Cover-Bild Der kleine Laden am Meer
(9)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
18,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Gerth Medien
  • Themenbereich: Belletristik - Liebesroman: Zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Erzählende Literatur
  • Seitenzahl: 352
  • Ersterscheinung: 14.03.2022
  • ISBN: 9783957348265
T. I. Lowe

Der kleine Laden am Meer

Roman.
Opal Gilbert ist zufrieden mit sich und der Welt. Ihren Lebensunterhalt verdient sie mit dem, was sie am liebsten tut: der Restaurierung alter Möbel. Doch als der an Körper und Seele verletzte Lincoln Cole in ihr Leben tritt, deutet sich Veränderung an. Als ein schwerer Sturm Opals Laden zerstört, bietet er seine Hilfe an. Dabei erfährt Lincoln, dass es Opals fester Glaube ist, der sie durch diese schwere Zeit trägt. Aber es bleibt nicht bei dem Wiederaufbau des Ladens allein, denn Opal macht es sich zur Aufgabe, auch Lincolns Seele wieder ins Gleichgewicht zu bringen ...

Eine charmante Geschichte, die zeigt, dass Glaube Berge versetzen und verletzte Seelen heilen kann.

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 19.05.2024

Bless This Mess

0

An der Küste South Carolinas eröffnet die junge Opal Gilbert ihren kleinen Laden "Bless This Mess". Mit viel Liebe und Kreativität restauriert sie alte Möbel und schenkt ihnen neues Leben. Als der ehemalige ...

An der Küste South Carolinas eröffnet die junge Opal Gilbert ihren kleinen Laden "Bless This Mess". Mit viel Liebe und Kreativität restauriert sie alte Möbel und schenkt ihnen neues Leben. Als der ehemalige Soldat Lincoln Cole in ihr Leben tritt, ist Opal zunächst skeptisch. Doch Lincolns Verletzlichkeit und sein großes Herz berühren sie und die beiden freunden sich an. Gemeinsam stemmen sie sich gegen die Widrigkeiten des Lebens und lernen, den Mut zum Glück zu finden.

T.I. Lowe schreibt warmherzig und mit viel Liebe zum Detail. Die Geschichte ist aus der Perspektive von Opal erzählt, was dem Leser einen tiefen Einblick in ihre Gedanken und Gefühle ermöglicht.

Opal ist eine starke und unabhängige Frau, die mit viel Optimismus und Lebensfreude ihr Schicksal meistert. Lincoln ist ein gebrochener Mann, der durch Opals Liebe und Unterstützung neuen Lebensmut schöpft. Die Nebencharaktere, wie Opals Freunde und Familie, sind gut ausgearbeitet und tragen zum warmherzigen Charakter des Romans bei.

Die Handlung ist ruhig und beschaulich. Die Liebesgeschichte zwischen Opal und Lincoln entwickelt sich auf natürliche Weise und sorgt für einige romantische Momente. Neben der Liebesgeschichte gibt es auch einige humorvolle Momente, die die Geschichte auflockern. Die Küste South Carolinas wird liebevoll beschrieben und bildet eine wunderschöne Kulisse für die Geschichte.

Fazit:
"Der kleine Laden am Meer" ist ein zauberhafter Roman, der perfekt für alle ist, die sich nach einer herzerwärmenden und romantischen Lektüre sehnen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.07.2022

tolle Charaktere und schöne Atmosphäre!

0

Inhalt: Opal Gilbert ist zufrieden mit sich und der Welt. Ihren Lebensunterhalt verdient sie mit dem, was sie am liebsten tut: der Restaurierung alter Möbel. Doch als der an Körper und Seele verletzte ...

Inhalt: Opal Gilbert ist zufrieden mit sich und der Welt. Ihren Lebensunterhalt verdient sie mit dem, was sie am liebsten tut: der Restaurierung alter Möbel. Doch als der an Körper und Seele verletzte Lincoln Cole in ihr Leben tritt, deutet sich Veränderung an. Als ein schwerer Sturm Opals Laden zerstört, bietet er seine Hilfe an. Dabei erfährt Lincoln, dass es Opals fester Glaube ist, der sie durch diese schwere Zeit trägt. Aber es bleibt nicht bei dem Wiederaufbau des Ladens allein, denn Opal macht es sich zur Aufgabe, auch Lincolns Seele wieder ins Gleichgewicht zu bringen ...

Meinung:

Da mir T. I. Lowe’s „Sophies Cafe“ so gut gefallen hat, war ich sehr gespannt auf ihren zweiten Roman. Der Klappentext und das Cover haben von Beginn an meine Neugier geweckt.

Der Schreibstil war sehr schön, detailreich und lebendig. Man verliert beim Lesen jegliches Zeitgefühl.

Die Charaktere waren sehr interessant und wunderbar ausgearbeitet. Lincolns Gefühle, Verletzlichkeit und seelischer Schmerz wurden besonders authentisch dargestellt. Sein Charakter und sein Auftreten haben mir wirklich gut gefallen. Opal war mir anfangs ein wenig befremdlich, doch auch sie machte einen sympathischen Eindruck. Mit ihrer chaotischen und aufgedrehten Art musste ich erstmal warm werden. Ihre Charakterzüge, vor allem ihre mentale Stärke und Beharrlichkeit, waren beeindruckend. Ihr Glaube schien unerschütterlich. All dies ließ sie lebendig wirken. An einigen Stellen ging sie meiner Meinung nach jedoch etwas zu weit.

Die Handlung selbst war manchmal ein wenig verwirrend und stellenweise nicht ganz nachvollziehbar. Einige Szenen schienen nicht zum Rest der Geschichte zu passen und aus dem Kontext gerissen worden zu sein.

Dennoch fand ich die Grundidee sehr schön und interessant. Ich hätte mir tatsächlich mehr Einblicke in Lincolns Vergangenheit gewünscht und auch einige der Nebencharaktere hätten ein wenig mehr Aufmerksamkeit verdient.

Das Buch lässt sich zügig lesen und bietet eine schöne Geschichte mit Mehrwert für Zwischendurch.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.04.2022

Eine schöne Geschichte über zwei sehr unterschiedliche Menschen

0

Wirbelwind trifft auf Griesgram… Opal Gilbert hat einen kleinen Laden am Meer, in dem sie ihre selbst restaurierten Möbel verkauft. Sie liebt ihre Arbeit, ist fröhlich, kreativ und den Menschen zugewandt. ...

Wirbelwind trifft auf Griesgram… Opal Gilbert hat einen kleinen Laden am Meer, in dem sie ihre selbst restaurierten Möbel verkauft. Sie liebt ihre Arbeit, ist fröhlich, kreativ und den Menschen zugewandt. Als eines Tages Lincoln Cole diesen Laden betritt, prallen unterschiedliche Welten aufeinander, denn Lincoln ist unfreundlich, gereizt und seine Knieverletzung bereitet im ständige Schmerzen. Opal macht es sich zur Aufgabe, diesem Mann zu helfen. Nachdem ein Wirbelsturm Opals Laden zerstört hat, bietet Lincoln seine Hilfe an. Tag für Tag arbeiten sie zusammen und Opal erkennt, dass Lincoln nicht nur am Leib tief verletzt ist. Doch wird sie ihm helfen können?

„Der kleine Laden am Meer“ erzählt eine schöne Geschichte von zwei sehr unterschiedlichen Menschen, die sich gegenseitig brauchen. Der Schreibstil ist angenehm zu lesen, ich konnte gut in die Geschichte abtauchen. Die Beschreibungen von dem Ort an der Küste, von Opal‘s Laden, von den verschiedenen Protagonisten ist detailliert und farbenfroh. Lincoln mochte ich von Beginn an, spürte seine Mutlosigkeit, seine Schmerzen, seine Wut über die Verletzung und das Ende seiner Karriere bei der Army… Es ist schön zu erleben, wie er sich im Laufe der Geschichte verändert, wie er sich Opal und anderen Menschen und letztlich auch wieder Gott zuwendet. Opal dagegen blieb mir lange Zeit fremd. Ich mochte ihre Fröhlichkeit, ihre Fürsorglichkeit für ihre Mitmenschen, ihre unendliche Kreativität, wenn es darum ging aus alten, kaputten Dingen etwas Neues und Schönes entstehen zu lassen. Aber im Umgang mit Lincoln beweist sie nicht nur eine unendliche Geduld, sondern ist auch sehr oft nervig und übergriffig. Das war mir echt zu viel. Sehr gut gefiel mir aber Opals Idee mit Muscheln gute Wünsche und Gebete zu übergeben. In diesen Gesten spürte man Opals Lieb zu Gott und zu ihren Mitmenschen sehr deutlich.

„Der kleine Laden am Meer“ hat mir gut gefallen und entspannte Lesestunden geschenkt. Gern empfehle ich das Buch weiter.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.04.2022

Bezaubernder Wohlfühlroman

0

"Es gingen ihr Hunderte von Worten durch den Kopf, die sie ihm gern gesagt hätte, aber es gibt Situationen, in denen jedes Wort zu viel ist, und das hier war eine davon. Also sagte sie nichts und erlebte ...

"Es gingen ihr Hunderte von Worten durch den Kopf, die sie ihm gern gesagt hätte, aber es gibt Situationen, in denen jedes Wort zu viel ist, und das hier war eine davon. Also sagte sie nichts und erlebte völlig unerwartet einen ganz besonderen Augenblick mit diesem in sich gekehrten Mann." Buchauszug S. 208

Inhalt:

Opal Gilbert hat ihr Glück und ihre Berufung im Restaurieren alter Möbel gefunden. Sie arbeitet sie nicht nur auf, sondern gibt ihnen eine neue Bestimmung - eine zweite Chance. Eine neue Aufgabe hat auch, der an Körper und Seele angeschlagene, Lincoln Cole dringend nötig. Ein gemeinsamer Freund hat ihn an Opal vermittelt. Sie braucht nämlich deutlich Hilfe mit ihrem chaotischen Laden "Bless this Mess". Doch schon bald stellt sich heraus, dass es eigentlich Lincoln ist, der Hilfe braucht.

Meine Eindrücke:

In ihrem neusten Buch hat Frau Lowe, mit Opal und Lincoln zwei ganz besondere Persönlichkeiten erschaffen. Besonders Opal hat mir, mit ihrer erfrischenden, herzlichen und leicht verrückten Art herrlich gut gefallen. Sie liebt ihren Beruf von ganzem Herzen, ist er doch ihre Leidenschaft und Berufung. In jedem fertigen Möbelstück versteckt sie eine Muschel mit einem Wunsch/Gebet für den neuen, zukünftigen Besitzer. Für Lincoln hat sie direkt ganz viele Wünsche. Denn seine Verletzungen sind nicht nur äußerlich, vor allem seine Seele muss heil werden. Lincoln bildet mit seiner verschlossenen grimmigen Art, das perfekte Pendant zu Opals sonnigem Gemüt. Diese Konstellation verspricht jede Menge humorvolle und neckende Bemerkungen aber auch tiefergehende Auseinandersetzungen. Opal ist sehr feinfühlig und bemerkenswert im Lesen von Lincolns Gefühlen. Wenn nötig gibt sie ihm aber auch ordentlich Kontra. Die Geschichte versprüht durchwegs Charme und eine gute Portion Witz. Als Leser dürfen wir langsam mit verfolgen, wie die beiden eine zarte Bindung aufbauen. Besonders begeistern konnte mich erneut der lockere, unbeschwerte Schreibstil der Autorin. Das Buch wirkt dadurch so leicht und fröhlich auch wenn schwierigere Themen auf den Tisch kommen. Die eigentliche Handlung ist eher ruhig zu nennen, ohne spektakuläre Wendungen oder Überraschungen. Ein wunderschönes Buch mit Tiefgang zum Genießen und Entspannen.

Mein Fazit:

„Der kleine Laden am Meer“ ist eine wundervolle, warme Geschichte um Heilung, Vergebung und die Liebe. Da ich mich über etwas mehr Action und Unerwartetes gefreut hätte, gibt es von mir sehr gute 4 Sterne und eine klare Leseempfehlung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere