Cover-Bild SAMi - Der größte Schatz der Welt
Band der Reihe "SAMi – dein Lesebär"
(28)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
15,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Ravensburger Verlag GmbH
  • Genre: Kinder & Jugend / Bilderbücher
  • Seitenzahl: 32
  • Ersterscheinung: 01.02.2022
  • ISBN: 9783473461806
  • Empfohlenes Alter: bis 7 Jahre
Andrea Schütze

SAMi - Der größte Schatz der Welt

Joëlle Tourlonias (Illustrator)

Erlebe mit SAMi ein Lese-Abenteuer!

Affenjunge Mono möchte für seine Mama den größten Schatz der Welt suchen. Den ganzen Tag ist er im Dschungel unterwegs und fragt die anderen Tiere um Rat. Doch Gold und Diamanten sind nirgendwo zu finden. Als das Glühwürmchen ihn abends nach Hause bringt, erwartet Monos Mama ihren Sohn schon sehnsüchtig. Und sie hat eine Überraschung für Mono: Sie hat ihren größten Schatz nämlich längst gefunden. Was das wohl sein mag?
Lesebär SAMI nicht enthalten. Muss separat erworben werden.

Mit SAMi - dein Lesebär tauchen Kinder ab 3 Jahren selbstständig in die Welt der Bilderbücher ein. Einfach ans Buch gesteckt, liest SAMi die Geschichte vor, während das Kind durch das Buch blättert. Dabei erkennt SAMi genau, auf welcher Seite sich das Kind befindet. Das Kind kann auf diese Weise frei im Buch vor- und zurückblättern und seine Lieblingsgeschichten beliebig oft anhören. So fördert SAMi die Selbstbeschäftigung und regt die Fantasie der Kinder an. SAMi kann verschiedene Bücher zu den unterschiedlichsten Themengebieten vorlesen: Neben wichtigen Themen aus dem Kinderalltag (z.B. Freundschaft, Streit), gibt es auch witzige Abenteuer und spannende Geschichten mit den Helden aus Filmen und Serien.


Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 09.12.2021

SAMi und "Der größte Schatz der Welt" werden heiß und innig geliebt

0

Ich bin eine große Freundin des Vorlesens. Mir wurde als Kind sehr viel vorgelesen und ich selber lese meiner Tochter täglich vor. Eine Welt, in der Kindern nicht vorgelesen wird, ist für mich nur schwer ...

Ich bin eine große Freundin des Vorlesens. Mir wurde als Kind sehr viel vorgelesen und ich selber lese meiner Tochter täglich vor. Eine Welt, in der Kindern nicht vorgelesen wird, ist für mich nur schwer greifbar und doch weiß ich, dass es viele Kinder gibt, denen kaum vorgelesen wird.

Der kleine Eisbär SAMi ist für daher die ideale Ergänzung zum persönlichen Vorlesen. Wenn die Zeit mal knapp ist oder der Haushalt zu laut schreit, animiert SAMi zum Selberbeschäftigen. Der Lesebär ist wirklich kinderleicht zu benutzen.
Zu Beginn braucht es natürlich die Hilfe eines Erwachsenen, denn SAMi muss sich zunächst mit dem WLAN verbinden. Das passiert sehr leicht und schnell. Sobald SAMi mit dem Internet verbunden ist, kann es auch schon losgehen.
Hinten in jedem SAMi-kompatiblen Buch befinden sich zwei Eisschollen, auf die der kleine Bär zu Beginn des Leseabenteuers gesteckt wird. Sollte das Kind mal vergessen, was zu tun ist, erinnert der Eisbär liebevoll daran, was gerade zu tun ist; beispielsweise zur ersten Seite zu blättern, um das Vorlesen zu starten.

Um SAMi zu starten muss man einfach nur zwei Sekunden lang auf seine gelbe Mütze drücken, dann geht es auch schon los. Seine süßen kleinen Ohren dienen als Lautstärkeregler. Einfach kurz drauf tippen, dann wird es entweder lauter oder leiser.
Ich war ganz erstaunt davon, was für eine tolle Soundqualität SAMi hat – klar, satt und harmonisch.

Der Lesebär erkennt ganz automatisch auf welcher Seite man sich gerade befindet. Schnelles vor- oder zurückblättern macht ihm nichts aus. Bei uns hat er ganz zu Beginn nicht immer die richtige Seite erkannt, da die Seiten bei dem neuen Buch zum Teil noch nicht flach genug lagen. Ein bisschen glattstreichen und schon war alles wieder in Ordnung.

Robust ist der Eisbär auch noch. Beim Aufräumen ist er mir von der Fensterbank auf den Holzfußboden gefallen, was er jedoch ohne Probleme mitgemacht hat.

Meine Tochter ist ein Riesen-Fan von SAMi. So häufig wie der kleine Lesebär in den letzten Wochen hier in Benutzung war, da wundert man sich als Elternteil doch, wie häufig so ein Kind das selbe Buch wieder und wieder hören kann. Wird Zeit, dass ein neues SAMi-Buch bei uns einzieht.

Meine Meinung zum Buch

Das Buch “Der größte Schatz der Welt” ist als Hardcover bereits 2016 erschienen und damit nicht mehr ganz neu. Das macht allerdings gar nichts, denn – meiner Meinung nach – ist es eins der schönsten Kinderbücher auf dem Markt.

Mono, dem kleinen Affenjungen ist langweilig. Seine Mama bereitet das Abendessen vor und hat leider keine Zeit mit ihm zu spielen. Sie schlägt ihm vor, er könne doch ein Bild für sie malen, doch da es im Dschungel so laut ist, versteht Mono, der solle einen Schatz für seine Mutter finden. Die Idee begeistert ihn und er macht sich sofort auf die Suche nach dem größten Schatz der Welt, den der seiner Mutter schenken möchte.
Auf seiner Suche begegnet er vielen Tieren, die alle bereits einen ganz eigenen Schatz haben. Als es dunkel wird kehrt Mono ganz traurig zurück zu seiner Mutter, ohne einen Schatz gefunden zu haben. Diese nimmt ihn ganz liebevoll in den Arm und erklärt ihm, sie hätte bereits den größten Schatz der Welt – jede Mama hat ihren eigenen Schatz.

Wunderbar leicht und flüssig geschrieben, nimmt die Autorin Andrea Schütze die Kinder mit auf Monos Abenteuer. Die wunderschönen Illustrationen von Joëlle Tourlonias runden die Geschichte komplett ab.

Da es beim SAMi auch um ein Hörerlebnis geht, kann ich hier sagen, dass ich ganz begeistert von der Sprecherin war. Sie hat die Geschichte großartig vorgelesen. Lebendig, mit unterschiedlichen Stimmen und voller Enthusiasmus.

Fazit

Nicht nur meine Tochter, sondern auch ich bin ein großer SAMi-Fan geworden. Der kleine Eisbär ist kinderleicht zu bedienen und bringt mit seiner satten Soundqualität die Freude des Vorlesens ins Kinderzimmer. SAMi kann und soll nicht das persönliche Vorlesen ersetzen, ist jedoch eine sehr gute Ergänzung dazu.
Sicher ist, dass bei uns noch viele weitere SAMi-Bücher einziehen werden und der Lesebär vermutlich so schnell keinen Urlaub haben wird.

Von uns gibt es volle 5 von 5 Sternen.

Veröffentlicht am 04.12.2021

Hörerlebnis für kleine Bücherwürmer

0

Darf ich mich kurz vorstellen? Ich bin SAMi, der kleine Lesebär. Stecke dein Buch in meine Eisscholle und ich entführe dich in fantastische Welten. Du brauchst nichts anderes zu machen als meiner ...

Darf ich mich kurz vorstellen? Ich bin SAMi, der kleine Lesebär. Stecke dein Buch in meine Eisscholle und ich entführe dich in fantastische Welten. Du brauchst nichts anderes zu machen als meiner Stimme zu lauschen, die bunten Bilder im Buch zu bewundern und dich wegzuträumen.

Naja, die Sache mit dem Wegräumen klappt bei unserer 2-jährigen Tochter noch nicht ganz so gut. Für Begeisterung und strahlende Kinderaugen sorgt SAMi aber auf jeden Fall.

SAMi, der Lesebär kam gut verpackt bei uns zu Hause an. Im Starteset dabei waren neben dem Bär noch ein Ladekabel und das Lesebär-Buch Der größte Schatz der Welt. Bevor man das Hörerlebnis starten kann, muss der Bär erstmal eingerichtet werden. Hierfür wird eine WLAN-Verbindung und Zugang zum Internet benötigt. Die Installation ging laut Papa relativ schnell und einfach. Für das spätere Aufladen haben wir SAMi einfach eine Stunde mittels eines handelsüblichen Adapters und dem beiliegenden USB-Kabel an die Steckdose angeschlossen. Und dann gings auch schon los!

SAMi hat auf seiner Mütze einen Anschaltknopf. Ist der Bär mal munter, gibt er sofort Anweisungen was zu machen ist und ersucht ein Buch in seine Eisscholle einzulegen. Ich war wirklich überrascht wie toll das System funktioniert. SAMi liest exakt den Text der jeweiligen aufgeschlagenen Seite vor. Wie bei einem Hörbuch. Und als Goodie kann man eben noch im Buch mitlesen und sich die Bilder anschauen. Die Lautstärke lässt sich über Druck auf die Ohren regulieren. Wirklich alles sehr simpel und kinderleicht. Meine 2-jährige Tochter das Prinzip sofort verstanden.

Allerdings muss ich auch sagen, dass sie fast noch etwas zu klein für den Bären ist. Sie liebt in heiß, keine Frage, allerdings fehlt ihr noch die notwendige Geduld zum Stillsitzen. Die Altersangabe ab 3 Jahren ist da schon gut und richtig gewählt.
Was meine Tochter dafür unglaublich gerne hört, ist das Lied am Ende der Geschichte. Und auch das Buch selber schaut sie sich wahnsinnig gerne an. Erzählt wird die Geschichte des kleinen Affen Mono, der sich auf die Suche nach einem Geschenk für seine Mama macht. So durchstreift er den Dschungel und trifft auf viele verschiedene Tiere, die ihn Ratschläge und Weisheiten mit auf dem Weg geben. Es ist eine wunderschöne Botschaft, die das Buch vermittelt; dass es nicht die materiellen Dinge sind, die man für das Glück im Leben braucht.
Die Geschichte wird wirklich sehr schön und deutlich vorgelesen und sogar mit Dschungelgeräuschen untermalt. Alles Top!

Neben dem im Starter-Set enthaltenen Buch gibt es bereits eine feine Auswahl weiterer Vorlesebücher aus dem Ravensburger Verlag. Meine Tochter hat sofort Peppa Pig entdeckt und einen entsprechenden Brief ans Christkind geschrieben. Ich bin gespannt, ob das Vorlesen und Zuhören bei Peppa besser klappt, bin aber zuversichtlich.

Auch wenn der Bär bei uns noch nicht so viel im Einsatz war, kann ich eine absolute Empfehlung aussprechen. Er ist robust (er hat schon ein paar Stürze überlebt) und sehr hochwertig verarbeitet und die bisherige Buchauswahl spricht meine Tochter auf jeden Fall an. Ich denke allein schon die strahlenden Kinderaugen sprechen für sich.

Fazit:

SAMi, der Lesebär macht das Lesen zu einem interaktiven Erlebnis. Er fördert das selber Lesen, ersetzt aber keinesfalls Mama und Papa. Der Bär ist wirklich hochwertig und sehr robust und bietet jetzt schon eine tolle Auswahl an kompatiblen Büchern. SAMi bringt die Augen meiner 2-jährigen Tochter jedes Mal aufs Neue zum Strahlen. Empfehlen würde ich den Bären aber eher ab 3 Jahren.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.11.2021

Tolle Alternative für Hörboxen

0

Ravensburger hat eine spannende Neuheit auf den Markt gebracht: eine Figur, die aus einem Buch vorliest. Genauer gesagt einen Lesebären, nämlich Sami, ein niedlicher Eisbär, der in Schal und Mütze eingepackt ...

Ravensburger hat eine spannende Neuheit auf den Markt gebracht: eine Figur, die aus einem Buch vorliest. Genauer gesagt einen Lesebären, nämlich Sami, ein niedlicher Eisbär, der in Schal und Mütze eingepackt eine Tasse Kakao schlürft.

Wir lesen sehr viel vor und haben auch eine Toniebox, dennoch liebt es meine Tochter, in ihren Büchern immer wieder mal zu blättern und die Seiten anzuschauen, also ganz unabhängig von unserer Lesezeit. Daher finde ich das Konzept ist genial, denn hier wird eine perfekte Alternative zur Hörbox geboten, ohne sie aber unbedingt ersetzen zu müssen.

Die Funktionswiese ist sehr einfach und für Kinder gut verständlich. Bei erstmaligem Gebrauch soll der Bär mittels entsprechendem Kabel mit dem W-Lan verbunden werden. Anschließend lässt er sich am Kopf an- und ausschalten, an den Ohren leiser und lauter stellen. Passend zum Bären werden die speziellen Sami-Bücher benötigt, diese haben auf der letzten Seite eine Markierung, auf die der Lesebär gesteckt wird. Und schon beginnt das Vorlesen, dabei wird genau erkannt, auf welcher Seite man sich gerade befindet. Sami wird von Sascha Rotermund gesprochen, diese Stimme ist sehr angenehm und passt zum niedlichen Eisbären. Am Ende des Buches wird sogar noch ein Lied gesungen.

Hier in diesem Starterpaket ist das Buch "Der größte Schatz der Welt" enthalten, das vor allem durch die tollen Illustrationen von Joelle Tourlonias besticht. Die Geschichte selbst ist sehr niedlich erzählt, auch die Botschaft dahinter gefällt uns. Ich dachte, dass die Erzählstimme von Sami das Buch einfach nur vorliest, jedoch hat man hier sogar beinahe ein richtiges Hörspiel mit Hintergrundmusik und Co. Vorgelesen wird in einer Frauenstimme, die sehr angenehm ist. Das Vorlesetempo könnte jedoch zumindest ein wenig schneller sein.

Insgesamt kommt der Bär hier gut und und einige weitere Bücher stehen bereits auf der Weihnachtswunschliste. Der Lesebär eignet sich prima als Alternative, aber genauso gut als Ergänzung zur Toniebox und Co. Das Vorlesen durch uns Eltern ersetzt er selbstverständlich nicht, doch ich denke, dass dies auch gar nicht das Ziel von Sami ist.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.11.2021

Die Welt der Bücher entdecken

0

SAMi der Lesebär! von Ravensburger lässt Kinder Bücher spielerisch entdecken. Seite für Seite können so schon Kleine selbst durch die Bücher blättern und SAMi liest die jeweilige Seite vor. Neben dem Vorlesen ...

SAMi der Lesebär! von Ravensburger lässt Kinder Bücher spielerisch entdecken. Seite für Seite können so schon Kleine selbst durch die Bücher blättern und SAMi liest die jeweilige Seite vor. Neben dem Vorlesen werden die einzelnen Bücher mit Musik und Geräuschen untermalt.

Die Handhabung ist kinderleicht. SAMi wird einfach mit seiner Eisscholle hinten an ein kompatibles Buch gesteckt und in dem man 2 Sekunden auf SAMi den Lesebären drückt, ist er auch schon eingeschaltet. Sollte man eine Seite noch einmal hören wollen, blättert man einfach nach Belieben zurück und SAMi erkennt die gewünschte Seite automatisch.

Derzeit gibt es Bücher für Kinder im Alter zwischen 3 und 7 Jahren, doch die SAMi-Bibliothek wächst ständig. Unser Sohn ist seit diesem Schuljahr in der Schule und das Lesen Lernen macht ihm große Freude, mit SAMi habe ich das Gefühl den Leselernprozess meines Sohnes gut zu unterstützen.

Im Starterset war das Buch „Der größte Schatz der Welt“ enthalten, ein Buch das wir schon als „normales“ Vorlesebuch geliebt haben. In der Geschichte möchte der kleine Affe Mono für seine Mama den größten Schatz der Welt entdecken und trifft dabei auf viele Dschungelbewohner*innen und ihre Schätze. SAMi verfügt auch über einen Kopfhöreranschluss, sollten Eltern die Geschichten nicht immer mithören wollen.

Mit SAMi können Kinder die Welt der Bücher selbst entdecken und zumindest bei meinen beiden Kindern wurde SAMi sehr gut angenommen und die ersten zusätzlichen Geschichten für den Lesebären sind schon auf der Weihnachtswunschliste gelandet. Wir können SAMi von Herzen weiterempfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.11.2021

SAMi – Dein Lesebär! liest selbständig vor

0

SAMi – Dein Lesebär! mit dem Buch „Der größte Schatz der Welt“ von Andrea Schütze mit wundervollen Illustrationen von Joëlle Tourlonias ist da. Und ich bin ziemlich begeistert.
In der Verpackung, die sehr ...

SAMi – Dein Lesebär! mit dem Buch „Der größte Schatz der Welt“ von Andrea Schütze mit wundervollen Illustrationen von Joëlle Tourlonias ist da. Und ich bin ziemlich begeistert.
In der Verpackung, die sehr großzügig ausfällt, heißt: hier kann man verpackungsmäßig noch einiges einsparen, ist die Anleitung mit dabei. Die Handhabung ist relativ einfach: Ich kann mich schnell und einfach mit meinem WLAN-Namen und meinem Passwort übers Handy registrieren. Genau so gut kann ich SAMi auch offline anschalten, brauche aber dazu meinen Laptop bzw. PC. Dazu ist ein Kabel in der Packung mit dabei, das ich am PC anstecke, was gleichzeiig auch das Ladekabel mit USB-Anschluss ist. Für den PC ist das absolut okay. Für die normale Steckdose hätte ich mir ein zusätzliches Netzteil gewünscht. Ich denke, der Akku wird eine zeitlang halten, da sich SAMi ja selbst ausschaltet, wenn er nicht genutzt wird.
Zur Inbetriebnahme von SAMi stecke ich das Buch einfach mit den Schollen, auf denen der kleine Eisbär steht hinten oben ins Buch, wo diese eingezeichnet sind. Dann liest SAMi genau die Geschichte vor, wie sie im Buch steht, Seite für Seite. Eine weibliche Stimme liest die Geschichte vor. Alle Protagonisten (der kleine Affe Mono, Mama Affe, der Spitzmaulfrosch, die Schlange usw.) haben ihre „eigenen“ Stimmen, so dass jede Figur einen anderen Stimmklang hat. Dazu gibt es passende Geräusche und Musikuntermalung. Damit fühlt man sich mittendrin im Dschungel. Finde ich sehr gut gemacht und gefällt bestimmt auch den Kindern. Ich denke, dass auch schon 3-jährige, ab dem Alter ist das Buch angegeben, merken, wenn die Seite zuende ist und dann selbständig umblättern. Zum Schluss gibt es noch ein SAMi-Lesebär-Lied, bei dem man mitsingen kann.

Das qualitativ hochwertige Buch kann man natürlich auch ohne SAMi lesen und sich die wunderschönen detailreichen Illustrationen anschauen auf denen es immer wieder Neues zu entdecken gibt. Durch die Dschungelatmosphäre finde ich persönlich das Buch etwas dunkel und düster geraten. Dadurch kommt die schwarze Schrift an manchen Stellen schlecht durch. Also für Leseanfänger nur bedingt zu empfehlen.

Und darum geht es in beiliegendem Buch:
Der kleine Affe Mono möchte seiner Mama eine Freude machen und macht sich auf die Suche nach einem Schatz. Durch die Tiere, die er auf seiner Reise trifft, erfährt er, dass es ganz unterschiedliche Arten von Schätzen gibt, die nicht immer mit Geld zu bezahlen sind.
Diese Grundaussage der Geschichte gefällt mir persönlich sehr gut.

Man kann die Kleinen sehr gut alleine vor SAMi-Lesebär hinsetzen und SAMi vorlesen lassen. Ich als Oma zweier kleiner Jungs werde es mir aber auch weiterhin nicht nehmen lassen, die Geschichten so lange es noch geht selbst vorzulesen. Trotzdem finde ich SAMi-Lesebär absolut empfehlenswert.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere