt.

Besonders beeindruckt hat mich das atmosphärische Setting auf der Titanic sowie die Vielfalt der Charaktere. Das Register am Ende, das zusätzliche Informationen über die historischen Figuren bot, fand ich besonders interessant. Die Gräfin zum Beispiel war äußerst überzeugend dargestellt.

Was die Hauptfiguren angeht, mochte ich Lilly echt gern. Sie ist eine starke und selbstbewusste Frau, besonders ihre Entschlossenheit, als Dienstmädchen auf der Titanic zu reisen, hat mich beeindruckt. Aber dann hat mich die Liebesgeschichte ein bisschen aus der Bahn geworfen, und sie schien ihre eigenen Ziele aus den Augen zu verlieren.

Bei Damien war ich auch hin und her gerissen. Ich mochte ihn zwar als Charakter und fand ihn süß, aber manchmal habe ich das Gefühl gehabt, dass da etwas Tiefe fehlt und ich nicht ganz verstanden habe, warum er und Lilly so gehandelt haben. Die Liebesgeschichte hat echt viel Raum eingenommen, sodass die eigentliche Geschichte und die Hintergründe der Charaktere etwas in den Hintergrund geraten sind, das fand ich schade. Trotzdem waren die einzelnen Szenen echt süß und leicht vorstellbar.

Fazit
Mir hat das Buch wirklich gut gefallen, vor allem die Atmosphäre rund um die Titanic und die verschiedenen Charaktere haben mich von Anfang an gepackt. Der Plot und die Liebesgeschichte waren gut gemacht und hatten einige wirklich schöne Momente. Auch wenn es mich nicht komplett fesseln konnte, mochte ich das Buch sehr.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.04.2024

Winterliche Kleinstadtliebesgeschichte

New Wishes
0

In diesem Buch begleiten wir Rebecca, die wir bereits aus Band 3 kennen. Anfangs war ich unsicher, ob ich schnell einen Draht zu Rebecca finden würde. Doch dieser Gedanke hat sich sehr schnell gelegt, ...

In diesem Buch begleiten wir Rebecca, die wir bereits aus Band 3 kennen. Anfangs war ich unsicher, ob ich schnell einen Draht zu Rebecca finden würde. Doch dieser Gedanke hat sich sehr schnell gelegt, denn ich fand sie absolut liebenswert. Sie ist ein tolle Protagonistin, sehr sympathisch, authentisch und selbstbewusst.

Leo fand ich am Anfang etwas schwieriger einzuschätzen. Seine ersten Begegnungen mit Rebecca verliefen nicht reibungslos, aber je weiter das Buch voranschritt, desto sympathischer wurde er mir.

Die Handlung war voller weihnachtlicher Momente. Es gab viele Szenen, wie den Weihnachtsbaumkauf, die das Ganze sehr schön gemacht haben. Besonders mochte ich, dass das Krippenspiel in diesem Teil der Reihe wieder eine Rolle gespielt hat. Das hat einfach so gut gepasst und die Atmosphäre von Green Valley noch mehr hervorgehoben.

Auch die Interaktionen mit den anderen Charakteren waren in diesem Buch wieder ein kleines Highlight. Es war schön zu sehen, wie sie sich nicht nur als Einzelpersonen, sondern auch als Gruppe trafen, sei es bei gemeinsamen Essen oder auf dem Fest. Das hat einfach gut gepasst und eine schöne Dynamik geschaffen.

Was mir nicht ganz so gut gefallen hat, war die Dramatisierung von Leos Geheimnis. Es wurde meiner Meinung nach etwas zu übertrieben dargestellt und war am Ende weniger bedeutend als erwartet.

Fazit
Für mich war das Buch wieder ein kleines Highlight. Ich bin mir sicher, dass ich das Buch noch einmal vor Weihnachten lesen werde, weil es perfekt als Weihnachtsgeschichte passt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere