Cover-Bild Morgen mach ich bessere Fehler
(17)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
9,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Lübbe
  • Themenbereich: Belletristik - Liebesroman: Zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Ersterscheinung: 22.05.2023
  • ISBN: 9783751747547
  • Empfohlenes Alter: ab 16 Jahren
Petra Hülsmann

Morgen mach ich bessere Fehler

Roman

Eigentlich ist Elli auf dem Weg zu einer Familienfeier ins Allgäu, zusammen mit ihrer sechsjährigen Tochter Paula und dem chronisch schlecht gelaunten Großonkel Heinz. Aber als ihr der Rechtsanwalt Cano fünfhundert Euro bietet, wenn sie ihn umgehend nach München bringt, greift Elli zu, denn das Geld ist knapp. Die Fahrt quer durch die Republik erweist sich als echte Herausforderung für das ungleiche Quartett. Heinz hat an allem etwas auszusetzen, Cano treibt Elli mit seiner Arroganz zur Weißglut, Murphys Gesetz schlägt erbarmungslos zu, und alles geht schief. Wenn sie jemals in München ankommen wollen, müssen die vier sich zusammenraufen und so manches Vorurteil über Bord werfen. Elli und Cano, die Chaos-Queen und der Paragrafenreiter, kommen sich dabei unerwartet näher, als ihnen lieb ist ...

Weitere Formate

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 26.06.2023

Ein amüsanter Roadtrip

0

Petra Hülsmann nimmt uns mit auf eine unterhaltsame Deutschlandreise. Es wird mit viel Humor beschrieben, wie das Leben so manchmal läuft. Es gibt aber auch Momente, wo es ernst wird. So wie im wahrem ...

Petra Hülsmann nimmt uns mit auf eine unterhaltsame Deutschlandreise. Es wird mit viel Humor beschrieben, wie das Leben so manchmal läuft. Es gibt aber auch Momente, wo es ernst wird. So wie im wahrem Leben.
Mir war es beim Lesen nicht langweilig, habe mich gut unterhalten gefühlt.. Auch immer wieder nachgedacht, was wäre wenn.. Ob die Gefühle wieder gewinnen, oder der Verstand.
Elli mit ihrer 6 - jähriger Tochter Paula fahren von Plön nach Allgäu zum 80sten Geburtstag einer Tante. Müssen leider auf dem Weg dorthin noch einen Abstecher nach Hamburg nehmen, um den Onkel Heinz mitzunehmen. Und nun wird es ernst, auf der Tankstelle nehmen sie noch Cano mit... Der möchte Elli dafür 500 Euro geben, wenn sie ihn mitnehmen.
So.... Und jetzt nimmt die Geschichte ihren Lauf. Die Autorin spricht viele Gefühle an... Stress, Ärger, Arroganz, Freude, Liebe, gegenseitiges verstehen. Es werden alte Geschichten wieder erzählt und es wird getanzt. Nun zum Schluss gewinnt immer die..... Das Lesen Sie aber selbst. Mit 4 Sternen Weiterempfehlung, macht es wirklich viel Spaß.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.06.2023

Unterhaltsam

0

Elli ist bunt, in ihrer Kleidung, in ihren Ansichten und Taten. Sie steht für Umweltschutz, Gleichberechtigung und das wirklich alle Menschen gleich sind, egal wie ihre Herkunft, religiöse Ausrichtung ...

Elli ist bunt, in ihrer Kleidung, in ihren Ansichten und Taten. Sie steht für Umweltschutz, Gleichberechtigung und das wirklich alle Menschen gleich sind, egal wie ihre Herkunft, religiöse Ausrichtung oder sexuelle Überzeugung ist. Gleichzeitig muss sie allein ihre Tochter groß ziehen und mit sehr wenig Geld auskommen. Trotz allem verliert sie nicht den Mut und lernt vor allem aus ihren Fehlern. Sie ist durch und durch sympathisch. Chaotisch zwar trotzdem liebenswert. Genau wie ihre Tochter, die kess und nicht auf den Mund gefallen ist. Die Männer in diesem Roman wirken dagegen unbeholfen, entweder alt und grantig oder so in den eigenen Grenzen gefangen das ein Ausbruch kaum möglich zu sein scheint.
Eine kuriose Menschengruppe die sich aufgrund der Umstände gemeinsam in einem alten klapprigen Auto auf den Weg von Plön in Schleswig Holstein nach dem Allgäu in Bayern macht. Mit einem Abstecher in München.
Es kommt wie es kommen muss. So viele Hindernisse, chaotische Szenen und Streitereien wie auf diesem Trip habe ich noch nie gelesen, gehört oder gesehen. Es war einfach alles drin was das Leben und die Phantasie einer Schriftstellerin hergibt.
Das einzige was an diesem sehr unterhaltsamen Roman gestört hat war, das einige Sätze wie zum Beispiel der Titelsatz in jedem Kapitel seine Wiederholung fand. Dieses Mantra war dann irgendwann mal abgenutzt und störte etwas.