Cover-Bild Night of Crowns. Kämpf um dein Herz
Teil 2 der Serie "NIght of Crowns"
(17)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
15,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Jumbo
  • Genre: Kinder & Jugend / Jugendbücher
  • Ersterscheinung: 26.04.2021
  • ISBN: 9783833742194
Stella Tack

Night of Crowns. Kämpf um dein Herz

[2]
Für welchen König schlägt dein Herz?
Alice hat das magische Spielfeld verlassen, doch dem Fluch, der auf Chesterfield und St. Burrington lastet, kann keiner entkommen. Je verzweifelter Alice nach Antworten sucht, desto mehr düstere Geheimnisse kommen an die Oberfläche. Trotzdem kann sie den dunklen König Jack nicht vergessen und der weiße König Vincent verfolgt sie selbst bis in ihre Albträume. Die Schicksale der drei scheinen undurchdringlich miteinander verwoben zu sein. Damit nicht Zug um Zug weitere Figuren fallen, muss Alice sich dem Fluch stellen. Auch wenn das bedeutet, sich selbst Schachmatt setzten zu lassen.

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 02.06.2021

Gut, aber mit ein paar Schwächen

0

Der spannende Abschluss der Dilogie rund um Alice Salt und den Fluch, der schon so viele Generationen gefangen hält. Dieses Buch/Hörbuch ist in weiß gehalten, Band eins war schwarz und ist so passend zu ...

Der spannende Abschluss der Dilogie rund um Alice Salt und den Fluch, der schon so viele Generationen gefangen hält. Dieses Buch/Hörbuch ist in weiß gehalten, Band eins war schwarz und ist so passend zu einem Schachbrett und den Figuren gestaltet. Die Handlung setzt nahtlos an den Vorgänger an und da das Ende etwas offen war, war ich umso gespannter wie es weitergeht. Der Beginn war dann doch etwas anders als erwartet und ich konnte mir nicht vorstellen, wohin die Geschichte noch führen wird. Doch dann hat die Autorin nochmal die Kurve gekratzt und man ist wieder dort, wo man sein sollte.
„…denn verflucht bin ich und verflucht bist du.“ Dieser Vers und noch der Rest kommen immer wieder vor und erinnern an den Fluch und ich konnte mir gar nicht vorstellen, wohin die Geschichte noch führen wird. Nach und nach werden weitere Dinge aufgedeckt und es hat mir Spaß gemacht mehr über den Fluch und auch die Personen, die daran beteiligt waren, zu erfahren und tiefer einzutauchen in diese Welt voller Fähigkeiten. Es gab so manche Überraschung und ich habe dem Ende entgegengefiebert, da ich noch mit einem Knall gerechnet habe. Da muss ich jedoch sagen, wer ein fulminantes Finale erwartet, wird wohl enttäuscht. Es geht am Ende Knall auf Fall und dann ist das Buch vorbei. Hier hätte ich mir noch etwas mehr gewünscht, gerade auch über den Verbleib der Charaktere und ihre weitere Entwicklung.
Gesprochen wird das Hörbuch von Madiha Kelling Bergner, die das Hörbuch meist treffend spricht. Nur mit den männlichen Personen konnte ich mich nicht so ganz anfreunden. Man wusste zwar sofort, wer wann spricht, doch mir hat ihre Stimmlage dann nicht so gut gefallen.

An sich mochte ich das Buch und doch hätte man mehr daraus machen können. Dennoch gibt es noch so manche Überraschung.

Veröffentlicht am 30.05.2021

Klassische Young Adult-Fantasy mit vielen überraschenden Wendungen

0

Night of Crowns- Kämpf um dein Herz ist der zweite und letzte Teil der Night of Crowns DIlogie von Stella Tack und kann nicht unabhängig von Teil 1 gelesen werden.

Zum Inhalt: Hier möchte ich niemanden ...

Night of Crowns- Kämpf um dein Herz ist der zweite und letzte Teil der Night of Crowns DIlogie von Stella Tack und kann nicht unabhängig von Teil 1 gelesen werden.

Zum Inhalt: Hier möchte ich niemanden spoilern, der Teil 1 nicht kennt. So viel allgemein zum Szenario. Protagonistin Alice muss im Sommer auf einem der lokalen Internate (Chesterfield) für ihre Highschool ein paar Kurse wiederholen. Hierbei gerät sie mitten in ein großes "Schachspiel" um Leben und Tod zwischen Chesterfield und dem benachbarten Internat St. Burington. Denn die Schüler der Internate sind dazu verflucht, gleich eines Schachspiels gegeneinader zu kämpfen, angeführt von ihren höchst attraktiven "Königen".


Meine Meinung:



Teil 2 hier hat es tatsächlich mehr als einmal geschafft, mich zu überraschen. Nach dem Ende von Teil eins hatte ich so einige Vermutungen, wie es weitergehen könnte, und die wurden hier noch zehnmal mindestens über den Haufen geworfen.

Ich glaube, ich hatte noch nie ein Werk, welches so unberechenbar war in seinen Wendungen. Die Handlung ist spannungsreich und fesselnd, auf Dauer waren es mir fast zu viele Wendungen. Durch den sehr persönlichen Erzählstil erlebt man alles hautnah aus Alices Sicht mit. Hierdurch lernt man sie sehr gut kennen, was bei mir aber auch das eine oder andere Mal ein Augenrollen ausgelöst hat.

Alice als Charakter ist schon etwas speziell. Sie ist naiv, flucht gerne und ist/handelt vielfach irrational- ich habe mich persönlich etwas schwer mit ihr getan. Auch bei den anderen Charakteren gab es für mich Favoriten und sonstige, viele viele Klischees, insgesamt dann aber doch eine gute Mischung.

Zum Hörbuch:



Das Hörbuch ist sehr gut gemacht. Ich habe die mp3-CD und was ich da vor allem mag, ist neben der Sprecherin, die Alice und ihre Art wirklich gekonnt verkörpert, die Aufmachung. Ich mag, dass in der CD-Hülle eine Trackübersicht mit drin ist, bei der auch die Kapitelzahlen angegeben sind. Hierdurch kann man schnell wiederfinden, wo man war und gegebenenfalls auch gut zwsichen Buch und Hörbuch wechseln.

Kleine Kritik hierzu allerdings: Die Tracks sind andererseits etwas lang (ein Track zB 30 min), da hätte ich mir manchmal gewünscht, dass da noch eine Unterteilung zwischendrin gewesen wäre, gerade wenn man mal passiert.


Fazit: EIn fesselnder Dilogieabschluss für jugendliche Fantasyfans, die auch ein bisschen Liebesdrama mögen, ab ca. 15 Jahren.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.05.2021

Schwächere Fortsetzung

0

Night of Crowns Band eins war ein absolutes Highlight für mich. Ich habe die Geschichte sowohl gelesen als auch gehört, beides am liebsten auch mehrfach, wenn die Zeit das zugelassen hätte. Ich war einfach ...

Night of Crowns Band eins war ein absolutes Highlight für mich. Ich habe die Geschichte sowohl gelesen als auch gehört, beides am liebsten auch mehrfach, wenn die Zeit das zugelassen hätte. Ich war einfach völlig vernarrt in die Figuren, die Idee hinter dem Buch, die Welt, kurzum in einfach alles. Entsprechend hyped war ich auf Band zwei, ich konnte es kaum noch erwarten und umso enttäuschter war ich, als dann der Erscheinungstermin verschoben wurde. Die Fortsetzung nun endlich in den Händen zu halten war die Weihnachten für mich, und die Geschichte ging auch stark los.

Ich hatte keine Vorstellung, wie die Protagonistin Alice nach dem Schluss vom ersten Teil weitermachen würde, und war daher sehr gespannt, was mich erwartet. Was ich bekam, erstaunte und faszinierte mich, bis im Mittelteil dann ein für mich recht großer Hänger kam, in dem es konfus, mühsam und teils leider auch unlogisch wurde. An dem Punkt war ich echt frustriert und wäre ich nicht Teil einer Hörrunde mit mehreren Teilnehmern und so ein wenig Zeitdruck da gewesen, hätte ich die Geschichte vermutlich erstmal auf unbestimmte Zeit pausiert. Das Geschehen wurde an der Stelle schlecht vorstellbar für mich, ich bin häufig abgeschweift und konnte einige Handlungen der Figuren nicht ganz nachvollziehen bzw. habe sie in Gedanken auch nicht selten kritisiert.

Im letzten Drittel fand ich dann endlich die Atmosphäre wieder, die mich auch in Band eins so begeistert hat, und war bis kurz vor Schluss wirklich drin im Geschehen, auch wenn ich das Ende dann wieder etwas sehr schnell abgehandelt fand und nicht zu 100% durchdrungen habe.
Man kann guten Gewissens sagen, Alice und ich haben viele Höhen und Tiefen zusammen erlebt. Auf jedes Mal, das ich mich über einen Plot Twist oder eine Szene gefreut habe, kamen mindestens zwei Male, wo ich die Geschichte zurückspulen und zum besseren Verständnis noch mal hören musste, mich geärgert habe über die Handlungen der Figuren oder einfach gnadenlos frustriert war, weil alles so verwirrend schien.

Was man der Fortsetzung eindeutig positiv anrechnen kann, sind die Figurenentwicklungen. Personen, die im ersten Teil noch eindimensional erschienen und ein klar böses oder gutes Bild ihres Charakters vermittelten, zeigten hier auf einmal eine andere Seite von sich, ließen auf emotionaler Ebene tiefer blicken und erlaubten es dem Hörer, sich eine neue Meinung über sie zu bilden. Ich war an vielen Stellen überrascht, was genau hinter den Figuren und ihrem Verhalten steckt, muss aber gleichzeitig gestehen, dass ich nur in wenigen Fällen wirklich bereit war, meine bereits vorhandene Sichtweise ein wenig zu Gunsten der Spieler im Buch anzupassen.

Mein Fazit:
Alles in allem bin ich doch sehr ernüchtert von diesem Buch. Ich hatte mir ein Highlight erhofft, habe aber doch eher Mittelmaß mit Potenzial aber auch Luft nach oben bekommen. Die Entwicklungen der Geschichte konnte ich nicht immer zur Gänze nachvollziehen, es traten kleinere Logikfehler auf, besonders der Mittelteil hat meine ganze Geduld gefordert. Das haben dann auch das in meinen Augen starke letzte Drittel und der mühelose Einstieg in die Geschichte nicht wett machen können, sodass ich am Ende bei 3,5 von 5 Sternen liege. Das tut mir auch weh, denn irgendwas hatte das Buch, es zeigte hier und da Ansätze dieser unvergleichlichen, fesselnden Highlight-Atmosphäre aus Band eins. Das ändert allerdings nichts daran, dass es noch deutlich mehr hätte haben können.

Veröffentlicht am 23.05.2021

3,5 für einen sprachlich nicht unbedingt starkes, sondern eher abwechslungsreiches Finale

0

Mit dem zweiten Teil "Night of Crowns: Kämpf um dein Herz" hat die Dilogie ihren Abschluss gefunden. Wo wir im ersten Teil das Spielfeld und die Charaktere, die Regeln kennen lernten, so wird im zweiten ...

Mit dem zweiten Teil "Night of Crowns: Kämpf um dein Herz" hat die Dilogie ihren Abschluss gefunden. Wo wir im ersten Teil das Spielfeld und die Charaktere, die Regeln kennen lernten, so wird im zweiten Teil alles über den Haufen geworfen. Alles was man aus dem ersten Teil zu wissen dachte, wird hier geändert, ergänzt oder aus einer anderen Sichtweise neu definiert.

So erleben wir die Geschichte nahtlos im Anschluss an den ersten Teil. Alice als Slaves steht zwischen den weißen und schwarzen Spielern und kämpft dafür mit dem Fluch zu brechen und zugleich um ihre Gefühle für Jackson.

Aufbau/Logik/Umsetzung:

Sehr gut war der Einstieg in das Buch, welches nochmals die Spielfiguren und die Regeln wiedergibt. So auch die letzte Situation des ersten Buches, damit man sich hier wieder gut einfinden konnte.

Die Geschichte hat hierbei mehr Action, Wendungen, Sackgassen und Charaktere als im ersten Teil. Zum einen gibt es dem Buch viel Inhalt und Geschehen, aber erweckt Fragen so wie es vorangegangen beantwortet. Zudem werden Einstellungen von Alice zu Charakteren mal verbessert, mal verschlechtert und die Spielregeln werden teilweise neu gedeutet.

Leider hat das Buch einiges an Logikfehlern mit sich gebracht. Von zeitlichen Fehlern, über Personen die nicht in der Szene sein dürften, über Situationsfehlern.

Sprache/ Umsetzung des Hörbuches:

Die Sprache wirkt sehr oft, sehr einfach gehalten. Ich habe hier natürlich keine hochgestochene Sprache erwartet, aber die Autorin hat hier ein ziemlich ungleiches Konzept zusammengebracht. Geht es um Gegenstände die man selten im Tag liest, so bringt die Autorin diese Situationsbedingt gut unter. Die Umgangssprache der Charaktere ist aber schon extrem jung und lapidar gehalten.

Die Autorin zieht dabei oftmals weniger gute Vergleiche und arbeitet mit einer bildlichen Sprache, welche meistens sehr simpel und auch wiederholend gewählt wurde. So erwähnt sie einen körperlichen Zustand „meine Muskeln waren zum reißen gespannt“, zweimal innerhalb von drei Hörminuten. Oder auch Alice Beschreibung: "er schaut mich böse an", "erdolcht mich mit seinen Blicken" sind in manchen Kapiteln mehrfach zu hören. Auch die Beschreibung wie gesprochen wurde: „flüsterte er leise“, gehören für mich nicht in das Hörbuch, dies hätte man auch so sprechen können.

Zudem Alice sehr oft sehr quengelig wirkt und sich nicht vernünftig argumentieren kann, warum sie anders denkt. Im Lesen wäre es wahrscheinlich weniger stark aufgefallen, hier leider aber doch sehr anstrengend dies immer wieder mal zu hören.

Für einen jungen Menschen ist dies vielleicht weniger störend, aber so habe ich im Buch ständig Déjà-vus gehabt, da ich es ja schon weniger Minuten zuvor schonmal gehört habe.

Ein Trinkspiel kann man sehr gut auf die Worte: Knurren, fauchen und brüllen einbringen. Alternativen wie „sprach sie, redeten sie, sagte er, gab er wieder, argumentierte er“ kommen leider zu wenig rüber.

Ein Lob muss ich hier auf die Sprecherin Madiha Kelling Bergner geben. Sie hat einen guten Job gemacht und es auch geschafft, den Charakteren ihre eigene Stimme zu geben und die Emotionen richtig rüberzubringen. Ihre jugendliche Stimme passt perfekt zu Alice.

An der Sprache darf man sich hier also nicht zu sehr stören. Wenn einem sowas jedoch sehr wichtig ist, rate ich alleine deswegen schon vom Buch ab.

Charakter:

Alice widerspricht jedem und bei allem, sie diskutiert und lässt kaum eine andere Meinung zu. Sie ist seht störrig und meint sehr oft im Recht zu sein und setzt ihre Emotionen über ihren Verstand. Wenn ihr dann ein Ultimatum gesetzt wird und sie nichts mehr dazu sagen soll, wirkt sie kindisch und schnippig.

Doch so negativ es wirkt, steckt dahinter ein Mensch, welcher dem Fluch ein Ende setzten will und sich Sorgen um ihre Freunde macht. Nur das ihre Reaktionen und ihre Gedanken, ihre Handlungen oftmals sehr kindisch und unüberlegt wirken. Im ersten Teil war sie mir daher weitaus sympathischer, da sie in diesem Teil so kindlich wirkte und sowenig ihrer Verantwortung bewusst.

Die anderen Charaktere bekommen in diesem Buch teilweise mehr Spielraum und andere werden neu eingebracht. So ist das Frettchen Pringles und der Rabe Dagger neu dabei und beide waren für die Leser der Leserunde eine wunderbare Abwechslung. Wir erfahren aber auch mehr über Vince und Jackson sowie über die Königinnen.

Natürlich haben die „Alten“ des Buches ihren Platz. Curse überrascht einen noch ganz ordentlich und der Fluch zeigt wie weit seine Macht reicht. So erfahren wir noch mehr über die Geschichte der Personen dahinter und wie es zum Fluch gekommen ist.

Fazit:

Für mich war ganz klar gewesen das ich diesen zweiten Teil lesen möchte und war erfreut das ich das Hörbuch als Rezensionsexemplar bekommen habe. Ich bin dessen sehr dankbar und freue mich es hören zu dürfen, auch wenn es oben anders wirkt.

Ich bin mir bewusst, wie negativ diese Rezension wirkt, aber es ist das was mir aufgefallen ist und einem Leser bzw. Hörer vorher bewusst sein wollte. Die Geschichte selbst ist vielfältig und machte Spaß. Viele Änderungen, die Charakterentwicklung und die Ideenfindung der Spieler war toll. Nur kann ich leider nicht allzu viel dazu schreiben, da es zu sehr spoilern würde.

Alles in allem war der zweite Teil für mich ok gewesen, wenn auch nicht so gut wie der erste Teil.

Wer das erste Buch kennt, sollte diese mit diesem zweiten Teil vervollständigen. Erwartungen sollte man nicht stellen, da man begeistert sein kann oder ernüchtert, vor allem da es so viel anders entwickelt hat wie gedacht. So ist es am besten es auf sich zukommen zu lassen.

Für mich hat diese Umsetzung als Hörbuch eine 3,5 bekommen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.12.2021

Leider hat mich das Ende nicht überzeugt ...

0

"Kämpf um dein Herz" ist der 2. Band der "Night of Crowns" Reihe von Autorin Stella Tack.

Der 2. Band beginnt so gut, ich fand ihn anfangs viel spannender als seinen Vorgänger. Leider hat sich das ca. ...

"Kämpf um dein Herz" ist der 2. Band der "Night of Crowns" Reihe von Autorin Stella Tack.

Der 2. Band beginnt so gut, ich fand ihn anfangs viel spannender als seinen Vorgänger. Leider hat sich das ca. bei der Hälfte des Buches geändert. Viele Sachen kann ich einfach absolut nicht nachvollziehen, am Ende wird meiner Meinung nach auch viel zu wenig erklärt. Ich kann darauf aber nicht näher eingehen, da ich niemanden spoilern möchte.

Alice ist manchmal richtig nervtötend, Vincent ist ein gebrochener junger Mann, trotzdem fehlt es ihm irgendwie an Tiefe. Jackson ist soweit ganz okay, wirklich begeistern kann mich hier aber fast kein Charakter. Mein Lieblingscharakter ist Curse, der hat mir am besten gefallen.

Die Geschichte hat auch viele gute Momente. Ich persönlich bin ein großer Fan der "Alice im Wunderland" Parallelen. Die Story selbst konnte mich am Ende aber leider nicht überzeugen. Von mir gibt es daher auch nur 3 Sterne.

Hier folgen noch ein paar Infos zum Hörbuch:
14 Stunden und 47 Minuten / Ungekürzte Ausgabe
Sprecherin: Madiha Kelling Bergner
Ich würde der Specherin 5 Sterne geben.
Verlag: JUMBO Neue Medien & Verlag GmbH

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere