Cover-Bild Höllenfeuer
(14)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
18,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Piper
  • Themenbereich: Belletristik - Thriller: Polit und Justiz
  • Genre: Krimis & Thriller / Krimis & Thriller
  • Seitenzahl: 480
  • Ersterscheinung: 02.01.2024
  • ISBN: 9783492064507
Peter Grandl

Höllenfeuer

Thriller | Exzellent recherchierter Politthriller vom Autor von »Turmschatten«

Islamistischer Terror mitten in Deutschland – und ein Staat am Abgrund

München, 12. September 2022: Es ist ein sonniger Morgen, als in der U-Bahn der Linie 6 ein Islamist einen grauenvollen Anschlag verübt. Mehr als 300 Menschen sterben. Während die Stadt im Ausnahmezustand ist und die Welt entsetzt nach Deutschland blickt, arbeiten im Hintergrund Behörden und Polizei fieberhaft zusammen, um die Hintermänner zu fassen und einen weiteren Anschlag zu verhindern.

Die Ermittlung für die Generalbundesanwaltschaft in Karlsruhe leitet Erster Hauptkommissar Torge Prager. Sein Hauptverdächtiger ist der syrische Arzt Laid Abaaoud, doch Torge kann den Verdacht nur bestätigen, wenn er das Gesetz bricht. Ausgerechnet die große, unglückliche Liebe seines Lebens und Tochter des Innenministers, Oberregierungsrätin Antonia Himmel, glaubt an Laids Unschuld. Was beiden beinahe entgeht: Antonias Vater, Martin Himmel, sollte sich an jenem Morgen in der U-Bahn befinden. Galt der Anschlag etwa ihm? Wird es einen zweiten geben?

»Peter Grandl erschafft in seinem neuen Thriller ein Szenario, das unsere schlimmsten Albträume übersteigt und dennoch durch und durch real wirkt. Für mich eine absolute Leseempfehlung.« Heiner Lauterbach

»Vielschichtig Charaktere, erschreckend wirklichkeitsnah, atemberaubend spannend. ›Höllenfeuer‹ von Peter Grandl hat alles, was man von einem sehr guten Thriller erwartet. Hammer!« Heio von Stetten

Peter Grandl erhält den Politikkrimipreis 2023 der Heinrich Böll Stiftung für »Turmgold«

Aus der Begründung der Jury:

»›Turmgold‹ ist ein aufregender, wachrüttelnder, beklemmender Thriller. Realitätsnah, weil er gut recherchiert die Kulmination von Ereignissen durchspielt, die fast alle schon einmal geschehen sind oder geschehen wären, wenn die Sicherheitsbehörden nicht vorher eingegriffen hätten. Jeder, der sich ein wenig mit der rechtsextremen Szene in Deutschland auseinandergesetzt hat, weiß, dass Grandl hier keine Märchen erzählt, sondern allenfalls dramaturgisch zuspitzt.

Die Voraussetzungen für alles, was in ›Turmgold‹ passiert, liefert die Realität. Wir sind gefragt, dass es nicht so weit kommt. Dass die Serienverfilmung bereits geplant ist, verwundert nicht. So großes Blockbusterkino gibt es in der deutschsprachigen Spannungsliteratur selten.«

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 12.01.2024

höllisch gut

0

Den neuen Roman von Peter Grandl MUSSTE ich natürlich lesen. Weil die Turm-Reihe so gut war. Aber auch, weil es um einen Anschlag in einer Münchner U-Bahn geht. Die benutzte ich jeden Arbeitstag, also ...

Den neuen Roman von Peter Grandl MUSSTE ich natürlich lesen. Weil die Turm-Reihe so gut war. Aber auch, weil es um einen Anschlag in einer Münchner U-Bahn geht. Die benutzte ich jeden Arbeitstag, also das war sozusagen Gänsehaut, drin sitzen und dieses Höllenfeuer lesen.

Wer gut durchdachte, spannende Thriller mag, die immer einen aktuellen politischen HIntergrund haben und denen man eine gute Recherche anmerkt, ohne dass es unglaubwürdig wird, der ist hier mal wieder so was von richtig. Wenn ein harter, spannender Thriller unterhaltsam genannt werden darf, dann war es Höllenfeuer von der ersten Seite an.

Dicke Leseempfehlung. Auch, weil die Akteuere nicht schwarz-weiß agieren und die Grautöne erschreckend realistisch rüberkommen.

Veröffentlicht am 07.01.2024

Horrorszenario

0

Ich habe Peter Grandl im vergangenen Jahr für mich entdeckt und bin seitdem total angefixt von seinen Büchern. Mit „Höllenfeuer“ liefert er wieder einen absolut packenden, erschreckenden und brisanten ...

Ich habe Peter Grandl im vergangenen Jahr für mich entdeckt und bin seitdem total angefixt von seinen Büchern. Mit „Höllenfeuer“ liefert er wieder einen absolut packenden, erschreckenden und brisanten Thriller ab.

Zum Inhalt: ein Anschlag in der Münchner U-Bahn erschüttert die Stadt und versetzt die politische Führungsriege in Alarmbereitschaft. Vor allem, da Martin Himmel, Staatsminister des Inneren, in dieser U-Bahn hätte sitzen sollen. War der Anschlag gegen ihn gerichtet? Und wird es der einzige bleiben, wenn es der Polizei nicht gelingt, den Drahtzieher zu fassen?

Islamistisch motivierte Anschläge zählen zu den schwärzesten Momenten westlicher Geschichte. Peter Grandl greift hier gut recherchiert und glaubhaft strukturiert historische Ereignisse auf und verknüpft sie mit der Handlung seiner Thrillers. Und dadurch wie nahtlos sie sich einfügt wirkt sie nur umso erschreckend realistischer.

Die Geschichte wird sehr temporeich in kurzen Kapiteln aus vielen verschiedenen Perspektiven erzählt, sodass der Leser einen umfassenden Blick auf die Ereignisse erhält.
Es treten auch wieder Figuren auf, die der Leser bereits aus der Turm-Reihe des Autors kennt, was mir gut gefallen hat. Ebenso werden auch Ereignisse aus diese Reihe referenziert. Trotzdem ist dieses Buch unabhängig von der Reihe zu lesen.

Ich fand die Story wahnsinnig spannend, sie entwickelt schnell eine düstere und erschreckende Sogwirkung, irgendwo zwischen beklemmender Angst und unguter Vorahnung. Dem Autor gelingt es hervorragend die Motive seiner Figuren rüberzubringen und den Leser auf eine atemlose Jagd nach der Wahrheit mitzunehmen. Packend bis zur letzten Seite.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.01.2024

Ein echter Pageturner

0



In München wird in einer U-Bahn ein terroristischer Anschlag verübt. Viele Menschen sterben und unzählige sind verletzt. Während die Menschen in Angst und Schrecken erstarren, wird Hauptkommissar Torge ...



In München wird in einer U-Bahn ein terroristischer Anschlag verübt. Viele Menschen sterben und unzählige sind verletzt. Während die Menschen in Angst und Schrecken erstarren, wird Hauptkommissar Torge Prager mit den Ermittlungen beauftragt. Ein Tatverdächtiger ist schnell gefunden, aber nachzuweisen ist ihm nichts. Antonia Himmel ist Oberregierungsrätin und für die Gefährder in Deutschland zuständig. Sie glaubt aber an die Unschuld des Verdächtigen. Galt etwa ihrem Vater Martin Himmel, der das Amt des Innenministers innehat, der Anschlag? Denn eigentlich sollte er sich in der U-Bahn befinden.

Dies ist mein erstes Buch des Autors und schon von der ersten Zeile war ich in Hochspannung versetzt. Es beginnt in Syrien, als es noch ein friedliches Land war, bis es vom IS besetzt wurde und es zeigt, wie junge Männer radikalisiert werden. Es gibt Einblicke in die Abteilung, die entscheiden, wer als Gefährder gilt. Dabei wird beleuchtet, was es für eine psychische Belastung derjenigen ist, die diese Entscheidungen tragen müssen.
Dann gibt es einen Anschlag mit vielen Toten in München und die Ermittlungen sind alles andere als einfach.
Hier wird ein Szenario unbeschreiblichen Ausmaßes gezeigt. Es wirkt für mich äußerst real. Die Charaktere sind so lebensnah, realitätsgetreu und vielschichtig.

Fazit: Ein wirklich spannender und außergewöhnlicher Thriller ist hier dem Autor gelungen. Er ist emotional fesselnd, erschreckend, real und sehr gut recherchiert. Auch die Stimmungen wurden hier äußerst gut vermittelt. Spannung pur und Entsetzen haben mich begleitet.
Es ist ein knallharter und packender Thriller, der Extraklasse, mit einem sehr aktuellen Thema. Ein echter Pageturner, der mich begeistert und entsetzt zurückgelassen hat.
Von mir gibt es eine absolute Leseempfehlung und 5 Sterne

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.01.2024

Erschreckendes Szenario

0

Zum Inhalt:
München, 12. September in der Münchner U-Bahn, völlig unerwartet erfolgt ein terroristischer Anschlag. Was zunächst aufgrund einer Schießerei einigermaßen glimpflich aussieht, entpuppt sich ...

Zum Inhalt:
München, 12. September in der Münchner U-Bahn, völlig unerwartet erfolgt ein terroristischer Anschlag. Was zunächst aufgrund einer Schießerei einigermaßen glimpflich aussieht, entpuppt sich als ein Anschlag mit ungeahnten Folgen. Sofort werden alle Institutionen und Behörden in Alarmbereitschaft versetzt und der Ausnahmezustand ausgerufen. Während die Ärzte noch eruieren, mit welcher Substanz die Leute in Kontakt gekommen sind, wird als leitender Ermittler der Generalbundesanwaltschaft der Kriminalhauptkommissar Torge Prager vom BKA eingesetzt. Zusammen mit dem Kriminalhauptkommissar vom BLKA, Walter Erdmann, gilt es nun so schnell wie möglich die Hintermänner zu finden und einen weiteren Anschlag zu verhindern. Ein Hauptverdächtiger wurde in dem Zahnarzt Laid Abaaoud schnell gefunden. Doch die Leiterin der AG BIRGiT, Antonia Borchardt, ehemalige Freundin von Prager, ist von Laids Unschuld überzeugt.

Meine Meinung:
Dies ist mein erstes Buch von Peter Grandl, der bereits mit seiner Turm-Reihe gehypt wird. Der Autor beschreibt ein grauenvolles Szenario, mitten in Deutschland. Die Beschreibungen sind so realitätsnah, dass das Kopfkino sofort anspringt, dazu der Gedanke, wie schnell so etwas tatsächlich passieren kann.
Welche Ämterstrukturen in Gang gesetzt werden und wer wofür zuständig ist, zeigt der Autor gut auf. Ich bin wirklich überrascht, wieviel im Hintergrund abläuft, und deshalb wunderte es mich nicht, dass viele Personen, die lebensnah dargestellt wurden, in der Geschichte vorkommen. Durch die verschiedenen Sichtweisen erhält der Leser einen tieferen Einblick in die Strukturen, aber auch in die unterschiedlichen Motive.
Peter Grandl veranschaulicht aber auch, was im Namen von Religion, Fanatismus und Hass getan oder verlangt wird, und das nicht nur bei dem Attentäter, sondern auch im Hause des Innenministers Himmel.
Hauptkommissar Torge Prager war mir zunächst nicht sehr sympathisch, da es mich ärgerte, wie sehr er sich gleich auf den Zahnarzt Laid Abaaoud eingeschossen hat. Meine Favoriten in der Story sind jedoch Sanitäter Hamid und seine Verlobte, die Ärztin Inidra, die sich stark engagieren.
Die gemeinsame Vergangenheit von Prager und Antonia Borchardt fand ich jedoch zeitweise etwas überflüssig und dämpfte ein wenig die Spannung.

Fazit:
Ein gut durchdachter, realitätsnaher Politthriller mit einem erschreckenden Szenario

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere