Cover-Bild Inkbound – Metty Jones und das Schicksalstattoo
Band 1 der Reihe "Inkbound"
(13)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
16,00
inkl. MwSt
  • Verlag: dtv Verlagsgesellschaft
  • Genre: Kinder & Jugend / Kinderbücher
  • Seitenzahl: 352
  • Ersterscheinung: 13.03.2025
  • ISBN: 9783423765695
Philippa Leathley

Inkbound – Metty Jones und das Schicksalstattoo

Wolfram Ströle (Übersetzer)

Ein Tattoo, das die Zukunft zeigt. Eine Stadt, in der Magie regiert. Und ein geheimnisvolles Schicksal, das unabwendbar scheint.

Als Metty an ihrem Geburtstag ihr zukünftiges Schicksal in Form eines Tattoos erfährt, sind alle entsetzt: Das Zeichen besagt, dass sie einen Menschen durch Magie töten wird. Metty will auf keinen Fall, dass dies Realität wird. Doch die magische Stadt New London wird von einer bösen Untergrund-Organisation in Angst und Schrecken versetzt und Metty muss ihre liebsten Angehörigen beschützen. Auch kommen immer mehr düstere Familiengeheimnisse ans Licht, die Mettys Zukunft beeinflussen. Wird sie gegen das ihr vorausgesagte Schicksal ankämpfen?

Ein packendes magisches Abenteuer zwischen Leben und Tod und vor faszinierender Kulisse beginnt.

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 22.03.2025

Tintenschicksal

0

Metty erhält an ihrem zehnten Geburtstag ihr Schicksalstattoo. Sie hat sich zwar etwas außergewöhnliches gewünscht, aber einen Totenschädel, der von einem Handschuh gehalten wird, ganz sicher nicht. Wird ...

Metty erhält an ihrem zehnten Geburtstag ihr Schicksalstattoo. Sie hat sich zwar etwas außergewöhnliches gewünscht, aber einen Totenschädel, der von einem Handschuh gehalten wird, ganz sicher nicht. Wird sie etwas in der Zukunft einen Mord durch Magie begehen? Als ihr Vater ein Jahr später spurlos verschwindet, stürzt sie dies in ein spannendes Abenteuer im fliegenden New London.

Inkbound – Metty Jones und das Schicksalstattoo von Philippa Leathley ist ein spannendes, magisches Kinderbuch, voller kreativer, teilweise auch skurriler Ideen, inklusive Familiengeheimnissen, das mich wirklich begeistert hat. Besonders das Worldbilding, rund um die fliegende Stadt New London, fand ich sehr gelungen. Mettys Charaktere hat mir gut gefallen, besonders weil die Autorin ihre Zweifel und Sorgen gut eingefangen hat, die sie aufgrund der Bedeutung ihres Tattoos hat. Gleichzeitig schwingen in der Erzählung auch kritische Töne mit. Beispielsweise ist die Magie aufgrund ihrer Kosten eher Wohlhabenden vorbehalten. Auch die Thematik des vorherbestimmten Schicksals und der Umgang der Mitmenschen damit, ist auf jeden Fall ein Punkt zum Nachdenken. Vom Schreibstil und Inhalt ist das Buch für das angegebene Lesealter passend. Von mir daher eine Leseempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.03.2025

Tattoo & Schicksal

0

Inhalt:
Metty soll endlich ihr Schicksalstattoo erhalten. Dieses Tattoo soll ihr Leben bestimmen. Doch wie wird dieses Tattoo aussehen? Wird es wohl etwas außergewöhnliches werden?

Meine Meinung:
Das ...

Inhalt:
Metty soll endlich ihr Schicksalstattoo erhalten. Dieses Tattoo soll ihr Leben bestimmen. Doch wie wird dieses Tattoo aussehen? Wird es wohl etwas außergewöhnliches werden?

Meine Meinung:
Das Buchcover ist ein Hingucker. Die dunklen Farben und es ist so viel zu entdecken. Gefällt mir wirklich sehr gut.

Der Schreibstil der Autorin ist angenehm und flüssig zu lesen. Der spannende Schreibstil hat mich direkt gepackt. Ich konnte das Buch kaum es den Händen legen.

Die Geschichte ist wirklich einzigartig. Die Idee mit den Schicksalstattoo ist genial. Spannung ist von Anfang an da. Die Geschichte beginnt rasant und hat mich so direkt in den Bann gezogen. Die Charaktere sind auch außergewöhnlich sowie die Geschichte selbst. Außerdem fehlt natürlich nicht die Magie.

Fazit:
Eine magische Geschichte mit Spannung und Schicksal. Spannung von Anfang an bis zum Schluss. Mit außergewöhnlichen Charakteren.
5 von 5 🌟

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.03.2025

Ein schicksalhaftes Tattoo sorgt für ein spannendes Abenteuer

0

An ihrem zehnten Geburtstag erhält die 10-jährige Meticouls (Metty) ihr Schicksalstattoo bei einer Prophetin. Obwohl sie sich ein "nicht-langweiliges" Schicksal wünscht, übertrifft das Tattoo all ihre ...

An ihrem zehnten Geburtstag erhält die 10-jährige Meticouls (Metty) ihr Schicksalstattoo bei einer Prophetin. Obwohl sie sich ein "nicht-langweiliges" Schicksal wünscht, übertrifft das Tattoo all ihre Erwartungen und Metty findet sich in einem spannenden und haarsträubenden Abenteuer in New London wieder. Ihr geliebter Vater ist verschwunden und ihre Tante Mag nimmt sie mit nach New London. New London ist eine Stadt, die durch die Schicksalstinte magische Menschen wie Metty beherbergt.
Während Metty mit der Unterstützung von neu gefunden Freunden nach ihrem Vater sucht, wird klar, dass sie gleichzeitig von einer zwielichtigen Organisation gejagt wird.
Die Charaktere in dem Buch sind wahnsinnig toll beschrieben und man kann sich gut in sie hineinversetzen. Metty ist eine symphatische Heldin, mit dem sich jedes 10-jährige Mädchen mit Sicherheit gerne identifizieren wird.
Auch Mettys Freunde Faith und Sundar sind richtig liebenswerte Kinder, die man sofort auf ein Abenteuer mitnehmen würde.
Tante Meg ist zwar einerseits streng und möchte Metty beschützen aber dennoch ist sie fair zu ihr und hört sich ihre Beweggründe an.

Meine 10-jährige Tochter hat das Buch direkt nochmal gelesen, weil sie von der Idee der magischen Tinte und von New London so begeistert war.

Ich kann das Buch klar für junge Leseratten empfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.03.2025

Wenn das Schicksal unter die Haut geht

0

Stell dir vor, dein Schicksal steht nicht nur fest, sondern ist unausweichlich und für alle anderen sichtbar in deine Haut tätowiert. Genau das passiert Metty und es ist alles andere als ein Grund zur ...

Stell dir vor, dein Schicksal steht nicht nur fest, sondern ist unausweichlich und für alle anderen sichtbar in deine Haut tätowiert. Genau das passiert Metty und es ist alles andere als ein Grund zur Freude. Denn statt eines harmlosen und langweiligen Tattoos, wie es die meisten bekommen, prophezeit ihr Tattoo, dass sie einen Menschen durch Magie töten wird. Ein Albtraum. Metty fürchtet sich davor, jemanden zu töten, und alle anderen behandeln sie als wäre sie bereits eine Mörderin. Doch Metty gibt sich nicht mit dieser düsteren Vorhersage zufrieden und setzt alles daran, ihr Schicksal selbst in die Hand zu nehmen. Als ihr Vater plötzlich verschwindet, folgt eine fesselnde Reise durch die magische Stadt New London – eine Stadt voller Geheimnisse, lebendiger Statuen und Zauberei, die aus Tinte entsteht.

Was mich sofort in den Bann gezogen hat, ist die fantasievolle und atmosphärisch dichte Welt, die Philippa Leathley erschafft. Die Idee der Schicksalstattoos ist nicht nur originell, sondern wirft auch spannende Fragen auf: Wie viel Kontrolle haben wir über unser eigenes Leben? Ist unser Weg wirklich vorherbestimmt oder können wir ihn selbst gestalten? Die Geschichte greift diese Themen auf eine Weise auf, die sowohl zum Nachdenken anregt als auch wunderbar unterhält.

Metty ist eine Heldin, die man sofort ins Herz schließt. Sie ist mutig, eigensinnig und kämpft entschlossen gegen das, was andere als unabwendbar ansehen. Dabei bleibt sie aber auch verletzlich und glaubwürdig. Sie macht Fehler, hat Zweifel und wächst an ihren Herausforderungen. Ihre Suche nach der Wahrheit ist nicht nur spannend, sondern auch emotional mitreißend, denn je mehr sie über ihre Familie und die Vergangenheit erfährt, desto komplizierter wird ihr eigenes Schicksal.

Besonders gelungen ist das Worldbuilding. Die fliegende Stadt New London ist ein Schauplatz voller Überraschungen, mit einzigartigen magischen Konzepten, die sich frisch und unverbraucht anfühlen. Wer würde nicht gerne durch einen Blitz reisen oder mit Verstorbenen telefonieren? Diese kreativen Einfälle verleihen dem Buch eine ganz eigene Note und machen es zu einem echten Leseerlebnis.

Auch der Stil hat mich überzeugt. Die Sprache ist lebendig, mit einer Prise Humor und einem angenehmen Tempo, das einen durch die Seiten trägt. Die Mischung aus Action, Magie und düsteren Familiengeheimnissen hält die Spannung konstant hoch, sodass man das Buch kaum aus der Hand legen kann.

Dieses Buch ab 10 Jahre ist weit mehr als eine klassische Fantasygeschichte. Es geht um Freundschaft, Selbstbestimmung und den Mut, seinen eigenen Weg zu gehen, ganz egal, was vorherbestimmt zu sein scheint. Eine absolute Empfehlung für alle, die magische Abenteuer lieben und sich gern in außergewöhnliche Welten entführen lassen.

Ein riesengroßes Dankeschön an dtv und das Team von vorablesen.de für das zur Verfügung gestellte Rezensionsexemplar.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.03.2025

Ein fesselndes Abenteuer über Schicksal und Selbstbestimmung

0

Inkbound von Philippa Leathley entführt seine Leser in eine faszinierende Welt voller Magie und Abenteuer. Im Mittelpunkt steht die zehnjährige Meticulous Metty Jones, die an ihrem Geburtstag ein Schicksalstattoo ...

Inkbound von Philippa Leathley entführt seine Leser in eine faszinierende Welt voller Magie und Abenteuer. Im Mittelpunkt steht die zehnjährige Meticulous Metty Jones, die an ihrem Geburtstag ein Schicksalstattoo erhält – eine Tradition, die in ihrer Gesellschaft den zukünftigen Lebensweg eines Kindes vorzeichnet. Mettys Tattoo, ein Totenkopf in einer violetten Hand, deutet auf ein düsteres Schicksal hin: Mord durch Magie.

Die Geschichte entfaltet sich in der schwebenden Stadt New London, einer Welt, in der Magie allgegenwärtig ist. Metty sieht sich mit Vorurteilen und Ängsten konfrontiert, sowohl von ihrer Umgebung als auch von sich selbst. Dennoch zeigt sie bemerkenswerten Mut und Entschlossenheit, ihr vorherbestimmtes Schicksal zu hinterfragen und ihren eigenen Weg zu finden. Leathleys Schreibstil zeichnet sich durch lebendige Beschreibungen und eine tiefgründige Charakterentwicklung aus. Die Themen Schicksal versus freier Wille sowie die Auswirkungen von Vorurteilen werden auf eine Weise behandelt, die zum Nachdenken anregt. Die Handlung ist spannend und hält einen bis zum Schluss in Atem.

Ein gelungenes Debüt für jüngere Leser und Junggebliebene. Es lädt dazu ein, über die Macht von Etiketten und die Möglichkeit, das eigene Schicksal zu formen, nachzudenken. Ein Buch, das in Erinnerung bleibt und auf weitere Abenteuer von Metty Jones hoffen lässt.