Cover-Bild Das achte Kind
(37)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
22,00
inkl. MwSt
  • Verlag: hanserblau in Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG
  • Themenbereich: Belletristik - Belletristik: allgemein und literarisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 256
  • Ersterscheinung: 25.01.2021
  • ISBN: 9783446267961
Alem Grabovac

Das achte Kind

Roman
„Ein ganz besonderer deutscher Bildungsroman.“ (Maxim Biller) – Alem Grabovac erzählt in seinem Roman eine aufrüttelnde Geschichte über Herkunft und Zugehörigkeit

Smilja schuftet als Gastarbeiterin in der Schokoladenfabrik, ihr Mann Emir, ein feierfreudiger Kleinganove, landet später im berüchtigten Gefängnis Goli Otok in Jugoslawien. Nach der Geburt ihres Sohnes Alem trifft Smilja eine folgenschwere Entscheidung: Ihr Baby wächst bei einer strengen deutschen Pflegefamilie mit sieben eigenen Kindern auf. Jedes zweite Wochenende aber verbringt der Junge mit seiner Mutter und ihrem neuen gewalttätigen Freund im Frankfurter Bahnhofsmilieu. Erst als Erwachsener macht sich Alem auf die Suche nach seinem leiblichen Vater.
Alem Grabovac erzählt die erschütternde Geschichte eines extremen Aufwachsens, ungeschönt und ohne Wertung.

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 27.04.2021

spannend

0

Ich wusste ja schon bevor ich überhaupt angefangen habe dieses Buch zu lesen, dass es sehr interessant und spannend werden wird und es hat meine Erwartungen vollständig erfüllt.
Ich muss allerdings sagen, ...

Ich wusste ja schon bevor ich überhaupt angefangen habe dieses Buch zu lesen, dass es sehr interessant und spannend werden wird und es hat meine Erwartungen vollständig erfüllt.
Ich muss allerdings sagen, dass mich das Buchcover absolut gar nicht anspricht und mir nicht gefällt...
In dem Buch geht es grob gesagt um Lebensgeschichte des Autors Alem Grabovac sowie die Jugendzeit seiner Mutter.
Ein eindrucksvoller Mann der über seine sehr schwere Kindheit berichtet.
She rinformativ und sehr bewegend.
Alem lebt in zwei Welten einerseits die behütete Umgebung der Pflegefamilie. Andererseits die Besuche bei der Mutter und Ferien in Kroatien.
Alems Geschichte hat mich sehr bewegt.
Ich war von Anfang an von seiner Lebensgeschichte begeistert und habe ihm sehr gerne gefolgt um mehr über ihn und sein Leben zu erfahren.
Alem Grabovac ist definitv Ein sehr interessanter Mann und hat hier ein sehr gutes Buch geschrieben !!
Ich ziehe meinen HUt vor so viel Mut über sein Leben zu berichten und offen über alles zu erzählen!!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.04.2021

ernüchternd

0

" Das achte Kind " von Alem Grabovac ist ein Buch , das unter die Haut geht. Erzählt wird es von Alem selbst, der gebürtiger Jugoslave ist, mit seiner Mutter aber schon als Kind in Deutschland lebt, in ...

" Das achte Kind " von Alem Grabovac ist ein Buch , das unter die Haut geht. Erzählt wird es von Alem selbst, der gebürtiger Jugoslave ist, mit seiner Mutter aber schon als Kind in Deutschland lebt, in der Hiffnung auf ein besseres Leben. Leider heiratet Alems Mutter dafür den falschen Mqnn, der zwar ein Charmeur, aber faul und labil ist. Alems Mutter schuftet in einer Fabrik und gibt dafür Alem unter der Woche zu Pflegeeltern, bei denen er ein geregeltes und liebevolle Betreuung erfährt. Am Wochenende holt ihn seine Mutter,doch seine Familie wird auf Dauer die Pfelegefamilie, die ihn auch prägt. Nachdem seine Mutter einen neuen Freund kennenlernt, lernt Alem auch nach und nach Gewalt und Alkohollismus kennen. In den Ferien geht es dann zurück in seine Heimat zu den Großeltern,die natürlich in einem ganz kargen Umfeld leben.

Als dann später der Sohn des Freundes ihrer Mutter nach Deutschland kommt, wird deutlich, wie unterschiedlichn das Leben der Gastarbeiterkinder laufen kann. Doch auch in Alems Pflegefamilie läuft nicht alles rund, sein Pflegevater trauert immer noch der guten alten Zeit nach und Alem schnappt Äußerungen seines Pflegevaters auf, die ihm vor allem im Erwachsenenalter sauer aufstoßen.

Das Buch lässt sich sehr gut und flüssig lesen und macht schon deutlich, wie schwer es den ersten Gastarberitern gemacht wurde, hier Fuß zu fassen und als Familie glücklich zu leben.Das Alems Mutter ihn in eine Pflegefamilie geben muss, um arbeiten zu gehen,, fällt ihr sehr schwer und entfremdet sie auch ihrem Kind. Alem hat das Glück, eine liebevolle Familie zu finden und nicht wie viele andere Kinder dieser Familien, auf sich allein gestellt zu sein, oder zerissen zwischen der Heimat und Deutschland.

Trotz vieler Probleme, Alkoholismus, Geldnot, Brutalität,hat Alem das Glück in einer intakten Pflegefamilie aufzuwachsen und dadurch Zukunftschancen zu haben. Er macht sein Abitur , studiert und wird Journalist. Sicherlich hatte Alems Mutter sich ihre Zukunft in Deutschland anders vorgestellt, doch für ihr Kind hat es ein gutes Ende genommen.

Das Buch hat mich sehr berührt und ich kann es nur weiterempfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.04.2021

Gastarbeiterkinder - der Konflikt

0

Das Buch von Alem Grabovac ist in drei Teile aufgeteilt. Der erste Teil erzählt die Geschichte seiner Mutter Smilja, die in Jugoslawien geboren ist und in sehr armen Verhältnissen aufgewachsen ist. Irgendwann ...

Das Buch von Alem Grabovac ist in drei Teile aufgeteilt. Der erste Teil erzählt die Geschichte seiner Mutter Smilja, die in Jugoslawien geboren ist und in sehr armen Verhältnissen aufgewachsen ist. Irgendwann gelingt ihr die Reise nach Deutschland. Dort fängt sie als Gastarbeiterin in einer Schokoladenfabrik an, hart zu arbeiten. In Deutschland trifft sie auf ihren ersten Mann: Emir. Sie heiraten und bekommen ein Kind zusammen. Das Kind nennen sie Alem. Alems Geschichte bildet den zweiten Teil des Buches. Da seine Mutter arbeiten gehen muss, gibt sie ihn zu einer deutschen Familie in die Pflege. Schnell wird er zu einem Familienmitglied. Dennoch besucht er am Wochenende seine Mutter, die einen neuen Mann gefunden hat. Dieser neue Mann ist gewaltätig Alem gegenüber, weshalb er nicht, wie vereinbart mit dem Eintritt in die Schulde zurück zu seiner Mutter zieht, sondern in der Pflegefamilie bleibt. Je älter Alem wird, umso mehr merkt er die Spannungen, die seine Herkunft hervoruft. Sein Pflegevater sieht immer noch in der Nazizeit das Gute, sein Großvater in Jugoslawien ist natürlich gegen die Nazis.
Der dritte Teil blickt als Teil Emir auf alles zurück und findet ein gutes Ende.

Ich bin schockiert davon, wie Kinder in Deutschland aufgewachsen sind. Marianne, Alems Pflegemutter beweist wenigstens den Mut, Alem aus der Gewalt seiner Herkunftsfamilie herauszuholen. Das Buch erzählt Alems Geschichte, ohne Anklage zu erheben. Alem schildert einfach seine Erlebnisse, die mal mehr, mal weniger erschütternd sind und einen guten Einblick in die Welt der GastarbeiterInnenkinder geben. Ich schäme mich dafür, wie die GastarbeiterInnen ausgenutzt wurden und wie wenig Unterstützung sie erhalten haben.

Das Buch kann ich uneingeschränkt empfehlen, selten hat mich ein Buch so nachdenklich gemacht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.03.2021

Bewundernswertes Pflegekind

0

Alem ist ein Junge mit drei Vätern und einer Mutter mit traditionellem Familienbild. Seine Mutter Smilja, träumte schon immer von einem besseren Leben, weswegen sie ihre Heimat Jugoslawien verlässt, um ...

Alem ist ein Junge mit drei Vätern und einer Mutter mit traditionellem Familienbild. Seine Mutter Smilja, träumte schon immer von einem besseren Leben, weswegen sie ihre Heimat Jugoslawien verlässt, um in Deutschland zu arbeiten. Dort lernt sie Emir, Alems Vater, kennen. Emir denkt gar nicht daran, einem geregelten Job nachzugehen, als Kleinkrimineller besorgt er sich das Geld, das er zum Feiern braucht. Damit sie Alem nicht mit dem unfähigen Vater allein lassen muss, gibt Smilja ihren Sohn in die Obhut einer deutschen Pflegefamilie.

Bei den Behrens, Marianne und Robert, wächst Alem gemeinsam mit den jüngeren Behrens-Kindern und weiteren Pflegekindern recht behütet auf. Die Pflegefamilie wohnt in einem schönen großen Haus mit Garten, warme Mahlzeiten gibt es mittags und abends. Jedes zweite Wochenende fährt er zur Mutter, die bald schon einen neuen Partner hat. Dort spielt sich fast das ganze Leben in einem einzigen Zimmer ab. Süßigkeiten und Fernsehen bestimmen jeweils den Aufenthalt. Jeden Sommer fährt Alem mit seiner Mutter zu den Großeltern nach Jugoslawien.

In der direkten Gegenüberstellung der unterschiedlichen Kulturen wird deutlich, wie stark verwachsen wir jeweils mit den traditionellen Ansichten unserer Vorfahren bzw. unserer eigenen Vergangenheit sind. Die Deutschen, Marianne und vor allem Robert, hängen noch immer dem Nationalsozialismus nach und verharmlosen den Holocaust. Sie sehen vordergründig das positive dieser Zeit, die eigene Jugend. Smilja emigriert zwar nach Deutschland, um sich ein besseres Leben zu erarbeiten, bleibt aber durch die Partnerwahl in ihrer jugoslawischen Blase hängen. Zudem scheint Smiljas Erziehung eine ihrerseitige Auflösung einer eingegangenen Beziehung nicht zuzulassen. Nach dem Tod Titos kommen auch unterdrückte Feindseligkeiten zwischen den jugoslawischen Volksgruppen zurück, spontan können Freundschaften nichtig werden. Alem hat diese Unzulänglichkeiten der verschiedenen Kulturen schon als Kind, später noch deutlicher als Jugendlicher spüren und wahrnehmen können. Durch seine Geschichte werden diese Denk- und Verhaltensweisen ins Bewusstsein der Leser*innen übertragen, die ihrerseits vielleicht einen Anstoß zur Reflexion ihrer eigenen Haltung erfahren.

Am Stil des Autors hat mir die Aufteilung in drei Bücher gefallen. Er lenkt den Fokus dadurch auf die jeweils im Vordergrund stehende Person. Gut war für diese Geschichte darüber hinaus, dass sie kontinuierlich im Zeitverlauf erzählt wurde. Das stilistisch Beste war für mich allerdings die gefühlvolle Sprache, die gleichzeitig frei von Schnulzigkeit war.

Da mich sowohl die Geschichte selbst als auch die Sprache fasziniert haben, empfehle ich den Roman gern weiter.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.03.2021

Eindrucksvoll und berührend

0

Alem wird von seiner Mutter notgedrungen als Säugling in einer Pflegefamilie abgegeben, damit sie überhaupt als Gastarbeiterin in einer Schokoladenfabrik das Geld für die Familie verdienen kann. So wird ...

Alem wird von seiner Mutter notgedrungen als Säugling in einer Pflegefamilie abgegeben, damit sie überhaupt als Gastarbeiterin in einer Schokoladenfabrik das Geld für die Familie verdienen kann. So wird Alem mit zunächst mehreren anderen Gastarbeiterkindern Teil einer deutschen Pflegefamilie mit sieben eigenen Kindern. Als sein leiblicher Vater verschwindet, bleibt Alem als achtes Kind in der Pflegefamilie und besucht die Mutter und deren gewalttätigen Freund an jedem zweiten Wochenende. Erst als Erwachsener begibt Alem sich auf die Spuren seiner Herkunft, als seine leibliche Mutter ihm die Wahrheit über den Vater erzählt.

Es ist eine ganz besondere Geschichte eines Kindes mit ausländischen Wurzeln, die Alem Grabovac hier erzählt. Sehr sachlich berichtet er über seine eigenen Erlebnisse, was immer wieder einen sehr distanzierten Blick auf die Hauptperson richtet. Dieser sachlich-nüchterne Erzählstil betrachtet die vielen bedrückenden Ereignisse etwas distanzierter und löst dennoch tiefe Betroffenheit aus. Sehr gut zu erkennen ist nicht nur der kulturelle Zwiespalt, in dem Alem aufwächst, sondern auch die Brüche, die sich durch die verschiedenen Lebenswelten ergeben. Dass der Autor dies schafft, ohne in Verbitterung zu verfallen – Hut ab!

Diese eindrucksvolle Geschichte über die Suche nach den Wurzeln, nach den Facetten der eigenen Biographie hat mich sehr beeindruckt. Sehr gerne empfehle ich das Buch weiter und vergebe 4 von 5 Sternen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere