Cover-Bild Under the Lights – Gunner und Willa
(35)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
8,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Piper
  • Themenbereich: Belletristik - Liebesroman: Zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 304
  • Ersterscheinung: 01.02.2017
  • ISBN: 9783492309684
Abbi Glines

Under the Lights – Gunner und Willa

Roman
Heidi Lichtblau (Übersetzer)

Willa kann die Fehler, die sie begangen hat, nicht rückgängig machen. Sie kann sich nur vor weiteren Fehlern schützen, indem sie nie wieder jemanden nahe an sich herankommen lässt. Aber genau das will Highschool-Football-Star Gunner nicht akzeptieren. Es scheint zwar so, als würde er sich um nichts und niemanden außer sich selbst kümmern, aber das stimmt nicht. Zumindest nicht ganz, denn es gibt eine Ausnahme: Willa. Seit er sie zum ersten Mal gesehen hat, konnte er sie auf eine Weise verstehen wie keinen Menschen zuvor. Deshalb weiß er auch, dass sie leidet – und er kann es einfach nicht länger mit ansehen …

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 11.12.2017

DAs Baumhaus aus der Kindheit

0

Ich habe den zweiten Teil gleich nach dem ersten Teil gelesen.
Leider fand ich diese Geschichte nicht so schön wie die erste.
Aber sie war trotzdem klasse.

Zum Cover muss ich sagen, es ist super. Und ...

Ich habe den zweiten Teil gleich nach dem ersten Teil gelesen.
Leider fand ich diese Geschichte nicht so schön wie die erste.
Aber sie war trotzdem klasse.

Zum Cover muss ich sagen, es ist super. Und passt sehr gut zu Willa & Gunner.
Als würden sie zusammen weglaufen.
Der Schreibstil von Abbi Glines ist super.
Und bis jetzt habe ich alle ihre Bücher auf Deutsch gelesen.

Im Grunde war die Story was besonders, es dauerte nur bis die beiden ein Happy End bekommen. Und das Ende kam so plötzlich.

Jeder der beiden hat sein Päckchen zu tragen.
Willa erlebt was Tragische und versucht es zu verarbeiten.
Wendet sich dabei an Gunner. Ihm kann sie sich anvertrauen.

Aber auch Gunner hat plötzlich Erfahren, das in seiner Familie nicht alles normal verlaufen ist.
Und das versetzt ihm einen Schock.
Und an wenn wendet er sich, genau an Willa.
Beide treffen sich im Baumhaus wieder. Das was sie beide auch in der Kindheit als Treffpunkt genommen haben, bevor Willa weg zog.

Ich fand die Story ganz gut und mit der krassen Wendung zwischendurch habe ich nicht gerechnet.
Hat mich aber Positiv überrascht.

Was ich auch klasse fand, das wir einige Charakter wieder gelesen haben.

Weiter geht es mit " After the Game ( Field Party Book 3 ) - Brady und Riley ".
Aber das dauert leider noch ein wenig.

Ich gebe dem Buch 4 von 5 Sternen.

Vielen Dank an den Piper-Verlag für das Rezensionsexemplar.

Veröffentlicht am 06.07.2017

Gute Fortsetzung

0

Ich liebe ja bekanntlich bisher alle Bücher von Abbi Glines und so war auch ihr neues Buch "Under the Lights: Gunner & Willa" für mich eine gelungene Geschichte. Monatelang habe ich wieder ein Buch von ...

Ich liebe ja bekanntlich bisher alle Bücher von Abbi Glines und so war auch ihr neues Buch "Under the Lights: Gunner & Willa" für mich eine gelungene Geschichte. Monatelang habe ich wieder ein Buch von ihr herbeigesehnt und endlich konnte ich es lesen.

Der Schreibstil von Abbi Glines war wie gewohnt sehr fließend und ansteckend. Kaum hatte ich das Buch begonnen, war es auch leider schon wieder ausgelesen. Die Seiten wurden von mir geradezu inhaliert. Geschrieben wurde der zweite Band der Field Party Reihe aus der Sicht der beiden Protagonisten Gunner und Willa.

Auch diese Protagonisten hatten es in ihrem Leben nicht einfach und mussten schon so machen Schicksalsschlag hinnehmen. Gunner hat in seinem Elternhaus nie Liebe erfahren. Das beweist wieder, dass Geld alleine nicht glücklich macht, denn seine Familie gehört quasi die ganze Stadt und schwimmt im Geld. Selbst das Verhältnis zu seinem älteren Bruder leidet mittlerweile, mit dem er sich immer gut verstanden hat. Erst jetzt erfährt er nach und nach die Geheimnisse der Familie und erfährt wie sehr er selbst drin steckt.

Willa kehrt nach Jahren in ihre Heimatstadt Lawton zurück und zieht zu ihrer Großmutter, die sie eigentlich auch aufgezogen hat. Ihre Mutter hat sie als Teenager bekommen und konnte nie wirklich etwas mit ihr anfangen. Doch aufgrund einer neuen Liebe ihrer Mutter ist Willa zu ihr gezogen, bis Willas Leben in eine völlig falsche Bahn verlief. Kann Gunner ihr helfen über ihre Fehler hinwegzukommen und die Vergangenheit zu verarbeiten?

Dies ist eine Geschichte die beweist, dass der Apfel doch mal sehr weit vom Stamm weg fällt. Beide Charaktere haben wenig mit ihren schrecklichen Eltern gemein und entwickeln sich durch die Zuneigung zueinander weiter, werden Erwachsener und weiser als ihre Erziehungsberechtigten. Ab und zu war die Geschichte in bisschen langatmig, aber das konnte ich gut verschmerzen, denn sehr schnell zog mich die Geschichte weiter.

Der zweite Band der Field Party konnte mich ab der ersten Seite fesseln und emotional berühren. Doch im Gegensatz zum ersten Band, hatte "Under the Lights" auch ein paar langatmige Passagen, die jedoch schnell wieder überwunden waren. Die Handlung hat mir gut gefallen, auch wenn sie manchmal schon sehr vorhersehbar war. Ich freue mich dennoch schon auf den dritten und letzten Band der Reihe.

Veröffentlicht am 10.05.2017

Nur wer ebenso leidet, kann das Leid des anderen verstehen <3

0

Willa ist mit Gunner und Brady die ersten Jahres ihres Lebens groß geworden. Sie sind beste Freunde gewesen, zwischen denen ein besonderes Band bestanden hat.
Als Willa jedoch zu ihrer Mutter geholt wird, ...

Willa ist mit Gunner und Brady die ersten Jahres ihres Lebens groß geworden. Sie sind beste Freunde gewesen, zwischen denen ein besonderes Band bestanden hat.
Als Willa jedoch zu ihrer Mutter geholt wird, die sich nun endlich in der Lage fühlt, ihre Tochter großzuziehen, wird das Trio zerrissen.
Jahre später und von ihrer Vergangenheit gezeichnet, zieht Willa zurück zu ihrer Nonna. Ihre Mutter hat sie rausgeschmissen und sie steht vor dem Nichts. Alle scheinen sie für ihr Handeln zu verurteilen, selbst ihre über alles geliebte Großmutter!
Um sich selber zu schützen, nimmt Willa sich vor, niemanden an sich heranzulassen und fleißig zu sein. Jungen, wie Brady und Gunner, die plötzlich attraktive junge Männer sind, stehen dabei nicht auf dem Plan.
Denn bleiben zu dürfen, muss sich erst verdienen, indem sie ihre Nonna stolz macht – das denkt sie zumindest.

Under the Lights ist Band 2 der Field Party Reihe. Ich bin erst spät dazu gekommen, dieses Buch zu lesen und habe dementsprechend bereits einiges über den Inhalt gehört. Viele Leser sind der Meinung, dass Willa und Gunner nicht mit Maggie und West mithalten können. Ich persönlich finde jedoch, man kann die beiden Paare einfach nicht miteinander vergleichen, genauso wenig wie die Dramen, die jeder einzelne von ihnen durchmachen musste.

Das Buch wird aus drei Sichten beschrieben: Willas, Gunners und Bradys. Als Leser bekommt man also die Chance, die Gedanken und Empfindungen des damaligen Trios zu verfolgen. Schnell wird klar, dass beide Jungen bereits als Kinder starke Gefühle für das Mädchen gehegt haben und wahrscheinlich alles nur Mögliche für sie getan hätten. Jahre später werden beide und auch Willa mit diesen längst vergangen geglaubten Gefühlen konfrontiert. Man könnte meinen, eine Dreiecksbeziehung würde entstehen und das tut sie bis zu einem gewissen Maß auch. Letztendlich ist aber klar, wer zu wem gehört und das wird auch eindeutig dargestellt.
Willa hat in ihrem Leben bisher nur von wenigen Menschen Liebe entgegengebracht bekommen: ihrer Nonna, Gunner, Brady, ihrem kleinen Bruder und ihrer besten Freundin samt Familie. Ihr Vater ist hingegen unbekannt und ihre Mutter eine eiskalte Kuh – anders kann man es einfach nicht beschreiben. Willa bleibt lange geheimnisvoll und verschlossen, dennoch erkennt man, wie sehr sie leidet.
Gunner ist das reiche Jüngelchen der Stadt und hat nie auch nur einen Wunsch abgeschlagen bekommen. Seine Geschichte ist tatsächlich wesentlich überraschender, aber auf eine andere Art genauso schlimm wie Willas. Denn auch Gunner wird nicht wirklich geliebt, seine Eltern weisen ihn seit jeher ab und versuchen dies durch Geschenke zu kompensieren. Was wirklich hinter der Ablehnung steckt ist erschreckend und definiert die Geschichte zu einem großen Teil.
Umso verständlicher ist es, dass sich zwei gepeinigte Seelen wie Gunner und Willa unweigerlich zusammentun müssen. Nur wer ebenso leidet, kann das Leid des anderen verstehen.
Brady führt hingegen ein nahezu perfektes Leben, seine Eltern lieben ihn und eine Karriere als Footballstar liegt ihm bevor. Er bemüht sich sowohl um Willa als auch um Gunner. Die Freundschaft zu ihm ist nach Willas Wegzug nämlich ebenfalls zerbrochen. Er hatte nie den gleichen Draht zu Willa wie Gunner. Dennoch sind seine Gefühle stark und er will sich um Willa bemühen, gleichzeitig aber seine Freundschaft zu Gunner nicht gefährden.
Alles in allem spielt er jedoch nur eine Nebenrolle. Der größte Teil der Geschichte ist die Entwicklung einer zarten Beziehung zwischen Gunner und Willa, die sich mit jedem Tag einander mehr (an)vertrauen und füreinander empfinden. Wie ich bereits geschrieben habe, finde ich das Buch süß. Es ist voller Emotionen, Geheimnisse und Ängste. Außerdem anders, als man es von Abbi kennt ohne auch nur eine Sexszene. Die haben aber auch nicht gefehlt, allein weil es einfach nicht gepasst hätte. Rundherum also eine schöne neue Seite, die man an Glines Büchern entdecken konnte und für jeden Fan ein Muss! Schlussendlich muss ich aber leider sagen, dass mir ein kleines Detail nicht gefallen hat und somit zumindest dieses Drama nicht nachvollziehbar gewesen ist. Generell sollte ich aber jeder ein eigenes Bild machen.

Veröffentlicht am 19.04.2017

Richtig süße Highschool Geschichte

0

Das Cover von Under the Lights hat mir richtig gut gefallen. Wie auch schon das erste ist es in warmen Farben gehalten. Aber dennoch gefällt mir das Cover noch mehr als das von Until Friday Night. Einige ...

Das Cover von Under the Lights hat mir richtig gut gefallen. Wie auch schon das erste ist es in warmen Farben gehalten. Aber dennoch gefällt mir das Cover noch mehr als das von Until Friday Night. Einige Elemente wurde auch bei diesem wieder verwendet, wie zum Beispiel der Pinke Kreis in dem Der Name des Buches steht.

Der Schreibstil von Abbi Glines gefällt mir sehr gut. Er hat etwas locker und leichtes an sich, was das Buch sehr gut lesen lässt. Auch der Wechsel der Perspektiven gefällt mir sehr gut, wie du vielleicht schon weißt. Einen schönen Zusatz fand ich, das nicht nur Gunner und Willa eigene Kapitel bekommen haben, sondern auch Brady, welchen ich im ersten Teil schon richtig gut leiden konnte. Leider muss ich aber zugeben, das mir der erste Teil des Buches nicht all zu gut gefallen hat, da kaum etwas für die Geschichte relevantes geschehen ist.

Gunner kennt der Leser schon aus dem ersten Teil Until Friday Night. In diesem Teil war er mir an sich schon sehr sympathisch, nur hat man sehr wenig über ihn erfahren. Wie auch schon im Vorgänger hatte Gunner auch in Under the Lights seine Mädels am Start, zwischen denen er hin und her wechselt. Gunner ist eine richtig tolle Person, er kann der strake junge Mann sein, aber auch der verletzliche, der durchdreht und jemanden brauch an den er sich wenden kann.

"Dein Penis ist also rein zufällig in ihre Vagina gerutscht?"
Er gluckste. "Nein, das Geschah mit voller Absicht."
~ S. 28 / Kapitel 5

Willa war ein Charkter, den man nicht aus Until Friday Night kennt, da sie neu nach Lawton gezogen ist. Ich finde Willa ist eine unheimlich starke Protagonistin. Was sie mit ihren 17 Jahren alles erlebt hat ist nicht ohne, und ich selbst wäre garantiert daran zerbrochen. Bis der Leser alles über ihre Geschichte erfährt, dauert es ein wenig. Die Familie von Willa (bis auf ihre Oma) kann ich echt nicht leiden. Vor allem ihre Mutter. Die hätte ich mehr als einmal Ohrfeigen können.

Brady kennt man ebenfalls aus dem ersten Band und wie zu beginn schon erwähnt bekommt er seine eigenen Kapitel was mir richtig gut gefallen hat. Ihn fand ich schon in Until Friday Night richtig süß, da er niemanden weh tun will. Und genau diese Eigenschaft zieht sich in diesem Buch fort. Er ist ein richtig netter und warmherziger Charakter, was er in diesem Buch immer wieder zeigt, indem er sich um seine Freunde kümmert, wie als wären sie seine Familie.

"Ich möchte dich. Möchte dich küssen können, wann immer ich mag. Im Schulgang
möchte ich deine Hand halten. Verdammt, ich möchte dass die Jungs
sich über mich lustig machen, weil ich die ganze Zeit deine Hand halten will!"
~ S. 227 / Kapitel 39

Den Beginn der Geschichte fand ich etwas langweilig. Irgendwie ist kaum etwas passiert und bis ich richtig warm mit der Geschichte geworden bin, ist auch ein wenig Zeit verstrichen. Aber nach gut 100 Seiten war ich richtig drin in der Geschichte und wollte sie schnell lesen. Ich hatte teilweise schon so meine Vermutungen bei bestimmten Ereignissen, aber so krass wie sie am Ende waren hätte ich nicht gedacht. Was mir aber um so mehr gefallen hat, ist das Brady, Willa und Gunner sich schon aus Kindertagen kannten und somit schon eine gewisse Beziehung hatten.

Da ich dir nicht den Spaß am lesen dieses Buches nehmen möchte, werde ich nicht auf den mittleren Teil des Buches eingehen, da in diesem die Vergangenheit der Protagonisten abgehandelt wird. Ich selbst muss aber sagen das mir dieser gut gefallen hat. Gunner, aber auch Willa mach im Umgang miteinander immer noch Fehler, aber irgendwie finde ich die Fehler richtig niedlich.

"Es tut mir leid!, platzte es aus mir heraus. "Ich liebe dich", lautete seine Antwort.
"Immer schon. ich hab´s bloß nicht begriffen, bis du wieder
in mein Leben getreten bist und ich mich wieder vollständig gefühlt habe."
~ S. 297 / Kapitel 52

Ich muss sagen das ich nicht richtig weiß was ich von dem Ende halten soll. Mir war viel zu schnell abgehandelt und zu unglaubwürdig. Um eine richtig Begründung für meine Meinung erläutern zu können müsste ich spoilern und das möchte ich nicht. Durch das schnelle Abhandeln des Endes, hat mir ein wenig die Tiefe der Geschichte gefehlt, die in Until Friday Night besser war. Trotz der Oberflächlichkeit und es unlogischen Handelns hat mir das Buchs gut gefallen.

Fazit

Ein solides Buch von Abbi Glines, was mir an sich richtig gut gefallen hat. Leider fehlte mir etwas die Tiefgründigkeit der Geschichte.

Veröffentlicht am 19.04.2017

Under the Lights

0



Eigene Meinung
Zum Cover: Zum Cover muss ich gleich vorweg sagen, es gefällt mir um einiges mehr als das von Until Friday Night. Es ist heller und dass macht es fröhlicher, es strahlt förmlich und ...



Eigene Meinung
Zum Cover: Zum Cover muss ich gleich vorweg sagen, es gefällt mir um einiges mehr als das von Until Friday Night. Es ist heller und dass macht es fröhlicher, es strahlt förmlich und fällt dem Betrachter im Buchladen sofort in die Arme.Was mir wieder sehr gefällt, dass es aber trotzdem wieder dem Vorgänger ähnelt. Die Schrift ist die selbe und auch der pinke Kreis ist wieder vorhanden. Außerdem hat dr Buchrücken die selbe Farbe, wie die des Vorgängers. Sehr schön sind auch die Sonnenflecken auf dem Cover.

Zum Schreibstil: Abbi Glines Schreibstil war wieder sehr modern, erfrischend, leicht und vorallem gut und schnell zu lesen. Man flieg regelrecht duch die Seiten und Glines schafft es durch ihren Schriebstil, dem Leser das Gefühl zu verleihen, mitten im Geschehen zu sein. Auch kann sie Emotionen, Gefühle und Gedanken sehr gut vermittelt, sodass auch die ein oder andere Täne floss.

Zu den Charaktern: Gunner war ja schon bei Until Friday Night dabei, zwar hat man nciht viel von ihm mitbekommen, aber er galt doch schon als ziemlciher BadBoy, da er immer ein paar Mädchen am Start hatte. Auch hier hat er immer zwei, die sich zu Verfügung stellen, allerdings hat er später nur noch Augen für eine. Gunner ist eigentlich recht lieb. Er kann zuhören und braucht auch oft selbst jemanden. Er erfährt in diesem Buch schlimmes über seine Familie, und hat deshalb ein paar Ausetzer, fängt sich aber schnell wieder. Natürlcih hat er seinen Ballast zu tragen, aber er bleibt sich stehts treu udn vorallem gewinnt er seine alte beste Freundin zurück und noch so viel mehr ...

> Wahre Liebe gab es nicht. Es war ein flüchtiges
Gefühl, das dich verwirrte und am
Ende zerstörte. <
[~ Kapitel 2 Gunner - S. 14]

Auch Brady war von Anfang an dabei. Er war ja der typische GoodGuy. Gute Noten, tolle Familie, Höflich udn immer gut drauf. Er will auch in Under the Lights niemanden wehtun, was ihm nach Willas Rückkehr, Ivy gegenüber zunehmend schwer fällt. Trotzdem bleibt auch er sich stehts treu und versucht immer allen zu helfen und es jedem Recht zu machen. Ihn mochte ich dirket von Anfang an,w eil er mir einfach unglaublich symptaisch war. Auch er gewinnt eine richtug gute Freundin aus alten Zeiten zurück, nur das beide verschieden Ansichten voneinander haben ...

> "Okay, aber das Thema ist nicht vom Tisch.
Ich möchte mehr als nur Freundschaft mit dir, Willa." <
[~ Kapitel 22 Brady - S. 126]

Willa kannte ich aus dem Vorgänger nciht, weswegen sie die einzige neue war. Mit ihr konnte ich mcih allerdings sehr schnell anfreunden. Sie wirkte sehr sympatisch, aber auch angeshlagen. Im Laufe des Buches kommt man Stück für Stück hinter ihre Vergangenheit und sobald man sie ganz erfahren hat, versteht man vieles. Willa hatte sich zwar ein festes Ziel gesetzt, in ihrer neuen Schule, was aber durch die beiden Jungs in wieite Ferne rückte. Da wäre zum einen ihre große Liebe aus Kindertagen - Brady und ihr bester Kumpel aus Kindertagen - Gunner. Doch plötzlich fühlt sie sich zu beiden hingezogen, bis es plötzlich ping macht und sie sich entschieden hat. Willa hat schlimmes durchmachen müssen, sowohl mit ihren Feunden, als auch mit ihrr Familie. Es gab viele Stellen im Buch, wo ich ihre Mutter gernen geschlagen hätte und Willa fest in den Armnehmen wollte. Sie ist eine starke juge 17-jährige, die für ihr Alter schon zu viel erleben musste ...

> Der Kuss hat mir gezeigt, was ich zu ignorieren
versucht hatte. Er war der Junge, dem mein Herz gehörte. <
[~ Kapitel 33 Willa - S. 188]

Zum Buch: Bei dem Buch hat mir richtig gut gefallen, dass sich die drei - Willa, Gunner und Brady schon aus Kindertagen kennen und damals so gut befreundet waren, dass es jetzt keine Schwierigkeiten gab, diese Freundschaft wieder aufblühen zu lassen. Auch gefallen mir, wie die Jungs Will als Freundin zum reden oder zuhören brauchen, und keiner der beiden hr Schaden will. Sie machen sich beide Sorgend er jeweils andere könnte Willa verletzen oder sie ausnutzen, was natürlich völliger Quatsch ist, da beide Gefühle für sie haben. der eine mehr der andere weniger.

Schön fand ich auch, dass Brady hier seine eigenen Kapitel hat, und dass er auch mehr mit der Handlung zutun hatte, als in Until Friday Night. Ihn mochte ich von Anfang an, weshalb mir siene Kapitel sehr wichtig waren. Ich muss sagen, am Anfang dachte ich echt er würde mehr in diesem Buch vorkommen als Gunner, was sich zum Glück noch geändert hat. Nicht dass ich ihm es nciht gegönnt hätte, aber schließlich steht vornen nund mal Willa & Gunner drauf.

Alles in einen war mir die Geschichte an gewissen Stellen, vorallem am Ende etwas oberflächlich und Situationen auch oft zu schnell abgehakt. Das Ende hätte man viel mehr ausbauen können, bei mir blieben relativ viele Fragen offen.
Die Tiefgründigkeit hat mir in Until Friday Night besser gefallen und die Geschichte kam da auch teilweise emotonaler rüber, weshabl es hier einen Punkt Abzug gibt.

Sonst hat mir alles wieder sehr gut gefallen und ich bin mehr als gespannt auf Bradys Geschichte.

> "Bleib bei mir!", sagte er mit
schmerzvollen und verlorenen Blick. <
[~Kapitel 37 Willa - S. 218]
> "Ich möchte mehr als das. Ich möchte dich. Möchte dich
küssen können, wann immer ich mag. Im Schulgang möchte
ich deine Hand halten. Verdammt, ich möchte, dass die
Jungs sich lustig machen, weil ich die ganze Zeit deine Hand haben will!" <
[~Kapitel 39 Willa - S. 227]




Fazit
Under the Lights war ein sehr fesselndes, gefühlvolles und auch spannendes Buch.
Leider hat mir an manchen Stellen ein bisschen das tiefgründige gefehlt, dennoch war es einfcah wunderschön und auch die Chraktere, die schon bei Until Friday Night dabei waren, tauchen auch hier wieder auf. Insgesamt, war es schön, aber dennoch nciht so schön wie sein Vorgänger.


Bewertung
4/5