Cover-Bild Ein Fluss so rot und schwarz
(50)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
22,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Tropen
  • Themenbereich: Belletristik - Belletristik: zeitgenössisch
  • Genre: Krimis & Thriller / Sonstige Spannungsromane
  • Seitenzahl: 272
  • Ersterscheinung: 14.10.2023
  • ISBN: 9783608501797
Anthony Ryan

Ein Fluss so rot und schwarz

Roman
Sara Riffel (Übersetzer)

Wer sich erinnert, muss sterben
Sechs Menschen erwachen auf einem Schiff. Ohne jede Erinnerung. Der siebte ist tot. Was ist passiert? Warum nimmt das Schiff Kurs auf ein postapokalyptisches London? Und von welchem Grauen künden die Schreie im dichten Nebel? Eine Mission auf Leben und Tod beginnt, der sich niemand entziehen kann.
Als Huxley zu sich kommt, weiß er nichts mehr. Nicht mal seinen Namen. »Huxley« ist ihm auf den Unterarm tätowiert. Offenbar befindet er sich an Bord eines fremdgesteuerten Militärschiffs auf der Themse. Und er ist nicht allein. Da gibt es noch fünf weitere Überlebende. Den sechsten findet er tot auf, Selbstmord. Sie alle sind nicht zufällig hier: Zusammen sind sie Polizist, Soldat, Ärztin, Physikerin, Historiker und Polarforscherin. Über ein Satellitentelefon erhalten sie von einer mysteriösen Stimme Anweisungen. Unaufhaltsam steuern sie in ein zerstörtes und ausgestorbenes London hinein. Doch schließlich stellen sich ihnen nicht mehr nur Schiffswracks und Brückenruinen in den Weg. Immer lauter werden die Schreie in der Ferne. Im dichter werdenden Nebel lauert ein Grauen außerhalb ihrer Vorstellungskraft. Mit jeder Seemeile wird deutlicher, dass ihre Reise ins Unbekannte ein schreckliches Geheimnis birgt.

»Mit diesem spannungsgeladenen Thriller beweist Bestsellerautor Anthony Ryan, dass er weit mehr kann als Fantasy.«  Publishers Weekly

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 27.10.2023

Grandios!

0

Wow! Dieses Buch war so gut. Hatte Thriller und düstere, gruselige Aspekte. Die Charakteren waren grandios dargestellt und man verliert sich direkt in die Geschichte.

So nochmal kurz zum Anfang der Geschichte. ...

Wow! Dieses Buch war so gut. Hatte Thriller und düstere, gruselige Aspekte. Die Charakteren waren grandios dargestellt und man verliert sich direkt in die Geschichte.

So nochmal kurz zum Anfang der Geschichte. Diese fängt an, wo sich die sechs Menschen treffen. Mit einer Leiche auf einem Schiff. Das Schiff ist ferngesteuert und die sechs lernen sich auf eine komische Art kennen, weil schließlich niemand eben eine Erinnerung hat. Zwischen Ängsten und humorvollen Charakteren kann man einfach nicht mehr aufhören zu lesen. Es hat so ein paar Rätselelemente wie in einem Spiel. Eine Aufgabe erledigt und nun öffnet sich ein weiteres Türchen.

Finde das Buch ist definitiv ein Blockbuster, dass ohne Länge eine spannende Geschichte aufbaut und man sich einfach nicht mehr befreien kann. Lest das Buch, weil es ist so gut. Grandios! Der Schreibstil; die Story; die Charakteren und einige Diaologe sind einfach zum Wegschmeißen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.10.2023

Fesselnd und dystopisch

0

Ich habe schon länger keine Horrorthriller mehr gelesen und als ich das Buchcover von "Ein Fluss so rot und schwarz" gesehen habe, war ich sofort neugierig. Das düstere Cover und der Titel haben mich sehr ...

Ich habe schon länger keine Horrorthriller mehr gelesen und als ich das Buchcover von "Ein Fluss so rot und schwarz" gesehen habe, war ich sofort neugierig. Das düstere Cover und der Titel haben mich sehr angesprochen und der Klappentext hat mich noch mehr begeistert. Ich musste das Buch lesen!

Und ich habe es nicht bereut! Das Buch ist ein echter Pageturner, der mich von Anfang an in seinen Bann gezogen hat. Die Geschichte ist so faszinierend wie verstörend: Sechs Menschen wachen auf einem Boot auf, ohne Erinnerung an ihr Leben und ihre Identität. Das Boot scheint ferngesteuert zu sein und hat offensichtlich ein Ziel. Doch der Fluss birgt viele Gefahren und Geheimnisse, die die sechs Passagiere vor eine harte Probe stellen.

Das Buch ist spannend und hat eine sehr düstere Atmosphäre. Der Autor schreibt sehr packend und bildhaft und lässt den Leser mit den Charakteren mitfiebern. Das Buch ist nichts für schwache Nerven, denn es ist sehr brutal, blutig und unheimlich.
Ich kann das Buch nur jedem empfehlen, der auf der Suche nach einem dystopischen Thriller ist.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.10.2023

Nicht schön, aber spannend!

0

Vielleicht hätte ich nicht unmittelbar zuvor „Der Wald“ von Tibor Rode lesen sollen – dieser Thriller von Anthony Ryan setzt meiner Meinung nach nochmal eine Horrorstufe drauf. Auf jeden Fall sehr spannend ...

Vielleicht hätte ich nicht unmittelbar zuvor „Der Wald“ von Tibor Rode lesen sollen – dieser Thriller von Anthony Ryan setzt meiner Meinung nach nochmal eine Horrorstufe drauf. Auf jeden Fall sehr spannend geschrieben und schwer aus der Hand zu legen, ich war bis zum Ende gefesselt. Eher ungewohnt war das nur wenige Seiten umfassende dünne Buch, da war ich von den umfassenden Trilogien des Autors anderes gewohnt. Doch von der ersten Seite an baut sich hier Spannung auf, die bis zum Ende anhält.

Sechs Menschen erwachen auf dem Meer in einem Boot, eine weitere Person ist tot. Ihnen fehlt jede Erinnerung an vorheriges Geschehen, alle haben einige Operationsnarben. Diese Erkenntnis lässt Spekulationen zu, hilft aber nicht wirklich weiter. Auch ihre Namen kennen sie nicht, allerdings sind auf ihren Armen Namen tätowiert, die möglicherweise ihre sind.
Das Boot wird ferngesteuert, es gibt keine Möglichkeit, die Steuerung zu übernehmen. Eine mysteriöse Stimme meldet sich an einem Telefon, die ihnen Aufgaben erteilt, die sie übernehmen sollen. Sie erkennen bald, dass sie auf die Themsemündung zufahren und danach London erreichen werden. Ein zerstörtes London, aus dem seltsame Schreie zu hören sind. Was hat das zu bedeuten? Natürlich spekulieren die Protagonisten ein wenig, doch zu starke Versuche, sich an Vergangenes zu erinnern ist mit erheblichen Schmerzen verbunden. Und die Telefonstimme ist für ein besseres Verständnis ihrer Situation auch nicht hilfreich.

Wenn man sich als Leser auf die Geschichte einlässt, spekuliert man natürlich auch mit. Was kann da passiert sein? Warum sind gerade diese Personen auf dem Boot? Warum ist einer schon tot? Es gibt einige vorstellbare Szenarien, das macht es um so spannender, den Akteuren zu folgen.
Ich fand diese Geschichte trotz ihrer Kürze sehr spannend und durchaus gelungen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.10.2023

Nichts für schwache Nerven

0

Für mich war es das erste Buch von Anthony Ryan und es hat mich wirklich mitgerissen, so dass ich es in einem Rutsch gelesen habe. Der Klappentext gibt schon einge gute Zusammenfassung, dennoch hat mich ...

Für mich war es das erste Buch von Anthony Ryan und es hat mich wirklich mitgerissen, so dass ich es in einem Rutsch gelesen habe. Der Klappentext gibt schon einge gute Zusammenfassung, dennoch hat mich die Wucht der Ereignisse überrascht. Es beginnt verhältnismässig harmlos mit den gedächtnislosen Personen auf dem Schiff und dem Anschein einer Militäroperation. Dann wird das Geschehen zunehmend unheimlich und grausam und ist nichts für schwache Nerven. Die erste und die zweite Hälfte des Buches unterscheiden sich sehr im Ausmaß des Grauens und ich fand jeden Teil packend. Die Figuren fand ich sehr nachvollziehbar beschrieben, der Schreibstil ist ausgesprochen angenehm und machte den Eindruck eines erfahrenen Schriftstellers. Insgesamt sehr gute Sciene Fiction, die wohl von aktuellen Ereignissen inspiriert wurde.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.10.2023

Wenn Erinnerung tötet

0

Sieben Menschen wachen auf einem Schiff auf, das ohne eine Möglichkeit, es zu steuern, auf offener See fährt. Kurz darauf ist einer von ihnen tot. Keiner der Anwesenden weiß, warum sie hier sind. Denn ...

Sieben Menschen wachen auf einem Schiff auf, das ohne eine Möglichkeit, es zu steuern, auf offener See fährt. Kurz darauf ist einer von ihnen tot. Keiner der Anwesenden weiß, warum sie hier sind. Denn niemand erinnert sich an die Vergangenheit. Eine mysteriöse Stimme im Satellitentelefon gibt ihnen klare Anweisungen: Wer sich erinnert, muss sterben. Denn Erinnerungen führen zu Veränderungen, die zur Bedrohung der ganzen Mannschaft werden. Und so bringt sie das Schiff immer näher an ihr Ziel: Das völlig zerstörte London.

Anthony Ryan schafft mit seinem Thriller-Debüt einen dystopischen Endzeit-Thriller, der den Leser auf brutale Art an den Erfahrungen der Protagonisten teilhaben lässt. Dabei verlässt er sein bekanntes Fantasy-Milieu nur zum Teil, da vieles seiner Geschichte nur fiktional möglich ist. Nichtsdestotrotz ist es ein unglaublich spannendes Buch mit einem für mich emotional sehr aufwühlenden Ende. Die Geschichte hat mich absolut mitgerissen.

Kaufinteressenten sollte bewusst sein, dass sie eine Handlung im Stile von “28 Days Later” und “The Last of Us” erwartet und kein klassischer Thriller. Dies wird m.M.n. im Klappentext zu wenig deutlich und kann falsche Erwartungen schüren.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere