Profilbild von tkmla

tkmla

Lesejury Star
offline

tkmla ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit tkmla über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 06.10.2021

Wortlos glücklich

Ein bisschen Freiheit, bitte! (Verliebt in Eden Bay 7) (Chick-Lit;Liebesroman)
0

„Ein bisschen Freiheit, bitte!“ von Saskia Louis führt zum siebten Mal ins malerische Küstenstädtchen Eden Bay und lässt auch diesmal die Herzchen fliegen.
Allie ist zu ihrer Schwester nach Eden Bay gezogen ...

„Ein bisschen Freiheit, bitte!“ von Saskia Louis führt zum siebten Mal ins malerische Küstenstädtchen Eden Bay und lässt auch diesmal die Herzchen fliegen.
Allie ist zu ihrer Schwester nach Eden Bay gezogen und hilft in deren Bäckerei aus. Sie ist mit dem überwältigenden und einehmenden Charme der Kleinstadtbewohner absolut überfordert und freut sich riesig, als sie den düsteren und wortkargen Carter kennenlernt. Nur will Carter offensichtlich nicht Allie kennenlernen und erteilt ihr eine rabiate Abfuhr. Aber dadurch lässt sich Allie natürlich nicht abschrecken und sieht in der Provokation von Carter ihre neue Lieblingsbeschäftigung. Das endet auch nicht, als Allie in der Firma von Carter und seinen beiden Kumpels einen Job ergattert.

OMG, ich liebe diese Reihe! Jeder neue Teil ist ein Highlight für sich und da macht auch der siebte Band keine Ausnahme. Die Geschichte der beiden Hauptfiguren ist diesmal etwas ernster und düsterer als in den bisherigen Bänden, aber trotzdem geht die leichte und humorvolle Grundstimmung nie verloren. Saskia Louis gehört definitiv zu meinen Lieblingsautorinnen und ich freue mich auf jedes neue Buch aus ihrer Feder.
Allie befindet sich charaktermäßig im Vergleich zur zuckersüßen Ava wahrscheinlich am anderen Ende der Skala. Ihr schwarzer Humor und ihre lockere Art passen aber trotzdem perfekt zu den anderen Einwohnern des Küstenstädtchens. Sie versucht die Dämonen und Geheimnisse ihrer Vergangenheit hinter sich zu lassen, aber das ist gar nicht so einfach.
Carter hat auch dunkle Dämonen und ist nicht gerade ein Sonnenscheinchen. Die Dynamik zwischen ihm und seinen beiden Kumpels Seth und Jon oder zwischen ihm und Allie ist aber einfach genial und sorgen für jede Menge Lachtränen. Auch wenn Carter eher der Darth Vader Typ ist, hat er ein riesiges Herz.
Im Laufe der Handlung gibt es einige sehr emotionale Momente, die absolut berührend sind und mitten ins Herz treffen. Die Autorin bekommt die Balance zwischen Tragik und Humor perfekt hin, was man nicht sehr oft antrifft. Ich würde definitiv einen extra Preis für die herrlichen Dialoge verleihen, die jedes einzelne Buch der Reihe auszeichnen.

Mein Fazit:
Von mir gibt es mehr als eine klare Leseempfehlung und das volle Sternchenfeuerwerk!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.10.2021

Perfekte Wohlfühlstory

Winter im kleinen Cafe in den Highlands
0

„Winter im kleinen Café in den Highlands“ von Birgit Loistl ist die gelungene Fortsetzung der wunderschönen Geschichte, die im kleinen schottischen Ort Duncan spielt.
Marcy Shark fällt mit ihren pinken ...

„Winter im kleinen Café in den Highlands“ von Birgit Loistl ist die gelungene Fortsetzung der wunderschönen Geschichte, die im kleinen schottischen Ort Duncan spielt.
Marcy Shark fällt mit ihren pinken Locken und ihren vielen Tattoos sofort auf und gilt mit ihrem abgebrochenen Studium als das schwarze Schaf der Familie. Seit einem Jahr hält sie sich mit Aushilfsjobs über Wasser und träumt heimlich weiterhin von einer Karriere als Schauspielerin. Sie hat ein viel zu großes Herz und ist immer zur Stelle, wenn Hilfe gebraucht wird. Als ihr bester Freund Iain einen Unfall hat, springt sie für ihn in seiner Bäckerei ein, obwohl sie gar nicht backen kann. Und wie sie dabei plötzlich zur Fake-Freundin des heißen Serienstars Henry Lucas geworden ist, kann sie sich auch nicht erklären.

Schon beim Anblick des Covers möchte man sich am liebsten mit einem Tee oder einer heißen Schokolade auf der Couch einkuscheln und ein paar entspannende Lesestunden genießen. Und genau dafür ist dieses Buch perfekt.
Mir hat schon der Vorgängerband mir Raelyn und Colin richtig gut gefallen, in dem Marcy eine kleine, aber einprägsame Nebenrolle hatte. Man kann die Bücher aber problemlos unabhängig voneinander lesen.
Marcy ist absolut liebenswert und fast zu gut für diese Welt. Sie hat wahrscheinlich ein Helfersyndrom, welches dafür sorgt, dass ihre eigenen Wünsche und Träume immer hintenan stehen müssen. Ihre langjährige Beziehung zu Jack sorgt bei ihr auch nicht mehr für Herzklopfen und Marcy ist sich völlig unsicher, in welche Richtung ihr Leben gehen soll. In diesem Moment fällt die Produktion einer bekannten Serie ins verschlafene Duncan ein und wirbelt alles durcheinander.
Henry ist ein berühmter Serienstar mit einem Imageproblem. Um im Sorgerechtsstreit um seinen kleinen Sohn positive Schlagzeilen zu erzielen, arrangiert seine Agentin eine Fake-Romanze mit der sympathischen Marcy, die nicht seinem bisherigen Beuteschema entspricht. Doch die Chemie zwischen beiden ist alles andere als gespielt und so lassen die Probleme nicht lange auf sich warten.
Auch im zweiten Band konnte mich die Autorin mit ihrer süßen Lovestory und ihren liebenswerten Protagonisten völlig verzaubern und ich bin beim Lesen völlig in die verschneiten Highlands abgetaucht.

Mein Fazit:
Von mir gibt es für diese romantische und unterhaltsame Lovestory eine klare Leseempfehlung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.10.2021

Zukunftsträume

Living Dreams
0

„Living Dreams“ von Kira Borchers beschäftigt sich mit unterschiedlichen Lebensträumen, die in dieser Sports Romance kollidieren.
Olivia Roberts möchte Sportjournalistin werden, wie es auch ihre verstorbene ...

„Living Dreams“ von Kira Borchers beschäftigt sich mit unterschiedlichen Lebensträumen, die in dieser Sports Romance kollidieren.
Olivia Roberts möchte Sportjournalistin werden, wie es auch ihre verstorbene Mutter war. Ihr Vater ist strikt dagegen und untersagt ihr den Besuch jeglicher Sportveranstaltungen. Olivia widersetzt sich natürlich heimlich und trifft bei einem Interview auf den aufstrebenden Footballstar Finn McGhee. Leider ist das erste Zusammentreffen alles andere als harmonisch und es folgt ein vernichtender Artikel von Olivia. Doch je näher sie Finn kennenlernt, der die gleiche Uni besucht, desto mehr muss Olivia ihr vorschnelles Urteil revidieren. Und plötzlich sorgt er bei ihr für mehr Herzklopfen, als sie eigentlich wollte.

Die Handlung startet mit einem heftigen Streit zwischen Olivia und ihrem Vater, den man zu Beginn noch nicht wirklich versteht. Im Anschluss folgt das verhängnisvolle Interview, in dem Olivia noch emotional aufgewühlt, aber vor allem unvorbereitet ist und in eine völlig falsche Richtung abdriftet.
Ich muss zugeben, dass ich mit Olivia so meine Probleme hatte. Es fiel mir wirklich schwer, echte Sympathien mit ihr zu entwickeln, denn sie ist oft selbstbezogen, unprofessionell und voller Vorurteile. Dafür, dass sie als Studentin bereits Artikel für die Titelseiten schreiben darf, verhält sie sich oft naiv und kindisch. Sie will Sportjournalistin werden, hat aber von den Sportarten und Sportlern über die sie berichten soll nicht die geringste Ahnung. Das war ein wenig unrealistisch.
Finn ist das komplette Gegenteil. Er ist mir einfach zu nett und harmoniesüchtig. Ihm fehlen ein paar Ecken und Kanten und er erscheint mir persönlich einfach zu weich. Das ist aber nur mein subjektiver Eindruck und von allen Charakteren im Buch ist er mir trotzdem der liebste.
Der Schreibstil liest sich leicht und flüssig und die Erzählperspektiven wechseln zwischen Finn und Olivia, wobei Olivia den größeren Anteil erhält. Es gab im Laufe der Handlung immer wieder Spannungsmomente, die zwar vorhersehbar waren, aber trotzdem keine Langeweile aufkommen ließen. Der Funke zwischen Olivia und Finn springt definitiv über.

Mein Fazit:
Die Autorin liefert eine alles in allem unterhaltsame Sports Romance, die von mir trotz einiger Abstriche gute 4 Sterne bekommt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.10.2021

Nachbar zum Verlieben

Catching Him
0

„Catching Him“ von Aurora Rose Reynolds ist der Auftakt zu ihrer How To Catch An Alpha Reihe.
Leah Emerson hat nach ihrer letzten Beziehung die Nase voll von unentschlossenen Männern, die nicht wissen, ...

„Catching Him“ von Aurora Rose Reynolds ist der Auftakt zu ihrer How To Catch An Alpha Reihe.
Leah Emerson hat nach ihrer letzten Beziehung die Nase voll von unentschlossenen Männern, die nicht wissen, was sie wollen. Leah weiß nun zumindest ganz sicher, was sie nicht will, nämlich genau so einen Typen wie ihren Ex. Ihr neuer Nachbar Tyler Duncan macht zwar einen völlig anderen Eindruck, aber seine überhebliche und vereinnahmende Art sorgt bei Leah zunächst auch für Abwehr. Tyler hatte zwar nie vor, sich zu verlieben, aber seit seine hübsche Nachbarin auf der Jagd nach ihrer verrückten Katze bei ihm durchs Fenster gefallen ist, hat sich seine Meinung schlagartig geändert.

Auf der Seite des einzufangenden Alpha hätten wir diesmal Tyler, der seiner vorgegebenen Rolle in allen Punkten ausgiebig gerecht wird. Riesiger Beschützerinstinkt, sofortiger Einsatz des Kosenamens „Babe“ und hartnäckige Überzeugungsarbeit bei der Lady seines Herzens sind die wichtigsten Kriterien, die Tyler nach kürzester Zeit abhaken kann.
Auf der Seite der Fängerin (wenn auch ohne Absicht) steht Leah, die mitten im Leben steht und keine Lust auf Spielchen hat. Sie ist ein absoluter Familienmensch und erfolgreich in ihrem Job. Und vor allem ist sie tough und Tyler absolut gewachsen, was wohl einen großen Faktor ihrer Anziehungskraft ausmacht.
Ich liebe die Geschichten der Autorin, denn ihre Alpha-Männer sind zwar direkt und durchaus dominant, aber sie bekommen ebenso starke Frauen auf Augenhöhe, die alles andere als unterwürfig sind. Zwischen Leah und Tyler knistert es heftig und am Ende muss man sich fragen, wer hier wen eingefangen hat.
Der Schreibstil liest sich wie immer leicht und flüssig und man fliegt nur so durch die Seiten. Neben Romantik und heißen Funken gibt es auch ein wenig Spannung, obwohl relativ vorhersehbar ist, wer für die Anschläge auf Leah und Tyler verantwortlich sein könnte. Das stört den Lesespaß aber nicht.

Mein Fazit:
Ich gebe sehr gern eine Leseempfehlung und bin schon auf die nächsten Teile gespannt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.10.2021

Nora und die Werwölfe

Underworld Chronicles - Gejagt
3

„Underworld Chronicles – Gejagt“ von Jackie May führt die Heldin Nora diesmal weg von den Vampiren zu den Werwölfen.
Die Handlung des zweiten Bandes setzt quasi nahtlos an den Auftaktband an, in dem Nora ...

„Underworld Chronicles – Gejagt“ von Jackie May führt die Heldin Nora diesmal weg von den Vampiren zu den Werwölfen.
Die Handlung des zweiten Bandes setzt quasi nahtlos an den Auftaktband an, in dem Nora erstmals mit der schillernden und gefährlichen Welt der übersinnlichen Kreaturen in Kontakt kam. Nora steht mittlerweile unter dem Schutz von Terence, bei dem sie auch wohnt und der ihr einen Job an der Bar seines Clubs vermittelt. Noras ungewöhnliche Gabe sorgt auch hier für Unruhe, aber trotzdem willigt sie ein, als der Alpha eines Werwolfrudels sie bei einer heiklen Angelegenheit um Hilfe bittet. Dabei findet sie zwar neue Freunde, aber auch die Liste ihrer potenziellen Todfeinde wird wieder um einige Kandidaten länger.

Ich mochte den lockeren und leichten Schreibstil von Jackie May schon im ersten Band, den man zum besseren Verständnis unbedingt gelesen haben sollte. Nora ist eine interessante und facettenreiche Protagonistin, deren Geheimnis am Ende dieses Buches endlich enthüllt wird.
Nora hat wirklich ein Talent für Schwierigkeiten, wenn auch ein unfreiwilliges. Zum Glück schart sie einen Harem von starken Beschützern um sich, die dadurch jede Menge zu tun haben. Aber auch zu ihren Vertrauten und Freunden hält sie immer einen gewissen Sicherheitsabstand ein, da sie die starke gegenseitige Anziehung lediglich ihrer ungewöhnlichen und geheimnisvollen Gabe zuspricht.
Ich empfand das Setting von Detroit nicht mehr ganz so düster wie im ersten Teil, aber trotzdem ist es nicht weniger spannend. Im Mittelpunkt der Handlung stehen dieses Mal die Werwölfe, wie es das passende Cover schon erahnen lässt. Mit dem Werwolf und ehemaligen Alpha Rook kommt ein neuer heißer Anwärter in dem Kampf um Noras Herz ins Spiel, der Vampir Parker stellenweise blass aussehen lässt. Aber auch mit Magier Oliver fliegen die Funken.
Die Autorin konnte mich mit einigen Twists echt überraschen und sie ist mit dem Schicksal einiger Charaktere absolut nicht zimperlich. Ich bin daher sehr gespannt, was uns im dritten Band erwarten wird, zumal die Enthüllung am Schluss viele neue Fragen aufgeworfen hat.

Mein Fazit:
Ich mag Nora und ihren unterhaltsamen Haufen Männer und gebe gern eine Leseempfehlung!

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Gefühl