Cover-Bild Die dunkle Leidenschaft
Band der Reihe "Lebenshilfe"
(21)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
22,00
inkl. MwSt
  • Verlag: GRÄFE UND UNZER Edition
  • Themenbereich: Gesellschaft und Sozialwissenschaften - Psychologie
  • Genre: Sachbücher / Esoterik
  • Seitenzahl: 240
  • Ersterscheinung: 04.06.2022
  • ISBN: 9783833880223
Reinhard Haller

Die dunkle Leidenschaft

Wie Hass entsteht und was er mit uns macht

Der Gerichtspsychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor über eines der brennendsten Themen unserer Zeit

Der Hass, oft auch als Gegenpol der Liebe bezeichnet, ist die destruktivste und bedrohlichste aller Emotionen des Menschen – und gehört doch zur unserer psychischen Grundausstattung. Er kann sich äußern in verbalen Attacken , persönlichen oder gesellschaftlichen Konflikten , am intensivsten in Verbrechen und Krieg. Heute erreicht dieses Gefühl durch Hass im Netz, Radikalisierung der Sprache, Extremismus und Fanatismus neue Dimensionen .

Professor Reinhard Haller, bekannter Gerichtspsychiater und Bestsellerautor , hat hunderte von Straftätern untersucht, darunter Sexualmörder, Serienkiller, Amokläufer und Terroristen. So bekam er einzigartige Einblicke in die dunkelsten Bereiche unserer Psyche .

In diesem Buch ergründet er, wie Hass entsteht , wie er sich äußern und wie er überwunden werden kann. Dabei bezieht er neueste wissenschaftliche Erkenntnisse aus Genetik , Hirnforschung , Psychologie und Soziologie ebenso mit ein wie Beispiele aus seiner psychiatrischen Praxis. Er geht Fragen nach wie: Können wir alle Hass empfinden? Wer ist für Hassbotschaften besonders anfällig? Welchen Einfluss haben Erziehung, soziales Umfeld, Ideologien? Wie wird Hass gesät und geschürt?

Professor Haller leuchtet jedoch nicht nur die Hintergründe der dunklen Leidenschaft hell aus, sondern gibt auch Hinweise, wie wir ihre Impulse beherrschen  und so verhindern können, dass sich ein Klima des Hasses ausbreitet.

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 19.06.2022

Hass vergiftet das Leben

0

Wo Liebe wächst, gedeiht Leben – wo Hass aufkommt, droht Untergang.
Mahatma Gandhi

Hass, das kälteste und bösartigste aller Gefühle mit einer enormen zerstörerischen Kraft. Hass äußerst sich sowohl im ...

Wo Liebe wächst, gedeiht Leben – wo Hass aufkommt, droht Untergang.
Mahatma Gandhi

Hass, das kälteste und bösartigste aller Gefühle mit einer enormen zerstörerischen Kraft. Hass äußerst sich sowohl im toxischen Schweigen, als auch in verbalen Attacken, in zwischenmenschlichen Auseinandersetzungen und Gesellschaftskonflikten, in Diskriminierung und Mobbing, den schlimmsten Verbrechen und Krieg.

Prof. Dr. med. Reinhard Haller arbeitet als Psychiater und Psychotherapeut und wird als einer der renommiertesten europäischen Gerichtsgutachter immer wieder bei spektakulären Fällen hinzugezogen. In seinem Buch „Die dunkle Leidenschaft“ geht er den Ursachen und den Wurzeln dieser dunkelsten aller Emotionen auf den Grund. Ist Hass ein Affekt, ein Trieb oder eine Leidenschaft? Wir erfahren von den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen aus der Forschung, inklusive Beispielen aus der kriminalpsychiatrischen und psychotherapeutischen Praxis. Der Autor gibt konkrete Hilfestellung, wie mit ‚Hater‘ umzugehen ist. Wer kennt ihn nicht, den ’Hater‘ im Netz. Gerade in der Coronazeit hatten hasserfüllte Postings Hochkonjunktur. Doch Hass, Beleidigung und Hetze sind kein Kavaliersdelikt, sie sind bereits strafbare Handlung.

Wohin Hass führen kann, zeigen Zeitungsmeldungen. Ende Jan. 2022 endete zum Beispiel ein Rosenkrieg für eine 43-jährige Frau und ihrem Sohn tödlich. Eine 37-jährige, von Eifersucht völlig zerfressene Autolenkerin fuhr sie und ihren Sohn mit dem Auto nieder. Auch Gier kann zur Triebfeder von Hass werden. Hass schaltet jegliches Gefühl von Empathie aus. Das Opfer wird entmenschlicht.

Den Schluss des Buches bildet das Kapitel: „Acht Schritte gegen ein gesellschaftliches Klima des Hassens“. Der Autor betont die Wichtigkeit, sich in andere Menschen hineinversetzen zu können, zu fühlen, was sie denken und empfinden. Schon der frühere US-Präsident Barack Obama hat von einem „Empathiedefizit“ in der modernen Gesellschaft gesprochen und auf die Gefahren hingewiesen.

Fazit: Ein hochinteressantes Sachbuch. Prof. Dr. Haller enttabuisiert die dunkle Emotion.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.06.2022

Die Welt des Bösen verstehen lernen, um sie zu besiegen!

0

Professor Reinhard Haller konnte „Das Wunder der Wertschätzung“ und er kann auch disparat „Die dunkle Leidenschaft“. Dieses Buch über den Hass und seine Verwandten habe ich - selbst noch nie hassend - ...

Professor Reinhard Haller konnte „Das Wunder der Wertschätzung“ und er kann auch disparat „Die dunkle Leidenschaft“. Dieses Buch über den Hass und seine Verwandten habe ich - selbst noch nie hassend - an einem Tag verschlungen und fühlte mich erhellt. Dies gelingt durch eine kurzweilige Struktur, den verständniserzeugenden Aufbau der Kapitel, den Schreibstil und die populärwissenschaftliche Sprache. Unspektakulär und leicht, kein bisschen schwer zu verstehen und reichhaltig angehäufelt mit Fakten aus bspw. Neurologie, Psychologie und Geschichte streift das Buch durch alle Facetten des Hasses. Höchst aktuell und auch unter Bezugnahme auf den Ukrainekonflikt zeigt das Buch, wie Hass und seine Verwandten bspw. Neid, Wut, Zorn und Verachtung in der Menschheit verankert sind und wie sie erklärt werden können. Haller avisiert hier zurecht, er wolle „dem Hass durch Transparenz den Schrecken nehmen“. Emotionale und kognitive Anteile werden beleuchtet, so dass eine ganzheitliche Betrachtung der auf Zerstörung gerichteten Abneigung entsteht. Damit hört der Autor zum Glück nicht auf, er mündet das Buch in Wege aus dem Hass. Dies empfand ich nach 200 Seiten Verständnis für diese dunkle Leidenschaft als sehr erbaulich. So bin ich nach dem eigentlich Schrecklichen, dem Dunklen am Ende doch ermutigt und voller Tatendrang, die To-Do-Liste gegen den Hass in die Welt zu tragen, selbst umzusetzen wo immer es geht und zu hoffen, dass viele Menschen dieses Buch lesen und es ebenso tun.
Dieses Buch ist ein Muss für alle Betroffenen, Hassende und Gehasste. Es ist eine Zusammenstellung für alle, die kopfschüttelnd Hate-Speech wahrnehmen oder vor dem Phänomen Putin fassungslos sind. Dieses Buch ist auch eine Goldgrube für True-Crime-Fans und schaut darüber hinaus sogar hinter die Kulissen der bloßen Crime-Fakten. Gewünscht hätte ich mir mehr wissenschaftliche Fundierung, indem bspw. durch Fußnoten auf die quellengebende Literatur hätte verwiesen werden können, damit ich in meinem Beruf als Coach das eine oder andere noch hätte vertiefend nachlesen können.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.06.2022

sehr interessant

0


Meine Meinung

Das Cover des Buches ist sehr gut ausgewählt. Die dunkle Farbe stellt das dunkle Gefühl des Hasses dar. Ebenso passt der Titel sehr gut zum Sachbuch.
Der Schreibstil des Autors ist flüssig ...


Meine Meinung

Das Cover des Buches ist sehr gut ausgewählt. Die dunkle Farbe stellt das dunkle Gefühl des Hasses dar. Ebenso passt der Titel sehr gut zum Sachbuch.
Der Schreibstil des Autors ist flüssig und nicht schwer. Das Buch lässt sich daher sehr gut lesen
Der Bestseller Autor Reinhard Haller ist Gerichtspsychiater, Neurologe und Therapeut und gibt uns sehr tiefe Einblicke in die menschliche Psyche des Hasses. Er zeigt persönliche Erfahrungen auf.
Das Buch ist sehr spannend und mit sehr vielen interessanten Informationen. Es ist in 15 Kapitel geschrieben und enthält Informationen zu, wie Hass entsteht, wie er verläuft und sich im Körper verankert. Die vielen verschiedenen Hass-Arten und wie man Hass überwinden kann. Einmal in 10 Schritten und der gesellschaftliche Hass in acht Schritten.
Sehr interessant fand ich auch die echten Fall-Beispiele des Hasses. Wozu das menschliche Verhalten fähig ist schockiert mich sehr.

Fazit
Der Ratgeber ist sehr interessant und informativ. Für alle die sich mit dem dunklen Gefühl „Hass“ auseinander setzen möchten

Von mir gibt es 5 von 5 ⭐️

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.06.2022

Interessante Auseinandersetzung mit dem Thema Hass

1

„Die dunkle Leidenschaft - Wie Hass entsteht und was er mit uns macht“ ist ein vielseitiges Sachbuch zum Thema Hass des Autors Prof. Dr. med. Reinhard Haller, der auch Psychiater, Psychotherapeut, Neurologe ...

„Die dunkle Leidenschaft - Wie Hass entsteht und was er mit uns macht“ ist ein vielseitiges Sachbuch zum Thema Hass des Autors Prof. Dr. med. Reinhard Haller, der auch Psychiater, Psychotherapeut, Neurologe und Gerichtsgutachter ist. Da er durch seine Tätigkeiten bereits mit Straftätern in allen nur denkbaren Bereiche gearbeitet hat, kann er auf seine persönlichen Erfahrungen zurückgreifen.

Bereits im Vorwort wirft der Autor zahlreiche Themen rund um das Thema Hass auf und verspricht diese aufzulösen. Das Buch ist sein „Beitrag im Kampf gegen ein Klima des Hasses“.

In fünfzehn verschiedenen Themenbereichen nähert sich der Autor der Thematik von einer anderen Seite. Es geht darum, wie Hass entsteht, wo seine Wurzeln liegen, welche Emotionen eng verwandt sind, was für grässliche Verbrechen er möglich macht und vieles mehr. Mir haben die letzten beiden Abschnitte, wie sich Hass überwinden lässt und die Schritte gegen den Hass in der Gesellschaft am besten gefallen. Alle Informationen sind sehr interessant und eingängig geschrieben. Die Einblicke in die dunkle Seite der menschliche Psyche, die ich hier erhalten habe, sind ebenso erschütternd wie aufschlussreich.

Sachliche Informationen aus dem Bereich der Genetik, der Hirnforschung, der Psychologie und der Soziologie, finden hier ebenso Raum wie praxisnahe Beispiele aus dem Arbeitsleben von Prof. Dr. med. Reinhard Hallers.

Ich fand diesen Ratgeber sehr informativ und aufschlussreich. Würde ihn jeder lesen und mit diesem Wissen durch` s Leben gehe, wäre die Welt mit Sicherheit ein freundlicherer Ort.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
Veröffentlicht am 22.06.2022

Weit gefasst

0

Für mich ist Hass eine schwer zu fassende Emotion. Nur selten verspüre ich sie, ich bin eher genervt, enttäuscht, enttäuscht oder vorallem wütend. Doch vorallem online und in den Nachrichten wird Hass ...

Für mich ist Hass eine schwer zu fassende Emotion. Nur selten verspüre ich sie, ich bin eher genervt, enttäuscht, enttäuscht oder vorallem wütend. Doch vorallem online und in den Nachrichten wird Hass gefühlt immer größer und verbreitet sich schneller und insbesondere leichter. Das Buch hat betont, wie sehr Hass mit anderen Emotionen verwoben ist und durch Fallbeispiele sehr anschaulich gemacht. Nicht nur Personen aus der Gegenwart wurden angesprochen, sondern auch historische Aspekte miteinbezogen.

Durch den flüssigen Schreibstil lässt sich das schwer zu fassende Thema leicht durchlesen und man stolpert nicht über Beschreibungen oder Aussagen. Optisch wäre es jedoch von Vorteil gewesen die Berichte oder Aussagen mehr abzugrenzen. Durch die genutzte Umsetzung jedoch wirkte es aneinandergereiht bzw. runtergeschrieben.

Zusammenfassend ist dies ein sehr aufschlussreiches Buch, welches durch anschauliche Beispiele das theoretisch Gesagte noch näher bringt und den LeserInnen eine weit gefasste Perspektive bietet.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere