Cover-Bild Mit kalter Präzision
Band 1 der Reihe "Die Sabine Yao-Reihe"
(18)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
12,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Knaur eBook
  • Themenbereich: Belletristik - Thriller / Spannung
  • Genre: Krimis & Thriller / Krimis & Thriller
  • Ersterscheinung: 01.09.2023
  • ISBN: 9783426464090
Prof. Dr. Michael Tsokos

Mit kalter Präzision

Ein Rechtsmedizin-Thriller
Mutig, clever & hautnah an der Realität: 
Im Rechtsmedizin-Thriller »Mit kalter Präzision« von Bestseller-Autor Michael Tsokos ermittelt erstmals Dr. Sabine Yao aus Berlin.
Der erste Teil von Michael Tsokos' neuer True-Crime-Thriller-Reihe
»Mit kalter Präzision« ist der Start der neuen rechtsmedizinischen Reihe von Michael Tsokos. Hauptfigur ist Dr. Sabine Yao, die wir bereits als Rechtsmedizinerin im Sektionssaal an der Seite von Dr. Fred Abel aus der berühmten Fred Abel-Thriller-Reihe von Michael Tsokos kennen.  Als neue stellvertretende Chefin der Abteilung Rechtsmedizin bei der BKA-Einheit »Extremdelikte« in Berlin steht sie nun vor ihrem ersten eigenen Fall:
Die Ehefrau des renommierten Schönheitschirurgen Roderich Kracht wurde in ihrer Villa in einem exklusiven Berliner Wohnort stranguliert. Da Roderich Kracht ein einflussreicher Mann ist, mit vielen prominenten Freunden, die für sich, ihre Frauen oder Geliebten seine Dienste diskret in Anspruch genommen haben, zieht der Fall schnell Kreise in die Höhen von Politik und Justiz.
Den ermittelnden Behörden darf kein Fehler unterlaufen, erste Ergebnisse werden von höchster Instanz erwartet. Unter Hochdruck arbeiten die Ermittler und Rechtsmediziner am Tatort. Zusammen mit ihrem Kollegen Jörgensen aus dem Landesinstitut untersucht die deutsch-chinesische Rechtsmedizinerin die tote Ehefrau. Tötungsart und Todeszeitpunkt sind schnell bestimmt. Und damit scheidet Roderich Kracht sofort als Täter aus, er hat für die Todeszeit seiner Frau ein wasserdichtes Alibi.
Aber es tauchen Unstimmigkeiten auf, denn das Stadium der Totenstarre des Opfers sorgt für große Irritationen und lässt alle Experten am festgelegten Todeszeitpunkt zweifeln. Ein rechtsmedizinisches Novum: Totenstarre und die errechnete Todeszeit stimmen partout nicht überein.
Als in einem weiteren Fall, der möglicherweise mit dem Mord in Zusammenhang steht, ebenfalls Unstimmigkeiten auftreten, erkennt Sabine Yao, dass sie von nun an mit größter Vorsicht vorgehen muss. Offensichtlich ist ein Serienkiller mit rechtsmedizinischer Expertise am Werk, der Yao immer einen Schritt voraus ist.
Mit der Unterstützung ihres Chefs und Mentors Prof. Paul Herzfeld und der IT-Spezialistin Sara Wittstock gelingt es Yao schließlich, dem Täter und seinen perfiden Taten immer weiter auf die Spur zu kommen. Doch der Mörder schreckt vor nichts zurück und lockt die Rechtsmedizinerin in eine tödliche Falle ...
Raffiniert, präzise & weiblich:
Wie auch Michael Tsokosʼ Thriller-Reihen um die Rechtsmediziner Paul Herzfeld und Fred Abel beruht der True-Crime-Thriller »Mit kalter Präzision« auf einem echten Fall. Der True-Crime-Thriller mit dem ersten Fall für die Rechtsmedizinerin Sabine Yao punktet mit Hochspannung und Gänsehaut-Garantie durch authentische Einblicke in die Forensik.
»Michael Tsokos ist True Crime auf einem neuen Level!« denglers-buchkritik online über den Fred-Abel-Thriller »Zerteilt«

Weitere Formate

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 29.08.2023

Perfekte Start einer neuen Reihe!

0

Wenn Tsokos draufsteht, bekommt man auch Tsokos. Frei nach diesem Motto, kann man mit einem neuen Thriller aus der Feder des Bestseller-Autors und Rechtsmediziners Michael Tsokos selten etwas falsch machen.
Und ...

Wenn Tsokos draufsteht, bekommt man auch Tsokos. Frei nach diesem Motto, kann man mit einem neuen Thriller aus der Feder des Bestseller-Autors und Rechtsmediziners Michael Tsokos selten etwas falsch machen.
Und so ist es auch in dem ersten Teil einer neuen Reihe rund um die Rechtsmedizinerin Sabine Yao.
Sie ist Stammlesern schon bekannt aus vorherigen Büchern des Autors, ein klarer Vorteil, weil man sofort an ihrer Seite ist und sie nicht erst „kennenlernen“ muss.
Als neue Stellvertreterin des Leiters der Abteilung Extremdelikte des BKA, der uns ebenfalls bereits bekannte Paul Herzfeld, soll sie zum Auftakt der Reihe den Mord an der Ehefrau eines bekannten Berliner Schönheitschirurgen genaustens untersuchen.
Von höchster Stelle wurde um Mithilfe des BKA gebeten, damit sich bei der Untersuchung des Falls bei einem so prominenten Mitglieds der Berliner Gesellschaft keine Fehler einschleichen können.
Das neue Buch von Tsokos ist wirklich ein richtig guter Thriller. Spannend von der ersten bis zur letzten Seite, tolle Hauptprotagonisten, allen voran Sabine Yao, aber auch viele alte und neue Kollegen, die allesamt interessant erdacht wurden und eine Bereicherung für dieses Genre sind. Die akribische Untersuchung der Leichen und die detaillierte Beschreibung Tsokos muss man mögen. Für mich gehört es zu einem Rechtsmedizin-Thriller natürlich dazu. Er beschreibt es so gut und genau, gefühlt steht ist man dabei und schaut Sabine Yao und ihren Kollegen über die Schulter. Der Fall selbst ist gut durchdacht, ein konstanter Spannungsbogen, der mich gefesselt hat. Auch die neuen Möglichkeiten, die die Technik und Digitalisierung mit sich bringt, lässt der Autor geschickt einfließen, ohne die gute alte Kriminalistik außen vor zu lassen.
Mein Fazit: auch nach viel Lesestoff von Tsokos wird es für mich nie langweilig mit seinen Büchern. Ihm ist ein wirklich richtig guter, spannender und fesselnder Auftakt einer neuen Reihe gelungen. Sabine Yao hier zum Hauptperson zu machen und ihr einige bereits bekannte Kollegen zur Seite zu stellen und das in Kombination mit einem gut durchdachten Fall - ein kluger Schachzug. Genau die richtige Mischung von all dem was ein guten Thriller ausmacht.
Ich bin begeistert und spreche selbstverständlich eine ganz klare Empfehlung aus…

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.05.2024

Rechtsmedizin, eiskalter, überlegener Killer schlägt zu

0

Dr. Sabine Yao, arbeitet noch nicht lange in der Abteilung Rechtsmedizin bei der BKA-Einheit »Extremdelikte« in Berlin. Ihr Chef bittet sie, zusammen mit einem weiteren erfahrenen Rechtsmediziner einen ...

Dr. Sabine Yao, arbeitet noch nicht lange in der Abteilung Rechtsmedizin bei der BKA-Einheit »Extremdelikte« in Berlin. Ihr Chef bittet sie, zusammen mit einem weiteren erfahrenen Rechtsmediziner einen speziellen Tatort aufzusuchen. Die Ehefrau des bekannten Schönheitschirurgen Professor Roderich Kracht ist in ihrem Schlafzimmer tot aufgefunden worden. Ein erster Augenschein weist auf eine Selbsttötung hin; Strangulation. Bei näheren Untersuchungen stössen sie auf Ungereimtheiten. Unter Verdacht gerät ihr Ehemann, doch der hat ein wasserdichtes Alibi. Dies hält Dr. Yao jedoch nicht davon ab, weiter in die Tiefe zu graben. Unterstützung wird sie von ihrer IT-Freundin sowie der Leiterin der Mordkommission. Zudem ist Sabine ehrgeizig, was sie schlussendlich in eine lebensbedrohende Situation bringt.

Eine grosse Rolle spielt hier die Rechtsmedizin. Die Beschreibung ist klar und verständlich, auch für Laien, genau so viel, dass es nicht too mutch wird. Auf der Spurensuche stossen sie auf weitere Todesfälle. Jedesmal ist der vermutliche Täter involviert. Doch es fehlen einfach die Beweise, um ihn zu verhaften. Wie es trotzdem gelingt, einen eiskalten Killer zu überführen liest sich spannend.

Dr. Sabine Yao ist eine sympathische, einfühlsame junge Pathologin, die ihr Handwerk versteht. In ihrem Privatleben läuft jedoch nicht alles so, wie sie es gerne gehabt hätte. Überzeugt von ihr ist jedoch ihr Chef, ist sie doch die Nachfolgerin ihres bekannten Vorgänger Dr. Abel.

In kurzen Abschnitten baut sich eine gewisse Spannung auf. Dieser Fall ist sehr speziell, so speziell wie der Täter. Verdiente 4 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.10.2023

Besser kann der Titel "mit kalter Präzision" nicht passen!

0

Den Charakter Sabine Yao kenne ich noch aus dem letzten Fred Abel Thriller und war gespannt, wie sie sich an der Stelle von Fred Abel in dem neuen Rechtsmedizin Thriller so macht.
Ich bin der ...

Den Charakter Sabine Yao kenne ich noch aus dem letzten Fred Abel Thriller und war gespannt, wie sie sich an der Stelle von Fred Abel in dem neuen Rechtsmedizin Thriller so macht.
Ich bin der Meinung ein klein wenig mehr Thriller und ein wenig mehr medizinischer Fachausdrücke würde dem Spannungsbogen durchaus gut tun. So waren für mich die ersten 180 Seiten von "Mit kalter Präzision" eigentlich ziemlich zäh, da viele medizinische Fachbegriffe der Handlung ein wenig im Wege standen.
Dabei bietet ja die Handlung genug Zündstoff: Die Frau eines sehr bekannten und anerkannten Schönheitschirurgen wurde ermordet, der Ehemann hat für die errechnete Tatzeit ein wasserdichtes Alibi und das LKA in Berlin tappt im Dunkeln. Dann tauchen bei den Ermittlungen weitere Morde aus der Vergangenheit auf und nun wird das Bild auf den Mörder klarer.
also alles was ein guter Thriller braucht und doch hatte ich das Gefühl beim Lesen, das erst mit Entdeckung des Mordes an einem Berliner Immobilienmaklers aus der Vergangenheit der Thriller so richtig Fahrt aufnimmt, somit haben die restlichen 200 Seiten bis zum Ende dann doch noch entschädigt und aus "Mit kalter Präzesion" einen richtigen Pageturner gemacht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.09.2023

Für Fans der Rechtsmedizin mit vielen gerichtsmedizinischen Details – interessanter Fall!

0

Die sehr ausführlichen Beschreibungen von Szenen aus dem Sektionssaal mit detaillierten Beschreibungen von Tools und Todesursachen geben die realistische Darstellung der Ermittlungsarbeit wieder, mit interessanten ...

Die sehr ausführlichen Beschreibungen von Szenen aus dem Sektionssaal mit detaillierten Beschreibungen von Tools und Todesursachen geben die realistische Darstellung der Ermittlungsarbeit wieder, mit interessanten und abschnittsweise sogar lehrreichen Passagen. Ein größerer Fokus auf den eigentlichen, verzwickten Fall allein hätte bei aller Detailverliebtheit in gerichtsmedizinische Aspekte auch überzeugt. Bisweilen ist der Satzbau etwas lang geraten. Der interessanten, sympathischen Protagonistin Yao mit exzellenten fachlichen Kenntnissen und privaten Ereignissen und Problemen steht ein intelligenter, emotionsloser Täter gegenüber, der früh als solcher fest steht. Doch genug Spannung erzeugt hier die Aufdeckung der besonderen Vorgehensweise des Täters und die Beweisführung. Die gut konstruierte und wendungsreiche Handlung wirkt gegen Ende mit den gefährlichen Alleingängen von Yoa jedoch eher unrealistisch.
Hier lernt man als Leser auch immer viel Neues dazu!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.09.2023

Fachmann

0

Dr. Sabine Yao ist die Protagonistin in diesem Thriller von Michael Tsokos. Sabine Yao soll als Rechtsmedizinerin den Tod der Ehefrau des bekannten Schönheitschirurgen Roderich Kracht untersuchen. Sie ...

Dr. Sabine Yao ist die Protagonistin in diesem Thriller von Michael Tsokos. Sabine Yao soll als Rechtsmedizinerin den Tod der Ehefrau des bekannten Schönheitschirurgen Roderich Kracht untersuchen. Sie stellt fest, dass der errechnete Todeszeitpunkt und die Totenstarre nicht zusammenpassen. Sie hat den Verdacht, dass der Selbstmord nur vorgetäuscht ist. Später stößt sie auf weitere rätselhafte Todesfälle in der Vergangenheit.

Einen spannenden Thriller legt uns Michel Tsokos hier vor. Man merkt, er ist als Professor für Rechtsmedizin vom Fach und hat sich wieder einen interessanten und spannenden Plot überlegt. Das Besondere in diesem Thriller ist dabei, dass der Täter eigentlich schon ziemlich zu Beginn klar ist. Es geht nur noch darum: Wie hat er es gemacht und wie kann man es ihm nachweisen.

Das Tsokos vom Fach ist, merkt man allerdings auch an den sehr ausführlichen Beschreibungen von Szenen aus dem Sektionssaal. Da wird zum Beispiel nicht nur die Obduktion der Leiche beschrieben, um die es eigentlich geht, sondern vorher erst noch das, was an den anderen Tischen im Saal gerade passiert.

Empfindsame Leserinnen und Lesern muss man deshalb entsprechend warnen. Ansonsten ein fachwissenschaftlich begründeter Thriller mit Spannung bis zum Schluss.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere