Cover-Bild Straßensymphonie
(23)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
14,90
inkl. MwSt
  • Verlag: Drachenmond Verlag GmbH
  • Themenbereich: Belletristik - Fantasy: Urban
  • Genre: Fantasy & Science Fiction / Fantasy
  • Seitenzahl: 380
  • Ersterscheinung: 20.08.2016
  • ISBN: 9783959911795
Alexandra Fuchs

Straßensymphonie

Seit dem Tod meines Vaters hatte sich alles verändert. Eine Bühne betreten und singen - das würde ich nie wieder können, dessen war ich mir sicher.
Doch dann kam er. Wirbelte alles durcheinander und brachte die Katze in mir zum Fauchen. Gestaltwandler hin oder her, für mich war er nur ein räudiger Straßenköter. Doch seine Band brauchte dringend eine neue Sängerin - und ich jemanden, der mir dabei half, die Musik wieder zu spüren.

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 30.12.2019

Eher etwas für Zwischendurch

0

Diese Rezension bezieht sich auf die Neuauflage "Dark Hearts - Spiegel der Seele", die 2019 erschienen ist.

Kat ist am Boden zerstört, als ihr Vater stirbt. Sie fällt in ein tiefes Loch und verliert ihre ...

Diese Rezension bezieht sich auf die Neuauflage "Dark Hearts - Spiegel der Seele", die 2019 erschienen ist.

Kat ist am Boden zerstört, als ihr Vater stirbt. Sie fällt in ein tiefes Loch und verliert ihre große Leidenschaft aus den Augen: die Musik. Doch dann begegnet sie Levi und aus anfänglichem Hass aufeinander wird allmählich Zuneigung. Allerdings bringt Levi nicht nur die Musik in Kats Leben zurück. Plötzlich scheint nichts mehr so zu sein, wie es einmal war - denn nach einer schockierenden Entdeckung wird das Leben der jungen Gestaltwandlerin völlig auf den Kopf gestellt.


Das Cover ist wunderschön gestaltet und hat mich sofort angesprochen. Es ist sehr stimmig und mir gefällt vor allem, wie gut die Farben der beiden Bilder aufgegriffen wurden. Zudem finde ich die Anordnung der Schriften sowie die verschiedenen Schriftarten sehr schön. Nach diesem tollen Anblick waren meine Erwartungen dementsprechend hoch, allerdings wurden sie leider ein wenig enttäuscht.

Der Schreibstil der Autorin ist sehr angenehm: flüssig, humorvoll und gut verständlich - vor allem für eher jüngere Leser. Auch die Überschriften der einzelnen Kapitel waren total toll gewählt. Es hat wirklich Spaß gemacht, sie zu lesen.

Der rasche und lustige Einstieg in das Buch fiel mir dementsprechend leicht. Ich hatte Anfangs einen angenehmen Lesefluss und wollte unbedingt weiterlesen. Das hat sich allerdings ganz schnell geändert, sobald die Protagonistin Kat erste Stimmungsschwankungen zeigte. Ich hatte das Gefühl, als könne sie sich gar nicht richtig entscheiden, was sie überhaupt denken oder fühlen sollte. In einem Moment war sie todtraurig, im anderen Moment schon wieder überglücklich. Ihre Emotionen wirkten dadurch leider oft unecht. Mag sein, dass Katzen eher launische Tiere sind - denn Kat kann sich in eine Katze verwandeln - allerdings war mir das ein wenig zu viel des Guten. Ich muss sagen, dass mir Kat ein wenig den Spaß am Buch genommen hat. Sie war unglaublich anstrengend und nervenaufreibend. Und durch ihre naive Art und den ständigen Drang, alles ein wenig ins Lächerliche zu ziehen, hat sie jede aufkommende Spannung zu Nichte gemacht. Dadurch zog sich die Geschichte leider wie Kaugummi, was für mich nur auf Grund der unsympathischen Protagonistin geschah.
Ein wenig haben das die Nebencharaktere wieder gut gemacht. Levi und seine Freunde waren mir direkt sympathisch und blieben sich - im Gegensatz zu Kat - immer selber treu.

Die Geschichte an sich hat mir leider auch nicht besonders zugesagt. Ich fand die Grundidee zwar total interessant, und war nach dem Klappentext und dem Cover auch direkt Feuer und Flamme, allerdings wurden meine Erwartungen, wie bereits erwähnt, eher enttäuscht. Die Gestaltwandler spielen eher eine Nebenrolle im Buch, und das, wo dieses Thema doch - dem Cover nach zu urteilen - eigentlich im Mittelpunkt stehen sollte: Sie werden eher hintergründig erwähnt und tauchen erst gegen Ende so richtig auf.
Zudem blieben während des Lesens viele Fragen offen und manche Reaktionen für mich persönlich keinesfalls nachvollziehbar. Ich finde, die Autorin ging an manchen Stellen einfach viel zu wenig in die Tiefe. Eigentlich ziemlich schade, denn ihr Schreibstil hat mir recht gut gefallen.


"Dark Hearts - Spiegel der Seele" ist eher eine Geschichte für Zwischendurch und gut als Lückenfüller geeignet. Mehr leider nicht - dafür fehlt dem Buch einiges an Tiefe.
2,5/5 Sternen

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.04.2024

Leichte Kost zum Wohlfühlen

0

"Straßensynphonie" von Alexandra Fuchs entpuppt sich als süßer Teenie-Roman, jedoch traf er nicht meinen persönlichen Geschmack.

Trotz des Klappentextes, der eine musikalische Reise verspricht, konzentriert ...

"Straßensynphonie" von Alexandra Fuchs entpuppt sich als süßer Teenie-Roman, jedoch traf er nicht meinen persönlichen Geschmack.

Trotz des Klappentextes, der eine musikalische Reise verspricht, konzentriert sich das Buch eher auf ein Slice-of-Life-Erlebnis mit einer Prise Fantasie. Eine junge frische Romanze und der Alltag mit Freunden und Familie dominieren die Handlung.

Leider verliert sich die Geschichte gelegentlich in verschiedenen Einflüssen und wirkt unentschlossen, als wüsste die Autorin nicht, welche Richtung sie einschlagen soll.

Insgesamt empfinde ich das Buch als angenehme Lektüre mit/für Wohlfühlfaktor.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.09.2021

Zu viel Klischee

0

Meine Meinung:

Bevor ich beginne, muss ich dazu sagen, dass ich dieses Buch nach knapp 100 Seiten abgebrochen habe. Manchen wird das zu wenig für eine Rezi sein, ich möchte aber dennoch festhalten und ...

Meine Meinung:



Bevor ich beginne, muss ich dazu sagen, dass ich dieses Buch nach knapp 100 Seiten abgebrochen habe. Manchen wird das zu wenig für eine Rezi sein, ich möchte aber dennoch festhalten und erklären, warum ich dieses Buch nicht weiter gelesen habe - auch abgebrochene Bücher haben das Recht auf eine Rezension ;)

Ich beginne mal mit dem Schreibstil, den ich wirklich sehr gut fand. Alexandra Fuchs schreibt bildlich, flüssig und ich konnte mich sehr gut in die Szenen und die Welt hineinversetzen. Wir erleben schon auf den ersten 100 Seiten einige Charaktere, die alle die Gabe haben, sich in andere Gestalten - genauer: in Tiere - zu verwandeln. Die Idee ist wirklich erstmal ganz gut und hat definitiv Potential - wenn man denn diese Art von Fantasy mag und sich da rein denken kann. Für mich scheiterte es leider an der Umsetzung. Kat ist eine Katze und lernt schon ganz zu Beginn Levi kennen, der - wie soll es anders sein - ein Hund ist und Kat demnach gar nicht gefällt.... aber irgendwie mag sie ihn halt leider doch... puh.. man hört es schon raus, oder? Klischee über Klischee. Kitsch über Kitsch. Auf den ersten Seiten kriege ich die geballte Power und erlebe wie Kat Levi einerseits hasst, aber irgendwie auch toll findet. Als er sie dann auch noch ganz leicht zum Singen überredet (was sie natürlich seit dem Tod ihres Vaters nicht übers Herz brachte), hat er quasi schon ihr Herz gewonnen.. und natürlich gründen sie eine Band um in Bremen aufzutreten... wie die Bremer Stadtmusikanten... nee sorry - ab da musste ich das Buch dann leider weg legen. Ich erwarte zum Ende hin einfach nur puren Kitsch mit ein bisschen Drama (weil es darf ja nicht zu einfach werden für dieses Katz-und-Hund-Spiel). Ich breche das jetzt so herunter, aber für mich ist hier einfach vieles viel zu offensichtlich und dann auch noch viel zu plump. Mir fehlt absolut der Tiefgang und die eigene neue Idee. Ich wurde hier einfach nicht mitgerissen und nicht überzeugt.



Fazit:



Ich habe zwar nur 100 Seiten gelesen und das Buch dann abgebrochen, aber ich habe schon auf diesen 100 Seiten gemerkt, dass sich hier ein Klischee an das nächste reiht. Für mich war das einfach zu plump und zu wenig innovativ. Mehr als 1 Stern ist da leider nicht drin.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.02.2020

Zu viele Fehler verderben das Buch

0

Meine Rezension bezieht sich auf „Dark Hearts: Spiegel der Seele“, die scheinbar eine Neuauflage dieses Buches hier ist.

Zuallererst muss ich sagen, dass ich Bücher nur selten abbreche. Vielleicht ein ...

Meine Rezension bezieht sich auf „Dark Hearts: Spiegel der Seele“, die scheinbar eine Neuauflage dieses Buches hier ist.

Zuallererst muss ich sagen, dass ich Bücher nur selten abbreche. Vielleicht ein oder maximal zwei Bücher im Jahr lese ich nicht zu ende. Denn ich finde, in so einem Buch steckt sehr viel Arbeit und daher reiße ich mich auch bei Büchern zusammen, die ich nicht so gut gelungen finde. Aber „Dark Hearts: Spiegel der Seele“ von Alexandra Fuchs musste ich dann doch abbrechen, auch wenn ich mich wirklich bemüht habe, es durchzulesen. Denn von der Grundidee fand ich es wirklich gut, denn ich liebe Fantasygeschichten und somit auch Bücher über Gestaltenwandler. Aber hier habe ich mich so quälen müssen. Das lag vor allem daran, dass so unglaublich viele Fehler drin sind. Und das kenne ich nicht vom Buchverlag dp, denn von diesen habe ich schon viele Bücher gelesen. Sicherlich können mal ein zwei kleine Fehlerchen durchrutschen, aber hier hat von vorne bis hinten fast nichts gestimmt. Mal davon abgesehen, dass mal ein Wort gefehlt hat und woanders eines zu viel war, so gab es auch sehr viele inhaltliche Fehler und die finde ich am schlimmsten. Es mag Leute geben, die so was nicht stört, diese können das Buch dann sicherlich gut lesen und haben Spaß daran, aber mich stören solche Dinge extrem. So holt Levi, der sich in einen Hund verwandeln kann, Kate, eine Katzenwandlerin, zu einem Date ab und dort steht, dass er sie an die Hand nimmt und mit sich zieht. Nach einer Weile kommen sie an ihrem Ziel an und auf einmal hat er eine Decke und einen Picknickkorb in der Hand. Vorher stand da nicht ein Wort von. Eine Seite weiter lese ich, dass er aus seinem Auto ein Buch holt. Ähm… wo kommt auf einmal das Auto her? Gut, das würde erklären, dass er den Picknickkorb bei der Abholung dort drin gehabt hatte und den am Zielort mit rausgenommen hatte. Aber vom Auto stand nicht ein Wort davon, sondern dass sie zu Fuß gegangen sind. Ebenso sammelt Kate recht am Anfang Glasscherben auf, ballt dann aber eine Faust und schneidet sich somit. Dann registriert sie das, lässt die Glasscherben fallen und läuft raus aus der Bar, in der sie arbeitet, um frische Luft zu bekommen. Das ist durchaus noch logisch. Dann kümmert sich Levi aber um den Schnitt, der aber nur an ihrem Finger ist. Wenn man Scherben in einer Hand hat, diese ballt, dann hat man nicht nur einen Schnitt am Finger… Aber gut, vielleicht noch Glück im Unglück gehabt, kann ich noch mit leben. Dann gehen beide wieder rein, sie geht weiter arbeiten und nichts weiter passiert. Dann denke ich mir: Und die Scherben und das ganze Blut bleiben da dann liegen? Okay… Das sind für mich Sachen, die einfach nicht gehen. Dazu kommt, dass ich mit Kate nicht warm wurde. Erst heult sie, dann lacht sie und dann flennt sie wieder. Oder erst verachtet sie Levi, dann sagt er zwei drei Worte und auf einmal ist er ganz toll und sie ist in ihn verliebt. Das ist mir zu viel hin und her und zu unrealistisch. Mit den ganzen Rechtschreibfehlern und allem war mir das einfach viel zu viel, weswegen ich schlussendlich abgebrochen habe.
Somit kann ich dem Buch auch nur einen Stern geben. Wenn Lesern solche Fehler nichts ausmachen, dann ist dies aber sicherlich etwas für diese Leser.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.12.2019

Konnte mich nicht überzeugen

0

Meine Rezension bezieht sich auf die Neuauflage von 2019 - Dark Hearts - Spiegel der Seele.

Als Kats Vater stirbt, bricht eine Welt für sie zusammen. Die schlagfertige und lebensfrohe Gestaltwandlerin ...

Meine Rezension bezieht sich auf die Neuauflage von 2019 - Dark Hearts - Spiegel der Seele.

Als Kats Vater stirbt, bricht eine Welt für sie zusammen. Die schlagfertige und lebensfrohe Gestaltwandlerin zieht sich zurück und verschließt sich vor ihrem Rudel. Doch dann tritt Levi in ihr Leben und verändert alles. Er nimmt sie mit auf eine Reise, die alles, was die Gestaltwandler bisher glaubten zu wissen, in Frage stellt. Und plötzlich stehen sie einer alten Legende gegenüber, die sie ihr Leben kosten könnte …


Im Rahmen einer Leserunde durfte ich "Dark Hearts - Spiegel der Seele" von Alexandra Fuchs lesen. Nach einem recht guten Anfang, der einen direkt in eine Verfolgungsjagd zwischen Kat als Katze und einem Hund versetzt, lässt das Buch danach ziemlich nach.

Die Charaktere konnten mich gar nicht überzeugen. Kat wird im Laufe des Buches zu einer sehr anstrengenden Protagonistin, die sehr schnell in Panik und Tränen ausbricht, obwohl noch überhaupt nichts Ernstes passiert ist. Ihre Reaktionen sind meist sehr überspitzt und unglaubwürdig. Die anderen Charaktere bleiben sehr blass zurück, sie haben keinen Tiefgang und laufen eigentlich nur nebenher.

Auch Kat's angebliche Schlagfertigkeit konnte mich nicht überzeugen. Ich hatte auf einen neckischen Schlagabtausch zwischen ihr und Levi gehofft. Doch die Sprüche zünden einfach nicht und so wirkt es einfach nur lahm und man hat das Gefühl, die Autorin möchte um jeden Preis humorvoll sein und ihrer Protagonistin ein scharfes Mundwerk verpassen, was aber nicht recht gelingt.

Die Liebesgeschichte zwischen Levi und Kat ging mir von Anfang an viel zu schnell und wirkte damit unglaubwürdig. Mir konnten keine großen Gefühle übermittelt werden, es war mir zwischendurch auch einfach zu kitschig.

Das Cover dieses Buches hat mich an Stadt der Finsternis von Ilona Andrews erinnert und ich dachte ich bekomme richtig gute Urban Fantasy geboten. Doch leider plätschert die Story nur so dahin und die Kapitel werden sehr zäh und langatmig. Ich habe mich regelrecht durch dieses Buch gequält. Mich konnte die Story leider überhaupt nicht fesseln, mir fehlte die Spannung und und ich habe definitiv etwas anderes erwartet.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere