Platzhalter für Profilbild

the_wonderland_of_books

Lesejury-Mitglied
offline

the_wonderland_of_books ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit the_wonderland_of_books über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 02.05.2024

Vielseitige Charaktere und authentische Handlungen

Crushing Colors
0

Auf dieses Buch habe ich mich einerseits gefreut, andererseits konnte ich überhaupt nicht einschätzen, was mich erwartet.

Ich muss sagen, ich war von Summer als Hauptfigur bereits in den ersten Bänden ...

Auf dieses Buch habe ich mich einerseits gefreut, andererseits konnte ich überhaupt nicht einschätzen, was mich erwartet.

Ich muss sagen, ich war von Summer als Hauptfigur bereits in den ersten Bänden begeistert. Zu Beginn hatte ich jedoch einige Bedenken wegen ihres Verhaltens, das ein wenig zu sehr nach dem perfekten Instagram-Leben aussah. Glücklicherweise haben sich diese Zweifel schnell gelegt. Ihre Ängste bezüglich ihres Studiums und ihrer Zukunft fand ich äußerst authentisch und nachvollziehbar. Auch ihre Zweifel waren gut dargestellt, besonders im Kontext der ganzen Reihe.

Am Anfang konnte ich Brick überhaupt nicht einschätzen. Ich wusste nicht, was in ihm vorgeht, aber das hat sich bald geändert. Er hat sich als total herzlicher Mensch herausgestellt. Anfangs dachte ich zwar, er könnte zu perfekt dargestellt sein, aber das hat sich zum Glück gelegt. Ich mochte ihn total, hätte mir aber manchmal gewünscht, dass man mehr über ihn und seine Hintergrundgeschichte erfährt, die überraschend und interessant war.

Was die Story angeht, wusste ich zuerst nicht, in welche Richtung sie gehen würde. Aber ich mochte total den Enemies to Lovers Aspekt, der echt gut umgesetzt wurde und zu den Charakteren passte. Besonders gefallen hat mir der zweite Teil des Buches, wo sich ihre Beziehung langsam entwickelt hat. Es war echt schön zu sehen, wie sie miteinander umgegangen sind und wie ihre Liebe gewachsen ist. Die Story war leicht, ohne zu viel Drama, aber auch nicht perfekt. Sie brauchte Zeit und Entwicklung, was sie echt authentisch und ansprechend gemacht hat.

Fazit
Alles in allem hätte ich wirklich nicht erwartet, dass mir Crushing Colors so gut gefallen würde, besonders nach meinen anfänglichen Zweifeln. Doch besonders zum Ende hin hat mich das Buch wirklich begeistert und überrascht. Auch wenn es nicht mein absolutes Highlight des Jahres ist, gehört es definitiv zu meinen Lieblingsbüchern dieses Jahres.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.04.2024

Gut, aber schwächer als Band eins

Easton High 2: Dear Heart I Hate You
0

Nachdem Band eins für mich bereits ein Highlight war, habe ich mich umso mehr auf Band zwei gefreut. Allerdings muss ich zugeben, dass Band 2 mich nicht ganz so mitgerissen hat wie sein Vorgänger.

Dia ...

Nachdem Band eins für mich bereits ein Highlight war, habe ich mich umso mehr auf Band zwei gefreut. Allerdings muss ich zugeben, dass Band 2 mich nicht ganz so mitgerissen hat wie sein Vorgänger.

Dia als Charakter hat mich im ersten Band etwas ratlos zurückgelassen. Einerseits mochte ich sie als Freundin, andererseits konnte ich sie nicht recht einschätzen. Deshalb war ich gespannt darauf, wie sie sich im zweiten Band entwickeln würde. Und ich muss sagen, ich fand sie wesentlich sympathischer und zugänglicher. Man merkt wirklich, dass sie ein gutes Herz hat, auch wenn ihr Verhalten manchmal etwas widersprüchlich war.

Zu Finn als Gegenpart muss ich sagen, dass ich ihn im ersten Band genauso wenig einschätzen konnte wie Dia. Einerseits mochte ich ihn nicht wirklich, aber andererseits fand ich ihn auch stellenweise sehr sympathisch, besonders in seinem Umgang mit Dia. Auch in diesem Band konnte ich sein Verhalten manchmal nicht ganz nachvollziehen, was wohl an seiner rebellischen Bad-Boy-Art lag, die er sich zugelegt hat. Den echten Finn hingegen mochte ich sehr. Seine Vergangenheit fand ich sehr traurig und sie hat sein Verhalten für mich verständlicher gemacht, auch wenn ich manche Situationen nicht wirklich nachvollziehen konnte und ihn da manchmal nicht verstanden habe. Dennoch konnte ich besser verstehen, warum er so gehandelt hat.

Zur Handlung muss ich sagen, dass ich die erste Hälfte wirklich sehr gut fand, gerade weil sie inhaltlich neu war und es unterhaltsam war, wie die beiden sich kennengelernt haben und näher gekommen sind. Wobei das Buch wesentlich mehr Enemies to Lovers Vibes hat und auch toxischer war.
In der zweiten Hälfte hat mich das Buch ein wenig verloren, weil es einige Situationen gab, die man bereits aus dem ersten Band kennt und es mich dadurch emotional nicht mehr so gepackt hat.

Aber ich finde es auch schwer, den zweiten Teil für sich allein zu bewerten. Ich hätte mir in diesem Band wesentlich mehr Charakterentwicklung, insbesondere bei Finn, gewünscht und auch die Handlung kam für mich etwas zu kurz. Allerdings bin ich mir sicher, dass genau das im dritten Band passieren wird.

Fazit
Insgesamt war der zweite Teil für mich ein gutes Buch, das aber nicht ganz an den ersten Band herankommt und einige Schwächen hat. Dennoch freue ich mich schon auf Band drei
.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.04.2024

Eine mitreißende Liebesgeschichte mit Second Chance Trope

Like Fire We Burn
0

Like Fire we Burn war für mich wirklich ein lang ersehntes Buch, auf das ich mich von Anfang an gefreut habe. Nachdem ich den ersten Band gelesen hatte, wusste ich sofort, dass ich den zweiten unbedingt ...

Like Fire we Burn war für mich wirklich ein lang ersehntes Buch, auf das ich mich von Anfang an gefreut habe. Nachdem ich den ersten Band gelesen hatte, wusste ich sofort, dass ich den zweiten unbedingt haben musste.

Dieses Buch war definitiv mein erstes Highlight des Jahres. Die Liebesgeschichte zwischen Arya und Wyatt wurde meiner Meinung nach extrem gut dargestellt. Sie waren nicht perfekt, und ihre Annäherung war keineswegs einfach, aber gerade das hat mir so gut gefallen.

Arya als Protagonistin mochte ich wirklich sehr. Ihre enge Beziehung zu ihrer Mutter und ihre Familiengeschichte haben mich tief berührt. Was sie besonders machte, war, dass ich mich so gut in sie hineinversetzen konnte. Ich habe mit ihr gelacht, geweint und mitgefühlt – auf eine Weise, die ich selten bei anderen Büchern erlebe.

Auch Wyatt als Protagonist mochte ich sehr. Am Anfang fand ich ihn nicht besonders sympathisch und konnte ihn nicht richtig einschätzen. Aber das passte gut, denn dadurch konnte ich seine Charakterentwicklung im Buch umso mehr genießen, und es hat einfach gut gepasst, wie die beiden sich besser kennengelernt haben und sich wieder angenähert haben.

Die Liebesgeschichte zwischen Arya und Wyatt wurde meiner Meinung nach extrem gut dargestellt. Sie waren nicht perfekt, und ihre Annäherung war keineswegs einfach, aber gerade das hat mir so gut gefallen. Die Beziehung hatte Höhen und Tiefen. Es war schön zu sehen, wie sich die Charaktere entwickelt haben, und ihre Beziehung war authentisch und mitreißend.

Die Nebencharaktere und das Setting trugen ebenfalls zum Charme des Buches bei. Die verschiedenen Nebengeschichten und die Beschreibung von Aspen gaben der Handlung eine schöne Atmosphäre und erinnerten mich auch in diesem Band ein wenig an Gilmore Girls.

Fazit
Das Buch war für mich eine positive Überraschung und ist definitiv ein Jahreshighlight. Die Charaktere, die Geschichte und die emotionale Tiefe haben mich einfach mitgerissen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.04.2024

Fake Dating meets Second Chance

A Place to Shine
0

A Place to Shine ist der vierte Band der Cherry Hill Reihe, auf den ich mich sehr gefreut habe, auch wenn ich zugeben muss, dass Band 3 nicht ganz meinen Erwartungen entsprach wie die anderen beiden. Dennoch ...

A Place to Shine ist der vierte Band der Cherry Hill Reihe, auf den ich mich sehr gefreut habe, auch wenn ich zugeben muss, dass Band 3 nicht ganz meinen Erwartungen entsprach wie die anderen beiden. Dennoch mochte ich Poppy so sehr, dass ich Hoffnung hatte.

Habt ihr die Reihe gelesen? Wenn ja, welcher ist euer Lieblingsband?

Poppy als Protagonistin hat mich schon in den vorherigen Bänden überzeugt. Sie ist unglaublich humorvoll und sympathisch – ich habe sie sofort ins Herz geschlossen. Deshalb war ich gespannt auf ihre eigene Geschichte. Besonders mochte ich, dass sie sehr herzlich war und man gleichzeitig ihrer eigenen Zweifel sehr gut nachempfinden konnte. Ich finde, sie wurde gerade durch ihre unperfekte Art und dass sie auch mal Fehler macht, sehr ehrlich und nahbar dargestellt.

Trace, ihr Gegenpart, blieb anfangs für mich rätselhaft. Seine Zukunftsvorstellungen und Prioritäten waren nicht immer klar, aber irgendwie passte das zu seiner Geschichte. Doch mit der Zeit lernte ich ihn besser kennen und konnte eine Verbindung zu ihm aufbauen.

Obwohl Cherry Hill als Ort nicht im Fokus stand, wurde deutlich, wie wichtig Poppy ihre Familie war. Besonders gefiel mir, dass auch innerhalb der Familie Konflikte und Meinungsverschiedenheiten thematisiert wurden, was die Geschichte realistisch und greifbar machte.
Besonders schön fand ich, dass die sehr ehrlich und authentisch war. Der Second-Chance-Trope wurde ohne große Romantisierung dargestellt, was mir gut gefiel. Die langsame Annäherung und Entwicklung der Gefühle zwischen Poppy und Trace war ehrlich und authentisch. Es war erfrischend zu sehen, dass nicht sofort alles perfekt war, sondern dass sich ihre Beziehung im Laufe der Zeit entwickelte.

Fazit
Ich mochte den Band wieder unglaublich gern und insgesamt ist die Cherry Hill Reihe eine richtige Herzensreihe für mich geworden. Ich mochte diese unperfekte Art an dem Buch, sei es die Protagonisten, deren Geschichte oder die Familie, sehr.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.04.2024

Gemischte Gefühle: Gute erste Hälfte, aber am Ende zu viel Drama

Bossman
0

Nachdem ich im vergangenen Jahr ein Buch von Vi Keeland gelesen hatte, das für mich ein Jahreshighlight war, wollte ich unbedingt mehr von ihr lesen. Jetzt, nachdem ich das Buch beendet habe, muss ich ...

Nachdem ich im vergangenen Jahr ein Buch von Vi Keeland gelesen hatte, das für mich ein Jahreshighlight war, wollte ich unbedingt mehr von ihr lesen. Jetzt, nachdem ich das Buch beendet habe, muss ich sagen, dass ich gemischte Gefühle habe.

Zunächst einmal fand ich Reese als Protagonistin sehr sympathisch. Ihre Einstellung zu vielen Dingen gefiel mir, und es war schön zu sehen, dass sie ihren Werten treu geblieben ist und standhaft geblieben ist, auch wenn sie sich ihren Gefühlen hingegeben hat. Sie ist ein toller Charakter, und besonders berührt hat mich ihr Verhältnis zu ihrem Bruder.

Auch Chase als Protagonist fand ich sehr sympathisch. Seine Offenheit und Ehrlichkeit in Bezug auf seine Gefühle haben mir gut gefallen. Er ist ein Charakter, der das Herz am rechten Fleck hat und sich selbst treu bleibt.

Die Liebesgeschichte zwischen den beiden hat mir gemischte Gefühle bereitet, insbesondere in Verbindung mit dem Plot. Die erste Hälfte des Buches, in der sie sich kennenlernen und annähern, mochte ich sehr. Das Buch ist insgesamt sehr unterhaltsam, mit vielen humorvollen Momenten, die mir gefallen haben.

Jedoch hat das Buch in der zweiten Hälfte für mich etwas nachgelassen. Es gab Momente, in denen es zu überladen war, besonders mit Dramatik. Die Hintergrundgeschichte von Chase war sehr schwerwiegend und nahm einen großen Raum ein, was dem Buch an Leichtigkeit nahm und was ich von dem Buch nicht erwartet hatte.

Fazit
Insgesamt hatte das Buch gute Ansätze, besonders in der ersten Hälfte. Auch die Protagonisten und die Hintergrundgeschichte von Chase fand ich interessant. Jedoch war es insgesamt zu schwerfällig am Ende und hat nicht ganz meinen Erwartungen entsprochen, weshalb es kein Highlight für mich war.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere