Cover-Bild Broken Dreams
Band 1 der Reihe "Only by Chance"
(54)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
  • Gefühl/Erotik
4,99
inkl. MwSt
  • Verlag: LYX.digital
  • Themenbereich: Belletristik - Liebesroman: Zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Ersterscheinung: 01.08.2019
  • ISBN: 9783736311763
  • Empfohlenes Alter: ab 16 Jahren
Anne-Marie Jungwirth

Broken Dreams

Straße trifft auf High Society

Fünf Jahre saß Tyriq im Gefängnis. Nach seiner Entlassung hat er keinen Cent in der Tasche, doch er ist fest entschlossen, ein neues Leben zu beginnen und seiner alten Gang den Rücken zu kehren. Beides ist schwerer als gedacht. Als er den Geldbeutel der gut situierten Innenarchitektin Avery findet, prallen Welten aufeinander - aber zwischen den beiden knistert es sofort. Mit Avery an seiner Seite fasst Tyriq neuen Mut und will seine längst zerbrochenen Träume verwirklichen. Doch seine Vergangenheit lässt sich nicht so leicht abschütteln und stellt ihre Liebe auf eine harte Probe ...

Auftakt der "Only-by-Chance"-Serie von Anne-Marie Jungwirth



Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 02.09.2019

Unterschiedliche Welten...

0

Das Cover passt zum Buch und spiegelt Tyriq wieder. Ob ich ohne den Klappentext zu dem Buch gegriffen hätte kann ich nicht sagen,da immer unterschiedliche Impulse mich da leiten.
Der Schreibstil von Anne ...

Das Cover passt zum Buch und spiegelt Tyriq wieder. Ob ich ohne den Klappentext zu dem Buch gegriffen hätte kann ich nicht sagen,da immer unterschiedliche Impulse mich da leiten.
Der Schreibstil von Anne Marie Neuwirth ist flüssig und verständlich.
Ich hab eine weile gebraucht um wirklich in die Geschichte eintauchen zu können.Mit Tyriq war ich sehr schnell warm aber bei Avery hab ich eine ganze Zeit gebraucht.Während man bei Tyriq unweigerlich auf Hürden in seinem Leben wartet, kommen die auch bei Avery,was mir die Geschichte authentischer gemacht hat.Nicht nur das die beiden gemeinsam Probleme haben zusammen zu sein,sondern auch das in beiden Leben,ob nun arm oder reich, nicht alles eitel Sonnenschein ist.
Trotz aller Hindernisse bekommen die beiden ihr verdientes Happy End.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
  • Gefühl/Erotik
Veröffentlicht am 02.09.2019

Straße trifft auf High Society

0

Das Cover hätte wohl eher nicht meine Aufmerksamkeit erregen können, denn es stehen momentan einfach zu viele Bücher dieses Genres in den Regalen unserer Buchhandlungen. Die kurze Inhaltsangabe jedoch ...

Das Cover hätte wohl eher nicht meine Aufmerksamkeit erregen können, denn es stehen momentan einfach zu viele Bücher dieses Genres in den Regalen unserer Buchhandlungen. Die kurze Inhaltsangabe jedoch hat mein Interesse geweckt und mich neugierig auf diese Geschichte rund um Avery und Tyriq gemacht.

Und ich muss ganz ehrlich zugeben, dass ich nicht enttäuscht wurde. Der Schreibstil der mir bis dato unbekannten Autorin Anne-Marie Jungwirth ist locker und leicht verständlich, ich konnte mich ohne Probleme sofort in ihrer Geschichte zurechtfinden und mich von ihr "abholen" lassen.

Die beiden Hauptprotagonisten könnten kaum unterschiedlicher sein. Tyriq hatte eine 5jährige Haftstrafe abgesessen und versucht auf Biegen und Brechen, ein besseres Leben auf die Reihe zu bekommen. Dies gestaltet sich schwieriger als gedacht. Avery dagegen kommt aus einer gut situierten Familie. Sie ist zwar nicht "reich" im herkömmlichen Sinne und muss definitiv für die Aufträge, die sie für ihre eigene kleine Firma an Land zieht kämpfen und hart arbeiten, doch sie bewegt sich einwandfrei in einer anderen Gesellschaft als Tyriq. Trotzdem dieser gravierenden Unterschiede oder vielleicht auch gerade deswegen verlieben sich die beiden ineinander und so nehmen die Dinge ihren Lauf...

Tyriq mag ich total gerne, er ist mir im Laufe des Buches so richtig ans Herz gewachsen. Avery mag ich im Grunde eigentlich auch, doch hier hatte ich zwischenzeitlich immer mal wieder den Eindruck, dass sie für meinen Geschmack "zu leicht zu haben" ist. Ihre Gefühle Tyriq gegenüber kommen meiner Meinung nach nicht authentisch genug rüber, hier wirkt das Ganze manchmal nicht glaubwürdig genug auf mich. Bei Tyriq ist das absolut nicht der Fall. Ihm habe ich vom ersten Moment an abgekauft, dass aus seinem Interesse an Avery Kapitel für Kapitel mehr wird.

Die Hürden, die die beiden Charaktere aufgrund ihrer verschiedenen Herkünfte zu meistern haben, scheinen zwischenzeitlich immer mal wieder unüberwindbar zu sein, doch letztendlich wird dann zum Glück doch alles gut! Hier erreicht den Leser ganz klar die Message, dass man alles schaffen kann, wenn man es will und entsprechend an sich glaubt!

Die Nebencharaktere dieses Buches, wie zum Beispiel Avery´s Vater oder aber ihr Halbbruder, sind mir leider ein bisschen zu farblos. Aber da es sich hier bei dieser Geschichte um den Auftakt der "Only by Chance"-Serie handelt, lernen wir Avery´s Familie und Freunde dann vielleicht in den nächsten Geschichten etwas besser kennen.

Fazit:
Alles in allem ein tolles Buch, welches ich sehr genossen habe und auf jeden Fall weiter empfehlen kann!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
  • Gefühl/Erotik
Veröffentlicht am 01.09.2019

Die schöne Wohlhabende und der Exknacki...

0

Avery ist Innenarchitektin und hangelt sich aktuell von Job zu Job. Ihr Arbeitsleben war auch mal leichter, allerdings hat sie aktuelle einen starken Konkurrenten. Dadurch, dass sie immer einen vollen ...

Avery ist Innenarchitektin und hangelt sich aktuell von Job zu Job. Ihr Arbeitsleben war auch mal leichter, allerdings hat sie aktuelle einen starken Konkurrenten. Dadurch, dass sie immer einen vollen Terminplan hat und deshalb von Termin zu Termin hetzt, hat sie ihren Geldbeutel verloren. Gefunden hat ihn Tyriq. Tyriq, der gerade aus dem Gefängnis gekommen ist, ein ehemaliges Bandenmitglied ist und das Geld im Geldbeutel mehr als gebrauchen könnte. Allerdings will er sich von seiner Vergangenheit losreißen, weshalb er Avery über Facebook kontaktiert, dass er ihren Geldbeutel gefunden hat. Doch zu Avery‘s Verwunderung, will Tyriq keinen Finderlohn, sondern nur einen Kaffee mit ihr trinken. Beide verstehen sich von Anfang an sehr gut und fühlen sich zueinander hingezogen. Aber Tyriq hat eine schlimme Vergangenheit, Bandentattoos und ist Latino. Gegen all die typischen Klischees von beiden Seiten müssen sie kämpfen und dann trifft Tyriq auch noch auf seine Vergangenheit. Kann die all ihre Probleme überwinden?

Das Cover an sich finde ich nicht schlecht. Allerdings ist mir die Pinke Schrift etwas zu viel und das Bild etwas zu blau. Die Geschichte wird abwechselnd aus Tyriq‘s und Avery‘s Sicht erzählt. Beide haben ein komplett unterschiedliches Leben, deshalb bekommt man von beiden Charakteren aufgrund der beiden Sichtweisen einen ziemlich guten Eindruck.

Das Buch ist ganz schön für Zwischendurch. Mir gefallen die unterschiedlichen Lebensstile und wie gut sich die beiden Charaktere trotzdem ergänzen. Avery fand ich ziemlich sympathisch und man konnte sich sehr gut mit ihr identifizieren. Mit Tyriq war ich nicht ganz auf einer Linie. Ich habe seinen Charakter nicht ganz durchschauen könnnen.

Veröffentlicht am 30.08.2019

Schöne Geschichte aus der man noch mehr hätte heraus holen können.

0

Anne-Marie Jungwirth – Broken Dreams

Eigentlich wollte Tyriq Lehrer werden, doch dieser Traum war sehr schnell ausgeträumt, nachdem sein Vater auf der Straße erschossen wurde. Als der „Mann im Haus“ musste ...

Anne-Marie Jungwirth – Broken Dreams

Eigentlich wollte Tyriq Lehrer werden, doch dieser Traum war sehr schnell ausgeträumt, nachdem sein Vater auf der Straße erschossen wurde. Als der „Mann im Haus“ musste er sich in jungen Jahren bereits behaupten, doch als sein Bruder in die Fänge einer Straßengang landet, schließt auch er sich ihnen an, um seinen Bruder zu beschützen. Retten kann er ihn jeodch nicht als er für fünf Jahre ins Gefängnis gesperrt und mit neuen Träumen entlassen wird.
Er will die Gangs meiden, sein bester Freund Pepe hat ihn angelogen, er versucht einen Job zu bekommen und er trifft auf die wunderschöne Avery, die zur High-Society gehört.
Während sich Avery Stück für Stück in Tyriq verliebt, holt ihn die Vergangenheit wieder ein und plötzlich muss er sich entscheiden, wie er diejenigen beschützt die er liebt...

„Broken Dreams“ ist mein erstes Buch der Autorin.
Insgesamt gefiel mir das Buch gut, es war durchgängig flüssig geschrieben, es gab eine angenehme Grundspannung, die Charaktere wirkten gut ausgearbeitet und die Handlungsorte konnte ich mir gut vorstellen.
Aber so richtig überzeugen, konnte mich die Geschichte leider nicht. Im Großen und Ganzen gab es einfach keine Überraschungen, alles war recht vorhersehbar und obwohl ich das Buch in einem Rutsch durchgelesen habe, fehlten mir die Aha-Momente.
Also bitte nicht falsch verstehen, es war eine durchgängig schöne, solide und auch fesselnde Geschichte, aber diese Story hebt sich leider nicht von der Masse ab, obwohl es durchaus Potenzial gibt.
Wie schon geschrieben, ich habe das Buch in einem Rutsch gelesen. Es gab einige erotische Momente, es gab knisternde Leidenschaft, Gefühlsachterbahnen und natürlich eine Crime Story, die wie erwartet endete, auch an ein paar Sackgassen oder Stolpersteine fehlte es der Geschichte nicht.
Die Charaktere konnte ich mir gut vorstellen, sie wirkten nahezu lebendig, aber sie handelten nicht immer nachvollziehbar. Müssen sie ja auch nicht unbedingt, schließlich hat jede Figur ihren eigenen Kopf.
Avery war sympathisch, wirkte aber oft etwas unbedacht und mutiert irgendwann zum Superweibchen, was ich eigentlich schade finde. Ihrem Instinkt sollte sie schon ab und an vertrauen, weswegen einige Szenen nicht nachvollziehbar waren. Vielleicht liebt sie den Nervenkitzel, aber eins ist sicher, wenn sie liebt, dann richtig.
Tyriq hat es mir recht schwer gemacht, ich konnte mir einfach nicht den knallharten „Knasti“ vorstellen und irgendwie kann ich ihm den Gangster auch nicht abnehmen. Klar, er wollte nie in die Gang, aber er war jahrelang drin, hat Gewalt angewendet und auch worauf es letztendlich im Finale hinaus lief, wirkte irgendwie gestellt und konstruiert. Ich kann durchaus verstehen, worauf die Autorin hinaus wollte, keine Frage, aber mir fehlten wie gesagt, ein paar Höhepunkte in der Story.

Aber das ist nicht weiter tragisch, denn zum Glück stimmen nicht alle Meinungen überein und was ich hier bemängle, findet eine andere Leserin vielleicht supertoll.
Es ist ja auch eine schöne Story und man merkt, wieviel Herzblut in der Geschichte steckt. Deswegen werde ich sicherlich auch noch ein weiteres Buch der Autorin lesen.

Das Cover passt zum Genre und ist ein angenehmer Blickfang.

Fazit: Schöne Geschichte aus der man noch mehr hätte heraus holen können. 3 Sterne.

Veröffentlicht am 28.08.2019

Guter Auftakt der Reihe

0

Mich hat das Cover gemeinsam mit dem Titel sofort angesprochen. Denn was könnte dieses "Broken Dreams" bedeuten?
Auch die Leseprobe, die ich vorher gelesen hatte, hat mich sehr fasziniert, sodass ich mich ...

Mich hat das Cover gemeinsam mit dem Titel sofort angesprochen. Denn was könnte dieses "Broken Dreams" bedeuten?
Auch die Leseprobe, die ich vorher gelesen hatte, hat mich sehr fasziniert, sodass ich mich gefreut habe, das eBook lesen zu dürfen. :)
Tyriq ist ein sehr ungewöhnlicher und daher auch ein sehr einprägsamer Name. Deshalb konnte ich ihn mir zusammen mit seiner (Charakter-)Beschreibung auch sehr gut vorstellen. Avery hingegen wirkte auf mich eher unscheinbar und sehr darauf bedacht, im Grunde das Leben zu leben, was ihr Vater von ihr erwartet.
Eigentlich dreht es sich zu Beginn viel um Tyriq und seinen Gefängisaufenthalt. Gleichzeitig begleitet man ihn bei seinen ersten Tagen in "Freiheit". Dass seine alten "Freunde" eigentlich keine Freunde sind wird dem Leser dabei sehr schnell bewusst, ebenso wie Tyriq.
Dennoch würde ich den Titel eher auf Avery beziehen. Obwohl sie alles irgendwie zu haben scheint, was sie sich zu Beginn ihrer Laufbahn gewünscht hat, so ist sie auch diejenige, die ihren eigentlichen Traum (aus den Augen) verloren hat. Genau das zu erkennen fällt ihr sehr schwer, daher finde ich es toll, dass sowohl ihr Bruder (meistens) als auch Tyriq sie darin unterstützen herauszufinden, was sie im Leben eigentlich will.

Insgesamt gefiel mir die Geschichte um die beiden sehr gut. Auch wenn mir das Ende zu schnell und einfach daher kam. Aber das ist bekannterweise Geschmackssache. :) Ich würde mich freuen mehr von der Autorin zu lesen.