Profilbild von verybigbooklove

verybigbooklove

Lesejury Star
offline

verybigbooklove ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit verybigbooklove über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 13.10.2018

Zauberhafte Lovestory für Zwischendurch

Liebesmärchen in New York
0

Inhalt:
Nach ihrer Scheidung zieht Hester mit ihrem Sohn Red in eine neue Wohnung am Central Park in New York.
Direkt am ersten Abend steht ihr Nachbar - der Comiczeichner Mitch - mit ihrer fehlgeleiteten ...

Inhalt:
Nach ihrer Scheidung zieht Hester mit ihrem Sohn Red in eine neue Wohnung am Central Park in New York.
Direkt am ersten Abend steht ihr Nachbar - der Comiczeichner Mitch - mit ihrer fehlgeleiteten Pizza vor der Tür. Red ist sofort Feuer und Flamme und begeistert vom neuen Nachbarn und Freund. Erst kann Hester an ihrem Nachbarn nichts finden, doch nach und nach lernen sie sich besser kennen und das Schicksal nimmt seinen Lauf.

Meinung: Zauberhaft schöne Lovestory mit sehr sympathischen Protagonisten. Man ist sofort verliebt in den kleinen und aufgeweckten Redley, der das Leben ohne seinen Vater super verkraftet. Auch die gradlinige und stets strukturierte Hester und der chaotische Mitch sind liebevoll und bildlich umschrieben. Die Story ist locker und leicht geschrieben und man fiebert von Anfang an mit, was aus Hester und Mitch wird. Ich hätte bei dem Titel erwartet, dass die Story vielleicht ein bisschen mehr Bezug zur Stadt New York hat und an verschiedenen Orten in der Stadt spielen würde, aber darunter leidet die Geschichte nicht.

Fazit: Ein zauberhafte kleine Liebesgeschichte für alle die auf Romantik stehen und in eine kleine rosa Blase aus dem Alltag flüchten wollen.

Veröffentlicht am 13.10.2018

Tolle, tiefgründige Story mit ein paar Makeln

Love Letters to the Dead
0

Inhalt:
Nach dem Selbstmord Ihrer großen Schwester wechselt Laurel die Schule. Dort wird sie direkt zu Beginn des Schuljahres direkt mit einer Hausaufgabe konfrontiert, die Ihre Leben verändert wird. ...

Inhalt:
Nach dem Selbstmord Ihrer großen Schwester wechselt Laurel die Schule. Dort wird sie direkt zu Beginn des Schuljahres direkt mit einer Hausaufgabe konfrontiert, die Ihre Leben verändert wird.
Die Aufgabe lautet einen Brief an eine verstorbene Berühmtheit zu schreiben. Aus der einen Hausaufgabe wird ein "Briefwechsel" mit diversen verstorbenen Künstlern, denen Laurel ihr Herz ausschüttet. Es geht um ihre erste große Liebe, ihre neuen Freundinnen und das Leben ihrer Schwester. Nach und nach beginnt Laurel das Leben und den Kummer ihrer Schwester zu verstehen und die Gründe die zu ihrem Tod geführt haben.
Doch kann Sie am Ende damit abschließen?

Meinung:
Ich bin ziemlich zwiegespalten was das Buch angeht. Den Schreibstil hatte ich nicht erwartet. Ich wusste nicht, dass das ganze Buch in Briefform verfasst wurde. An sich stört mich sowas nicht, aber für mich passten Laurels Briefe nicht immer zusammen. Mir war der Bruch zwischen den "Teenieproblemen" einer jungen Protagonistin und dann den tiefgründigen, philosophischen Gedankengängen teilweise zu abstrakt. Gerade der erste Teil des Buches war für mich relativ langatmig. Ich musste mich richtig aufraffen um weiterzulesen. Im Laufe der Story wurde es dann besser und interessanter. Die Protagonisten waren mir sympathisch. Sowohl Laurel, als auch ihre Freundinnen und Sky wurden sehr gut beschrieben und charakterisiert. Auch die Beziehung von Laurel zu ihrer verstorbenen Schwester wurde klasse beschrieben und nahm mich total mit. Zum Ende hin, war ich regelrecht gefesselt von der Story und wollte unbedingt erfahren, wie es zu Mays Tod kam und wünschte mir, dass Laurel damit abschließen kann und endlich glücklich wird.

Fazit: Für mich würde das Buch mit einer älteren Protagonistin besser funktionieren. Unterm Strich war das Buch für mich solide, die Story war eindringlich und regte zum nachdenken an. Wahrscheinlich würde es der tatsächlichen Jugendbuchzielgruppe besser gefallen, als mi (31).

Veröffentlicht am 29.09.2018

"Wer die Vergangenheit verstanden hat, der beherrscht die Zukunft."

Saeculum
0

Inhalt:
Eigentlich investiert Bastian seine komplette Zeit einzig und allein in sein Medizinstudium. Lernen, Lesen, Nachschlagen, Hausarbeiten, Prüfungen - sein typischer Alltag. Sein Leben ist ganz klar ...

Inhalt:
Eigentlich investiert Bastian seine komplette Zeit einzig und allein in sein Medizinstudium. Lernen, Lesen, Nachschlagen, Hausarbeiten, Prüfungen - sein typischer Alltag. Sein Leben ist ganz klar auf das Ziel ausgerichtet, sein Studium bestmöglich zu beenden. Doch dann begegnet er der schönen Sandra, die es schafft ihn aus seiner Komfortzone zu locken und ihn überredet mit ihr und Ihrer Rollenspielgruppe "Saeculum" an einer Mittelalter-Convention, einer Art Mittelalter Zeltlager, in der Wildnis teilzunehmen. Bastians Skepsis und Pflichtbewusstsein seinem Studium gegenüber, weicht nach und nach der Freude über eine kleine Auszeit im Nirgendwo.
Keine Bücher, kein Lernstress, kein Handy, kein Computer. Erlaubt sind ausschließlich Dinge, die es im 14. Jahrhundert bereits gab. Ein Abenteuer, das mit der Aussicht, dass Sandra ihn unbedingt dabeihaben wollte noch verlockender wirkt. Und letztendlich ist ja auch alles nur ein Spiel. Ein Spiel der Vergangenheit. Doch was ist, wenn das Spiel dann umschlägt und plötzlich Ernst wird? Wenn die Vergangenheit dich einholt und die Gegenwart beherrscht?

Meinung:
Anfangs fiel es mir etwas schwer ins Buch reinzukommen. Mittelalter-Conventions, Schwerkämpfe, die alte Sprache... Alles eigentlich nicht so mein Ding.
Als dann aber klar wurde wo die Reise der Rollenspielgruppe hingehen sollte, mit welcher Vorgeschichte der Spielort der Gruppe belastet war und wie die einzelnen Protagonisten teilweise darauf reagierten, war auch bei mir der Punkt erreicht, wo ich mehr erfahren wollte. Ursula Poznanski schafft es ihren Figuren eine Seele zu geben. Mir fiel es sehr leicht die einzelnen Charaktere der Gruppe zu unterscheiden und ihren Rollen in der Gruppe zuzuordnen. Die Autorin schafft es durch die Umschreibung der Szenerie, der Umgebung und des ganzen "Drumherums" Bilder in meinem Kopf entstehen zu lassen, die einer Mittelalter-Convention würdig wären. (Glaube ich).
Nach meiner anfänglichen Unsicherheit, ob mir das Buch gefallen würde, nahm die Spannung mehr und mehr Fahrt auf, sodass ich das Buch kaum noch aus der Hand legen konnte.
Diverse Twists, führten dazu, dass ich meine Vermutungen immer wieder über den Haufen werfen musste und über der "endgültigen" Lösung dieses Thrillers schwebten für mich lange Zeit zwei verschiedene "Lösungsansätze", die mich immer wieder in die eine und dann in die andere Richtung schwanken ließen und den Spannungsbogen so weit oben hielten, dass ich fast glaubte platzen zu müssen, bis am Ende schließlich alles aufgelöst wird und ‚ ganz anders ist.

Fazit:
Auch wer keine Ahnung vom Mittelalter oder Interesse am 14. Jahrhundert hat, kann sich von dieser Story fesseln und ein wenig in die Vergangenheit entführen lassen. In einer packenden Geschichte, sind immer wieder Fakten verteilt, die den Leser dazu bringen nicht nur einen spannenden Thriller zu lesen, sondern auch noch etwas für die Geschichtskenntnisse zu tun, ohne dass es wehtut oder an "lernen" erinnert.

Veröffentlicht am 20.09.2018

Zeit Erwachsen zu werden...

Always and forever, Lara Jean
0

Inhalt:
Im dritten Band der Lara Jean Reise dreht sich alles um das letzte Jahr auf der Highschool für Lara Jean und Peter. Ihr letztes gemeinsames Schuljahr wollen die beiden so richtig genießen. Dinge ...

Inhalt:
Im dritten Band der Lara Jean Reise dreht sich alles um das letzte Jahr auf der Highschool für Lara Jean und Peter. Ihr letztes gemeinsames Schuljahr wollen die beiden so richtig genießen. Dinge tun, die junge Paare tun – Zusammen. Die Planung der Zukunft, die Wahl des richtigen Colleges und die ein oder andere Tücke im Familienleben machen das Jahr für sie allerdings nicht nur rosig und einfach. Ihre Liebe wird auf die Probe gestellt und wird Zeit erwachsen zu werden und erwachsene Entscheidungen zu treffen.

Meinung:
Im Vergleich zu den ersten beiden Bänden der Reihe plätscherte die Story hier erstmal relativ lange nur so vor sich hin. Seite für Seite erwartete man den großen Twist, aber alles blieb friedlich und behaglich. Wie im wirklichen Leben passieren aufregende Dinge im Leben nun mal nicht wie am Fließband. Alles in Allem wirkte die Story für mich lange relativ unspektakulär. Schön, aber es fehlte ein wenig die Spannung. Flüssig zu lesen, aber zu alltäglich. Erst zum Ende hin wurde es dann spannend. Endlich passierten ein paar unerwartete Dinge und brachten Schwung in die Geschichte, sodass das Ende tatsächlich offen wurde und sich erst mit den letzten Kapiteln gänzlich offenbarte.
Geschrieben ist die Geschichte, wie bereits die Vorgänger, sehr gut. Jugendlich, locker und leicht, toll nachvollziehbar und vor allem witzig, durch die Geschichten in der Geschichte. Von den drei Bänden, war dieser aber meiner Meinung nach der Schwächste.

Fazit:
Natürlich sollte man dieses Buch lesen, um die Reihe zu beenden! Dennoch sollte man nicht so viel Aufregung, wie in den ersten Büchern erwarten. Mir sind die Figuren sehr ans Herz gewachsen, aber ich bin jetzt auch froh, dass die Story ihr Ende gefunden hat, denn mehr kann man aus ihnen auch nicht mehr rausholen. Ich musste immer wieder an die Gilmore Girls denken und auch während des Lesens konnte ich diverse Parallelen entdecken.
Also für alle GG-Fans und Lara Jean Fans: Lest die Story zu Ende und schließt die Reihe ab.
Es lohnt sich, auch wenn der Band etwas schwächer daherkommt.

Veröffentlicht am 18.09.2018

Jugendliebe, Liebeschaos, Liebeskummer...

P.S. I still love you
0

Inhalt:
Im zweiten Band der Trilogie geht bei Lara Jean das Auf und Ab der Gefühle weiter.
Nachdem ein pikantes Video, von ihr und Peter während der Skifreizeit im Whirlpool, die Runde macht, kämpft ...

Inhalt:
Im zweiten Band der Trilogie geht bei Lara Jean das Auf und Ab der Gefühle weiter.
Nachdem ein pikantes Video, von ihr und Peter während der Skifreizeit im Whirlpool, die Runde macht, kämpft sie mit ihren Gefühlen für Peter. Steht er zu ihr? Kann sie ihm Vertrauen oder hängt er doch immer noch an seiner Ex? Als dann auch noch eine Antwort auf Lara Jeans letzten Liebesbrief eintrifft, ist Gefühlschaos vorprogrammiert. Liebeskummer inklusive.

Meinung:
Jenny Han schaffte es mich mit der Fortsetzung zu überraschen. Mit ihrem leichten, lockeren Schreibstil zog sie mich wieder in ihren Bann. Man möchte einfach wissen, wie es mit der schüchternen Lara Jean und ihrer ersten Liebe weitergeht. Wie geht sie mit diesem Video um? Wie verkraftet sie die Anfeindungen von Peters Ex und was hat es mit den Antworten auf den letzten verschickten Brief auf sich?
Ich für meinen Teil konnte das Buch wieder nicht aus der Hand legen. Ich habe mitgefiebert und mit Lara Jean empfunden als wäre ich wieder 16. Die erste Liebe ist halt immer etwas ganz besonderes. Besonders schön, besonders aufregend, besonders neu. Jenny Han schafft es die Irrungen und Wirkungen der Jugendliebe so zu erfassen, wie sie wirklich sind: kompliziert und dennoch wunderschön.

Fazit:
Eine gelungene Fortsetzung der Story über die erste große Liebe und die damit verbundenen Widrigkeiten und Überraschungen. Eine klare Empfehlung für alle Jungen und Junggebliebenen, die gerne an die erste Liebe zurückdenken möchten.