Cover-Bild Frau Holles Labyrinth
(28)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
18,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Heyne
  • Themenbereich: Belletristik - Märchen, Mythen, Fabeln und Legenden
  • Genre: Fantasy & Science Fiction / Fantasy
  • Seitenzahl: 432
  • Ersterscheinung: 14.12.2022
  • ISBN: 9783453322530
Stefanie Lasthaus

Frau Holles Labyrinth

Mit farbig gestaltetem Buchschnitt – nur in der gedruckten Ausgabe - Roman
Mit farbig gestaltetem Buchschnitt

Als Mary zum einundzwanzigsten Geburtstag ihrer jüngeren Schwester Moira nach Hause aufs Land fahren muss, ist sie nicht gerade begeistert. Nach dem Tod der Eltern sind die beiden Schwestern bei ihrer strengen Tante aufgewachsen, die Moira immer bevorzugt hat. Als diese zum Geburtstag nun auch noch die Kette ihrer verstorbenen Mutter bekommt, ist Mary zutiefst verletzt. Die Schwestern geraten in einen Streit, bei dem das Amulett in den Brunnen im Garten ihrer Tante fällt. Mary bleibt nichts anderes übrig, als hinterherzuklettern. Doch als sie unten ankommt, ist sie nicht mehr in ihrer Welt, sondern in Frau Holles Labyrinth – einem düsteren, gnadenlosen Reich, in dem die Menschen keine Erinnerungen mehr an das haben, was ihnen einst lieb war. Für Mary beginnt ein brutaler Kampf ums Überleben ...

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 08.08.2023

Ich dachte immer Frau Holle wäre nett...

0

Wir alle kennen sicherlich das Märchen von Frau Holle, die ihre Kissen und Decken ausschüttelt, damit es bei uns in der Welt schneit. Was aber, wenn Holle keine nette alte Dame ist und der Rest ihrer Welt ...

Wir alle kennen sicherlich das Märchen von Frau Holle, die ihre Kissen und Decken ausschüttelt, damit es bei uns in der Welt schneit. Was aber, wenn Holle keine nette alte Dame ist und der Rest ihrer Welt sich sogar vor ihr fürchtet? Was, wenn Holle in einer magischen Welt die ganze Magie für sich selbst beansprucht und andere deshalb einen hohen Preis zahlen müssen?

Wir begleiten Mary, die durch ein Missgeschick über den Fall in den Brunnen im Garten ihrer Tante in der Welt von Frau Holle landet. Dort trifft sie zunächst auf Menschen, die ihr helfen, zurechtzukommen, als Gegenleistung für ihre Hilfe bei der täglichen Arbeit.
Als Mary merkt, dass diese ihr aber nicht dabei helfen können, wieder nach Hause zu kommen, macht sie sich auf, die ominöse Frau Holle zu treffen, von der alle nur mit Angst und Ehrfurcht in der Stimme sprechen.

Das Leben bei ihr zeigt allerdings seine Spuren und Mary wird neugierig, was Holle zu verbergen hat. Bei einer Entdeckung im Haus erkennt sie, dass sie die Flucht ergreifen muss, bevor es zu spät ist.

Die Stimmung und die Welt, in die man entführt wird, mochte ich sehr. Auch der Gedanke dahinter, dass Holle vielleicht doch nicht die nette alte Dame ist, fand ich sehr spannend. Marys Reise hat sich hier und da leider etwas gezogen und das Ende war dann für meinen Geschmack unnötig kompliziert gestaltet. Alle arbeiten auf den "Endkampf" hin, was total Sinn macht und für mich gereicht hätte. Es wurde dann aber versucht, Wendungen und Enthüllungen einzubauen, die bereits in der Mitte des Buches recht eindeutig zu erkennen waren.

Nichts desto trotz mochte ich die Stimmung die die Welt verbreitet die sich in dem Brunnen befindet und bin sicher, dass noch viele von euch mit Freude in eben diesen hineinfallen werden.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.02.2023

Ein atmosphärischer Roman

0

Inhalt: Mary muss untertauchen. Dafür fährt sie aufs Land – dorthin, wo sie aufgewachsen ist. Was sich allerdings als keine gute Idee herausstellt: Wie damals straft ihre Tante Eve sie mit Verachtung; ...

Inhalt: Mary muss untertauchen. Dafür fährt sie aufs Land – dorthin, wo sie aufgewachsen ist. Was sich allerdings als keine gute Idee herausstellt: Wie damals straft ihre Tante Eve sie mit Verachtung; ihre Schwester Moira ist unausstehlich wie eh und je. Reibereien sind dementsprechend vorprogrammiert. Die Luft wird sogar noch dicker, als Mary erfährt, dass Tante Eve Moira die Halskette ihrer verstorbenen Schwester (der Mutter von Mary und Moira) geschenkt hat. Mary und Moira geraten in einen Streit – und plötzlich ist die Halskette in den Brunnen in Eves Garten gefallen. Jenem Brunnen, vor dem ihre Tante die Schwestern schon immer gewarnt hat. Als Mary in den Brunnen klettert, um die Kette wiederzuholen, ahnt sie noch nicht, dass sie das Reich der Holle betritt…

Persönliche Meinung: „Frau Holles Labyrinth“ ist ein Fantasyroman von Stefanie Lasthaus, in dem das Märchen „Frau Holle“ adaptiert wird. Dementsprechend finden sich im Roman einige Elemente aus dem Märchen (z. B. zwei Schwestern, die kaum unterschiedlicher sein könnten; ein Portal-Brunnen, die Figur „Frau Holle“ und die Arbeit bei dieser). Das Setting von „Frau Holles Labyrinth“ ist allerdings um einiges düsterer und dystopischer als das Märchen (Wie genau die Welt aussieht, möchte ich hier nicht spoilern. Nur: Frau Holle tritt nicht als nette ältere Dame auf, die die Fleißigen belohnt). Der Beginn der Handlung ist sehr vielversprechend: Zusammen mit Mary findet man sich im freudlosen Reich der Holle wieder und lernt schrittweise, wie diese Welt funktioniert. Die Beschreibungen des Reiches sind dabei sehr atmosphärisch (Ein Highlight war für mich das andersweltliche Haus der Holle). Außerdem finden sich leichte Mystery-Elemente, die für Spannung sorgen. Nach diesem starken Beginn brach für mich die Spannungskurve im Mittelteil ein: Über weite Strecken passiert vergleichsweise wenig, teilweise wiederholen sich Ereignisse und die Handlung plätschert insgesamt eher vor sich hin. Das Ende des Romans reißt hier nochmal ein bisschen heraus: Die Spannung steigt nochmal an; es gibt die ein oder andere Aufdeckung/Wendung und einen Epilog, der auf eine spezielle Art krass ist. Erzählt wird die Handlung aus der personalen Perspektive von Mary. Generell tat ich mich etwas schwer mit den Figuren: Für mich war das Verhalten der Figuren stellenweise zu sprunghaft, sodass ich es schwierig fand, ihre Handlungsmotive und Gefühle nachzuvollziehen. Der Erzählstil von Stefanie Lasthaus ist detailliert und lässt sich sehr flüssig lesen. Insgesamt ist „Frau Holles Labyrinth“ ein anschaulich geschriebener Fantasyroman mit einer interessanten, atmosphärischen Welt und vielen spannungsreichen Ideen; die Umsetzung dieser Ideen konnte mich letztlich allerdings nicht in allen Punkten überzeugen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.02.2023

Hat mich nicht überzeugen können

0

Ich war schon immer ein großer Märchenfan und deshalb sehr gespannt auf diese Märchenadaption. Das Buch ist mit dem farbig illustrierten Buchschnitt wunderschön gestaltet.
Stefanie Lasthaus erzählt diese ...

Ich war schon immer ein großer Märchenfan und deshalb sehr gespannt auf diese Märchenadaption. Das Buch ist mit dem farbig illustrierten Buchschnitt wunderschön gestaltet.
Stefanie Lasthaus erzählt diese Geschichte komplett aus Marys Perspektive, was ich teilweise schade fand, denn ich hätte sehr gerne auch mehr von Moira, der Eminenz und vor allem von Frau Holle - hier nur Holle genannt - erfahren. Meiner Meinung nach ist ausgerechnet der Teil mit Holle - der Titelgeberin - viel zu kurz.
Die Welt, aus der Mary und Moira kommen, ist unserer sehr ähnlich, doch dort besitzt jeder Mensch eine andere magische Fähigkeit. Die Welt von Holle dagegen ist wie aus einer vergangenen Zeit und zudem immer grau, dunkel, gefährlich und bedrückend. Die Geschichte ist düster und blutig und Grundidee hat mir wirklich gut gefallen, genauso wie die gefährlichen zerlumpten Kreaturen (die mich immer an die Zombies von „The Walking Dead“ erinnerten). Allerdings hätte ich mir eine märchenhaftere Atmosphäre gewünscht.
Bis zur Mitte hat mir das Buch ganz gut gefallen, doch dann verlor sich die Spannung und damit auch meine Aufmerksamkeit. Irgendwann habe ich Seiten teilweise nur noch überflogen. Erst im letzten Drittel wird die Handlung wieder dynamischer und spannender und auch das Ende fand ich zufriedenstellend, doch der Epilog hat mir dann überhaupt nicht gefallen.

Veröffentlicht am 16.01.2023

Düster. Bildhaft. Kämpfend.

0

Leseerlebnis :
Wie es sich für ein Märchen gehört, wird "Frau Holles Labyrinth" durch einen Erzähler wiedergeben, der sich allerdings aus Marys Perspektive beschränkt. Zunächst habe ich sehr schnell und ...

Leseerlebnis :
Wie es sich für ein Märchen gehört, wird "Frau Holles Labyrinth" durch einen Erzähler wiedergeben, der sich allerdings aus Marys Perspektive beschränkt. Zunächst habe ich sehr schnell und problemlos in die Geschichte gefunden und konnte mich gut in Mary hineinversetzen.
Sobald man allerdings in den Brunnen gefallen war, gab es für mich immer wieder einige Längen, die leider die Spannung etwas rausgenommen haben. Auch empfand ich die Kapitel teilweise als sehr lang, was meinen Lesefluss immer ein wenig gebremst hat.
Was mir sehr gut gefallen hat, waren die detaillierten Beschreibungen der verschiedenen Orte und die Grundidee dahinter.
Leider war vorallem das Ende für mich eher unbefriedigend und schreit geradezu nach einer Fortsetzung, denn so sollte es meiner Meinung nach nicht enden.
Fazit:
Tolle und interessante Grundidee mit genialen Kulissen. Leider auch mit einigen Längen und einem Ende, das mich nicht überzeugen konnte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.01.2023

der Fokus ging verloren

0

Meinung
Als großer Fan von Märchenadaptionen war dieses Buch bereits ab der Verlagsvorschau auf meiner Wunschliste. Nicht nur das Cover machte mich neugierig auf die Story, sondern ebenso auch der Inhalt.

Zu ...

Meinung
Als großer Fan von Märchenadaptionen war dieses Buch bereits ab der Verlagsvorschau auf meiner Wunschliste. Nicht nur das Cover machte mich neugierig auf die Story, sondern ebenso auch der Inhalt.

Zu Beginn war ich an das Buch gefesselt - der bildliche Stil der Autorin gefiel mir ungemein und die Vorstellung der Welt zauberte mir einen Film in den Kopf, welchen ich nicht hätte missen wollen. Zusammen mit Mary traf ich auf eine düstere Kulisse.

Nach diesem fulminanten Einstieg war jedoch leider schnell die Luft raus. Es verlor ab einem Punkt in unwichtige und schon fast langweilige Szenen, welche sich sehr ähnlich waren und wenig "Neues" boten. Die Handlung wird eher rückläufig und im Fokus stehen die Gedanken und Emotionen der Protagonistin Mary. Man kann sich gut in sie hinein versetzen, aber je mehr die Eindrücke von ihr das Setting und auch die Spannung in den Hintergrund rückten, desto mehr langweilte ich mich beim Lesen.

Frau Holle selbst ist eher eine Art Nebenrolle - sie nimmt im Verlauf sehr wenig Platz ein und bleibt eher ein unnahbarer Charakter.

Das Ende konnte die Begeisterung wieder ein wenig anheben. Es gab zwar keine großen Überraschungen, aber die ein oder andere Auflösung, mit der ich nicht gerechnet hatte.

Fazit
Das Setting hatte mich vom ersten Moment an in Griff und konnte mich mit seinen düsteren Flair in den Bann ziehen. Jedoch schmälerten gefühle Wiederholungen und langatmige Kapitel diese Euphorie. 3 von 5 Sternen

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere