Cover-Bild Never date your Boss
Band 5 der Reihe "New York Boss-Reihe"
(24)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
14,99
inkl. MwSt
  • Verlag: tolino media
  • Themenbereich: Belletristik - Liebesromane
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 344
  • Ersterscheinung: 28.09.2023
  • ISBN: 9783757963040
Sarah Saxx

Never date your Boss

»Ich musste verrückt gewesen sein, mich auf diese Fake-Beziehung mit meinem Boss einzulassen. Nun festzustellen, dass es mir zu gut gefiel, Zeit mit Mr Price zu verbringen, machte es nur umso schwerer, wieder damit aufzuhören.« Die anstehende Hochzeit ihrer Schwester bringt Maeve in eine verzwickte Lage: Ihre Familie erwartet, auf der Feier endlich den Mann an ihrer Seite kennenzulernen. Nur dass dieser sie vor wenigen Wochen abserviert hat. Als sie ihrem Boss ihr Herz ausschüttet, macht es die Situation für sie nicht besser … bis der attraktive CEO ihr anbietet, sich als ihr Freund auszugeben. Liam Price ist klar, dass er sich mit seinem Angebot in die Nesseln setzt. Allerdings ist sein Gedanke dahinter nicht ganz uneigennützig. Immerhin hat seine Assistentin seit der Trennung nicht immer einwandfreie Arbeit geleistet und ihre Kündigung steht im Raum. Eine vorgetäuschte Beziehung könnte also nicht nur ihre Eltern zufriedenstellen und Maeve von ihrem Beziehungsaus ablenken, es könnte ihr dadurch auch indirekt den Job retten. Doch was, wenn ihnen ihr Vorhaben um die Ohren fliegt und nicht nur für gebrochene Herzen sorgt?

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 05.10.2023

Ein Boss zum Verlieben

1

Maeve steckt in der Klemme. Zwar verarbeitet sie die Trennung von ihrem Freund ganz gut, aber genau jetzt kündigt sich ihre Schwester an, die heiraten will. Eigentlich ein schöner Anlass, wenn nur die ...

Maeve steckt in der Klemme. Zwar verarbeitet sie die Trennung von ihrem Freund ganz gut, aber genau jetzt kündigt sich ihre Schwester an, die heiraten will. Eigentlich ein schöner Anlass, wenn nur die Sache mit dem Ex-Freund nicht wäre, da ihre Familie genau diesen endlich kennenlernen will. Da bietet sich ihr Chef Liam als Begleitung und Fake-Freund an, allerdings nicht ganz uneigennützig, da seine Assistentin seit ihrer Trennung immer wieder Fehler gemacht hat und nun kurz vor der Kündigung steht. Die Fake-Beziehung könnte nicht nur ihre Familie zufriedenstellen, sondern auch sie ablenken und so indirekt ihren Job retten. Nur kommt alles ein wenig anders als erwartet.

Vorwort:
Vielen Dank an Sarah Saxx für das Rezensionsexemplar und die schöne Leserunde. Ich werde diese Rezension spoilerfrei halten.

Meine Meinung:
Als mir dieses Buch ins Auge fiel, war ich sofort Feuer und Flamme. Das tolle Cover und der spannende Klappentext machten mich echt neugierig. Ich mag die Farbkombination sehr und obwohl Personen darauf eher nicht so meins sind, finde ich das Model passend und ich konnte ihn mir schon als Liam vorstellen. Zumal gibt es einen Wiedererkennungswert zu den Vorgängern, was mir gut gefiel.

Die Geschichte mochte ich bis auf Kleinigkeiten sehr gerne. Obwohl ich die anderen Bände nicht kannte, aber nun auf jeden Fall nachholen möchte, hatte ich kaum Schwierigkeiten, mich in das Buch einzulesen. Zum Teil lag es daran, dass es immer wieder kleine Erklärungen gab und vorne im Buch auch ein Personenverzeichnis eingefügt wurde. Ich habe nur generell immer zunächst ein wenig Schwierigkeiten, mir so viele Namen und Beziehungen zu merken, aber hier kam ich echt gut zurecht. Und zum anderen hat es mich echt neugierig auf den Fortgang der Geschichte gemacht.

Man lernte schnell Maeve und ihre aktuelle Situation kennen, aber es wurde den Figuren auch genügend Raum gegeben, bevor die Geschichte richtig in Fahrt kam. So konnte man sich an sie gewöhnen und kennenlernen. Die Sticheleien wegen dem Schreibtisch und generell die Kommentare, die die Charaktere sich mitunter an den Kopf warfen, fand ich herrlich und ehrlich gesagt tat mir Liam schon ein wenig Leid. Da bekam nicht nur er unangenehmes Kopfkino.

Ich fand es klasse, wie Liam sich für Maeve einsetzte, auch wenn es nicht ganz uneigennützig war und vielleicht ein klärendes Gespräch besser gewesen wäre, aber das störte mich nicht. Ihre Dates waren ganz süß, weil man auch viel über die beiden und ihre Persönlichkeit erfuhr, aber mir war es etwas zu slow-burn. Dennoch liebte ich die Chemie zwischen ihnen, die spätestens bei ihrer Familie und auf der Hochzeit Flammen schlug. Die Szenen waren super heiß und ich konnte es kaum erwarten, bis sie endlich mal einknickten und ihrer gegenseitige Anziehung zugaben.

Dagegen machte mich ihre Familie oft wütend und das nicht nur, bevor man ihnen begegnete, sondern auch schon davor, wenn Maeve von ihnen und ihren Vorstellungen bezüglich ihrer Person erzählte. Es war einfach nicht fair ihr gegenüber und auch wenn ich es etwas schade fand, dass sie ihnen nicht gleich die Stirn bot, konnte ich sie echt zu gut verstehen, vor allem, da es ja auch die Hochzeit ihrer Schwester war. Die Kommentare, die ihre Mutter, ihr Vater und ihre Brüder von sich gaben, machten mich mitunter sprachlos und da zeigte Liam wieder einmal, was für ein toller Mann er war. Aber es gab auch Szenen mit ihnen, die mir gut gefielen und wo man auch Veränderung sehen konnte, auch wenn nicht bei allen. Mein Highlight waren aber die Brüder und ihre Luftballons. Ich könnte deswegen immer noch lachen, weil es zu herrlich war.

Die erotischen Szenen waren echt heiß und ich liebte die Chemie zwischen Liam und Maeve. Man spürte, dass sie zueinander gehörten und mir gefiel es auch sehr, dass nach der Hochzeit eben nicht das große obligatorische Drama abgespult wurde, sondern sich wirklich Gedanken um die Entwicklung ihrer Beziehung gemacht wurde. Zwar war mir einfach da etwas die Luft raus und mir war es etwas zu lang, aber dennoch fand ich es spannend und emotional, weil man nicht wusste, ob sie sich nun kriegen oder nicht. Beide haben ihr Happy End aber mehr als verdient und ich bin auf die anderen Bände gespannt.

Die Charaktere mochte ich auch sehr gerne, auch wenn mich manche etwas wütend machten. Aber sie wirkten alle authentisch und vor allem Liam, Blake und Maeve fand ich super. Die größte Überraschung bot für mich hier Emilia, die ich sehr lange nicht genau einschätzen konnte.

Liam wirkte anfangs etwas kühl und unnahbar, aber man lernte schnell seine sanfte und auch sehr sinnliche Seite kennen. Es war klasse, wie er sich um Maeve bemühte und alles tat, um sie zu unterstützen. Vor allem bei so Kleinigkeiten, die ihr aber umso mehr halfen. Ihm sind seine Familie und seine Freunde sehr wichtig und er würde für sie durchs Feuer gehen. Sein Humor war klasse und er machte sie viele Gedanken um seine Mitmenschen.

Maeve machte sich selber oft wegen Kleinigkeiten fertig und schaffte es auch nicht so gut, sich durchzusetzen. Das merkte man mitunter bei ihrer Arbeit, aber vor allem bei ihrer Familie und mir gefiel ihre Wandlung sehr. Sie wurde mutiger, selbstbewusster und sprach Dinge endlich mal an.

Mein Highlight war aber definitiv Rosalie, die Nachbarin von Maeve, die mich echt umhaute. Obwohl sie doch einige Jahre älter war, wirkte sie vor allem befreiter und offener als Maeve, die einiges von ihr lernen konnte. Manche ihrer Kommentare trieben mir vor Lachen die Tränen in die Augen und mir war sie so sympathisch. Rosalie nahm kein Blatt vor dem Mund und schubste ihre Nachbarin so manches Mal in die richtige Richtung.

Der Schreibstil las sich flüssig, nur zum Ende war etwas die Luft raus. Aber dennoch gefiel er mir echt gut und ich liebte den Humor und die Chemie zwischen dem Paar. Emotionen, kleinere Dramen und ganz viel Liebe unterhielten super. Nur eine Sache störte mich echt sehr. Mir wurde schon gesagt, dass es hier normal ist, aber dennoch fand ich die Kraftausdrücke irgendwann sehr störend. Ich fluche selber zu oft, aber hier war es mir dann doch etwas zu viel und weniger wäre mehr gewesen. Aber das ist ja Geschmackssache.

Fazit:
Eine schöne Liebesgeschichte, die vor allem von den Beziehungen zwischen ihren Charakteren lebt und viel Humor, aber auch Tiefgang und Emotionen bot. Mir gefiel die Liebesgeschichte zwischen Maeve und Liam sehr und ich fand, dass sie ein schönes Paar waren. Nur zum Ende hin war mir einfach die Luft raus und die Sache mit den Kraftausdrücken störte mich schon. Dennoch würde ich dieses Buch vor allem jetzt für gemütliche Lesestunden im Herbst empfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.10.2023

Robin Hood im Pyjama

0

Maeve hat einfach Pech. Erst ist Schluss mit dem Freund, dann wirkt sich das auf ihre Arbeit aus und schließlich flattert die Einladung zur Hochzeit ihrer Schwester ins Haus und damit ein Wiedersehen mit ...

Maeve hat einfach Pech. Erst ist Schluss mit dem Freund, dann wirkt sich das auf ihre Arbeit aus und schließlich flattert die Einladung zur Hochzeit ihrer Schwester ins Haus und damit ein Wiedersehen mit ihrer mehr als anstrengenden Familie.

Liam, Maeve's Boss, versucht sich als Retter und Ritter in der Not und bietet seine Hilfe an. Doch auch bei ihm liegt in der Vergangenheit ein bisschen was verborgen, das dort besser aufgehoben ist als in der Gegenwart.

Aber schließlich sind die beiden nur Kollegen und haben keinerlei Grund anzunehmen, dass dieses Arrangement irgendetwas an der jetzigen Situation ändert. Es ist ja nur ein Geschäft bzw. ein Vertrag. Und mit denen kennt sich der Herr Anwalt sehr gut aus.

"Never date/**** your Boss" erzählt die Geschichte eines Gentleman und einer (Jung-)Frau in Nöten. Sowohl Maeve als auch Liam stehen in ihrem Handeln stark unter dem Einfluss ihrer Familien. Die perfekte Eröffnung für eine Menge Chaos und Kummer. Ihr unerwartetes Arrangement führt zu einem Kennenlernen im Speeddating-Charakter. Maeve ist allerdings, im Gegensatz zu Liam, ständig unter Strom und Stress. Trotz oder gerade wegen der ausgeführten Problemlösung. Durch Liams charmante und offene Art ist es nicht sonderlich schwer Sympathie für den Anzugträger aufzubringen, wenngleich er anfangs auch etwas zu lieb rüber kam. 😃 Bei Maeve habe ich mir damit deutlich schwerer getan. Wahrscheinlich, weil ich so oft anders als sie an die Dinge herangehen würde oder anders darüber denken würde. Die Reise und damit verbundenen Abenteuer der beiden ist unterhaltsam, mal eher traurig, mal humorvoll. Ich hätte mir wohl nur ein etwas anderes Finish von Maeve gewünscht, um für mich einen perfekten Schlussstrich zu ziehen.

Das Buch bietet einen guten Mix aus scharf und süß und ist trotz der ordentlichen Länge sehr schnell zu lesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.09.2023

Fake-Dating mit dem Boss

0

»Never date your Boss« ist der zweite Roman, den ich von Sarah Saxx gelesen habe, und wird sicher nicht der letzte sein. Er ist der fünfte Teil der New-York-Boss-Reihe der Autorin. Die Bände können unabhängig ...

»Never date your Boss« ist der zweite Roman, den ich von Sarah Saxx gelesen habe, und wird sicher nicht der letzte sein. Er ist der fünfte Teil der New-York-Boss-Reihe der Autorin. Die Bände können unabhängig voneinander gelesen werden, dennoch gibt es zu Beginn einen kleinen Überblick über die bisherigen Pärchen.

Das Cover passt perfekt zur Reihe, dennoch ist es heller als die bisherigen Bücher gehalten. Der Schreibstil ist flüssig und locker. Es wird aus der Sicht von Liam und Maeve erzählt, sodass ich mich in ihre Gedanken und Gefühlswelt hineinversetzen konnte. Dank der bildhaften Beschreibungen konnte ich mir die Umgebung gut vorstellen.

Seit Maeve von ihrem Freund Leo ohne eine Erklärung verlassen wurde, ist die Assistentin unaufmerksam und macht schwerwiegende Fehler bei der Arbeit. Schlimmer noch: Sie muss allein zur Hochzeit ihrer Schwester gehen und sich dem Spott ihrer Familie aussetzen. Mit ihrer liebevollen Art habe ich sie und ihre Nachbarin sofort ins Herz geschlossen.

Liam ist der Sohn von Harper und Adrian aus dem ersten Band, sehr charmant und zu perfekt, um wahr zu sein. Er ist entsetzt, als er erfährt, dass sich seine Eltern auf seinem Schreibtisch vergnügt haben. Um seine Assistentin vor der Kündigung zu bewahren, schlägt er ihr vor, sie zur Hochzeit ihrer Schwester zu begleiten und sich als ihr Freund auszugeben. Auch wenn ich seine Beweggründe nicht nachvollziehen konnte, willigt Maeve nach einigem Hin und Her ein.

Auf mehreren Dates lernen sich die beiden kennen, damit ihre Fake-Beziehung nicht auffliegt. Schon nach kurzer Zeit prickelt es zwischen den beiden gewaltig. Aber er ist ihr Boss und sie seine Assistentin – da haben Gefühle füreinander nichts zu suchen, oder?

Fazit
Ein spicy Liebesroman, allerdings hat es etwas gedauert, bis die Geschichte richtig Fahrt aufgenommen hat. Dafür gab es kein unnötiges Drama. Obwohl ich die Vorgängerbücher nicht gelesen habe, hat mich die Geschichte gefesselt. Eine klare Leseempfehlung von mir.

Vielen Dank für das Rezensionsexemplar.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.11.2023

Fake Beziehung mit dem Boss

0

Maeve , frisch getrennt, hat ihrer Familie , die sie ständig unter Druck setzt, erzählt , das sie mit ihrem Freund zur Hochzeit ihrer Schwester kommt. Dies macht sie so fertig, das es ihrem Boss Liam auffällt. ...

Maeve , frisch getrennt, hat ihrer Familie , die sie ständig unter Druck setzt, erzählt , das sie mit ihrem Freund zur Hochzeit ihrer Schwester kommt. Dies macht sie so fertig, das es ihrem Boss Liam auffällt. Als er den Grund erfährt, bietet er ihr an, sie als Fake Freund zur Hochzeit zu begleiten.

Never date your Boss ist eigenständig lesbar, da es sich um eine abgeschlossene Liebesgeschichte handelt. Trotzdem gibt es mehrere Bände, in denen unter anderem auch Liams Eltern ein eigenes Buch haben. Der Schreibstil ist gut zu lesen, trotzdem habe ich etwas gebraucht um in die Geschichte reinzukommen. Dies lag daran, das ich am Anfang den Umgang zwischen Maeve und Liam sehr stolpernd fand und sie auch nicht auf Anhieb sympathisch. Erst nach einem Drittel, wo man absehen konnte, das es vielleicht doch mehr als eine Fakebeziehung werden würde, kam der Lesefluss und auch Liam mochte ich da viel mehr als am Anfang.

Maeves Familie war für mich auch etwas seltsam und gewöhnungsbedürftig. Richtig wohl gefühlt habe ich mich da nicht so- da war mir LIams Seite doch viel sympathischer.

Alles in allem hat mir die Geschichte ganz gut gefallen und es ist bestimmt interessant noch mehr Geschichten über die Geschäftspartner / Freunde zu lesen !

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere