Cover-Bild Blink of Time
(7)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
16,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Arena
  • Genre: Kinder & Jugend / Jugendbücher
  • Seitenzahl: 360
  • Ersterscheinung: 05.05.2015
  • ISBN: 9783401600949
  • Empfohlenes Alter: ab 14 Jahren
Rainer Wekwerth

Blink of Time

Sarah Layken flieht vor der Realität - doch vor welcher? Ein Junge will ihr helfen - doch woher weiß er von ihrem Problem? Kein Leben ist wie das andere - doch welches ist das richtige? Um das richtige Leben zu finden, um ihre Liebe wiederzutreffen, um ihren Bruder vor einem Unglück zu bewahren, muss Sarah Layken die gleiche Situation wieder und wieder durchleben. Sie kann sich immer wieder für ein neues Leben entscheiden, aber sie kennt vorher niemals den Preis, den sie dafür bezahlen muss.

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 19.08.2020

Hat meinen Erwartungen nicht entsprochen

0

Inhalt: Sarah ist eine Schülerin wie jeder andere auch, nichts wirklich Außergewöhnliches passiert in ihrem Leben, was sie von anderen Teenagern unterscheiden würde. Eines Abends trifft sie ihren Ex-Freund ...

Inhalt: Sarah ist eine Schülerin wie jeder andere auch, nichts wirklich Außergewöhnliches passiert in ihrem Leben, was sie von anderen Teenagern unterscheiden würde. Eines Abends trifft sie ihren Ex-Freund im Café, ihr wird schwindelig und als sie am nächsten Morgen wach wird weiß sie nicht wie der Abend geendet hat. Außerdem sieht sie im TV, dass sie eine angebliche Amokläuferin sei. Was ist nur mit Sarah passiert? Und warum kommt Josh, der Neue, um ihr zu helfen? Was ist sein Geheimnis?

Ich finde das Buch ansich sehr nett geschrieben, die Geschichte fließt so dahin. Ich kam gut ins Thema und konnte mich mit den beiden Protagonisten anfreunden. Allerdings blieb zumindest Sarah relativ unscheinbar. Josh hingegen gefiel mir sehr gut, von ihm haben wir etwas mehr erfahren. Aber die Geschichte selber: springen in andere Realitäten. Die Idee finde ich ganz gut, aber ich musste die ganze Zeit an eine alte Fernsehserie denken. Auch gehen die beiden Charaktere sehr locker damit um. Selbst wenn ich davon ausgehe das solche Sprünge auf diese Art einfach mal funktionieren, wie können Sarah und Josh sich so sicher sein nicht mehr zu verändern? Was heißt es zu Springen? Und was verändert sich nachdem sie wieder eine Welt verlassen? Was wird aus der Persönlichkeit die vorher in dieser Realität lebte? Vielleicht denke ich auch zu wissenschaftlich, aber einige Fragen blieben für mich leider offen. Genau wie das Ende. Was ist das nun? Ich verstehe die Absicht der beiden, doch auch wenn sie Teenager sind, warum handeln sie so extrem sprunghaft?

Fazit: Ich mag den Autor sehr gerne nachdem ich seine Labyrinth- Bücher gelesen haben. Blink of Time war daher für mich ein Muss. Ich denke dank dieser hohen Erwartungen, aber auch der offenen Fragen wegen war es für mich nicht vollends überzeugend, aber eine nette Lektüre für einen ruhigen Abend.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.11.2017

Parallele Realitäten aus deutscher Feder

0

Klappentext
„Sarah Layken flieht vor der Realität – doch vor welcher?

Ein Junge will ihr helfen – doch woher weiß er von ihrem Problem?

Kein Leben ist wie das andere – doch welches ist das richtige?

Um ...

Klappentext
„Sarah Layken flieht vor der Realität – doch vor welcher?

Ein Junge will ihr helfen – doch woher weiß er von ihrem Problem?

Kein Leben ist wie das andere – doch welches ist das richtige?

Um das richtige Leben zu finden, um ihre Liebe wiederzutreffen, um ihren Bruder vor einem Unglück zu bewahren, muss Sarah Layken die gleiche Situation wieder und wieder durchleben. Sie kann sich immer wieder für ein neues Leben entscheiden, aber sie kennt vorher niemals den Preis, den sie dafür bezahlen muss.“

Gestaltung
Die Farben des Covers gefallen mir sehr gut, da sie gut zueinander passen. Allerdings muss ich sagen, dass ich das Muster nicht genau zuordnen kann. Was soll es darstellen? Gibt es einen Bezug zur Handlung? Soll es einen Kreislauf darstellen, der verdeutlicht, dass man doch am Ende wieder an seiner Anfangsrealität endet? Oder gibt es keine tiefergehenden Bezüge von Cover und Handlung?

Meine Meinung
„Blink of Time“ ist das erste Buch, das ich von dem deutschen Autor Rainer Wekwerth lese. Durch seine Labyrinth-Trilogie ist er mir jedoch ein Begriff, denn ich habe schon von vielen Seiten gehört, dass diese Trilogie wirklich toll sein soll. Daher war ich natürlich sehr gespannt, ob es Herrn Wekwerth auch gelingt, mich zu packen. Vor allem auf seinen Schreibstil war ich sehr neugierig.

Und ich muss sagen, dass ich vor allem was seine Art zu schreiben angeht, wirklich sehr angetan bin! „Blink of Time“ umfasst gut 360 Seiten, durch die ich geradezu geflogen bin. Ich hatte das Gefühl, dass ich morgens bei Seite eins gestartet bin und abends schon fast das gesamte Buch durch gelesen hatte. Dies lag vor allem daran, dass der Autor so greifbar schreibt. Ich konnte mir die Figuren, Orte oder verschiedenen Ereignisse wirklich super gut bildlich vorstellen und hatte beim Lesen so oftmals ein inneres Kopfkino.

Erzählt wird „Blink of Time“ aus der Sicht von Sarah, wobei Herr Wekwerth hier auf den Erzähler in der dritten Person in Vergangenheitsform zurückgreift. Nicht zuletzt wegen dieser Zeitform, konnte ich mich kaum von den Seiten lösen. Auch die Idee, die der Autor sich hier zunutze macht, fand ich sehr interessant: es geht um Paralleluniversen bzw. parallel verlaufende Realitäten. Dieses Thema ist mir persönlich noch nicht sehr häufig in der aktuellen Jugendliteratur begegnet. Zwar gibt es momentan noch ein weiteres Werk auf dem deutschen Buchmarkt mit diesem Thema („Das Licht von Aurora“), aber dies sind auch zurzeit die einzigen mir bekannten Werke.

Protagonistin Sarah rutscht aus ihrer Realität in eine andere. Natürlich ist dieses Thema damit verbunden, dass man als Leser konzentriert der Handlung folgen muss und sehr aufpassen muss. Ähnlich wie bei Zeitreiseromanen kann es sonst nämlich schnell zu Missverständnissen kommen oder gar dazu, dass man einfach nicht alles durchblickt. Bei „Blink of Time“ hatte ich jedoch die ganze Zeit über den Eindruck, dass ich der Geschichte folgen konnte. Ich habe mir selber zusammengereimt, wie ich für mich die parallelen Realitäten erklären könnte und damit konnte ich leben.

Natürlich wird im Werk selber erklärt, wie alles funktioniert und wie man sich alles vorzustellen hat, aber dennoch braucht es auch etwas eigene Fantasie und Vorstellungskraft, um den Realitätenwechsel in seinem vollen Umfang greifen zu können. An manchen Stellen blieb Spielraum für eigene Interpretationen, was ich gut fand, da sich eben jeder Mensch Paralleluniversen und der Wechsel zwischen ihnen, anders vorstellt und es auch für sich anders interpretiert sowie versteht. Durch diese Freiheiten kann jeder Leser selber für sich entscheiden, wie er sich die Gesetzmäßigkeiten vorstellt. So fühlt man sich nicht daran gebunden, was der Autor sich gedacht haben mag und versucht auch nicht krampfhaft dies herauszufinden (wie manchmal bei Zeitreiseromanen).

Gut gelöst fand ich auch den Aufbau des Romans. Könnte man noch zunächst denken, dass es zu einem Wirrwarr aufgrund der Realitätenwechsel geben, so hat der Autor dies sehr gut veranschaulicht. Die Handlung war super strukturiert, sodass man als Leser immer wusste, in welcher Realität sich die Figuren gerade befinden, denn hat man einmal eine Realität verlassen, so gibt es kein Zurück mehr in diese.

Die Protagonistin Sarah war mir von Anfang an sympathisch, wobei sie natürlich dennoch ihre Macken hat. Sie trifft in der Geschichte auf den ebenfalls zwischen den Realitäten wechselnden Josh. Ein Junge, der zunächst sehr rätselhaft erscheint, doch je näher man ihn kennen lernt, umso mehr begreift man, dass er ein sehr tiefgründiger Charakter ist. Sarah und Josh verlieben sich ineinander und versuchen beide eine Realität zu finden, in der sie gemeinsam bleiben können und die für sie beide tragbar ist, denn sowohl Josh als auch Sarah scheinen in jeder Realität mindestens einen negativen Aspekt tragen zu müssen.

Dies bringt mich auch zu meinem letzten Punkt. Ich hatte gedacht, dass „Blink of Time“ eine tiefere Botschaft hat. Jedoch fand ich nur eine Grundfrage, die nicht sofort greifbar ist und die man zwischen den Zeilen sowie Ereignissen suchen muss (und es kann auch sein, dass ich viel zu viel hineininterpretiere). Der Wechsel zwischen den Realitäten verdeutlicht die Frage bzw. den Konflikt, dass es einen Preis dafür gibt, wenn man versucht, ein in allen Dingen perfektes Leben zu erreichen. Es spiegelt für mich einfach die Grundfrage wieder, ob man sein Leben so akzeptieren sollte wie es ist oder ob es erstrebenswert ist, immer wieder neu anzufangen, zu versuchen, alles richtig zu stellen und dafür einen Preis zahlen zu müssen. Aber eine Antwort habe ich darauf im Roman nicht erhalten.

Fazit
Mit „Blink of Time“ hat Rainer Wekwerth ein spannendes Standalone geschrieben, das Thrill und Nervenkitzel in den Lesern auslöst. Die Thematik der parallelen Realitäten aus einer deutschen Feder zu lesen, hat mir sehr großen Spaß gemacht, da ich mich gut unterhalten gefühlt habe und der Schreibstil des Autors sehr schnell zu lesen ist. Auch dass die eigentlich recht komplizierte Thematik hier sehr gut strukturiert dargestellt wurde, hat mir zugesagt. Dennoch vergebe ich nicht die volle Punktzahl, da mir dafür etwas gefehlt hat. Ich wurde nicht komplett mitgerissen, manchmal konnte ich die Figuren nicht ganz nachvollziehen und ich hatte keine „Herzrasen-Momente“ (also Momente, in denen man das Gefühl hat, sein Herz würde vor Spannung schneller schlagen, sodass man nicht aufhören kann zu lesen). Und eine Antwort auf die Grundthematik des Romans hat mir leider gefehlt.
Gute 3 von 5 Sternen!

Reihen-Infos
Einzelband

Veröffentlicht am 25.06.2017

Absolut überzeugender Einzelband

0

Inhalt: Sarah Layken flieht vor der Realität – doch vor welcher?

Ein Junge will ihr helfen – doch woher weiß er von ihrem Problem?

Kein Leben ist wie das andere – doch welches ist das richtige?

Um das ...

Inhalt: Sarah Layken flieht vor der Realität – doch vor welcher?

Ein Junge will ihr helfen – doch woher weiß er von ihrem Problem?

Kein Leben ist wie das andere – doch welches ist das richtige?

Um das richtige Leben zu finden, um ihre Liebe wiederzutreffen, um ihren Bruder vor einem Unglück zu bewahren, muss Sarah Layken die gleiche Situation wieder und wieder durchleben. Sie kann sich immer wieder für ein neues Leben entscheiden, aber sie kennt vorher niemals den Preis, den sie dafür bezahlen muss. (Quelle: Verlag)

Meine Meinung: Manche von euch kennen vielleicht meine Rezension zum ersten Teil der Labyrinth Trilogie von Rainer Wekwerth, der mir leider gar nicht so gut gefallen hat. Aber obwohl mir in diesem Buch einfach die Erzählerzahl zu hoch war und ich kritisieren musste, dass zu wenig aufgeklärt wurde, muss ich aber wirklich noch einmal betonen: Das, was mir wirklich gefallen hat, war der Schreibstil. Deshalb habe ich mit Blink of Time einen weiteren Versuch gewagt und vorab kann ich schon mal sagen, der Schreibstil ist der Hammer. Er hat mich voll und ganz an das Buch gefesselt und ich habe das Buch an einem Abend und einem Morgen durchgelesen. Dabei sind die ersten, naja, 50 Seiten weniger spannend und mehr geheimnisvoll. Danach geht es aber so richtig los und meine Äuglein wollten sich nicht mehr von den schwarzen Buchstaben auf weißem Grund, von Sarah und Josh, lösen.

Die Idee dieses Einzelbandes ist etwas sehr außergewöhnliches. Es geht um parallele Welten, um verschiedene Realitäten, wie der Klappentext schon verrät. Sarah ist in der Lage von Welt zu Welt zu springen. Doch das hat immer einen Preis. Mehr mag ich euch an dieser Stelle nicht verraten. Aber das Thema an sich wurde sehr gut umgesetzt. Man bekommt genug Informationen, um nicht im Dunkeln zu tappen. Aber eben nicht zu viele, sodass man auch ein bisschen rätselt und bestimmte Sachen hinterfragt. So bleibt die Geschichte auf keinen Fall oberflächlich und schon während des Lesens, und vor allen Dingen danach, fängt man an alles zu reflektieren. Kurz gesagt: das Buch ist nicht nur eine einfache Unterhaltungslektüre und das ist für mich ein großer Pluspunkt.

Sarah erscheint für mich am Anfang des Buches, wie ein kleiner verwöhnter Teenie, der mitten in der Pubertät steckt. Sie legt während des Buches eine unglaubliche Wandlung hin und konnte mir so gegen Ende auch sympathischer werden. Komplett warm mit ihr bin ich jedoch nicht geworden. Das gleiche gilt für Josh und irgendwie auch für alle anderen Charaktere des Buches. Ich kann sie alle nicht als unsympathisch bezeichnen aber irgendwie hat mir die Nähe zu ihnen gefehlt. Es schien, als betrachtete ich sie aus der Ferne, durch einen grauen Schleier. Dabei wäre ich gerne hautnah dabei gewesen.

Bewertung: Blink of Time ist für mich ein sehr gelungener Thriller mit kleinen Fantasy Elementen. Die Idee war neu und besonders und hat sich zusammen mit dem Plot einfach wunderbar zu einem tollen Buch gefügt. Der Schreibstil ist bekannt gut und somit wird das Buch eine absolute Empfehlung für euch. Ein bisschen blass erschienen mir allerdings die Charaktere, die ich mir wirklich ein bisschen näher gewünscht hätte. Dafür gibt es von mir leider ein Füchschen Abzug. Trotzdem ist Blink of Time ganze 4 von 5 Füchschen wert. Und wer es noch nicht auf dem SUB hat, sollte es sich ganz schnell zulegen.

Vielen herzlichen Dank an lovelybooks und Arena für das tolle *Rezensionsexemplar.

Veröffentlicht am 17.04.2017

[3.5/5] Nicht so grandios, wie erhofft

0

Super spannend aber lässt leider viel Fragen offen, was dann doch etwas unbefriedigend ist...



Hmmm, ehrlich gesagt bin ich etwas enttäuscht! Denn gerade weil mir "Das Labyrinth erwacht" so gut gefallen ...

Super spannend aber lässt leider viel Fragen offen, was dann doch etwas unbefriedigend ist...



Hmmm, ehrlich gesagt bin ich etwas enttäuscht! Denn gerade weil mir "Das Labyrinth erwacht" so gut gefallen hat, habe ich von diesem Buch etwas mehr erwartet...

Der Schreibstil war gewohnt fesselnd, unterhaltend und interessant, sodass man auch sehr schnell in die Geschichte reinkam. Dadurch, dass ich solche "Realitätswechsel- Bücher" bereits gelesen haben, war mir auch das Prinzip ziemlich klar und logisch. Doch leider blieben Erklärungen aus, warum ausgerechnet Sarah und Josh zwischen den Realitäten springen können und wie sie es in Zukunft verhindern können.

Und obwohl die Liebesgeschichte der beiden berührend und süß war, fehlte mir auch da das warum. Leider musste ich mir die Frage häufiger stellen, da Dinge einfach geschehen, plötzlich, und dann doch nicht mehr so wichtig sind. So die Rettung des Bruders, die Sarah nur einmal durchmachen muss und danach ist sie auch nicht weiter wichtig für das Geschehen.

Besonders merkwürdig fand ich, dass Josh am Ende Sarah vergessen hat... wieso das denn? Alle anderen Realitäten hat er doch auch nie vergessen?!

Trotzdem war das Buch, wie bereits gesagt, sehr spannend, ließ sich in einem Rutsch durchlesen und hat mir viel Lesefreude bereitet ;)

Veröffentlicht am 11.04.2017

Blink of Time von Rainer Wekwerth

0

Titel: Blink of Time
Autor: Rainer Wekwerth
Format: Hardcover
Verlag. Arena
Preis: 16.99 € (D) /17.50 € (A)
ISBN: 978-3-401-60094-9
Seitenanzahl: 313 zum lesen
Kapitelanzahl: 36, Prolog, Epilog

Buchrücken:

Sarah ...

Titel: Blink of Time
Autor: Rainer Wekwerth
Format: Hardcover
Verlag. Arena
Preis: 16.99 € (D) /17.50 € (A)
ISBN: 978-3-401-60094-9
Seitenanzahl: 313 zum lesen
Kapitelanzahl: 36, Prolog, Epilog

Buchrücken:

Sarah Layken flieht vor der Realität - doch vor welcher?
Ein Junge will ihr helfen - doch woher weiß er von ihrem Problem?
Kein Leben ist wie das andere - doch welches ist das richtige?
Um das richtige Leben zu finden, um ihre Liebe wiederzutreffen, um ihren Bruder vor einem Unglück zu bewahren, muss Sarah Layken die gleiche Situation wieder und wieder durchleben. Sie kann sich immer wieder für ein neues Leben entscheiden, aber sie kennt vorher niemals den Preis, den sie dafür bezahlen muss.


Meinung:

So. Ich habe mir das Buch vor einer Weile irgendwann gekauft, wollte allerdings erst einmal ein anderes Buch zu Ende lesen. Allerdings hatte ich schon so lange auf das Buch gewartet, dass ich es einfach nicht mehr erwarten konnte und doch losgelegt habe. Insgesamt habe ich glaube fünf oder sechs Stunden daran gelesen.

Ich habe mir wie immer den Buchrücken zuerst durchgelesen, fand ihn auch super, konnte mir nur leider nicht richtig vorstellen, wie sie das machen soll, mit dem Leben wechseln. Kompliziert zu verstehen war es dennoch nicht, denn der Autor lässt immer wieder neue Informationen einfließen, lässt einen nicht im Dunkeln tappen.

Wie immer war der Schreibstil super toll. Ich muss sagen, dass ich am Ende sogar die ein oder andere Träne verdrückt habe, weil es so emotional und unerwartet war. Das ist ihm auch schon in der Labyrinth-Trilogie super gelungen...

Jedenfalls war es super zu lesen, das Cover schön schlicht gehalten und es passiert nicht alles Schlag auf Schlag. Es war ein entspanntes Lesen, wenn auch nicht so fesselnd, wie manch andere Bücher, sodass man es kaum noch aus der Hand legen kann.

Blink of Time wird zum Großteil aus der Perspektive von Sarah geschlidert, doch es gibt auch ein paar Stellen, wo der ach so geheimnisvolle Junge seine Sicht erzählt und das war mal wieder ein ganz großes Plus bei mir. Ich liebe es, wenn somit etwas Abwechslung in das Geschehen gebracht wird, ohne groß zu wiederholen, was von der anderen Perspektive schon gesagt wurde.

Ich bewerte es mit 5/5 zu vergebenden Lesezeichen :)

Es war toll, wieder mal ein Buch von meinem Lieblingsautor und Vorbild zu lesen und ich bin schon ganz gespannt, ein neues Abenteuer entdecken zu können.