Es ist nie zu spät für einen Neuanfang
Es ist nicht immer alles so, wie es scheint. Das musste Elisabeth schmerzlich selbst erfahren. Ihre Ehe ist von außen eine Bilderbuchehe. Eine erfolgreiche Familie, der Mann hat ein Unternehmen, der Sohn ...
Es ist nicht immer alles so, wie es scheint. Das musste Elisabeth schmerzlich selbst erfahren. Ihre Ehe ist von außen eine Bilderbuchehe. Eine erfolgreiche Familie, der Mann hat ein Unternehmen, der Sohn studiert. Sie, die perfekte Hausfrau, perfekt gestylt, perfekter Haushalt, perfektes Essen. Bis eines Abends ihre Schwägerin Anja, mit der sie seit Jahren keinen Kontakt hatte, vor ihrer Haustür steht und sagt, dass ihr Mann Wolfgang eine Affäre hat.
Als sie ihren Mann dabei ertappt, bricht ihre perfekte Welt zusammen. Sie weiß nicht wohin, bis sie bei Anja vor der Tür steht. Diese nimmt sie kommentarlos und mit offenen Armen auf. Zwei Frauen, die unterschiedlicher nicht sein können, die eine ordnungsliebend, die andere chaotisch, in einem Haus, und doch erlebt Elisabeth genau dort, was es heißt, Rückhalt zu bekommen und so akzeptiert zu werden, wie man ist. Dort, zwischen Anjas Teenies und Freunden, findet sie langsam wieder zu sich selbst und zum Leben zurück. Sie sieht, dass ihr Mann nicht der ist, den er vorgegeben hat, dass er sie benutzt hat, um sich selbst groß zu halten. Doch ihr Noch-Ehemann versucht alles, um ihr Steine in den Weg zu legen.
Zitat S. 178: So sah es also aus. Das, wovor ich mich die ganze Zeit weggeduckt hatte, was ich unter allen Umständen hatte vermeiden wollen. Die hässliche Fratze, die er so geschickt zu verbergen wusste. Jetzt nicht mehr.
Die Autorin hat einen sehr angenehmen Schreibstil, der den Leser mit in die Geschichte zieht. Man fühlt mit Elisabeth mit, will sie tröstend in den Arm nehmen, man sitzt mit Anja und ihren Freunden und Teenies zusammen und lässt das Chaos lächelnd an sich heran.
Eine sehr inspirierende Geschichte, die einem zeigt, es ist nie zu spät für einen Neuanfang.