Cover-Bild Das Auktionshaus (Die Auktionshausserie 1)
Band 1 der Reihe "Die Auktionshausserie"
(60)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
11,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Ullstein Taschenbuch Verlag
  • Themenbereich: Belletristik - Liebesroman: historisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 464
  • Ersterscheinung: 02.08.2021
  • ISBN: 9783548063966
Amelia Martin

Das Auktionshaus (Die Auktionshausserie 1)

Der Glanz Londons | Die bewegende Saga um eine junge Frau, die um ihren Traum und ihre große Liebe kämpft

Kommen Sie näher, geben Sie Ihr Gebot ab! Bestsellerautorin Amelia Martin lädt ein in die glamouröse Welt der Auktionshäuser ein

Als Sarah Rosewell in den Haushalt von Lady Sudbury aufgenommen wird, ändert sich ihr Leben über Nacht: Sie entkommt der Enge und der Gewalt ihres Elternhauses im Armenviertel Soho, und vor ihr liegt plötzlich eine strahlende Zukunft. Sie wird von ihrer Wohltäterin zu einer Expertin für wertvolle Gegenstände ausgebildet und beginnt, für das prestigeträchtige Auktionshaus Varnham’s zu arbeiten. Das ist jedoch vielen ein Dorn im Auge, und Sarah muss sich gegen mächtige Gegenspieler behaupten, die nur darauf warten, dass sie einen Fehler macht. Ihre Vergangenheit kann sie nicht abstreifen, und ihre Zukunft will sie nicht aufs Spiel setzen – auch wenn das bedeutet, dass sie den Mann, dem ihr Herz gehört, nie haben kann. Doch dann bricht der Erste Weltkrieg aus, und die Kriegsjahre verändern alles …

Vom Elendsviertel in die High Socity: Sarah Rosewell kämpft für ihr Glück

Bestsellerautorin Amelia Martin entführt uns in ihrer ergreifenden Auktionshaussaga ins aufregende London der 1910er Jahre: Perfekt zum Wegträumen und Verzaubernlassen. 

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 19.08.2021

Der Glanz Londons

0

Die Autorin Amelia Martin (besser bekannt als Constanze Wilken) hat mit dem Auktionshaus eine berührende und authetische Geschichte im London des frühen 20. Jahrhunderts erschaffen. In einem flüssigen ...

Die Autorin Amelia Martin (besser bekannt als Constanze Wilken) hat mit dem Auktionshaus eine berührende und authetische Geschichte im London des frühen 20. Jahrhunderts erschaffen. In einem flüssigen und leichten Schreibstil wird man zunächst mit nach Soho genommen, einem der ärmeren Stadtteile Londons. Mit einer guten Portion Glück schafft Sarah jedoch einen gesellschaftlichen Aufstieg und so wird auch die/der Leser/in mit in die besser betuchten Klassen genommen.
Protagonistin Sarah war mir ab der ersten Seite an sympathisch. Sie ist facettenreich und authentisch dargestellt, ich habe mich sehr gut in ihre Gedanken und Erlebnisse hineinversetzen können. Die weiteren Charaktere des Buches sind weniger detailreich, einige Personen konnte ich auch nach Ende des Buches nicht gut greifen. Hilfreich bei der Fülle an Charakteren war defintiv die Übersicht zu Beginn des Buches. Ich habe häufiger darauf zurückgegriffen um den Überblick zu behalten.
Die Handlung hat mich mit ihrer detaillierten Beschreibung rund um Auktionshäsuer und insbesondere die nicht so sichtbaren Hintergründe gefesselt und auch die sich entwickelnde Liebesgeschichte passt gut in die Story hinein. Auch die Schilderungen rund um das Leben während des ersten Weltkrieges und die einscheindenden Folgen wurden realistisch und ohne zu viel Pathos dargestellt.
Insgesamt hat mich dieses Buch positiv überrascht, ich freue mich auf den nächsten Teil!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.08.2021

der faszinierende Aufstieg der intelligenten Sarah aus der Gosse ins glänzende Auktionsmilieu. Spannend, detailliert und auch dramatisch.

0

Mit dem Buchtitel, dem wunderschönen Buchcover und dem interessanten Klappentext hat mich Autorin auf dieses Buch neugierig gemacht.
Das Thema Auktionsgenre das behandelt wurde war mir komplett neu und ...

Mit dem Buchtitel, dem wunderschönen Buchcover und dem interessanten Klappentext hat mich Autorin auf dieses Buch neugierig gemacht.
Das Thema Auktionsgenre das behandelt wurde war mir komplett neu und wird mit historischen Begebenheiten der Zeit aufgewertet.
Es spielt Anfang des 20 Jhd mit Geschehen aus dem 1. Weltkrieg und wie es sich in England niedergeschlagen hat. Es gibt kleinere Zeitsprünge um die Handlung historisch weiterzutreiben.
Ich mochte die Geschichte um den faszinierenden Aufstieg von Sarah aus dem Elendsviertel Londons ins Auktionsmilieu das in einem komplett anderen Umfeld spielt denn das wurde sehr bildhaft und dabei glaubhaft erzählt.
Der Schreibstil ist gut verständlich, dabei unterhaltsam und hält immer einen konstanten Spannungsbogen der so keine Langeweile aufkommen lässt.
Die vielfältigen Charaktere sind farbig gestaltet und schafften es mich in ihre Welt zu entführen, hervorheben möchte ich dabei die Hauptprotagonistin Sarah die mir sympathisch, intelligent und warmherzig vorkam.
Auch ihre Gönnerin Lady Sudbury glaubt an Sarah fördert ihre gesunde Neugierde ist dabei grossherzig und freundlich und kitzelt so das Mindeste bei ihr raus.
Durch Intuition, Lernbereitschaft und gutem Zuhören schafft es Sarah sich Know How anzueignen das auf die Erfahrungen der Autorin zurückzuführen sind die in dieser Branche mal tätig gewesen ist.
Auch die interessanten detaillierten Beschreibungen der Auktionsexponate jeglicher Art deren Geschichte oder Herkunft trugen ihren Teil zur Spannung bei.
Zwischendurch holt Sarah ihre Vergangenheit ein und nimmt dann sogar dramatische Züge an also jedes Gefühl wird mit diesem Buch bedient.

Mit dem heutigen Wissen baut sich die Handlung in Hinblick auf die 20er schon auf und macht mir sogar Angst um einige der sympathischen Charaktere und deren weiteren Weg.

Für mich ein gelungener Auftakt einer neuen Saga mit einem Cliffhanger der neugierig auf den nächsten Teil zurücklässt.

Von mir eine Leseempfehlung mit einer grossartigen 4 Sternebewertung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.08.2021

Das Auktionshaus Teil 1 - London

0

Als Sarah Rosewell in den Haushalt von Lady Sudbury aufgenommen wird, ändert sich ihr Leben über Nacht:
Sie entkommt der Enge und der Gewalt ihres Elternhauses im Armenviertel Soho und vor ihr liegen Zukunft ...

Als Sarah Rosewell in den Haushalt von Lady Sudbury aufgenommen wird, ändert sich ihr Leben über Nacht:
Sie entkommt der Enge und der Gewalt ihres Elternhauses im Armenviertel Soho und vor ihr liegen Zukunft und Perspektiven.
Sarah wird Dank ihrer Wohltäterin zu einer Expertin für wertvolle Gegenstände ausgebildet und beginnt für das prestigeträchtige Auktionshaus Varnham’s zu arbeiten.
Das ist jedoch vielen ein Dorn im Auge und Sarah muss sich gegen teils mächtige Gegenspieler behaupten, die nur darauf warten, dass sie einen Fehler macht.
Ihre Vergangenheit kann sie nicht abstreifen - ihre Zukunft will sie nicht aufs Spiel setzen.
Dann bricht der Erste Weltkrieg aus und die Kriegsjahre verändern alles…

Bei "Der Glanz Londons" handelt es sich um den fesselnden ersten Teil einer Reihe um ein fiktives Auktionshaus, angesiedelt im frühen 20. Jahrhundert.
Sowohl die atmosphärische Beschreibung Londons, als auch die Protagonistin Sarah, ziehen die Leser(innen) sofort in ihren Bann.
Sarah ist ein Straßen- und Arbeiterkind, sie weiß sich zu wehren, zu kämpfen - aber auch, wann es besser ist zu schweigen und in Deckung zu gehen.
Ihre Erfahrungen helfen ihr dabei, ihrem brutalen Vater aus dem Weg zu gehen, im Hause Sudbury zu bestehen - und sich gegenüber der männlichen Dominanz bei Varnham's zu behaupten.
Als Sarah sich zum ersten Mal verliebt, ist es ausgerechnet der aus adligem Haus stammende Fotograf Philipp.
Als dieser aus familiären Gründen gezwungen ist eine reiche Erbin zu heiraten, gilt Sarahs ganzes weitere Handeln ihrer Karriere.
Da die Autorin selbst jahrelang als Sachverständige für ein weltweit handelndes Auktionshaus gearbeitet, Provenienzen geprüft und Ausstellungen organisiert hat, sind die Beschreibungen von Kunstobjekten, Schmuck, Möbeln etc., sowie Ablauf und Atmosphäre rund um eine Auktion, perfekt und dabei lehrreich beschrieben!
Auch die unterschiedlichen gesellschaftlichen Stellungen, die entsprechenden Chancen und Möglichkeiten, werden wunderbar vermittelt.
Die Einarbeitung des historischen Kontextes lässt Sarah später an ein Auktionshaus nach Wien wechseln.
So heißt der Folgeband dann auch "Die Träume Wiens".
Ich freue mich schon sehr darauf, Sarah auf ihrem weiteren Weg zu begleiten!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.08.2021

Von Arm zu Angesehen

0

Der Roman ,,Das Auktionshaus- Der Glanz Londons" von Amelia Martin ist der erste Band einer Reihe und erschien am 02. August 2021 im Ullstein Verlag.

Sarah ist so wie ihre Mutter Näherin und verdankt ...

Der Roman ,,Das Auktionshaus- Der Glanz Londons" von Amelia Martin ist der erste Band einer Reihe und erschien am 02. August 2021 im Ullstein Verlag.

Sarah ist so wie ihre Mutter Näherin und verdankt es einem glücklichen Umstand, das sie einer reichen Lady auffällt die sich ihrer annimmt. Mit Lady Sudbury an ihrer Seite verändert sich Sarahs Leben von Grund auf und ihr stehen nach und nach Türen offen , von denen sie nicht mal zu träumen gewagt hätte

Der Autorin gelingt es mit ihrem bildhaften Schreibstil Szenen zu zeichnen, die man teilweise lieber nicht so genau vor Augen hätte. Doch nicht nur gruseliges kann man sich gut Vorstellen sondern auch die schönen Antiquitäten um die es im Verlauf des Buches geht.
Ich selber habe mit Auktionen oder derlei Tätigkeiten noch überhaupt keinen Kontakt gehabt und war deswegen so neugierig auf die Geschichte weil es doch mal was anderes ist. Ich finde mich gut in die Thematik eingeführt ohne das es überladen wäre.
Sarah ist zu Anfang eine sehr nette und authentische Protagonistin die im Verlauf jedoch meine Sympathie verspielt. Ich kann gar nicht genau sagen woran das liegt, den alle Entwicklungen die sie durch macht gelten eigentlich als positiv zu bewerten, sie ist auch nach wie vor noch drauf bedacht die Etikette zu wahren lässt sich aber in einen Emotionalen Strudel verstricken aus dem sie nicht so leicht wieder raus kommt.
Ich glaube es liegt daran, das alles trotzdem sehr oberflächlich gehalten ist. Diese Liebesgeschichte, obwohl zur damaligen Zeit so nicht selten , nehme ich den beiden nicht ganz ab.
Alle anderen Charaktere sind leider nicht so genau bezeichnet und auch austauschbar. Da hätte ich mir ein klein wenig mehr tiefe gewünscht.
Besonders beeindruckt bin ich jedoch von ihrer Mutter. Aus heutiger Sicht ist ihr Verhalten unfassbar. Aber doch ist sie mein Charakter des Buches, weil sie im besten Gewissen für ihre Tochter entscheidet damit wenigstens eine es besser hat als alle anderen zusammen.

Obwohl ich etwas enttäuscht bin von der Umsetzung der Geschichte , weil ich denke das da durchaus noch mehr drin gewesen wäre und einige Handlungsstränge echt skurriel sind , habe ich das Buch sehr gerne gelesen und mich gut Unterhalten gefühlt.
Ich werde auf jeden Fall auch den 2.Band ,der am 02 Februar 2022 erscheinen soll lesen.
Eine klare Kaufempfehlung für jeden der keine Große oder schwere Literatur erwartet.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.08.2021

London ist nur der Anfang

0

Sehr einfühlsam beschreibt Amelia Martin am Anfang dieses Romans das Leben der Unterschicht in London vor dem ersten Weltkrieg. Ihre Protagonistin Sarah Rosewell ist dort in prekären Verhältnissen aufgewachsen. ...

Sehr einfühlsam beschreibt Amelia Martin am Anfang dieses Romans das Leben der Unterschicht in London vor dem ersten Weltkrieg. Ihre Protagonistin Sarah Rosewell ist dort in prekären Verhältnissen aufgewachsen. Es ist bewundernswert, wie sie es schafft, sich ein besseres Leben zu erstreiten, ohne sich dabei charakterlich zu verbiegen. Natürlich hat sie dabei auch etwas Glück. Aber als Leser gönnt man es der jungen Frau von Herzen.

Es macht Freude, Sarah in ihre „neue Welt“ zu Lady Sudbury und dann ins Auktionshaus zu begleiten. Ich konnte auch vollkommen nachvollziehen, dass die Dienstboten der Lady sich gegenüber Sarah sehr missgünstig verhalten. Trotzdem war ich beim Lesen immer auf Sarahs Seite.

Ich habe ehrlich gesagt keine Ahnung von Kunst, außer dass ich sagen kann, was mir gefällt und was nicht. Trotzdem haben mir die fachlichen Schilderungen, welche in diesem Roman im Zusammenhang mit dem Auktionshaus vorkommen, sehr gut gefallen. Sie zeugen davon, dass die Autorin selbst Sachkenntnis besitzt und in der Lage ist, diese recht unterhaltsam herüberzubringen.

Es hat mir das ganze Buch hindurch Spaß gemacht, Sarahs Werdegang aus ihrer eigenen Sicht zu verfolgen bis in die Zeit nach dem Ersten Weltkrieg. Manche Ereignisse sind sehr spannend geschildert. Auch die Zerrissenheit ihrer Gefühle ist nach meinem Geschmack sehr gut dargestellt, ohne dass es kitschig wird.

So bietet das Buch dem Leser einiges an Abwechslung. Es ist in sich ein geschlossenes Werk aber es bleibt ein kleiner Cliffhanger, der neugierig auf die Fortsetzung macht, welche mit „Die Träume Wiens“ untertitelt sind.

Wer historische Romane mit Gefühl lesen mag, wird „Das Auktionshaus - der Glanz Londons“ mögen und bestimmt auch die Fortsetzung gern lesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere