Cover-Bild Skandar und der Zorn der Einhörner
Band 1 der Reihe "Skandar"
(50)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
14,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Schneiderbuch
  • Genre: Kinder & Jugend / Kinderbücher
  • Seitenzahl: 448
  • Ersterscheinung: 24.05.2022
  • ISBN: 9783505150142
  • Empfohlenes Alter: ab 11 Jahren
A. F. Steadman

Skandar und der Zorn der Einhörner

Wer entscheidet über Gut und Böse? | Die neue internationale Fantasy-Erfolgsreihe für Jugendliche | Gewinner der Kalbacher Klapperschlange 2023
Maren Illinger (Übersetzer)

Einhörner gehören nicht in Märchen. Sie gehören in eure Albträume.

Wie jedes Jahr verfolgen alle das große Einhornrennen im Fernsehen und sind fasziniert von den monströsen und blutrünstigen Wesen, die gebändigt von ihren Reiterinnen und Reitern durch die Lüfte jagen und sich mit elementarer Magie aus Wasser, Luft, Erde und Feuer bekämpfen. Skandars Favorit siegt, wird aber kurz nach dem Rennen von einem mysteriösen Reiter auf einem wilden Einhorn entführt. Skandar nimmt kurz darauf selbst an der Aufnahmeprüfung auf der Einhorn-Insel teil und wird als Reiter ausgewählt. Doch sein Einhorn trägt die Markierung des verbotenen fünften Elements. Was, wenn Skandar gar nicht der Held in seiner Geschichte ist, sondern der Bösewicht?

So hat es Einhörner noch nicht gegeben: A. F. Steadmans wilde Kreaturen sorgen für mysteriöse Spannung

Allerbeste Fantasy: sympathische Helden, rasante Einhornrennen, düstere Geheimnisse und elementare Magie

Für Fans von Percy Jackson und Eragon

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 19.10.2022

Interessanter Auftakt

0

Ein Einhorn Buch wer kann da schon widerstehen? Ich nicht.
Mir hat das Setting sehr gut gefallen und wie sich die Geschichte/Handlung entwickelt hat. es war genau das richtige Tempo, da sich für mich immer ...

Ein Einhorn Buch wer kann da schon widerstehen? Ich nicht.
Mir hat das Setting sehr gut gefallen und wie sich die Geschichte/Handlung entwickelt hat. es war genau das richtige Tempo, da sich für mich immer noch die Handlung am Aufbauen war.
ich fand die Idee mit den Einhörner toll und wie diese zu ihren Reiter kommen, obwohl es auch eine kleine Schattenseite dabei gibt.
Ich fand die Einhörner einfach toll, wie sie mit ihren Reiter agieren. Aber wer hier auf sanfte Wesen hofft, muss sich doch mit einer etwas anderen Variante anfreunden.
Hier hoffe ich das noch einige Charaktere etwas besser ausgearbeitet werden, aber da es sich um einen Band eins handelt, passt das Ganze für mich.
Skandar kommt durch etwas ganz anderen Umständen auf die Insel, als wie es im Klappentext steht, aber okay. Dadurch wurde es schon etwas geheimnisvoll und spannend gemacht. Alles um Skandar, die Einhörner und wie die Einteilung ist, war für mich stimmig.
Das Buch lässt sich gut lesen und für mich kam keine Langeweile auf. Zwar ist es nicht von Action durchzogen, so das sich in den ruhigen Teilen alles gut Entwickeln und zusammenfügen kann.
Skandar, Bobby, Flo und Mitchell sind sehr unterschiedlich, aber ich finde sie ergänzen sich wunderbar und können voneinander lernen.
Ich freue mich schon sehr auf Band 2

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.08.2022

Einhörner mal anders

0

Einhörner mal anders Erzählt!
Schön er Klappentext deute an, dass es bei den Einhörnern nicht um kleine rosa-weiße, plüschige Tiere geht sondern eher um wilde Tiere, hinter denen jede Menge Kraft und Naturgewalt ...

Einhörner mal anders Erzählt!
Schön er Klappentext deute an, dass es bei den Einhörnern nicht um kleine rosa-weiße, plüschige Tiere geht sondern eher um wilde Tiere, hinter denen jede Menge Kraft und Naturgewalt stehen.
Am Anfang der Geschichte trifft man auf Skandar, den Protagonisten. Er lebt in nicht besonders tollen Verhältnissen mit seiner Familie auf dem Festland. Sein großes Ziel ist es, Einhornreiter zu werden. Gleich am Anfang scheint dieses Ziel jedoch in weite Ferne zu rücken und auch, als es so gut wie erreicht scheint, stellen sich dem Jungen alle möglichen Hindernisse in den Weg und er muss sich einiges einfallen lassen, um sich aus allerlei unangenehmen und gefährlichen Situationen zu retten.
Er hat mir als Charakter sehr gut gefallen. Seine Gedanken waren verständlich dargestellt und ich konnte mich gut in ihn hineinversetzten. Gleiches gilt für seine mehr oder weniger freiwilligen Mitstreiter:innen. Auch ihre Figuren handeln vor ihrem Hintergrund nachvollziehbar.
Es gibt schon die ein oder andere Kampfszene, wo es dann auch mal spannender wird, aber alles so weil ich das beurteilen kann altersgerecht für das empfohlene Lesealter ab 11 Jahren. Auch wenn man älter kann man sich natürlich noch genauso davon unterhalten lassen. Ich habe es ausprobiert, funktioniert wunderbar auch für erwachsene, die gerne Jugendbücher lesen.
Die Handlung selbst ist wie gesagt auch immer mal wieder spannend. Alles geht sehr schnell, was von vielen Szenenwechseln und Zeitsprüngen begünstigt wird. Diese sind unter dem Aspekt natürlich gut gewählt, ich hatte aber trotzdem meine Probleme damit. Wenn man mal ein paar Zeilen unaufmerksam liest, kann es durchaus passieren, dass man auf einmal in der Geschichte an einem ganz anderen Ort ist. Oft ist nämlich nicht mal ein Absatz gemacht, sondern nur ein Zeilenumbruch, dem man nicht ansieht, dass auf einmal eine ganz neue Szene begonnen hat. Ich fand das irritierend.

Insgesamt ist „Skandar und der Zorn der Einhörner“ ein sehr gelungenes Buch, dem ich 4,5 Sterne gebe.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.07.2022

Einhörner ohne Pink und Glitzer

0

A. F. Steadman macht sich auf, den Mythos von Einhörnern als friedliebenden, zauberhaften Feenwesen umzudeuten. In ihrem überaus gelungenen Kinder-/Jugendroman "Skandar und der Zorn der Einhörner" sind ...

A. F. Steadman macht sich auf, den Mythos von Einhörnern als friedliebenden, zauberhaften Feenwesen umzudeuten. In ihrem überaus gelungenen Kinder-/Jugendroman "Skandar und der Zorn der Einhörner" sind die Fabeltiere unbeherrschte, blutrünstige und streitsüchtige Wesen, die nur durch die Bindung an einen Reiter einigermaßen zu zähmen sind. Skandar findet sich nach einer mysteriös anmutenden Begegnung im Adlernest, dem Ausbildungscamp für Reiter, wieder und muss es zusammen mit seinen drei Freunden und deren Einhörnern mit dem skrupellosen Weber aufnehmen.

Auch wenn Steadman weder das Fantasygenre noch den Schulroman neu erfindet, so gelingt es ihr doch einen überaus faszinierenden und spannenden Roman für eine junge Leserschaft zu erschaffen. Die von ihr erdachte Welt ist ebenso schlüssig und begeisternd wie das Spiel mit den Elementen Luft, Erde, Wasser und Feuer und einer weiteren geheimnisvollen Kraft, allein schon weil die Einhörner eine radikale Neukonzeption erfahren. Skandar und seine Freunde stehen einem übermächtigen Feind gegenüber, der sehr viel mehr Schichten aufweist, als zunächst gedacht und die Identität des Webers wird fast bis zum Ende geheim gehalten, so dass der Roman die Leser zu zahlreichen Mutmaßungen und Grübeleien über Zusammenhänge animiert. Actionreichen Episoden wie das Rennen um den Chaos-Pokal oder die Luftschlachten laden zum Mitfiebern ein und der Identifikationsgrad mit der Gruppe der jungen Helden ist enorm hoch.

Der Roman ist flüssig, aber nicht zu einfach geschrieben. Auch wenn der Text ein paar Längen aufweist und auch ein paar Male ein Zusammenhang sich nicht ganz so deutlich erschließt, erwartet einen bei der Lektüre doch ein hochgradig spannendes Lesevergnügen, das sehr gern in die zweite Runde gehen darf und für Kinder ab zehn Jahren sehr gut zum Vorlesen (auch Erwachsene kommen hier auf ihre Kosten) oder auch Selbstlesen geeignet ist.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.06.2022

Ausgezeichnetes Debüt

0

Skandar Smith lebt in einer Welt, in der die Existenz von Einhörnern (schreckliche, stinkende, böse und aggressive Kreaturen) den Menschen offenbart wurde. Daher träumt er davon, sein eigenes Einhorn zu ...

Skandar Smith lebt in einer Welt, in der die Existenz von Einhörnern (schreckliche, stinkende, böse und aggressive Kreaturen) den Menschen offenbart wurde. Daher träumt er davon, sein eigenes Einhorn zu haben, um an einem Rennwettbewerb teilzunehmen, bei dem es nicht nur darauf ankommt, sehr schnell zu sein, sondern auch die Elemente zu manipulieren, um die Gegner auszuschalten.
Die Chaostrophäe ist das einzige Ereignis, das Skandars Vater, der seine Trauer über den Verlust seiner Frau nicht überwinden kann, aus seiner depressiven Starre aufwecken kann. Als der Wettbewerb durch die Entführung des mächtigsten Einhorns der Welt durch den bösen Weaver jäh unterbrochen wird, gerät Skandars Familie in einen einzigartigen Terror.
Das prekäre Gleichgewicht des Smith-Haushalts gerät schließlich ins Wanken, als Skandar scheinbar ohne Grund von der Prüfung zum Einhornreiter ausgeschlossen wird.
Skandar und der Einhornreiter ist nicht nur ein ausgezeichnetes Debüt, sondern auch ein sehr guter Auftakt für eine Trilogie. Die Autorin hat sich nicht darauf beschränkt, eine gute Welt aufzubauen und Charaktere zu entwickeln, sondern hat viele wirklich interessante Wendungen eingebaut, die dazu beitragen, dass das Buch sehr fesselnd ist.
Das Ende hat mich wirklich sprachlos gemacht.
Ich hoffe, dass ich bald die Fortsetzung lesen kann.

Veröffentlicht am 15.08.2023

Einhörner mal anders

0

Jedes Kind muss mit 13 Jahren an einer Prüfung teilnehmen um herauszufinden ob es dazu bestimmt ist ein Einhornreiter zu werden und gemeinsam mit anderen Reitern auf ‚der Insel' ausgebildet zu werden. ...

Jedes Kind muss mit 13 Jahren an einer Prüfung teilnehmen um herauszufinden ob es dazu bestimmt ist ein Einhornreiter zu werden und gemeinsam mit anderen Reitern auf ‚der Insel' ausgebildet zu werden. Reiter sind mit ihrem ganz eigenen Einhorn verbunden und müssen diese Verbindung festigen wenn das Einhorn aus dem Ei schlüpft. Geschieht das nicht und das Einhorn schlüpft ungebunden wird es zu einem sogenannten wilden Einhorn. Ein unsterbliches, auf ewig sterbendes und gefährliches Wesen. Auch Skandar ist ein Reiter und kommt auf die Insel um mit seinem jungen Einhorn zu trainieren, aber Skandar ist nicht wie die anderen Reiter. Er ist nicht mit einem der 4 Elemente verbunden, sondern mit dem Spiritelement, dem verbotenen 5ten Element. Mit Hilfe seiner neuen Freunde muss Skandar das unbedingt verheimlichen. Wird ihm das gelingen?
Also so habe ich Einhörner auch noch nie gesehen. Sehr interessante Idee und die Kombination mit den 4 beziehungsweise den 5 Elementen ist sehr gelungen. Die Kinder mit ihren Einhörnern erleben so Einiges und ab und an vergisst man, dass es sich hier um 13 Jährige handelt. Man begleitet die Kinder und lernt zusammen mit ihnen viel über Freundschaft und Mut, aber auch Einsamkeit und Angst werden thematisiert. Dabei sind die Protagonisten alle sehr authentisch und vor allen Skandar wächst einem schnell ans Herz. Aber die eigentlichen Helden sind natürlich die Einhörner, die obwohl sie gefährliche Kreaturen sind dennoch sehr liebenswürdig sind. Das alles ist verpackt in einen sehr angenehmen und klaren Schreibstil. So macht das lesen Spaß. Mir sind lediglich die Namen der Einhörner etwas komisch vorgekommen, aber da gewöhnt man sich dran.
Fazit: Fliegende, blutrünstige Einhörner die mit Elementarmagie um sich werfen können nur gut werden

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere