Profilbild von tkmla

tkmla

Lesejury Star
offline

tkmla ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit tkmla über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 03.08.2022

Hoffnungsvoll

With you I hope
0

„With you I hope“ ist der zweite Band der emotionalen Belmont Bay Reihe von Justine Pust.
Megan liebt ihre Adoptivmutter und ihre Adoptivschwester Mia aus vollstem Herzen, aber trotzdem brennt schon immer ...

„With you I hope“ ist der zweite Band der emotionalen Belmont Bay Reihe von Justine Pust.
Megan liebt ihre Adoptivmutter und ihre Adoptivschwester Mia aus vollstem Herzen, aber trotzdem brennt schon immer der Wunsch in ihr, ihre leiblichen Eltern zu finden. Dieser Wunsch und die Zweifel, warum man sie mit vier Jahren an einem New Yorker Bahnhof verließ, haben Megan nie wirklich irgendwo ankommen lassen. Ihre letzte Spur führte sie nach Belmont Bay, wo sie sich überraschend Zuhause fühlt und nun schon seit zwei Jahren lebt. Als eines Tages der geheimnisvolle Leo auftaucht, wird er zu einer neuen Chance, ihre Eltern aufzuspüren. Aber nicht alle Wünsche haben ein glückliches Ende.

Ich mochte Megan schon im ersten Band, aber man kann das Buch auch problemlos unabhängig und ohne Vorkenntnisse lesen. Für alle Fans gibt es ein Wiedersehen mit Mia und Conner aus dem Vorgängerteil und natürlich den anderen sympathischen Einwohnern des kleinen Städtchens Belmont Bay. Wie auch bei Mia ist die die berührende und aufwühlende Story von Megan keine leichte Kost und reißt einige dunkle Abgründe auf.
Die talentierte Fotografin Megan ist eine Getriebene, die in ihrem rastlosen Leben schon einige Tiefpunkte hatte. Sie hält sich selbst für toxisch und lässt deshalb bis auf ihre Familie emotional niemanden nah an sich heran. Als sie Leo trifft, macht es sofort Boom, aber Megan traut ihren Gefühlen nicht und hält ihn auf Abstand.
Leo ist nicht der, der er vorgibt, und seine anfänglichen Lügen stärken nicht unbedingt das Vertrauen von Megan. Manchmal hat er selbst mich mit seinen vagen Aussagen und Andeutungen verrückt gemacht, aber im Nachhinein kann man auch seine Beweggründe gut verstehen. Der sensible Romantiker und die zynische Einzelgängerin passen auf den ersten Blick nicht unbedingt zusammen, aber die Liebe geht nicht immer geradlinige Wege.
Justine Pust beschreibt die schwierige Entwicklung von Megan, ihre fast kindliche Sturheit und ihre Angst vor Verletzung sehr bewegend und authentisch. Megan schlägt oft wild um sich, wenn ihre Emotionen zu heftig werden. Aber zum Glück hat sie in Leo ihr Gegenstück, der sie immer wieder auffängt, auch wenn er selbst leidet.
Mein klares Highlight sind die faszinierenden und großartigen Einwohner von Belmont Bay, die mich immer wieder überraschen und auch zum Lachen bringen.

Mein Fazit:
Die tiefgründige Lovestory ist voller Hoffnung und Gefühl und ich gebe sehr gern eine Leseempfehlung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.08.2022

Düster und spannend

Crys Tale of Ice, the Moon and a Shadow
0

„Crys Tale of Ice, the Moon and a Shadow“ von S. H. Raven ist ein Sammelband mit drei spannenden Geschichten, die sich jeweils unterschiedlichen Charakteren widmen, die aber alle zusammengehören.
Wir ...

„Crys Tale of Ice, the Moon and a Shadow“ von S. H. Raven ist ein Sammelband mit drei spannenden Geschichten, die sich jeweils unterschiedlichen Charakteren widmen, die aber alle zusammengehören.
Wir befinden uns im Jahr 2035 und die Welt wird von übersinnlichen Kreaturen, insbesondere Vampiren, dominiert. Die junge Vampirjägerin Crystal hat in der ersten Geschichte ihr Innerstes zu Eis werden lassen, damit sie ohne störende Gefühle ihren Racheplänen nachgehen kann. Als sie an den Ort ihrer Kindheit zurückkehrt, kann sie sich der Vergangenheit aber nicht mehr entziehen. Zumal der geheimnisvolle Hunter Kento ihre verschollenen Emotionen ans Tageslicht befördert.
In der zweiten Story, die etwa zeitgleich spielt, steht die junge Mutter Enya vor einer schwierigen Aufgabe. Enya ist ein Mensch, aber der Vater ihres sechsjährigen Sohnes Noah war ein Werwolf. Um die Wandlung und Entwicklung ihres Kleinen zu gewährleisten, muss sich Enya in die Obhut des starken Alpha-Rudelführes Redek begeben. Dabei kommt sie Redek näher als geahnt und gerät ins Visier einer uralten Fehde.
Der dritte Teil umfasst eine Kurzgeschichte, die erneut den Bogen zu Crystal schlägt, aber deren Hauptfiguren die Vampirin Lori und der Werwolf-Schamane Wan sind. Mit seiner Hilfe muss sich Lori ihren inneren Dämonen stellen, um für den Kampf gegen ihre gemeinsamen Feinde gerüstet zu sein.
Alle drei Storys bauen aufeinander auf sind eng miteinander verwoben, genau wie die Schicksale der unterschiedlichen Charaktere. Ich war nach wenigen Seiten unrettbar in der düsteren und packenden Atmosphäre gefangen und habe mit den Figuren mitgefiebert. Die Autorin hat einen fesselnden Schreibstil, der die dystopische Grundstimmung perfekt unterstreicht. Die wechselnden Perspektiven und die unerwarteten Twists sorgen für eine mitreißende Dynamik, der ich mich nicht entziehen konnte. Jetzt will ich unbedingt wissen, wie die spannende Story mit Crys und Co. weitergehen wird und freue mich auf Band 4.

Mein Fazit:
Mir hat die düstere Werwolf-Vampir-Saga richtig gut gefallen und ich gebe eine klare Leseempfehlung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.08.2022

Ein Highlight

Durch die hellste Nacht
1

„Durch die hellste Nacht“ von Jessica Winter erzählt eine unglaublich berührende und aufwühlende Lovestory voller Spannung, aber auch Humor.
Die junge Sozialarbeiterin Ruby Danes arbeitet in einem New ...

„Durch die hellste Nacht“ von Jessica Winter erzählt eine unglaublich berührende und aufwühlende Lovestory voller Spannung, aber auch Humor.
Die junge Sozialarbeiterin Ruby Danes arbeitet in einem New Yorker Frauenhaus, wo sie misshandelten und traumatisierten Frauen eine vorurteilsfreie Zuflucht bietet. Ihre tragische Vergangenheit macht Ruby leider zu einer Expertin im Kampf gegen brutale und skrupellose Menschenhändler. Trotzdem ist sie schockiert, als sich der attraktive Jogger, mit dem sie seit einiger Zeit flirtet, als FBI-Agent Jake Brooks entpuppt, der gegen genau den gleichen Menschenhändlerring ermittelt, der auch Ruby schmerzlich bekannt ist. Gemeinsam mit Jake versucht Ruby, den Frauen zu helfen. Aber dabei gerät sie selbst erneut ins Visier der grausamen Verbrecher.

Ich liebe die wunderschönen und emotionalen Geschichten von Jessica Winter und so hat es mich auch riesig gefreut, dass mit Jake Brooks kein unbekannter Charakter die Hauptrolle spielt. Parallel zur Handlung darf man im Hintergrund die tragische Story seines Bruders Gabriel verfolgen, der in zwei anderen Büchern die Hauptrolle spielte. Aber auch ohne Vorkenntnisse ist das Buch ein absolutes Highlight.
Die persönliche Geschichte von Ruby hat mich sprachlos gemacht und oft hatte ich beim Lesen einen Kloß im Hals. Man kann sich diese Grausamkeiten gar nicht vorstellen, aber leider sind sie immer noch harte Realität. Es ist bewundernswert, zu welcher Stärke Ruby inzwischen mit Hilfe ihrer Herzensfamilie gefunden hat und wie sie ihr eigenes Herz langsam für Jake öffnet.
Jake ist ein perfekter Book-Boyfriend, der in jedem Moment genau das richtige sagt und bei Ruby und auch bei mir mit seinen grottenschlechten Flachwitzen punkten kann. Sein fieser Humor und seine unerschütterliche Loyalität machen ihn einzigartig und es wundert mich kein bisschen, dass sich Ruby in ihn verliebt.
Die Handlung konnte mich von Anfang bis Ende fesseln und es geht diesmal richtig spannend zu. Unerwartete Twists haben mich kalt erwischt und so musste ich bis zum Finale zitternd mitfiebern. Jessica Winter greift in diesem Buch schwierige und unbequeme Themen auf, die aber unbedingt ein Sprachrohr benötigen. Die Umsetzung ist ihr glaubhaft gelungen und sollte wohl jeden aufrütteln.

Mein Fazit:
Die tiefgründige Lovestory wird mir noch länger im Gedächtnis bleiben und ich gebe eine ganz klare Leseempfehlung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.07.2022

Die Royals von nebenan

Die Royals, ihr Bodyguard und ich
0

„Die Royals, ihr Bodyguard und ich“ von Karina Halle ist eine witzige und sehr unterhaltsame Lovestory mit einer großartigen Heldin.
Piper Evans lebt seit fünf Jahren auf einer ziemlich abgeschiedenen ...

„Die Royals, ihr Bodyguard und ich“ von Karina Halle ist eine witzige und sehr unterhaltsame Lovestory mit einer großartigen Heldin.
Piper Evans lebt seit fünf Jahren auf einer ziemlich abgeschiedenen kanadischen Insel und arbeitet als Grundschullehrern. Doch mit ihrer Ruhe ist es vorbei, als der britische Kronprinz und seine glamouröse Ehefrau die Villa nebenan gemietet haben. Im Umzugspaket ist auch der äußerst attraktive, aber düstere und mürrische königliche Bodyguard Harrison Cole enthalten, der Piper gleich am ersten Tag den letzten Nerv kostet. Irgendwie scheint er es auf seine chaotische Nachbarin abgesehen zu haben, aber Piper lässt sich nicht provozieren, sondern dreht den Spieß um.

Ich liebe die Bücher von Karina Halle, aber ich muss zugeben, dass dieses eindeutig das witzigste von allen ist. Eine skurrile Situation reiht sich an die nächste und es macht riesigen Spaß, Piper in Action zu erleben. Die komplette Handlung wird aus Pipers Perspektive erzählt, aber auch wenn Harrison nicht wirklich viel zu Wort kommt, hinterlässt er doch einen prägnanten Eindruck.
Piper ist eine kleine Chaosqueen, die in ihrem Leben schon jede Menge Tiefschläge einstecken musste. Trotzdem behält sie ihren Humor und ist ein echter Sonnenschein. Ihre nicht ganz einfache Kindheit und die Sorge um ihre psychisch kranke Mutter bestimmen ihren Alltag, aber es ist bewundernswert, dass sich Piper nie unterkriegen lässt. Die Autorin integriert das schwierige Thema gekonnt in ihre süße Lovestory, so dass es genügend Raum bekommt, aber die Geschichte nicht dominiert.
Harrison ist der komplette Gegensatz zu Piper und wirkt äußerlich wie ein emotionsloser Betonklotz. Hinter der harten Fassade steckt jedoch ein großes Herz, welches Piper im Laufe der Zeit zum Schmelzen bringt.
Die amüsanten Schlagabtausche zwischen Piper und Harrison sind ein klares Highlight, genau wie die skurrilen Situationen, in die Piper Harrison immer wieder bringt. Ein weiteres Plus sind die sympathischen royalen Nachbarn, die die Wohlfühlatmosphäre unterstreichen.

Mein Fazit:
Ich habe sehr viel gelacht und finde Piper und Harrison einfach zum Küssen! Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.07.2022

Sprachlos

Vier mal Angst
0

„Vier mal Angst“ von Mike Chick ist ein packender Psychothriller, der zeigt, dass in jedem Menschen tiefe Abgründe lauern können.
Familie Kramer entspricht dem Bild einer absoluten Vorzeigefamilie. Der ...

„Vier mal Angst“ von Mike Chick ist ein packender Psychothriller, der zeigt, dass in jedem Menschen tiefe Abgründe lauern können.
Familie Kramer entspricht dem Bild einer absoluten Vorzeigefamilie. Der Vater ist ein erfolgreicher Bauunternehmer und lebt für seinen Job. Trotzdem kümmert er sich liebevoll um seine Familie und legt Wert auf eine offene Kommunikation. Die attraktive Mutter ist eine leidenschaftliche Hausfrau und Familienmanagerin, der das Wohl ihrer Lieben am Herzen liegt. Die wunderschöne siebzehnjährige Tochter ist eine Musterschülerin, sportlich und beliebt. Und der zwölfjährige Sohn ist höflich, hilfsbereit und ebenfalls ein guter Schüler. Gemeinsam mit dem obligatorischen Familienhund leben alle glücklich im idyllischen Eigenheim. Bis sich das Blatt wendet.

Dies ist mein zweiter Thriller von Mike Chick und er hat mir sogar noch besser gefallen, als der Vorgänger. Der geschickte Aufbau und die gekonnten Perspektivwechsel erzeugen einen unheimlichen Sog, dem man sich bereits nach wenigen Seiten nicht mehr entziehen kann. Wie gebannt verfolgt man das unglaubliche Geschehen und kann es einfach nicht glauben. Innerhalb von Stunden zerbricht die vermeintliche Idylle in tausende Scherben und die düstersten Abgründe tun sich auf.
Der Autor legt in seinem Psychothriller den Fokus auf die einzelnen Charaktere und ihre tiefsten Gedanken und Emotionen. Die Ermittlungsarbeit der Polizei bleibt dabei im Hintergrund, aber das stört nicht. Es ist erschreckend und gleichzeitig faszinierend, wie rasant eine glückliche und oberflächlich funktionierende Familie durch innere und äußere Faktoren systematisch zerstört wird. Als Zuschauer vom Spielfeldrand kann man nur hilflos beobachten, an welchen Stellen die Figuren einen minimal falschen Weg einschlagen, der furchtbare Konsequenzen nach sich zieht. Mike Chick geht dabei gewohnt schonungslos vor, obwohl es diesmal weniger explizit blutige Szenen gibt. Die Fallstricke der Psyche und der fehlgeleiteten inneren Stimme sind schockierend genug, so dass der hochspannende Pageturner bis zur letzten Seite fesselt.

Mein Fazit:
Das Grauen kommt auf leisen Sohlen und für alle unerwartet. Von mir gibt es eine ganz klare Leseempfehlung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere