Cover-Bild Orient trifft vegan - Köstlichkeiten der orientalischen Küche (Veganes Kochbuch)
(11)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
32,00
inkl. MwSt
  • Verlag: GrünerSinn Verlag
  • Themenbereich: Lifestlye, Hobby und Freizeit - Kochen, Essen und Trinken
  • Genre: Ratgeber / Essen & Trinken
  • Seitenzahl: 204
  • Ersterscheinung: 06.04.2021
  • ISBN: 9783946625407
Serayi

Orient trifft vegan - Köstlichkeiten der orientalischen Küche (Veganes Kochbuch)

Orient trifft Vegan - das sind Rezepte, die Geschichten erzählen. Mit über 80 zauberhaften Gerichten, die dich in eine andere Welt eintauchen lassen. Der Orient fasziniert mit seinen leuchtenden Farben und verführerischen Düften auf den bunten Märkten wie auf dem Teller.

Natürlich kann die orientalische Küche viel mehr als nur Falafel und Döner! Sie steht für fantastische Gewürze, aromatische Kräuter, unzählige Kreationen aus Hülsenfrüchten und frischem Gemüse sowie himmlische Desserts.

In diesem Buch stelle ich dir meine Lieblinge aus 1001 Nacht vor vom allseits geschätzten Biryani-Reis über Klassiker wie Lahmacun oder Adana Kebap bis hin zu Shaybiyat, einer wahrhaft königlichen Süßspeise.

Dazu ein kleiner Ausflug in meinen veganen Orient und ein praktischer Einkaufszettel mit den Basics für deine orientalische Küche.

Lass dich inspirieren von den Köstlichkeiten des Morgenlands! Mit ohne Tier und einer Vielfalt, die einfach wundervoll schmeckt.

Orientküche für Einsteiger.

Jedes Rezept enthält:

• Angabe des Schwierigkeitsgrads
• Übersichtliche Zutatenliste
• Gut gegliederte Anleitung
• Zubereitungstipps der Autorin

Die Zutaten:
‚Orient trifft vegan‘ besticht mit unkomplizierten Rezepten und leicht zu beschaffenden Zutaten. Die Mehrheit der Zutaten lässt sich ganz einfach im Supermarkt finden. Die Zutaten, die eventuell einen Besuch im orientalischen Supermarkt nötig machen, werden übersichtlich vorgestellt und auf einem praktischen Einkaufszettel zusammengefasst. So steht dem Einstieg in die wundervolle Welt der orientalischen Küche nichts mehr im Wege.

Die Gerichte:
Die Gerichte reichen von köstlichen, meist kalten, Vorspeisen über herzhafte Klassiker und All-time Favorites bis hin zu verlockenden süßen Nachspeisen und traditionellen Heiß- und Kaltgetränken. Dabei gestaltet sich die Auswahl so vielfältig wie der Orient selbst und ermöglicht somit das ganze Jahr über einen orientalischen, veganen Hochgenuss.

Das Buch:
‚Orient trifft vegan‘ macht die orientalische Küche für alle Menschen zugänglich. Die mehr als 80 authentischen und zeitgleich einfachen Rezepte mit frischen Zutaten, aromatischen Kräutern und einzigartigen Gewürzkombinationen ermöglichen es auch unerfahrenen Köch*innen, die ebenso faszinierenden wie köstlichen Speisen des Orients zu entdecken. Die wunderschönen Fotos und die edle und traditionelle Gestaltung des Buches mit goldener Prägeschrift auf dem Cover runden dieses Meisterwerk ab und machen es auch als Geschenk zu einem wahren Hingucker.

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 14.05.2021

Orient trifft vegan

0

Das Buch hat mich sofort auf Grund des tollen Covers und des Titels angesprochen.
Mein Mann lebt schon einige Zeit vegan und ich liebe orientalische Gerichte, so war ich sehr interessiert an dem Buch.
Das ...

Das Buch hat mich sofort auf Grund des tollen Covers und des Titels angesprochen.
Mein Mann lebt schon einige Zeit vegan und ich liebe orientalische Gerichte, so war ich sehr interessiert an dem Buch.
Das Buch ist wahrhaftig ein Hingucker. Es ist sehr wertig und schön aufgemacht. Die Illustrationen sind bezaubernd und man bekommt schon beim Durchblättern richtig Appetit.
Zunächst erzählt die Autorin ein wenig über sich und den Orient. Auch der Grund, wieso vegan, wird erläutert.
Danach gibt es einen Einkaufszettel für die wichtigsten Zutaten und Gewürze, diese wurden vorher noch erklärt.
Das restliche Buch ist aufgeteilt in verschiedene Kapitel, Vorspeisen, Hauptspeisen, Kindheitsessen, Desserts und Getränke.
Alle Rezepte sind sehr detailliert beschrieben und es ist einfach sie nach zu kochen. Meine bisher ausprobierten Rezepte sind auf Anhieb gelungen und es hat vorzüglich geschmeckt. Die Auswahl an unterschiedlichen Rezepten ist sehr groß.
Ein tolles Buch, das ich gerne weiterempfehle. Es eignet sich auch hervorragende als Geschenk für Veganer und Liebhaber der Orientalischen Küche. Absolut empfehlenswert. Ich werde auf jeden Fall noch mehrere Rezepte daraus machen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.05.2021

Highlight und musthave für Veganer und Orientliebhaber

0

Inhalt: Orient trifft Vegan - das sind Rezepte, die Geschichten erzählen. Mit über 80 zauberhaften Gerichten, die dich in eine andere Welt eintauchen lassen. Der Orient fasziniert mit seinen leuchtenden ...

Inhalt: Orient trifft Vegan - das sind Rezepte, die Geschichten erzählen. Mit über 80 zauberhaften Gerichten, die dich in eine andere Welt eintauchen lassen. Der Orient fasziniert mit seinen leuchtenden Farben und verführerischen Düften auf den bunten Märkten wie auf dem Teller. Und natürlich kann die orientalische Küche viel mehr als nur Falafel und Döner! Sie steht für fantastische Gewürze, aromatische Kräuter, unzählige Kreationen aus Hülsenfrüchten und frischem Gemüse sowie himmlische Desserts.
Das Cover passt sehr gut zum Inhalt. Es hat mich sofort angesprochen und man erkennt schon, dass es um den Orient geht. Bisher habe ich noch kein einziges orientalisches Kochbuch gesehen, dass nur vegane Gerichte enthält und ich habe schon einige Kochbücher gelesen. Gerade deswegen musste ich das Buch sofort haben. Ich persönlich bin keine Veganerin, aber lebe so gut wie vegetarisch. Ab und zu gibt es bei mir auch vegane Küche. In den letzten zwei Jahren habe ich die orientalische Küche lieben gelernt. Allerdings gibt es dort nur sehr wenig veganes. Selbst wenn mal kein Fleisch in den Rezepten vorkommt, gibt es immer noch viele mit Joghurt.
Aber ich schweife ab. Am Anfang des Buches stellt sich die Autorin vor. Ich finde sie sympathisch. Gleichzeitig liefert die Autorin auch ein paar Facts über die Tiere, deren Fleisch bei den meisten Menschen auf dem Teller landen. Sie erzählt auch über die weiteren Gründe ihrer veganen Lebensweise. Danach kommen noch ein paar weitere Informationen über den Orient und die verschiedenen Zutaten. Das finde ich gerade für die Menschen wichtig, die sich bisher noch nicht großartig mit dem Orient beschäftigt haben. Immerhin ist es schon interessant und hilfreich zu wissen, was zum Beispiel Pul Biber ist oder das Cörek Otu bei uns unter Schwarzkümmel bekannt ist.
Los geht es mit den Rezepten dann mit den Vorspeisen. Hier lernt man verschiedene Saucen, Dips, Salte, Suppen und Brote kennen. Danach kommen die Hauptgerichte dran. Dort bekommen wir bekannte Gerichte wie Cig Köfte, Sigara Böregi und Lahmacun vorgestellt. Es gibt aber auch Filfil Mahames (Geröstete Spitzpaprika in Cashewsoße) und Pakora Benjan (Auberginen im Mantel) sowie viele weitere leckere Rezepte. Es folgt ein Kapitel über ihr Kindheitsessen.In dem Kapitel stellt sich den geliebten Döner in einer veganen Form vor. Ebenso wurden Gerichte wie Shawarma, Kebap, Menemen abgewandelt. Sogar Sucuk ist hier zu finden! Wie immer kommt das Beste zum Schluss. Und zwar Desserts! Wer verzichtet denn schon freiwillig auf Baklava, Islak Kek (Nasser Schokoladenkuchen) und Elmali Pastane Kurabiyesi (Gefüllte Apfelhörnchen). Auch Topak Khorma (Dattelbällchen) dürfen nicht fehlen. Damit ist die große Menüauswahl abgeschlossen. Natürlich dürfen die Getränke nicht fehlen. Wir bekommen hier Rezepte für Safran Chai, Cay, Drinks und Limo. Ganz am Ende darf ein Register natürlich nicht fehlen.

Fazit: Dieses Buch konnte mich mit seinen 80 veganen Rezepten begeistern. Hier muss niemand auf seine liebsten Gerichte verzichten und bekommt sie so sogar noch in vegan geliefert. Man könnte zwar jetzt behaupten, dass dort viele bekannte Rezepte drin sind, aber ich habe die noch nie in veganer Form gesehen. Ich kenne nur ab und zu mal Tipps, wie man sie höchstens vegetarische zubereiten kann bzw direkt in vegetarisch. Wenn man sich vegan ernährt oder es mal ausprobieren möchte, muss sich nicht die Arbeit machen sie eigenständig in vegan umzuwandeln, sondern bekommt hier alles geliefert. Auch fand ich die Tipps ganz gut. Von der Aufmachung her habe ich selten so ein schönes Buch gesehen! Eventuell habe ich mich ein bisschen in diese Löffel verliebt!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
Veröffentlicht am 30.04.2021

Kochbuch-Highlight: Orientküche für Einsteiger!

0

》INHALT:

Orient trifft Vegan - das sind Rezepte, die Geschichten erzählen. Mit über 80 zauberhaften Gerichten, die dich in eine andere Welt eintauchen lassen. Der Orient fasziniert mit seinen leuchtenden ...

》INHALT:

Orient trifft Vegan - das sind Rezepte, die Geschichten erzählen. Mit über 80 zauberhaften Gerichten, die dich in eine andere Welt eintauchen lassen. Der Orient fasziniert mit seinen leuchtenden Farben und verführerischen Düften auf den bunten Märkten wie auf dem Teller. Und natürlich kann die orientalische Küche viel mehr als nur Falafel und Döner! Sie steht für fantastische Gewürze, aromatische Kräuter, unzählige Kreationen aus Hülsenfrüchten und frischem Gemüse sowie himmlische Desserts. In diesem Buch stelle ich dir meine Lieblinge aus 1001 Nacht vor vom allseits geschätzten Biryani-Reis über Klassiker wie Lahmacun oder Adana Kebap bis hin zu Shaybiyat, einer wahrhaft königlichen Süßspeise. Dazu ein kleiner Ausflug in meinen veganen Orient und ein praktischer Einkaufszettel mit den Basics für deine orientalische Küche. Lass dich inspirieren von den Köstlichkeiten des Morgenlands! Mit ohne Tier und einer Vielfalt, die einfach wundervoll schmeckt.



》EIGENE MEINUNG:

Dieses Kochbuch hat mich durch seine unheimlich schöne, farbenfrohe Aufmachung wie magisch angezogen, auch wenn ich bisher mit der orientalischen Küche so gut wie keine Berührungspunkte hatte und nicht vegan lebe. Nun möchte ich noch viele weitere Rezepte ausprobieren und am besten auch gleich reisen um die farbenfrohen Momente im Buch selbst zu erleben, bei denen man die Gerüche beinahe wahrnehmen kann!

Wir starten mit einer sehr ausführlichen und übersichtlichen Inhaltsangabe in das Buch, lernen in einem kurzen, sympathischen Vorwort die Autorin und ihre Einstellung zur veganen Ernährung in sehr persönlichen und nachvollziehbaren Worten etwas kennen. Im Anschluss lockt uns ein Blick in den Orient, die dort häufig verwendeten Zutaten und Hilfestellungen zum orientalischen Einkauf tiefer in die Kultur und erste Kochvorbereitungen. Klasse! Dann geht es schon los mit den sehr umfangreichen Rezeptkapiteln:

Vorspeisen – beste Begleiter
Hauptgerichte – köstliche Klassiker aus dem Morgenland
Kindheitsessen – kreativ orientalisch
Desserts – für die süßen Momente
Getränke – von wohlig wärmend bis erfrischend anders

Die Rezepte sind allesamt extrem ansprechend und inspirierend bebildert. Sie enthalten sowohl den Original- als auch den übersetzten Namen des Gerichtes und eine kleine Einführungssequenz, die ich stets sehr genossen habe! Im Anschluss gibt es Informationen zu Schwierigkeitsgrad, Portionsangaben, Zutatenliste und eine ausführliche Schritt-für-Schritt-Anleitung. Angaben zu Zubereitungszeiten und Nährwerten sind leider nicht vorhanden, dafür werden viele Rezepte von tollen Tipps begleitet. Den Abschluss bildet ein ausführliches Register.



》FAZIT:

Ein außergewöhnlich schön gestaltetes Kochbuch, dass auch Einsteigern die Möglichkeit bietet gut informiert in die Kochkunst des Orients zu starten. Die Autorin präsentiert sich sehr sympathisch, die Gerichte sind abwechslungsreich und sehr gut beschrieben. Mich packt das Koch- und Urlaubsfeeling! Hierin steckt viel Herzblut!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
Veröffentlicht am 23.12.2022

Orientalische Köstlichkeiten

0

Meinung:
Nach einer kurzen Einführung über die Autorin gibt es einen Überblick über orientalische Zutaten wie z.B. Safran, Bulgur, etc. Die Fotos der Gerichte machen definitiv Appetit und man weiß gar ...

Meinung:
Nach einer kurzen Einführung über die Autorin gibt es einen Überblick über orientalische Zutaten wie z.B. Safran, Bulgur, etc. Die Fotos der Gerichte machen definitiv Appetit und man weiß gar nicht, was man zuerst nachkochen soll.

Die Rezepte sind übersichtlich gestaltet im Hinblick auf die Zutaten und Arbeitsschritte. Die Angaben des Schwierigkeitsgrades von leicht über mittel bis schwer bieten eine gute Orientierung. Leider fehlt mir eine ungefähre Zeitangabe für die Zubereitungsdauer. Von Vorspeisen über Hauptgerichten bis hin zu Desserts und Getränken ist alles dabei. Die bisher nachgekochten Gerichte sind gut gelungen und köstlich.

Ein übersichtlich gestaltetes Kochbuch mit verständlichen Arbeitsschritten und interessanten Einblicken und Tipps zur orientalischen Küche, so dass es aufgrund der oben genannten, kleinen Kritikpunkts wunderbare 4,5 von 5 Sternen gibt (bei Portalen ohne halbe Sterne aufgerundet) und eine Empfehlung für Fans der orientalischen und/oder veganen Küche.

Fazit:
Ein übersichtlich gestaltetes Kochbuch mit verständlichen Arbeitsschritten und interessanten Einblicken und Tipps zur orientalischen Küche. Empfehlung für Fans der orientalischen und/oder veganen Küche.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
Veröffentlicht am 19.05.2021

Vegan und lecker

0

Gestaltung: Die Gestaltung gefällt mir gut. Die Fotos sind wirklich sehr schön, insgesamt macht es einen hochwertigen Eindruck. Außerdem ist es sehr modern gehalten, indem es Fotos von der Autorin gibt ...

Gestaltung: Die Gestaltung gefällt mir gut. Die Fotos sind wirklich sehr schön, insgesamt macht es einen hochwertigen Eindruck. Außerdem ist es sehr modern gehalten, indem es Fotos von der Autorin gibt und sie einige Gründe darstellt, weshalb sie sich für die vegane Ernährung entschieden hat.

Rezepte: Insgesamt gibt es 81 Rezepte: 14 Vorspeisen, 38 Hauptgerichte, 10 Kindheitsessen, 13 Desserts und 6 Getränke- wenn ich mich nicht verzählt habe! Da ich oft orientalisch koche, vieles ist ja von Haus aus ja schon vegan, war ich besonders gespannt auf Rezeptvariationen.

Nun habe ich 34 Rezepte aus allen Kategorien gekocht, gebacken bzw. zubereitet und denke, dass ich eine authentische Bewertung abgeben kann.

Positiv:

- Alle Rezepte haben tatsächlich ein (ansprechendes) Bild vom fertigen Gericht
- Man kann die meisten Rezepte beliebig miteinander kombinieren und variieren
- Manche Arbeitsschritte werden erklärt, nicht nur benannt und es gibt Tipps zur Zubereitung


Negativ:

- Es fehlen Angaben zur Gesamtzeit und Arbeitszeit
- Es gibt keine Nährwerttabelle, was ich sehr wichtig finde, da diese bei manchen Menschen aus gesundheitlichen Gründen immens wichtig ist. In diesem Fall müsste man zusätzlich wiegen und rechnen...


Fazit:
Ich mochte die Rezepte und habe ein paar auch mit meinen Standardrezepten ausgetauscht. Sollte es in einer späteren Auflage eine Nährwerttabelle geben, werde ich mir das Hardcover kaufen und auf 5 Sterne erhöhen.

Ich kann das Kochbuch empfehlen.



—————

Das von mir rezensierte eBook “Orient trifft vegan“ von Serayi wurde im April 2021 vom GrünerSinn Verlag als Hardcover unter der ISBN 9783946625407 veröffentlicht. Es kostet 24,95 Euro.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover