Cover-Bild Eis. Kalt. Tot.
Band 1 der Reihe "Privatermittlerin Marit Rauch Iversen"
(33)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
17,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Gmeiner-Verlag
  • Themenbereich: Belletristik - Thriller / Spannung
  • Genre: Krimis & Thriller / Krimis & Thriller
  • Seitenzahl: 505
  • Ersterscheinung: 04.08.2021
  • ISBN: 9783839200247
Anne Nordby

Eis. Kalt. Tot.

Thriller
»Du weißt, wofür das ist. Wir beobachten dich.
Und wenn du nicht damit aufhörst, werden wir wiederkommen.
Dann wird es mehr als diesen Nadelstich geben.«

Wenn sich die beschaulichen Gassen von Kopenhagen in einen Ort des Grauens verwandeln und du nicht weißt, ob du das nächste Opfer bist …
Ein bizarrer Fall für die Super-Recognizerin Marit Rauch Iversen und ihre Kollegen von der Mordkommission.

Zwischen Abscheu und Faszination - Anne Nørdby besitzt das einzigartige Talent, das Unaussprechliche in Worte zu fassen. Verbunden mit einer gehörigen Portion Adrenalin.

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 20.03.2022

Der Horrormetzger

0

Das Ermittlertrio Kirsten Vinther, Jesper Baek und die Super-Recognizerin Marit Rauch Iversen bekommen es in Kopenhagen mit einem brutalen Mörder zu tun, der seine Opfer bizarr zur Schau stellt. Schnell ...

Das Ermittlertrio Kirsten Vinther, Jesper Baek und die Super-Recognizerin Marit Rauch Iversen bekommen es in Kopenhagen mit einem brutalen Mörder zu tun, der seine Opfer bizarr zur Schau stellt. Schnell stellt sich heraus, dass er sich mit der Inszenierung nach den grönländischen Mythen und Sagen richtet.
Die Story ist spannend geschrieben und die Handlung hat mich gleich von Anfang an gefesselt. Sehr interessant fand ich die verarbeiteten Informationen zur grönländischen Geschichte.
Die Charaktere waren nicht so nach meinem Geschmack. Kirsten ist mir zu aufgedreht und hektisch, Jesper dagegen der beruhigende Gegenpol. Bei beiden wollte aber nicht so recht ein Bild vor meinen Augen entstehen. Der Charakter der Leiterin des Kommissariats blieb ein bisschen nebulös. Sie wurde meist nur mit "die Therkildsen" betitelt. So etwas mag ich nicht.
Die Inszenierung und zur Schaustellung der Leichen fand ich etwas unglaubwürdig und definitiv sehr detailliert und brutal beschrieben. Außerdem hätte die Autorin gern weniger Kraftausdrücke verwenden können.
Für mich hat es für diesen Thriller leider nur für 3,5 Sterne gereicht. Der Schreibstil von Anne Nordby gefällt mir aber sehr gut, sodass ich Ihre Thriller auf jeden Fall weiterverfolgen werde.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.07.2022

Kalte Brutalität

0

Sehr düster und spannend geschrieben weiß diese neue Krimireihe aus Dänemark durchaus zu überzeugen. Ich hätte mir aber in Teilen der Story etwas mehr charakterlichen Tiefgang gewünscht. Das Cover ist ...

Sehr düster und spannend geschrieben weiß diese neue Krimireihe aus Dänemark durchaus zu überzeugen. Ich hätte mir aber in Teilen der Story etwas mehr charakterlichen Tiefgang gewünscht. Das Cover ist bunt gestaltet. Erkennbar ist eine Häuserfront, vor der ein rotes Schiff inmitten von Eisschollen treibt. Der Klappentext ist sehr kurz und allgemein gehalten, was aber sehr viel Spannung für einen als Leser erzeugen kann. In der Story geht es um eine abartige Mordserie in Kopenhagen bei der Menschen grausam zugerichtet werden. Die Kommissarin Kirsten Vinther ermittelt zusammen mit einem Team um die ehemalige Kollegin Marit Rauch Iversen, sowie dem neuen Kollegen Jesper Baek in dieser sehr brutalen Mordserie. Werden Sie es schaffen die Täter zu fassen? Oder ist der Täter oder die Täterin im eigenen Umfeld zu suchen?

Kirsten Vinther ist eine Frau mit sehr maskulinen Eigenschaften. Sie wirkt sehr tough und unnahbar und ist gerade gegenüber ihren Kollegen teilweise sehr abweisend und hart in ihren Urteilen. Aber auch sie kommt an ihre persönlichen Grenzen in diesem Fall. Als wesentliche Nebenfiguren können Marit Rauch Iversen, sowie Jesper Baek genannt werden. Marit Rauch Iversen, gebürtig aus Grönland kommend ist eine sehr mysteriöse und geheimnisvolle Person, welche schnell die Aufmerksamkeit vom männlichen Geschlecht auf sich zu ziehen weiß. Jesper Baek ist ein sehr in sich gekehrter Mann, welcher noch seine Rolle in dem Team finden muss. Trotz allem macht er im Laufe der Ermittlung eine kleine Charakterwandlung durch. Der Aufbau der Geschichte ist stringent und wird durch keinerlei größere Zeitsprünge unterbrochen. Der Schreibstil der Autorin ist sehr düster und teilweise auch dramatisch gehalten sowie sehr dialogorientiert. Die Story ist sehr fesselnd und man ist als Leser geneigt das Buch überhaupt nicht aus der Hand zu legen. Lediglich die stereotypische Darstellung einiger Charaktere, im speziellen die männlichen Darsteller, empfand ich als zu plakativ. Als dauergeile Lebewesen durch die Gegend streifend und ständig auf Krawall ausgelegt habe ich dies als sehr nervig und unrealistisch dargestellt empfunden. Auch hätte ich mir mehr Tiefe bei der Ausprägung einzelner Darsteller gewünscht. Trotz der Kritik kann ich insgesamt sagen, dass dieser Thriller sehr spannend erzählt ist. Auch kann man der Handlung sehr gut ohne viel Anstrengung folgen, was nach einem etwas anstrengenden Arbeitstag durchaus entspannend sein kann.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.05.2022

Solide konstruiert, aber mit Protagonisten zum Fürchten

0

Worum geht’s?
Mitten in Kopenhagen werden grausam zur Schau gestellt Leichen gefunden, die an die Figuren der grönländischen Mythologie erinnern. Super-Recognizerin Marit Rauch Iversen und die verantwortliche ...

Worum geht’s?
Mitten in Kopenhagen werden grausam zur Schau gestellt Leichen gefunden, die an die Figuren der grönländischen Mythologie erinnern. Super-Recognizerin Marit Rauch Iversen und die verantwortliche Mordkommission verfolgen schon bald Spuren quer durch den hohen Norden, die das Team immer näher an tiefste menschliche Abgründe heranführen – immer auf der Suche nach dem Täter, der ihnen einige Schritte voraus zu sein scheint.


Meine Meinung
Grundsätzlich bin ich ja ein großer Fan gut konstruierter Thriller, die mit spannenden Charakteren und abwechslungsreichen Wendungen überzeugen können. Ähnliches habe ich von diesem Buch erwartet, und auch teils geliefert bekommen, über einige recht große Schwächen konnte das aber leider nicht hinwegtäuschen.

Gut gefallen hat mir zunächst einmal der Aufbau des Spannungsbogens, der grundsätzlich ziemlich interessant angelegt war und mich tatsächlich des Öfteren überraschen konnte. Die vielen einzelnen Handlungsstränge haben meinen Lesefluss eigentlich durchgehend recht hoch gehalten, da ich wissen wollte, wo es Zusammenhänge und Anknüpfungspunkte auf der Suche nach dem Täter gab. Auch die Konstruktion der Geschichte war dabei an sich solide, wobei ich mir doch gewünscht hätte, dass hin und wieder weniger auf den Schockfaktor und mehr auf die Atmosphäre des Settings an sich gesetzt worden wäre.

Was mir das im Großen und Ganzen sonst recht ordentliche Buch dann leider so ein wenig kaputt gemacht hat, waren tatsächlich die Figuren. Ich bin mit keinem der Protagonisten so richtig warm geworden, und Sympathien habe ich über den Verlauf der Geschichte hinweg ebenfalls einfach nicht aufbauen können. Super-Recognizerin Marit fand ich dabei aufgrund ihrer Fähigkeiten noch am interessantesten, spätestens die beiden Ermittler der Mordkommission waren dann in meinen Augen aber ehrlich gesagt eher ein Griff ins Klo und haben mit ihrer irgendwie zwanghaft wirkenden Gestaltung nicht dazu beigetragen, mein Leseerlebnis zu bereichern.


Fazit
Auch wenn die Geschichte selbst ein paar Schwächen hat, habe ich das wahre Problem vor allem in den leider eher missglückten Figuren gesehen. Wer einen ansonsten recht soliden Thriller lesen möchte und irgendwie über die Protagonisten hinwegsehen kann, dem wird dieses Buch eventuell gefallen können.

Von mir gibt es dafür knappe drei Bücherstapel.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.03.2022

Könnte besser sein

0

Gerade zu der kalten Jahreszeit lese ich solche Thriller gerne. Schön eingemummelt in einer Decke vor dem Kamin und dann eine Story, bei dem einen die Gänsehaut über den Körper kriecht. Das ist hier reichlich ...

Gerade zu der kalten Jahreszeit lese ich solche Thriller gerne. Schön eingemummelt in einer Decke vor dem Kamin und dann eine Story, bei dem einen die Gänsehaut über den Körper kriecht. Das ist hier reichlich gegeben. Als Weichei sollte man das Buch besser nicht in die Hand nehmen. Mir hat bereits der Anfang sehr gut gefallen, da war ich direkt mitten dabei. Die Landschaft sowie die Gegebenheiten sind toll und wirklich gut vorstellbar beschrieben. Nicht gefallen haben mir hier die Protagonisten, mit denen konnte ich mich bis zum Ende absolut nicht anfreunden. Die Recognizerin Marit geht ja noch, aber die Kollegen nicht.

Der Schreibstil ist wirklich gut und man kann sich lebhaft in den Thriller einfügen. Leider konnt er mich aber nicht so begeistern, wie es sich für einen guten Thriller gehört. Echt schade.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.02.2022

Detailreich und unterkühlt

0

Inhalt:
Es ist Februar und in Kopenhagen herrscht immer noch eine eisige Kälte. Jesper ist erst vor kurzem zur dortigen Mordkommission gewechselt. So ganz wohl fühlt er sich nicht. Was auch an seiner Kollegin ...

Inhalt:
Es ist Februar und in Kopenhagen herrscht immer noch eine eisige Kälte. Jesper ist erst vor kurzem zur dortigen Mordkommission gewechselt. So ganz wohl fühlt er sich nicht. Was auch an seiner Kollegin Kirsten Vinther liegt. Doch jetzt sind seine Fähigkeiten gefragt sowie die von Super-Recognizerin Marit Rauch Iversen. Am Nyhavnkanal wird eine Leiche ohne Kopf gefunden. Die Polizei steht vor einem Rätsel. Als ein Seehundkadaver, an dem ein menschlicher Kopf genäht wurde, auftaucht, steht fest: es geht ein Serienmörder um und der scheint mit seinen Arrangements etwas sagen zu wollen.....

Leseeindruck:
"Eis. Kalt. Tot." ist der Auftakt zu einer Reihe mit Super-Recognizerin Marit Rauch Iversen und ihren Kollegen von der Polizei. Es geht recht brutal zu. Ist also nichts für schwache Nerven. Vom Fall her ist es von Anfang an spannend. Die Figuren haben interessante Charaktere. Erst nach und nach erfährt man mehr über sie. Allerdings bleiben sie bis zum Ende hin unterkühlt. Das passt wiederum gut zum eiskalten Setting. Die Gegend wird eindrucksvoll beschrieben. So konnte ich mir vieles bildlich vorstellen. Was mir persönlich nicht so gut gefallen hat war der detaillierte Schreibstil. Dieser hat mich nach einiger Zeit dazu verleitet nur noch quer zu lesen. Der Showdown konnte mich aber wieder etwas versöhnen.

Fazit:
"Eis. Kalt. Tot." ist ein solider Reihenauftakt. Den detaillierten Schreibstil muss man jedoch mögen. Ich selbst mag es lieber kürzer und knackiger. Wen das nicht stört und dass es teilweise heftiger zugeht, wird mit diesem Thriller aber seine Freude haben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere