Cover-Bild Wer wohnt denn da im tiefen Wald?
Band der Reihe "Im Bärenwald"
(30)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
19,95
inkl. MwSt
  • Verlag: Insel Verlag
  • Genre: Kinder & Jugend / Bilderbücher
  • Seitenzahl: 40
  • Ersterscheinung: 28.03.2021
  • ISBN: 9783458179115
  • Empfohlenes Alter: bis 10 Jahre
Rachel Piercey

Wer wohnt denn da im tiefen Wald?

Ein Wimmelbuch mit Gedichten und Spielen I Ab 4 Jahre
Kathrin Köller (Übersetzer), Freya Hartas (Illustrator)

Hey du! Ja du! Bist du ein Freund?

Ich bin der kleine Bär.

Komm mit, ich zeig dir meine Welt!

Den Wald, ich lieb ihn sehr.

Ob Frühjahrsputz, Sommerfest, herbstliches Lagerfeuer oder Schneeballschlacht im Winter – im Wald ist immer etwas los! In diesem liebevoll illustrierten Wimmelbuch zeigt uns der Bär sein Zuhause und stellt uns seine Freunde vor: Kaninchen, Frau Eule, Wiesel, Mama Fuchs, Papa Maus und viele mehr … Kannst du sie alle finden?

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 21.03.2021

Wo ist ...?

0

Ich war schon immer ein Fan von Wimmelbüchern und Wimmelspielen, weshalb es logisch ist, dass ich auf dieses Buch hier besonders gewartet habe.

Und das Warten hat sich gelohnt!

Schon auf der Umschlagseite ...

Ich war schon immer ein Fan von Wimmelbüchern und Wimmelspielen, weshalb es logisch ist, dass ich auf dieses Buch hier besonders gewartet habe.

Und das Warten hat sich gelohnt!

Schon auf der Umschlagseite findet man viele Tiere und Natur und man kann (zum Beispiel mit Kindern - aber auch ohne) sehr viel Zeit damit verbringen, das Cover zu betrachten und herauszufinden, wen man wo sieht.

Dann schlägt man die erste Seite auf und ist extrem geflasht. So eine wunderschöne Zeichnung mit mega liebevollen Details! Natürlich macht das die Natur von Wimmelbüchern aus, aber hier hat man sich noch extra viel Mühe gegeben.

Auf jeder Seite findet man jetzt etwas Neues: Frühlingserwachen, Sommer, Feste der Tiere, Spiele, Abendveranstaltungen, Theater, Winter mit Wintersport/Spielen und Zu-Bett-Geh-Ritualen.

Mein Vorlesekind und ich waren nicht nur begeistert, sondern teilweise echt gefordert! (Einmal habe ich heimlich auf dem Handy googeln müssen, was Hasenglöckchen sind - dachte schon an einen Übersetzungsfehler.) So steckt in diesem Wimmelbuch nicht nur jede Menge Spaß und Sachen zum Entdecken, sondern auch etwas zum Lernen, selbst für Leute, die älter als sechs Jahre sind.

Dazu gibt es auf jeder Seite noch ein Gedicht, das wir ebenfalls gleich genutzt haben zum Suchen, also das, was im Gedicht vorkam, haben wir pro Zeile dann gewimmelt.

Wenn ich überhaupt was zu bemängeln habe, dann eigentlich nur, dass genau in der Mitte, wo man die Seiten hat, manchmal nur schwer erkennt, was sich dort versteckt. Ich verstehe ja, dass das Buch für kleinere Kinder und daher stabil sein soll, aber da hätte ich mir eine bessere Lösung gewünscht.

Trotzdem bekommt das Buch meine vollste Empfehlung - nicht nur Kinder finden es außergewöhnlich schön, spannend und lehrreich.

Veröffentlicht am 26.03.2021

Ein Juwel für das Bücherregal!

0

Wimmelbücher sind für die Mehrzahl der Kinder hochinteressant, vor allem wenn sie, wie hier, mit schönen illustrierten Seiten vollbeladen sind. Die goldenen Highlights im Cover sind ein zusätzlicher Hingucker. ...

Wimmelbücher sind für die Mehrzahl der Kinder hochinteressant, vor allem wenn sie, wie hier, mit schönen illustrierten Seiten vollbeladen sind. Die goldenen Highlights im Cover sind ein zusätzlicher Hingucker. Die kurzen Sätze die sich reimen, geben den Kindern die Gelegenheit sich die Aufgaben besser zu merken.
Bei den tollen, bunten Bildern sind die Kinder direkt motiviert, die vielen niedliche Tiere zu suchen, was ja auch der Sinn des Wimmelbuches ist. Aber glaubt nicht die gesuchten Sachen sind sehr leicht zu finden. Ein wenig Mühe ist da schon erforderlich jedoch nicht so sehr, dass das Vergnügen zur Last wird.
Darüber hinaus ist das Buch auch mit vielen Seiten bestickt, man hat also lange viel Freude daran. Außerdem geben die Seiten Anlass über die verschiedenen Tiere zu sprechen, ein wenig mehr zu erklären und das Leben im Wald zu erkunden. Uns hat es wahnsinnig gut gefallen und wir möchten gerne mehr von der Reihe. es gibt viele Thematiken, die man zu Wimmelbüchern umformen kann, von daher können wir gespannt sein.
Wahrlich ein Juwel für das Bücherregal!

Veröffentlicht am 28.06.2021

es wird gewimmelt und gereimt

0

Das Wimmelbuch: "Wer wohnt denn da im tiefen Wald?" ist für uns ein besonderes Wimmelbuch, denn neben den vielen Bilder die es zu erkunden und entdecken gilt, wird auch eine Geschichte erzählt.
Dadurch ...

Das Wimmelbuch: "Wer wohnt denn da im tiefen Wald?" ist für uns ein besonderes Wimmelbuch, denn neben den vielen Bilder die es zu erkunden und entdecken gilt, wird auch eine Geschichte erzählt.
Dadurch hebt sich dieses Wimmelbuch von anderen, uns bekannten Formaten, ab.

Zusammen mit dem kleinen Bären begeben sich die Zuhörer auf eine bunte Reise durch den Bärenwald und die Jahreszeiten.
Die Reise startet im Frühjahr, kurz nachdem der letzte Schnee getaut ist, erwacht der Wald zum Leben. Die Tiere kommen aus ihren Nestern, Höhlen & Verstecken und während die Spinne ein besonderes Netz spinnt, schmückt der Bär den Eingang seiner Höhle.
Aber nicht nur der Frühjahrsputz wartet, sondern auch die Schule startet und es müssen Geburtstage gefeiert werden.
Im Sommer gibt es dann ein spannendes Sportfest, ein Picknick und natürlich ein Bad im See. Und bevor sich der Sommer dem Ende neigt, erwartet die Zuhörer und den kleinen Bären noch ein tierisches Theater. Auch der Herbst hat einige Überraschungen zu bieten. Den Abschluss macht der Winter, in dem natürlich gerodelt werden muss, ein besonderes Fest wartet und der Winterschlaf von neuem beginnt.

Die Geschichte des kleinen Bären wird dabei in einprägsamen Reimen erzählt.

Auf jeder Doppelseite passiert so viel, da können die Kinder lange etwas entdecken. Um ihren Blick auf bestimmte Ereignisse zu lenken, sind auf jeder Doppelseite kleine Fragen/ Aufgaben zu finden, die gelöst werden können. Diese sind nur in Worte gefasst, ohne, wie in anderen Wimmelbüchern üblich, als kleine Bildausschnitte. Dies gefällt mir persönlich sehr gut, denn dies hat einen anderen Anspruch an die Kinder. Sie müssen zuhören, verstehen und dann die Lösung suchen.
Schade finde ich, dass die "Lösungen" m.E. nicht immer eindeutig und z.T. in der Buchfalz versteckt sind.

Dennoch ein tolles, umfangreiches Buch, mit sehr schönen Illustrationen bei dem die Kinder nicht nur sehr viel entdecken können, sondern auch die Tiere des Waldes kennenlernen.

Meine Kinder wimmeln gerne durch den Bärenwald.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.03.2021

Ein bezauberndes Schmuckstück!

0

#coverliebe auf den ersten Blick - schon in der virtuellen Vorschau, aber nun in der Realität noch um so mehr 😍 die gold-glänzende Prägung auf dem Cover - sowohl die Schrift als auch Details der Illustration- ...

#coverliebe auf den ersten Blick - schon in der virtuellen Vorschau, aber nun in der Realität noch um so mehr 😍 die gold-glänzende Prägung auf dem Cover - sowohl die Schrift als auch Details der Illustration- machen das Buch zu einem richtigen Hingucker, den man so schnell nicht wieder aus den Händen legen mag. Auch die 40 Seiten im Innenteil sind genauso schön: auf jeder Doppelseite wird eine neue Szene aus dem Bärenwald dargestellt; beginnend im Frühling und endend mit einer Nacht-Szene. Mit vielen phantasievollen Details werden hier beispielsweise ein Kaninchen-Geburtstag, ein Sportfest und auch ein Regentag gezeigt; die vielfältigen Waldbewohner erleben hier also gemeinsam abwechslungsreiche Situationen, die die Kinder auch aus ihrem eigenen Alltag kennen. Ein gereimter Text erklärt die Wimmelszene und es werden einige Anregungen gegeben, welche besonderen Tiere auf dem Bild zu entdecken sind. Was schade ist: manche dieser Tiere verstecken sich in der Seitenbindung... dies ist unser einziger Kritikpunkt an dem Buch, das hier ansonsten alle drei Kinder -7; 5 und 2 Jahre alt- bestens beschäftigt hat. Die letzten beiden Doppelseiten sind ein „Naturlehrpfad“ mit weiteren Anregungen dazu, etwas in der Natur zu entdecken - beispielsweise wird vorgeschlagen, sich jeden Abend bewusst den Mond anzuschauen und zu beobachten, wie er sich innerhalb eines Monats verändert. Einige Tipps mit Internetseiten zum Thema Natur bzw. Gedichte runden das Buch ab.
Ein wirklich gelungener Hingucker im Kinderbuchregal, der sicher noch oft herausgenommen wird!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 31.03.2021

Ungünstig gebunden

0

Das Buchcover und die Zeichnungen sind wirklich zauberhaft. Man geht durch die verschiedenen Jahreszeiten und erlebt auch verschiedenes Wetter.

Die Gedichte auf jeder Seite sind unterschiedlich gut. Es ...

Das Buchcover und die Zeichnungen sind wirklich zauberhaft. Man geht durch die verschiedenen Jahreszeiten und erlebt auch verschiedenes Wetter.

Die Gedichte auf jeder Seite sind unterschiedlich gut. Es sind einige dabei, deren Reime und Wortwahl nicht ganz rund klingt.

Unter Spiele, was auf dem Titel genannt wird, habe ich mehr als das Suchen von Sachen erwartet. Da war ich schon etwas enttäuscht.

Für mich aber das größte Problem an dem Buch: die Bindung. Einige Dinge sind nicht zu finden, weil ein Teil des Bildes in der Mitte ist und dann kaum zu sehen ist. Für Kinder ist es fast unmöglich dann das Gesuchte zu finden. Ein Teil ist nicht sichtbar und ein Teil wird verschattet. Das frustriert Kinder dann sehr.

Leider habe ich auch einige Schreibfehler entdeckt. Und was meinen Sohn sehr gestört hat, war das Wort Rothörnchen. Auch andere Tiere waren manchmal verwirrend dargestellt.

Und richtig naturnah ist es auch nicht, wenn Räuber und Beute zusammen feiern.

Fazit: Durch die Bindung geht bei meinen Kindern die Freude am Suchen verloren. Die Zeichnungen sind aber sehr schön.