Cover-Bild Poldark - Abschied von gestern (Poldark-Saga 1)
Band 1 der Reihe "Poldark-Saga"
(19)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
9,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Ullstein Taschenbuch Verlag
  • Themenbereich: Belletristik - Abenteuerroman: historisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Historische Romane
  • Seitenzahl: 400
  • Ersterscheinung: 15.07.2016
  • ISBN: 9783548287942
Winston Graham

Poldark - Abschied von gestern (Poldark-Saga 1)

Roman
Gisela Stege (Übersetzer)

Cornwall 1783-1787

Der Krieg in Nordamerika ist vorbei, doch als Ross Poldark in seine Heimat zurückkehrt, ist nichts, wie es war. Er hat alles verloren: Sein Vater ist tot, sein Besitz heruntergekommen und Elizabeth, die er heiraten wollte, ist mit seinem Cousin Francis verlobt. All seine Bemühungen, Elizabeth doch noch umzustimmen, sind vergeblich. Er verliert jegliches Interesse am Leben. Und dann begegnet er einem Mädchen mit dem Namen Demelza. Sie ist arm und nicht aus seiner Welt. Seine Familie ist entsetzt, doch sie wird sein Leben für immer verändern ...

»Vom unvergleichlichen Winston Graham …, der all das hat, was die anderen haben, und dann noch eine ganze Menge mehr« The Guardian

Der erste Roman der großen Poldark-Saga

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 15.09.2016

Leider nicht so mitreißend wie erhofft

0

Als Ross Poldark aus dem Krieg in Nordamerika zurück in seine Heimat Cornwall kommt, ist nichts so, wie er sich das erhofft hat. Denn sein Vater ist tot und der geerbte Besitz verwahrlost und heruntergewirtschaftet. ...

Als Ross Poldark aus dem Krieg in Nordamerika zurück in seine Heimat Cornwall kommt, ist nichts so, wie er sich das erhofft hat. Denn sein Vater ist tot und der geerbte Besitz verwahrlost und heruntergewirtschaftet. Zu allem Überfluss muss Ross außerdem feststellen, dass seine große Liebe Elizabeth, die er nach seiner Rückkehr eigentlich heiraten wollte, nun mit seinem Cousin Francis verlobt ist. Ross zieht sich zurück auf seinen Besitz. Erst als er Demelza, einem jungen Mädchen aus ärmlichen Verhältnissen, eine gewaltfreie Heimat gibt, findet auch Ross zurück ins Leben....

"Abschied von gestern" ist der erste Band der Poldark-Saga. Im Auftaktband lernt man die Poldark-Familie und ihre Lebensumstände kennen. Am Anfang ist es nicht ganz einfach, die vielen Personen, die nach und nach eingeführt werden, richtig zuzuordnen. Doch nach einer Weile hat man sich daran gewöhnt und kann der Handlung weniger konzentriert folgen.

Winston Graham beschreibt Handlungsorte und Gepflogenheiten sehr ausführlich. Man hat dadurch zwar ein umfassendes Bild vor Augen, doch zuweilen wirken die Beschreibungen recht ausufernd und verleiten zum Überfliegen der entsprechenden Szenen. Die Protagonisten werden ebenfalls detailliert beschrieben, dennoch fällt es schwer, eine Beziehung zu den Personen aufzubauen. Man beobachtet sie zwar interessiert, bleibt dabei jedoch auf Distanz und fiebert nicht richtig mit ihnen mit. Das ist leider auch bei den beiden Hauptprotagonisten Ross und Demelza so. Sie wirken zwar sympathisch, bleiben aber blass und nicht so richtig greifbar. Dennoch verfolgt man das Schicksal der Poldarks durchaus interessiert.

Der Schreibstil passt sehr gut zur damaligen Zeit. Man ist sich beim Lesen stets bewusst, dass es sich um einen historischen Roman handelt und eingeflochtene Gepflogenheiten sorgen außerdem für eine gelungene Atmosphäre.

Insgesamt gesehen habe ich mich beim Lesen des ersten Bandes der Poldark-Saga recht gut unterhalten. Die Atmosphäre hat mir gut gefallen und die Handlung war durchaus interessant. Allerdings muss ich zugeben, dass ich mir gewünscht hätte, mehr mit den Protagonisten mitzufiebern. Denn leider habe ich das Ganze eher distanziert betrachtet. Deshalb bekommt das Buch auf meiner persönlichen Bewertungsskala auch "nur" drei von fünf Sternchen.

Veröffentlicht am 15.09.2016

Poldark - Abschied von gestern

0

Dieses Buch ist mal wieder ein typisches Beispiel dafür, warum man einen Klappentext nicht lesen sollte. Ich hatte etwas komplett anderes erwartet. Zum einen spielt Demelza in der ersten Hälfte des Buches ...

Dieses Buch ist mal wieder ein typisches Beispiel dafür, warum man einen Klappentext nicht lesen sollte. Ich hatte etwas komplett anderes erwartet. Zum einen spielt Demelza in der ersten Hälfte des Buches kaum eine Rolle. Sie wird lediglich ab und an mal in einem Nebensatz erwähnt, aber kommt selbst kaum zu Wort. Zum anderen ist sie noch fast ein Kind als sie Ross kennen lernt und irgendwie hat mich das extrem gestört, warum kann ich gar nicht so genau erklären. Mir war der Altersunterschied zu groß, auch wenn es für die damalige Zeit wohl normal gewesen sein dürfte.
Die Liebe zwischen den beiden hab ich keinem von beiden ganz abkaufen können, Ross allerdings noch etwas weniger. Sie kennen sich kaum, reden eigentlich nie miteinander und plötzlich von einer Seite auf die andere sind sie verheiratet. Das kam mir zu plötzlich und logisch nachvollziehen konnte man es auch nicht.
Davon abgesehen hat mir die Geschichte aber doch recht gut gefallen. Winston Graham beschreibt die gesellschaftlichen Lebensumstände und Unterschiede zwischen reich und arm sehr bildgewaltig und ich fühlte mich direkt in die Zeit um 1780 hinein versetzt.

Veröffentlicht am 15.09.2016

Entgegen jedem Standesdünkel

0

Ross Poldark kommt nach dem Krieg aus Amerika zurück nd findet nichts mehr so vor, wie er es verlassen bzw. erträumt hat. Sein Vater ist während seiner Abwesenheit gestorben, der Besitz in einem erbärmlichen ...

Ross Poldark kommt nach dem Krieg aus Amerika zurück nd findet nichts mehr so vor, wie er es verlassen bzw. erträumt hat. Sein Vater ist während seiner Abwesenheit gestorben, der Besitz in einem erbärmlichen Zustand und seine Angebetete ist die Braut eines Anderen. Trotz dieser Widrigkeiten versucht er seinen Besitz zu halten, setzt sich über gesellschaftliche Konventionen hinweg und hat dadurch so manche Hürde zu nehmen.
Winston Graham lässt die Geschichte um 1780 in Cornwall spielen und ihm gelingt es durch die Wortwahl und die Dialoge recht gut den Leser in diese Zeit zurückzuversetzen. Hier nur ein Beispiel zur Umschreibung, dass man im Streit auseinandergegangen ist: „Wir schieden in gegenseitiger Abneigung.“ Der Leser muss gewillt sein sich darauf einzulassen. Ich fand das mitunter recht amüsant. Was mich allerdings gestört hat, waren die ellenlangen Beschreibungen der Gegend, der Natur und der Kleidung. Ich gebe es zu: da bin ich über die Absätze geflogen. Diese Passagen habe meine Lesefreude etwas getrübt. Die Dialoge zwischen den handelnden Personen waren dagegen angenehm, zum Teil spritzig und sehr unterhaltsam.
Ross, so zielbewusst, geradlinig und wortkarg er auch sein mag, gefällt mir als Romanfigur. Wenn er auch manchmal wie ein rüder Brummbär auftritt, so hat er doch einen weichen Kern.
Für alle Leser, die sich in das 18.Jahrhundert zurückversetzen lassen wollen, ist dies hier ein recht unterhaltsamer Roman.

Veröffentlicht am 15.09.2016

?

0

Da das Buch von Winston Graham erstmals in deutscher Sprache erschienen ist und der Autor Mitglied der Royal Society of Literature war, habe ich ehrlich gesagt mehr erwartet.
Zunächst einmal ist der Schreibstil ...

Da das Buch von Winston Graham erstmals in deutscher Sprache erschienen ist und der Autor Mitglied der Royal Society of Literature war, habe ich ehrlich gesagt mehr erwartet.
Zunächst einmal ist der Schreibstil ein wenig ungewöhnlich und nicht so flüssig wie andere Bücher zu lesen, jedoch findet man sich dort schnell ein und es wirkt authentisch, da die Geschichte in einem früheren Jahrhundert spielt. Auch weiß der Leser zu Beginn kaum etwas über den Protagonisten 'Ross' und erfährt nur allmählich aus seinen Handlungen während der fortschreitenden Geschichte etwas über ihn. Doch leider bleibt bis zum Ende hin eine große Distanz zwischen Figuren und Leser. So fühlt der Leser nicht besonders mit diesen mit und fiebert auch nicht mit ihren Schicksalsschlägen mit. Diese Distanz wird nicht durch den Inhalt, sondern durch den Schreibstil erzeugt. Auch schreibt der Autor nicht besonders spannend, trotz, dass der Inhalt eigentlich interessant ist. Zudem kommt die Geschichte erst in Fahrt, als Ross Demelza begegnet. So bleibt ein nüchternes Gefühl beim Lesen zurück und der Leser wird ganz und gar nicht in den Bann gezogen.
Interessant hingegen ist es über die damaligen gesellschaftlichen Begebenheiten und die Normen, Werte und Verhaltensweisen mehr zu erfahren.
Des Weiteren gibt es innerhalb des Buches Zeitsprünge. D. h., das Buch ist in drei Bücher unterteilt, die in bestimmten Zeitspannen spielen.
Alles in Allem war es interessant das Buch zu lesen, jedoch hatte ich mehr, besonders eine überwältigende Sprache erwartet. Nichts desto trotz bleibt man an einigen Textstellen hängen und fragt sich, ob der Autor dahinter nicht mehr versteckt hat. Ich bräuchte für dieses Buch eine kleine Interpretationshilfe :)
Zu guter Letzt zum Cover. Dieses hat mir auf Anhieb nicht zugesagt, da es nach einem billigen Groschenroman mit einfältiger Romanze aussieht. Zudem wird es der Geschichte überhaupt nicht gerecht!