Cover-Bild Der Mädchenwald
(21)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
19,95
inkl. MwSt
  • Verlag: Argon
  • Themenbereich: Belletristik - Krimi: Weibliche Ermittler
  • Genre: Krimis & Thriller / Krimis & Thriller
  • Ersterscheinung: 16.12.2020
  • ISBN: 9783839818350
Sam Lloyd

Der Mädchenwald

Monika Oschek (Sprecher), Gerrit Schmidt-Foß (Sprecher), Tanja Geke (Sprecher), Katharina Naumann (Übersetzer)

... und auch so bitterkalt.

Elijah ist ein Einzelgänger, der mit seinen Eltern in einer Hütte im Wald lebt. Er kennt keine Handys und kein Internet, aber er weiß, es ist nicht richtig, dass in dem Keller unter der Erde ein Mädchen gefangen gehalten wird; er weiß, er sollte jemandem von seiner Entdeckung erzählen. Aber er weiß auch, dass sein Leben aus den Fugen geraten wird, wenn die Wahrheit ans Licht kommt. Denn die 13-jährige Elissa ist nicht die erste, die in den Mädchenwald gebracht wurde. Elissa erkennt, dass ihr nur mit Elijahs Hilfe die Flucht gelingen kann. Doch alle Versuche, den Jungen während seiner täglichen Besuche zu manipulieren, schlagen fehl. Denn er ist cleverer, als er zu sein vorgibt. Und er hat längst begonnen, das Spiel nach seinen eigenen Regeln zu spielen ...

Tanja Geke als Polizistin, Monika Oschek als Elissa und die jugendliche Stimme von Gerrit Schmidt-Foß als Elijah werden das Hörbuch zu einem perfide-spannenden Kammerspiel machen, dem sich kein Hörer entziehen kann.

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 27.12.2020

Ein düsterer Thriller, der hervorragend vertont wurde

0

Sam Lloyd hat in seinem Debüt einen dusteren Thriller entworfen, der dem Hörer einiges abverlangt. Es geht um Kindesentführung, wie bereits aus dem Klappentext zu entnehmen ist und das ist ein ganz schön ...

Sam Lloyd hat in seinem Debüt einen dusteren Thriller entworfen, der dem Hörer einiges abverlangt. Es geht um Kindesentführung, wie bereits aus dem Klappentext zu entnehmen ist und das ist ein ganz schön harter Tobak.
Der Schreibstil des Autors ist grundsätzlich flüssig und angenehm, jedoch fand ich die Passagen mit Elijah teilweise etwas verwirrend. Doch das hat gut zu der Figur des Elijah gepasst.

Die 13jährige Elissa wird während eines Jugendschachturniers entführt und findet sich unterirdisch in einem dunkeln Raum wieder.
Doch außer ihrem unheimlichen Entführer wird sie von Elijah, einem Jungen, der in der Nähe lebt, entdeckt. Elijah ist ein seltsamer Junge, der weder Handys noch die Welt des Internets kennt. Er wirkt manchmal zurückgeblieben, dann aber wieder doch schlauer als gedacht und so manche seiner Gedankengänge sind sehr verworren. Und er weiß, dass es nicht richtig ist, dass Elissa gefangen gehalten wird, doch er kann ihr nichts versprechen.
Der Fall der Kindesentführung wird der Polizisten DI MacCullagh übertragen, die scheinbar mehr mit ihren privaten Problemen als mit der Ermittlungsarbeit beschäftigt ist.

Erzählt wird das Buch aus drei verschiedenen Perspektiven, welches ich als Hörbuch absolut empfehlen kann. Jeder Part wird von einem anderen Sprecher eingelesen und alle drei - Tanja Geke als Polizistin, Monika Oschek als Elissa und und Gerrit Schmidt-Foß – machen einen richtig guten Job und tragen ihren Charakter sehr authentisch vor. Da macht das Zuhören wirklich Spaß.

Die Passagen aus Elissas Sicht mochte ich am liebsten. Man konnte ihre Verzweiflung direkt spüren, und muss man sie bewundern, wie sie absolut clever versucht hat, einen Ausweg aus ihrer Situation zu finden. Doch stellt sich mir die Frage, ob eine 13jährige in ihrer Situation überhaupt in der Lage ist, so zu handeln wie Elissa es tut.
Die Passagen von Elijah waren düster und man merkt sehr schnell, dass etwas mit Elijah nicht stimmt. Es dauerte, aber eine ganze Weile, bis ich drauf gekommen bin, was. Es gibt viele Ungereimtheiten, es gibt Lücken und Rätsel sowie Verwirrungen. Elijah wurde Gerrit Schmidt-Foß absolut authentisch rübergebracht.
Am wenigsten warm wurde ich mit der Polizistin MacCullagh. Das mag wohl auch daran liegen, dass sie die wenigsten Anteile an der Story hat, da der Fokus nicht auf der Ermittlungsarbeit liegt. Für mich war sie absolut nicht greifbar.

Die Story spielt sich größtenteils in Elissas Verlies ab, was den Fokus automatisch auf die beiden Figuren Ellissa und Elijah lenkt. Und gerade aufgrund des Schauplatzes haben sich ein paar Längen eingeschlichen, trotz der Spannung, die sich durch das Buch gezogen hat. Man weiß als Leser meist nicht mehr als die Figuren, weshalb man nicht nur einmal mit einer unerwarteten Wendung konfrontiert wird. Und man blickt in menschliche Abgründe.
Das Ende kam für mich zu schnell und hat mich auch nicht überzeugt. Ich hätte tatsächlich gerne mehr über die Hintergründe erfahren.

Fazit:
Ein düsterer Thriller, der einem beim Hören ein Gänsehautfeeling verschafft. Als Hörbuch absolut zu empfehlen, da dieses von den drei Sprechern hervorragend vertont wurde.

Veröffentlicht am 26.12.2020

Spannung pur!

0

Der Titel und das Cover fand ich direkt ansprechend. Gleich der erste Track ist düster und geht unter die Haut. Hier habe ich befürchtet, dass es der Roman mir zu Nahe gehen wird. Dies hat sich aber zum ...

Der Titel und das Cover fand ich direkt ansprechend. Gleich der erste Track ist düster und geht unter die Haut. Hier habe ich befürchtet, dass es der Roman mir zu Nahe gehen wird. Dies hat sich aber zum Glück nicht bewahrheitet. Dem Autor gelingt es durchgehend den hohen Spannungsbogen zu halte. Die Geschichte wird durch drei Protagonisten erlebt und der Wechsel zwischen ihnen macht die Lesung lebendig. Die Protagonisten sind grundverschieden und doch jeder auf seine Weise faszinierend.

Nach Ende des ersten Teiles, habe ich mir gedacht: „Was soll jetzt noch kommen?“. Aber ich wurde eines besseren belehrt. Bringt uns der Autor im ersten Teil schon an den Rand menschlicher Abgründe, nimmt er uns im zweiten Teil mit in den Abgrund.

Bei einem Hörbuch nicht unwichtig, sind die Leser*innen. Hier sind diese optimal besetzt. Man kann jede Gefühlsregung miterleben, als wäre man live dabei.

Ich fand das Hörbuch durchgehend spannend und logisch. Bis zum Schluss, ist nicht vorhersehbar!
Dies ist der erste Thriller, den ich von dem Autor gehört habe. Aber es wird sich nicht mein letzter bleiben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.12.2020

Damengambit…

0


Der Mädchenwald

Rezension Diane Jordan

Zwischen den Tagen hat man meist etwas mehr Zeit, meine nutze ich dann meist gemütlich für ein Hörbuch. Allerdings ist mein neuestes „Der Mädchenwald“ von Sam ...


Der Mädchenwald

Rezension Diane Jordan

Zwischen den Tagen hat man meist etwas mehr Zeit, meine nutze ich dann meist gemütlich für ein Hörbuch. Allerdings ist mein neuestes „Der Mädchenwald“ von Sam Lloyd nichts für schwache Nerven. Dem Cover des Hörbuchs sieht man den Schrecken nicht gleich an, der sich auf den zwei mp3 CDs verbirgt. Auch wenn die Szene im Wald mit der Hütte auf den ersten Blick etwas düster und nicht heimelig wirkt. Aber im Gegenteil, es beginnt erst ganz harmlos mit der Fahrt zu einem Schachtunier. Dann nimmt der Plot Fahrt auf und es gibt ganz schön harten Tobak auf die Ohren. Unbehagen und Gänsehaut macht sich da im warmen Zimmer vor meinem Kamin beim Zuhören breit. Nicht, dass ich das bei dem Outlettext des Hörbuches nicht erwartet hätte. Aber mir als Hörer wird einiges abverlangt. So muss man sich mit dem Horrorszenario Kindesentführung auseinandersetzen. Aber auch den Qualen, dem Leid und dem Unvermögen nichts Richtiges dagegen zu unternehmen zu können. Grenzüberschreitung, Manipulation, Gehirnwäsche für die entführten Kinder, Elissa voran, müssen einiges erdulden und aushalten. Einige sterben und überleben dieses Grauen nicht. Subtil wird der Hörer nach und nach ins Geschehen eingeweiht. Traumata und Schizophrenie blitzen kurz durch den wabbeligen Nebel an Infos, die man nach und nach aufgetischt bekommt. Dies ist als Reaktion auf die schweren Erlebnisse die die kleinen Menschen dort, teilweise über längere Zeit, wie „Elijah“ aushalten und erdulden mussten nicht zu verdenken. Auch das er eine Anpassungsstörung oder Angststörung entwickelt hat und deshalb „merkwürdig“ reagiert. Feinfühlig wird man von den Sprechern an die Hand genommen und erfährt unter vielen Wendungen von den weitreichenden Folgen für die Opfer/Täter. Schockmoment um Schockmoment wird das Gehörte zu einem unheimlichen Szenario, dass mich auch an echte „Kriminalfälle“ zu denen ich einmal etwas gehört oder gelesen habe vermischt. Ich wage zwischenzeitlich kaum zu atmen, so sehr erwischt mich das Gehörte und die scheußlichen Taten. Sam Lloyd hat den Plot und die Romancharaktere authentisch beschrieben. Solche Fälle gibt es wahrscheinlich überall auf der Welt, ich denke da zum Beispiel an Natascha Kampusch, die als damals zehnjähriges Mädchen in einen weißen Lieferwagen gezerrt wurde. Die verschiedenen Perspektiven, der ungewohnte Blick aus allen Richtungen auf das „Drama“ machen dieses Hörbuch zu einem Stück, dass man nicht so schnell wieder vergisst. Ich musste jedenfalls ein paarmal mit den Tränen kämpfen und habe fassungslos den Kopf über das ganze Elend geschüttelt. Zu mehr fehlen mir ehrlich gesagt die Worte …

Inhalt:
... und auch so bitterkalt.
Elijah ist ein Einzelgänger, der mit seinen Eltern in einer Hütte im Wald lebt. Er kennt keine Handys und kein Internet, aber er weiß, es ist nicht richtig, dass in dem Keller unter der Erde ein Mädchen gefangen gehalten wird; er weiß, er sollte jemandem von seiner Entdeckung erzählen. Aber er weiß auch, dass sein Leben aus den Fugen geraten wird, wenn die Wahrheit ans Licht kommt. Denn die 13-jährige Elissa ist nicht die erste, die in den Mädchenwald gebracht wurde. Elissa erkennt, dass ihr nur mit Elijahs Hilfe die Flucht gelingen kann. Doch alle Versuche, den Jungen während seiner täglichen Besuche zu manipulieren, schlagen fehl. Denn er ist cleverer, als er zu sein vorgibt. Und er hat längst begonnen, das Spiel nach seinen eigenen Regeln zu spielen...
Tanja Geke als Polizistin, Monika Oschek als Elissa und die jugendliche Stimme von Gerrit Schmidt-Foß als Elijah werden das Hörbuch zu einem perfide-spannenden Kammerspiel machen, dem sich kein Hörer entziehen kann.

Der Autor und die Sprecher:

Sam Lloyd wuchs im englischen Hampshire auf. Schon als kleiner Junge dachte er sich Geschichten aus und baute sich Verstecke in den umliegenden Wäldern. Heute lebt er mit seiner Frau und drei kleinen Söhnen in Surrey.
Monika Oschek studierte Schauspiel an der UdK in Berlin. Neben ihrer Arbeit für Film und Fernsehen (u.a. in der ARD-Serie "Charité") gibt sie Lesungen, ist als Sprecherin für RBB Kulturradio tätig, synchronisiert und hat bereits an mehreren Hörbuchproduktionen mitgewirkt.
Gerrit Schmidt-Foß ist die unverwechselbare deutsche Synchronstimme von Leonardo DiCaprio und Sheldon Cooper aus "The Big Bang Theory". Neben seiner Tätigkeit als Hörspiel- und Hörbuchsprecher arbeitet er auch als Dialogautor und -regisseur.
Tanja Geke ist eine vielbeschäftigte Schauspielerin, Synchron- und Hörbuchsprecherin. Sie leiht ihre ausdrucksstarke Stimme u. a. Eva Green und Maggie Gyllenhaal. Tanja Geke versteht es meisterhaft, akustische Bilderwelten zu erzeugen.

Fazit: 4 Sterne**** „Der Mädchenwald“ von Sam Lloyd aus dem Argon Hörbuch Verlag ist ein spannend aufgebauter Plot, der einen Episode für Episode in immer tiefere Abgründe schauen lässt. Wahrlich nichts für schwache Nerven!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.12.2020

Was für tolle Sprecher in einer so tollen Atmosphäre!

0

Zum Buch: Die 13-jährige Elissa wird während eines Schachturniers entführt. Während draußen die ganze Maschinerie der Polizei losgetreten wird, wacht sie in einem dunklen Kellerloch auf. Mit Handschellen ...

Zum Buch: Die 13-jährige Elissa wird während eines Schachturniers entführt. Während draußen die ganze Maschinerie der Polizei losgetreten wird, wacht sie in einem dunklen Kellerloch auf. Mit Handschellen an einen Eisenring gekettet. Manchmal kommt der Entführer sie besuchen und möchte, dass sie Videobotschaften in die Welt sendet. Manchmal kommt aber auch Elijah zu Besuch. Er scheint im gleichen Alter wie Elissa zu sein und will sich mit ihr anfreunden. Doch Elissa ist schlau. Sie ist sich bewusst, dass Elijah zwar verletzlich klingt, aber auch sehr gefährlich ist. Denn er hat seine eigenen Pläne…

Meine Meinung: Das Hörbuch wird hier aus drei Perspektiven erzählt, jeweils in der Ich-Form, das macht es für mich sehr authentisch! Einmal aus Elissas Sichtweise. Hier wird deutlich, wie schnell sie schwächer wird. Aber eines wird auch schnell klar, sie gibt sich nicht auf! Sie denkt logisch wie ein Schachspieler und das hilft ihr dabei, nicht durchzudrehen. Außerdem findet sie clevere Ansätze, einen Hilferuf zu senden. Aus Elijahs Sicht hört der Leser, wie verletzlich er ist. Irgendwie ist er komisch, vielleicht ein wenig zurückgeblieben? Aber dumm ist er auch nicht und so durchschaut er Elissas Schachzüge manchmal. Man merkt, eigentlich möchte er nur Anerkennung und Aufmerksamkeit. Nüchterner ist die Sichtweise von Mairaed Mc Cullagh, der ermittelnden Polizistin. Selber noch ungewollt kinderlos, setzt sie alle Hebel in Bewegung und sorgt dafür, dass Elissas Verschwinden nicht so schnell aus den Köpfen der Menschen geht.

Das Hörbuch lebt natürlich von den tollen Stimmen der drei Sprecher, die den Charakteren eine so gewaltige Stimme und tiefe geben, dass ich des Öfteren eine Gänsehaut bekommen habe! Ich kann mir vorstellen, dass es als Buch viel langatmiger scheint. Hier in der Hörbuch-Version kann man durch die Stimmen jede noch so kleine Facette, jedes kleine Seufzen und jede Veränderung in der Stimmlage hören und das macht es so atmosphärisch! Die Kapitel sind kurzgehalten, was ich gut fand. Auch wird am Anfang eines neuen Kapitels der Tag angesagt, so dass man immer weiß, wo man sich gerade befindet.

Zum Ende hin wird dann vieles aufgeklärt, aber nicht alles. Was ich persönlich nicht schlimm finde. Manches darf ruhig im Nebel bleiben. Die Geschichte lässt mich sehr zufrieden zurück!

Mein Fazit: Das Hörbuch war ein absolutes Hörvergnügen, welches ich auf jeden Fall nur empfehlen kann! Die Stimmen machen es zu einer ganz besonderen Story, durch die ich nur so durchgerauscht bin!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.12.2020

Spannend und mit überraschenden Wendungen

0

Inhalt: Auf dem Parkplatz eines Schachturniers wird die 13-jährige Elissa entführt. Als sie in einem dunklen Keller zu sich kommt, scheint ihre Lage aussichtslos. Doch Elissa ist alles andere als dumm, ...

Inhalt: Auf dem Parkplatz eines Schachturniers wird die 13-jährige Elissa entführt. Als sie in einem dunklen Keller zu sich kommt, scheint ihre Lage aussichtslos. Doch Elissa ist alles andere als dumm, ebenso wenig wie der 12-jährigen Elijah, der sie zu besuchen beginnt. Der Junge wird für das Mädchen schnell zur großen Hoffnung auf Freiheit. Aber kann sie ihm wirklich vertrauen?

Meinung: „Der Mädchenwald“ von Sam Lloyd ist ein spannender Thriller, der viele Wendungen bereithält und damit bis zum Schluss spannend bleibt.
Im Mittelpunkt steht die 13-jährige Elissa, die entführt wird und in Gefangenschaft eine große Stärke und Cleverness an den Tag legt. Ich fand sie unheimlich beeindruckend und sehr sympathisch.
Erzählt wird äußerem aus Elijahs Sicht, dem Jungen, der sie in ihrem Verlies zu besuchen beginnt. Der 12-Jährige ist ebenfalls sehr klug und wünscht sich sehnlichst sich mit der Gefangenen anzufreunden. Nach und nach erfährt der Leser mehr über ihn und seine Lebensumstände. Seine Erzählung beginnt am Tag 6, sodass man nach und nach erfährt, was mit Elissa passiert ist.
Der dritte Hauptcharakter ist die Polizistin Muriett MacCullagh, die, wie Elissa, am Tag 1 startet und alles tut, um Elissa zu finden und zu retten. Dadurch, dass sie, nach zahlreichen Fehlgeburten, erneut schwanger ist, nimmt sie den Fall sehr persönlich und hängt sich vollends in die Arbeit.
Sie ist eine starke und taffe Frau, die in ihrer Arbeit aufgeht und große Empathie mit den Opfern und ihren Angehörigen hat.
Die Geschichte ist unheimlich spannend und gut gemacht. Immer, wenn man denkt, man wüsste nun so ziemlich alles, geschieht erneut etwas und wirft die Theorien, die man sich bis dato gemacht hat, einfach um. So bleibt es bis zum Schluss unterhaltsam und kann den Leser fesseln.
Ich habe hier das Hörbuch genossen, das von 3 Sprechern zum Leben erweckt wurde. Dadurch kann man die Charaktere einfach unterscheiden und alles besser nachverfolgen. Alle Sprecher haben mir gut gefallen und konnten mich überzeugen. Ebenso wie die ganze Geschichte an sich.
„Der Mädchenwald“ ist ein spannendes Buch, das ich Fans von gut gemachten Thrillern wärmstens ans Herz legen kann.

Fazit: Gut gemachter Thriller, mit überraschenden Wendungen, der bis zum Schluss spannend bleibt. Sehr zu empfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere