Cover-Bild Der Pub der guten Hoffnung
12,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Forever
  • Themenbereich: Belletristik - Liebesroman: Zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 416
  • Ersterscheinung: 08.06.2018
  • ISBN: 9783958189591
Alexandra Zöbeli

Der Pub der guten Hoffnung

Ein Cottage, ein Pub und die zweite Chance zum Glück

Nach dem Tod ihres Sohnes haben sich Sam und Hannah völlig voneinander entfernt. Als Hannah Sam schließlich nicht mehr sehen will, kommt das Angebot seines Freundes, eine Auszeit in dessen Cottage im kleinen Ort Dinorwig in Wales zu nehmen, gerade recht. Dort findet Sam tatsächlich die viel benötigte Ruhe und Ablenkung. Im Pub zur guten Hoffnung zwischen grünen Hügeln und kauzigen Dorfbewohnern schöpft er wieder Mut. Nicht zuletzt wegen Hope, die bald mehr als nur eine Freundin für ihn ist. Doch dann steht Hannah wieder vor ihm und Sam muss sich entscheiden…

"Alexandra Zöbeli packt einen schweren Stoff in eine emotionsgeladene Geschichte, die bewegt, berührt und nachdenklich macht." (Katja D., NetGalley)

"Es ist so warmherzig geschrieben und gibt einem immer wieder ein gutes Gefühl: Für das Leben zu kämpfen lohnt sich." (Blog, Lesen steckt an)

Von Alexandra Zöbeli sind bei Forever erschienen: 

Ein Bett in Cornwall
Ein Ticket nach Schottland
Die Rosen von Abbotswood Castle
Der Himmel über den Black Mountains
Der Pub der guten Hoffnung

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 11.04.2018

Geht unter die Haut

0

Der Pub der guten Hoffnung ist ein sehr emotionaler Roman, der einen so schnell nicht mehr loslässt.

Zum Inhalt:
Hannah und Sam haben ihren Sohn verloren. Als ob das nicht schlimm genug ist müssen sie ...

Der Pub der guten Hoffnung ist ein sehr emotionaler Roman, der einen so schnell nicht mehr loslässt.

Zum Inhalt:
Hannah und Sam haben ihren Sohn verloren. Als ob das nicht schlimm genug ist müssen sie damit leben, dass ihr Sohn Felix bei einem Amoklauf auch andere Menschen mit in den Tod gerissen hat. Sam und Hannahs Ehe droht daran zu zerbrechen, denn die beiden können sich keinen Halt in der schweren Zeit geben, sie gehen sehr unterschiedlich mit der Situation um. Nach einem Selbstmordversuch flüchtet Hannah in eine Klinik und Sam sucht eine Auszeit in Wales, im Cottage seines Freundes. Dort beginnt er wieder zu leben und den Schmerz zu vergessen. Doch was ist mit Hannah? Und dann ist da auch noch Hope, die er sehr anziehend findet.

Dieser Roman hat mir sehr gut gefallen, er geht einem nahezu unter die Haut. Wir lesen die Geschichte aus Hannahs Seite und auch aus Sams Seite, wir lernen kennen wie andere Menschen mit dieser schrecklichen Tat umgehen und durchleben eine Achterbahn der Gefühle. Ich konnte das Buch einfach nicht zur Seite legen, so sehr hat es mich gefesselt.
Die Charaktere haben mir durchweg gut gefallen, doch die kleine Sian mit ihrer puren Lebensfreude ist mir sehr ans Herz gewachsen.

Fazit:
Ein tolles Buch, das man unbedingt gelesen haben sollte.

Veröffentlicht am 11.04.2018

Streicheleinheiten für die Seele

0

Inhalt: Hannah und Sam, ein Ehepaar in der Schweiz erleben die dunkelsten Stunden ihres Lebens. Ihr Sohn Felix ist tot, er hatte einen Zug in Brand gesteckt und noch zwei anderen Menschen das Leben genommen.
Dieses ...

Inhalt: Hannah und Sam, ein Ehepaar in der Schweiz erleben die dunkelsten Stunden ihres Lebens. Ihr Sohn Felix ist tot, er hatte einen Zug in Brand gesteckt und noch zwei anderen Menschen das Leben genommen.
Dieses so schmerzliche Geschehen führt dazu, dass sich das Paar immer weiter voneinander entfernt. Vor allem Hannah zieht sich immer weiter zurück und kommt nach einem Suizidversuch in eine Klinik. Als Sam auch noch von der Schule, an der als Lehrer tätig ist, beurlaubt wird, nimmt er das Angebot seines Freundes an, in dessen Cottage in Wales, sich eine Auszeit zu nehmen. Endlich kommt er dort ein wenig zur Ruhe und lernt Menschen kennen, die ihm gut tun.

Obwohl ich sonst eher andere Literatur bevorzuge, fiel es mir sehr schwer mich dem Charme dieses Buches zu entziehen. Schnell geriet ich ganz und gar in seinem Bann.

Hannah und Sam teilen ein schreckliches Schicksal, von dem man annimmt, es schweißt Menschen noch mehr zusammen, sind sie nicht mehr eine Einheit die sie waren, sondern jeder steht für sich allein.
Hannah wirkt wie eingefroren und scheint auch nicht mehr aus ihrem Eispalast herauszufinden. Sie lehnt jede Nähe ab. Trotzdem möchte sie zu jemanden gehören und ihre Ehe weiter führen. Obwohl sie oft sehr kalt und abweisend wirkt, spürt man zwischen Zeilen diese Verzweiflung in ihr.
Sam ist verzweifelt, doch das Leben pulsiert in ihm und dies fordert ihn auf es anzunehmen. Im Cottage seines Freundes in Wales findet er Ablenkung durch die Menschen die in diesem Ort leben. Besonders hat es ihm Hope angetan, mit ihrer kleinen Nichte Sian und dem Neffen Finn. Die kleine unkomplizierte Sian streichelt von Anfang an Sams Seele und schnell erobert auch Hope sein Herz. Viele der Dorfbewohner werden zu Freunden und obwohl ihn oft Alpträume heimsuchen fühlt er sich hier schnell geborgen und heimisch. Um zu klären wie alles weiter gehen soll kehrt er zurück in die Schweiz, um eine Aussprache mit seiner Frau Hannah herbei zu führen. Er glaubt, dass ihnen ein Neuanfang in einem anderen Land nur gut tun könnte.

Was mir nicht so gut gefallen hat: Das Einzige ist nur, dass Hannah im ersten Teil des Buches sehr negativ dargestellt wird.Als sei sie eine eiskalte Frau, die sich für die Bedürfnisse anderer nicht interessiert.

Fazit: Ein sehr schön geschriebenes Buch, das sich auf alle Fälle lohnt zu lesen. Es ist so warmherzig geschrieben und gibt einem immer wieder ein gutes Gefühl: Für das Leben zu kämpfen lohnt sich.

Wer gern mehr über die Autorin wissen möchte kann sie bei Facebook besuchen

Veröffentlicht am 03.04.2018

Bewegendes schicksal, das unter die haut geht und berührt

0

Wenn Eltern ihr Kind zu Grabe tragen, ist das nicht nur ein schwerer Verlust, es führt auch unweigerlich dazu, dass sich die Elternteile emotional voneinander entfernen. Sam und Hannah sind sich nach ...

Wenn Eltern ihr Kind zu Grabe tragen, ist das nicht nur ein schwerer Verlust, es führt auch unweigerlich dazu, dass sich die Elternteile emotional voneinander entfernen. Sam und Hannah sind sich nach dem Amoklauf ihres Sohnes so fremd geworden, dass nichts mehr ihre Beziehung retten kann. So nimmt Sam das Angebot seines Freundes an kurzfristig im Pub auszuhelfen. Die Arbeit ist willkommene Abwechslung und so lernt Sam, sich mit den Ereignissen auseinander zusetzen und schöpft neue Hoffnung. Dich in Herzensdingen lässt sich das Schicksal nicht einfach so dreinreden....

Alexandra Zöbeli packt einen schweren Stoff in eine emotionsgeladene Geschichte, die bewegt, berührt und nachdenklich macht. Trotz aller Heftigkeit der Ereignisse ist dieses Buch nicht erdrückend, sondern sehr leicht zu lesen, was dem tollen Erzählstil der Autorin geschuldet ist. Die Geschichte wirkt, gerade durch ihre wundervoll dargestellten Charaktere, sehr lebhaft und macht es mir so leicht, all die Emotionen nachzuspüren, die im Verlauf des Romans durchlebt werden. Die Zerrissenheit der Eltern ist sehr gut nachvollziehbar, auch die Resignation des eigenen "Versagens" ist fühl- und spürbar. Ich habe das Gefühl, Sam und Hannah auf ihrem schweren Weg zu begleiten und so ihre Entwicklung mitzuerleben, die von der völligen Entfremdung mit Selbstzerfleischung hin zum vorsichtigen Antasten und Annähern geht. Eine echte Achterbahn der Gefühle, dich mich fasziniert und mich über das Gelesene nachdenken lässt. Man muss sich auf diesen Roman ganz einlassen, um auch die Botschaft zu verstehen: Auch wenn das Leben dir einen schweren Schicksalsschlag vor die Füße wirft - es gibt immer jemand, der zu dir hält und dein Leben bereichert. Nimm es an und mach das beste daraus !

Herzlichen dank an den Verlag, der mir dieses Rezi-Exemplar kostenfrei über NetGalley zur Verfügung gestellt hat

Veröffentlicht am 02.04.2018

Pub der guten Hoffnung / sehr emotionale Geschichte

0

In " Der Pub der guten Hoffnung " leidet Sam unter dem Tod seines Sohnes und der Ablehnung Seitens seiner Frau Hannah. Als diese sich von ihm abwendet, bietet sein Freund ihm sein Cottage an, um wieder ...

In " Der Pub der guten Hoffnung " leidet Sam unter dem Tod seines Sohnes und der Ablehnung Seitens seiner Frau Hannah. Als diese sich von ihm abwendet, bietet sein Freund ihm sein Cottage an, um wieder zu sich zu kommen.
Und wirklich in Wales weitweg von allem, kommt Sam zu Ruhe und in findet in Hope eine gute Freundin.
Bald ist da mehr zwischen Hope und ihm. Aber als Hannah vor ihm steht, muss Sam sich seinen Gefühlen stellen.
Die Story ist sehr emotional und bringt eine Menge zum Nachdenken mit.
Man fühlt mit Sam mit und darf seinen Weg zu dich zurück miterleben. Es ist ein auf und ab der Emotionen.
Das Buch bekommt von mir eine Lese / Kaufempfehlung und 5 Sterne.

Veröffentlicht am 02.04.2018

Die Zeit danach

0

Hannah und Sam haben den Alptraum schlechthin erlebt. Ihr Sohn Felix ist in einem Zug Amok gelaufen und hat Menschen getötet und dann sich selbst. Nicht nur der Verlust des eigenen Kindes ist unbegreiflich, ...

Hannah und Sam haben den Alptraum schlechthin erlebt. Ihr Sohn Felix ist in einem Zug Amok gelaufen und hat Menschen getötet und dann sich selbst. Nicht nur der Verlust des eigenen Kindes ist unbegreiflich, auch seine Tat verstört sie völlig. Doch anstatt sich gegenseitig Halt und Trost zu spenden, sprechen Sam und Hannah kaum noch miteinander, sie können sich nicht mal mehr ansehen – sie driften regelrecht auseinander. Sam verliert aufgrund der Tat seines Sohnes seine Anstellung als Lehrer und Hannah flüchtet in eine Klinik, weil sie sich Hilfe erhofft. Sam nimmt in seiner Verzweiflung, und um dem Alleinsein zu entfliehen das Angebot seines besten Freundes Daniel an und fährt nach Wales, um dort in dessen Cottage wieder aufatmen und zu sich selbst finden zu können. Allerdings trifft er dort auf Hope, die sich mit ihren beiden Kindern schon im Cottage wohnlich eingerichtet hat. Werden sich Sam und Hannah doch noch zusammenraufen, oder ist ihre Beziehung am Ende?
Alexandra Zöbeli hat mit ihrem Buch „Der Pub der guten Hoffnung“ einen sehr berührenden und gleichzeitig auch fesselnden Roman vorgelegt. Der Schreibstil ist flüssig und sehr einfühlsam, der Leser findet sich abwechselnd mal an der Seite von Hannah oder von Sam und erlebt mit ihnen neben einem regelrechten Abgrund auch den steinigen und schweren Weg, wieder ins Leben zurückzufinden und zur Normalität zurückzukehren. Die Autorin hat mit beeindruckendem Einfühlungsvermögen sowohl die eine als auch die andere Seite beleuchtet und die verschiedenen Reaktionen auf eine schreckliche Tat aufgezeigt Eltern werden für die Taten ihres Kindes nicht nur zur Verantwortung gezogen, sondern teilweise selbst bestraft, obwohl sie sich nichts haben zu Schulden kommen lassen. Sie fallen in ein Loch, aus dem sie sich nur mit professioneller Hilfe oder engen Freunden befreien können, doch sie müssen es zulassen und selbst auch Hilfe suchen wollen. Sie müssen nach vorn sehen und ihr Leben nochmals ganz neu ausrichten, dabei ist die Erinnerung immer da. Die Beschreibung dieser Lage ist der Autorin sehr gut gelungen, sie beschönigt nichts und lässt es auch an Spannung nicht fehlen.
Die Charaktere sind sehr individuell und glaubhaft ausgearbeitet, sie wirken authentisch und geben so dem Leser die Möglichkeit, sich in sie hineinzuversetzen und mit ihnen zu leiden, zu trauern, aber auch zu hoffen. Hannah fällt nach der Tat ihres Sohnes in tiefe Depressionen, sie versucht sich selbst das Leben zu nehmen und nimmt dann doch die Hilfe in einer therapeutischen Klinik in Anspruch, weil sie feststellen muss, dass sie es allein nicht schafft. Sie kann ihren Mann nicht mehr ansehen, ohne an ihren Sohn zu denken. Die Erinnerungen kommen immer wieder hoch, aber sie versagt sich auch dem Gespräch mit ihrem Mann, so dass die beiden sich immer fremder werden. Hannah stößt Sam immer wieder von sich. Sam ist ebenso traumatisiert und verliert sogar noch seine Stelle. Doch er will so nicht weitermachen, er sucht einen Neubeginn, weshalb er sich auch die Ratschläge von Freunden zu Herzen nimmt, was Hannah stets verweigert. Hope ist eine Frau, die Sam durch Zufall kennenlernt und durch die er lernt, dass das Leben noch nicht vorbei ist. Auch die übrigen Protagonisten beleben die Handlung durch ihr Erscheinen und machen sie rundum gelungen.
„Der Pub der guten Hoffnung“ ist ein emotionaler und fesselnder Roman über eine Familientragödie und was das Leben danach für einen bereithält, wenn man es denn zulassen kann und will. Ein Roman über Hoffnung, Liebe und neue Chancen. Sehr lesenswert und zu empfehlen!