Cover-Bild Lotus House - Sinnliches Verlangen (Die Lotus House-Serie 3)
Band 3 der Reihe "Die Lotus House-Serie"
(67)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
12,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Ullstein Taschenbuch Verlag
  • Themenbereich: Belletristik - Liebesromane
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 320
  • Ersterscheinung: 02.07.2019
  • ISBN: 9783548291123
Audrey Carlan

Lotus House - Sinnliches Verlangen (Die Lotus House-Serie 3)

Roman
Lucia Sommer (Übersetzer)

Die prickelnde Lotus House-Serie: Liebe, Leidenschaft und Yoga unter der Sonne Kaliforniens!

Als die langjährige Yogalehrerin Mila Mercado an einem neuartigen Kurs teilnehmen soll, ahnt sie noch nicht, dass der selbstbewusste und attraktive Neuling Atlas Powers ihr mehr beibringen wird, als nur eine sehr kontroverse und erotische Art des Yoga. Zwischen den beiden entbrennt eine göttliche Lust, die alles um sie herum in Brand setzt. Eine Lust, der sie nicht widerstehen können ...

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 11.07.2019

Das war wohl nichts

0

Bewertet mit 2.5 Sternen

Zum Buch:
Mila gibt Yogastunden und ist Künstlerin, aber eigentlich möchte sie nur Malen. Atlas ist auch im Lotus House als Yogalehrer angestellt und er macht nebenbei noch Musik ...

Bewertet mit 2.5 Sternen

Zum Buch:
Mila gibt Yogastunden und ist Künstlerin, aber eigentlich möchte sie nur Malen. Atlas ist auch im Lotus House als Yogalehrer angestellt und er macht nebenbei noch Musik und möchte gerne davon Leben. Das haben sie zwei gemeinsam, ansonsten sind sie wie Hund und Katze und streiten wenn sie sich sehen.
Allerdings ziehen sie sich auch gegenseitig an, es prickelt nur so ...

Meine Meinung:
Dies ist der dritte Teil der Lotus House Reihe, aber ich denke man kann sie unabhängig lesen. Es geht ja, soweit ich es verstanden habe, immer um andere Personen. Aber ich denke mal, Frau Carlan und ich werden in diesem Leben keinen Draht mehr zueinander finden.

Die Story war eigentlich ganz gut, natürlich war es vorhersehbar, aber dennoch wäre es eine schöne Liebesgeschichte gewesen, wenn ...
Wie soll ich es sagen? Ich liebe Liebesromane und lese sie wirklich am allerliebsten, mein Loeblingsgenre. Ich mag es auch sehr gerne ein wenig erotischer und prickelnd und ich würde mich jetzt selbst als nicht prüde bezeichnen. Aber das was einem hier arbeiten wird grenzt meiner Meinung nach schon an Porno. Wer will es denn aber auch so genau wissen? Es war dermaßen vulgär und abstoßend.

So hat die Liebesgeschichte von mir vier Sterne bekommen, die Bettgeschichte macimal einen. So komme ich auf eine Bewertung von zweieinhalb Sternen und bin wahrscheinlich noch zu großzügig.

Veröffentlicht am 09.07.2019

oberflächlich, aber sexy

0

Nachdem ich schon die ersten beiden Ausflüge ins Lotus House sehr genossen habe, habe ich mich sehr auf einen weiteren Yoga-Kurs im Lotus House gefreut.

Auch im dritten Teil dieser Reihe dreht sich alles ...

Nachdem ich schon die ersten beiden Ausflüge ins Lotus House sehr genossen habe, habe ich mich sehr auf einen weiteren Yoga-Kurs im Lotus House gefreut.

Auch im dritten Teil dieser Reihe dreht sich alles um Yoga und Leidenschaft. Dieses Mal prallen die Welten von zwei Künstlern aufeinander. Mila, die Künstlerin die unglaublich gerne ein Aktbild von Atlas malen möchte. Atlas, der Musiker, welcher auf seinen großen Durchbruch wartet. Beide lernen sich im Lotus House kennen und treffen im Nacktyoga-Kurs von Atlas aufeinander.

Mila fand ich recht sympathisch, mit Atlas wiederum bin ich nicht so recht warm geworden. Zwischen den beiden Protagonisten sprühen zwar die Funken, jedoch hätte ich mir ein bisschen mehr charakterlichen Tiefgang für die beiden gewünscht. Ich hatte den Eindruck das die Autorin nur an der Oberfläche von Mia und Atlas kratz um dafür mehr den sexuellen Part in den Vordergrund zu stellt. Ich fand es ein wenig schade, da ich denke das beide Protagonisten mehr zu bieten haben.

Der Schreibstil von Audrey Carlan war wie gewöhnt leicht und sexy. Ich mag es, wie die Autorin die Bücher der Reihe aufbaut, indem sie jedes Kapitel einer Yogafigur zuteilt. Dadurch merkt man wie leidenschaftlich sie sich mit dem Thema beschäftigt. Der Verlauf der Geschichte ist vorhersehbar, aber dennoch habe ich mich gut unterhalten gefühlt.


Fazit

Ein weiterer leidenschaftlicher Ausflug ins Lotus House für den ich mir ein bisschen mehr Tiefgang gewünscht hätte

Veröffentlicht am 07.07.2019

Kämpfe für deine Träume!

0

„Niemals aufgeben. Wenn du es wirklich willst, glaub dran. Sei deine eigene Kraft.“
„Lotus House – Sinnliches Verlangen“ ist der dritte Band der insgesamt 7 Bände umfassenden Lotus House-Reihe von Audrey ...

„Niemals aufgeben. Wenn du es wirklich willst, glaub dran. Sei deine eigene Kraft.“
„Lotus House – Sinnliches Verlangen“ ist der dritte Band der insgesamt 7 Bände umfassenden Lotus House-Reihe von Audrey Carlan. Er erschien im Juli 2019 im Ullstein Taschenbuch Verlag.
Mila Mercados Traum ist es, mit ihrer Kunst Geld verdienen zu können. Um sich ihr Leben als Künstlerin finanzieren zu können, gibt sie Yoga-Stunden, hat nur wenig Freunde und lässt sich auch mit Männern nur auf One-Night-Stands ein. Als im Lotus House ein neuer Yoga-Lehrer eingestellt wird und Mila probeweise an einem seiner Kurse teilnehmen soll, ahnt sie nicht, wie sehr Atlas Powers sie in seinen Bann ziehen wird…

Atlas und Mila sind für mich bisher das schwächste Paar der Lotus House-Reihe. Obwohl sie beide eigentlich interessante Charaktere darstellen und bereit sind für ihre Träume und Ziele zu kämpfen und sogar alles aufzugeben, haben sie mich nicht richtig berühren können. Ich habe mich mit keinem der beiden richtig identifizieren können und es fiel mir schwer, mich in sie hineinzuversetzen. Obwohl die Themen, die beide Protagonisten beschäftigen, das erreichen ihre Ziele und ihre doch eher schwere Kindheit, definitiv keine leichten Themen sind, fehlt mir die Tiefgründigkeit im Roman. Natürlich lesen wir hier einen erotischen Liebesroman, trotzdem vermischen sich schon in der gesamten Reihe ernste Themen mit dem doch eher lockeren und flacheren Erotikthema und hier war es mir zu nun zu oberflächlich angerissen, was Mila und Atlas denken und fühlen.
Letztlich waren sie für mich nicht authentisch und vielleicht zu perfekt, zu ehrgeizig und motiviert. Darüber, dass ich mich auf diesen Teil der Buchreihe nicht völlig einlassen konnte, bin ich sehr traurig. Das Thema, dass man um seine Ziele kämpfen soll, gefällt mir nämlich eigentlich sehr gut. Ich finde es toll, wenn jemand für das kämpft, was er sich wünscht und sich nicht auf Grund äußerer Umstände davon abbringen lässt.
Ähnlich wie in Band 2 spielt der Sex nicht die Hauptrolle in diesem Band. Der Fokus liegt auf Milas Kunst, auf Atlas Träumen und dem Kampf der beiden, ob eine Beziehung möglich ist der nicht. Die Erotik bleibt hier daher, für meinen Geschmack, auch ein bisschen auf der Strecke und ein bisschen mehr hätte es wieder sein dürfen.
Auch das Yoga geriet in diesem Band etwas mehr in den Hintergrund. Nur wenig Szenen spielen im Lotus House und auch so, gibt es deutlich weniger Yoga-Aspekte als in den ersten beiden Bänden. Hauptthema ist außerdem das Nackt-Yoga, welches für mich nun wirklich eine Spur zu übertrieben ist. Ich kann mir einfach überhaupt nicht vorstellen, dass man sich dabei entspannen kann. Vielleicht geht es, wenn man sowieso FKK-affin ist. Aber in einer Yoga-Stunde erwarte ich etwas anderes. Trotzdem wird natürlich das dritte Chakra aufgegriffen und zum Hauptthema des Buches bestimmt.
Wirklich gut gefallen hat mir, dass auch in diesem Band die Protagonisten der vorherigen Bände eine Rolle spielen und auch die Hauptfiguren des nächsten Bandes bereits vorgestellt wurden. Auf Band 4 freue ich mich sehr, denn der Konflikt ist schon angedeutet worden und Milas beste Freundin Moe ist mir sehr sympathisch. Schade nur, dass die Besitzerinnen des Yoga-Studios diesmal nicht so präsent sind und nur am Anfang die Fäden ziehen.
Der Schreibstil ist wie in Band 1 und 2 locker und leicht und nur wenig bis gar nicht vulgär. Die Kapitel lesen sich flüssig und werden erneute durch kleine Erklärungen des Yogas umrahmt. Durch die wechselnde Erzählperspektive aus Sicht von Mila und Atlas wird die Geschichte der beiden aus unterschiedlichen Blickwinkeln erzählt und der Leser bekommt, wie in der gesamten Reihe, einen Einblick in die Gedanken beider Hauptfiguren.
Tatsächlich ist ein klassischer Spannungsbogen erkennbar. Die Beziehung zwischen Mila und Atlas wird zweimal stark auf die Probe gestellt und es scheint unmöglich, dass es ein „Wir“ der beiden langfristig geben kann. Denn die Träume der beiden scheinen durch eine gemeinsame Zukunft gefährdet und dies möchte eigentlich keiner der beiden riskieren.

Mein Fazit: „Sinnliches Verlangen“ ist für mich bisher der schwächste Band der Reihe. Ich konnte mich nicht vollkommen auf Mila und Atlas einlassen und auch in der Stimmung und der Authentizität hat mir etwas gefehlt. Dies finde ich wirklich schade, denn die Botschaft des Romans, dass man um seine Träume kämpfen sollte, finde ich durchaus gelungen und mehr als zutreffend. Trotzdem kann ich für diesen Teil der Lotus House-Reihe nur 3 von 5 Sternen vergeben und hoffe, dass mir Band 4 wieder besser gefällt.

Veröffentlicht am 07.07.2019

Gefiel mir von den Protagonisten und dem Setting her besser als Band 1

0

„Lotus House - Sinnliches Verlangen“ ist der dritte Band der Lotus-House-Reihe von Autorin Audrey Carlan, die für erotische Literatur bekannt ist. Alle Bände spielen zwar im selben Setting des Yogaclubs ...

„Lotus House - Sinnliches Verlangen“ ist der dritte Band der Lotus-House-Reihe von Autorin Audrey Carlan, die für erotische Literatur bekannt ist. Alle Bände spielen zwar im selben Setting des Yogaclubs Lotushouse und die Protagonisten der Bände sind Yogalehrer des Hauses, jedoch sind die Geschichten in sich abgeschlossen und können unabhängig voneinander gelesen werden. Ich kannte nur Band 1 und bekam durch Rückblenden und Hinweise den fehlenden Kontext des Paares aus Band zwei problemlos mit.
Mir gefiel dieser Band aufgrund seiner Protagonisten besser als der von mir gelesene erste Band, jedoch darf man nicht allzu tief schürfende Ergüsse erwarten.
Zum Klappentext: „Als die langjährige Yogalehrerin Mila Mercado an einem neuartigen Kurs teilnehmen soll, ahnt sie noch nicht, dass der selbstbewusste und attraktive Neuling Atlas Powers ihr mehr beibringen wird, als nur eine sehr kontroverse und erotische Art des Yoga. Zwischen den beiden entbrennt eine göttliche Lust, die alles um sie herum in Brand setzt. Eine Lust, der sie nicht widerstehen können ...“
Im Mittelpunkt dieses Bandes steht also zum einen Mila, die neben ihrem Yogaunterricht auch leidenschaftlich gerne malt, eine Künstlerin mit Leib und Seele ist, die zielgerichtet ihren Traum von einer eigenen Ausstellung ihrer Bilder in einer Galerie verfolgt. Von Anfang an fällt auf, dass Milas Leben sich um die Arbeit dreht und sie bis auf ihre beste Freundin und deren kleine Tochter auch niemanden – selbst die Yogakollegen nicht – nahe an sich ran lässt. Im Laufe der Geschichte erfährt der Leser auch warum. Der männliche Protagonist ist Atlas Powers, der ebenfalls nicht nur Yogalehrer, sondern ebenfalls leidenschaftlicher Künstler, allerdings Musiker ist. Witzig fand ich die Schlagabtäusche zwischen den beiden, die eigentlich von Anfang an das Prickeln zwischen den beiden gut wiedergegeben haben.
Was mir in der Leseprobe nicht gefiel, war das absolut unprofessionelle Verhalten von Altas während seines Unterrichts, wobei ich das Konzept von Nacktyoga sowieso etwas hinterfrage, man sehe es mir nach.
Wie auch in den anderen Bänden ist das Cover sehr schön gestaltet, nur farblich unterschiedlich, und zwischen den Kapiteln gibt es Ausführungen zu Chakren und Stellungen, zu denen ich mangels Fachkenntnissen allerdings nichts sagen kann.
Mir gefiel die Ansiedelung der Geschichte im Künstlermileu sehr gut, auch dass sich die Protagonisten in ihren Träumen stark ähneln, das Vokabular fand ich doch teilweise etwas gewöhnungsbedürftig, auch wenn ich nicht prüde bin: das Atlas von Milas Brüsten als den „Mädels“ spricht, mag ja noch gehen, beim Begriff „Liebesknüppel“ war es bei mir aber aus…
Generell war die Story ziemlich vorhersehbar: die Annäherung ging recht rasch, die körperliche Anziehung von Anfang an stark, die Beziehungskrisen und Missverständnisse vermeidbar – dennoch fand ich den Band ganz unterhaltsam, vielleicht auch, weil ich nach Band 1, der mit zahlreichen sprachlichen Entgleisungen aufwartete, Schlimmeres erwartet hatte…
Wer an prickelnder Erotik ohne tiefschürfende Exkurse interessiert ist, ist hier gut aufgehoben!

Veröffentlicht am 02.07.2019

Toller Sex, aber leider lasche Story :/

0

„Sinnliches Verlangen“ ist der dritte Band der Lotus House Serie von Audrey Carlan. Für mich war es das erste Buch der Autorin – vielen herzlichen Dank an dieser Stelle nochmal an VORABLESEN für die Bereitstellung ...

„Sinnliches Verlangen“ ist der dritte Band der Lotus House Serie von Audrey Carlan. Für mich war es das erste Buch der Autorin – vielen herzlichen Dank an dieser Stelle nochmal an VORABLESEN für die Bereitstellung dieses Rezensionsexemplars. Dass die Autorin mit Leidenschaft heiße Unterhaltung schreibt (Q.: Klappentext) ist in diesem Werk deutlich erkennbar.

Kurze Inhaltsangabe in eigenen Worten:
Mila und Atlas arbeiten zusammen im Lotus House und kommen überhaupt nicht miteinander zurecht – jedes Mal, wenn sie aufeinandertreffen, geraten sie in Streit. Schon zu Beginn der Geschichte ist die sexuelle Anziehung, die zwischen den beiden herrscht, deutlich zu spüren. Aber wohin soll das nur führen, wenn man sich menschlich überhaupt nicht ausstehen kann?
Nachdem Mila durch einen Hinterhalt ihrer Chefinnen an Atlas‘ neuem Yoga-Kurs – NACKT! – teilnehmen muss, beginnen die beiden mehr miteinander zu kommunizieren. Mila, die neben ihrer Arbeit im Lotus House auch noch Künstlerin ist, schafft es Atlas‘ in eine „Falle“ zu locken, sodass er ihr Modell sitzen muss – ebenfalls nackt. Diese Szenen sind extrem heiß und detailliert beschrieben, sehr faszinierend und reizvoll formuliert. Dabei lernen sie sich natürlich besser kennen und die Beziehung zwischen den beiden verändert sich – wächst, wird zu etwas „Größerem“. Auch wenn manchmal die Unterhaltungen etwas widersprüchlich waren – im ersten Moment hat Mila keine Lust auf Atlas und eine Beziehung und im nächsten Moment sagen sie sich total romantische Sachen etc. Das ergab für mich einfach nicht viel Sinn.

Meine Meinung:
ACHTUNG SPOILER!
Leider muss ich sagen, dass mich die Story nicht so sehr überzeugt hat, wie ich gehofft hatte. Irgendwie haben Mila und Atlas fast vollständig dasselbe Leben. Mila träumt davon mit ihrer Kunst berühmt zu werden und sich ihren Lebensunterhalt zu verdienen, während Atlas mit seiner Musik Karriere machen will. Beide sind bisher noch nicht in der Lage gewesen, ihre Träume alleine zu verwirklichen. Zusätzlich haben beide Geldprobleme. Zusätzlich haben beide in gewisser Art und Weise Vaterprobleme. Milas Vater sitzt im Knast seit sie ein Kind war, weil er Geld seiner eigenen Firma veruntreut hat. Der Vater von Atlas hat ihn und seine Mutter verlassen, als er noch klein war. Daraus ergeben sich die heutigen Ängste der beiden Protagonisten – Mila hat Angst vor dem Verlassen werden und Atlas hat Angst vor Betrügereien und Lügen.
 Auf mich wirkte es, als hätte man sich einen Charakter ausgedacht, es dann ein bisschen abgewandelt, um es auf zwei aufzuteilen.
SPOILER ENDE!

Da der Einstieg der Handlung mit Atlas‘ neuem Nackt-Yoga-Kurs beginnt, deutet es schon darauf hin, dass in diesem Buch sehr viel Sex eine Rolle spielen wird – was nicht weiter schlimm ist, denn die Szenen empfang ich als sehr gelungen geschrieben und dargestellt. Passend dazu liefern die vereinzelten Sexszenen eine sehr vulgäre und deutliche Ausdrucksweise. Die Namen der Protagonisten „Mila Mercado“ und „Atlas Powers“ hörten sich für mich wie die Namen von Pornodarstellern an – Absicht oder Zufall? Ich weiß es nicht.

Das Cover hat mir hingegen sehr gut gefallen. Es ist nicht zu übertrieben gestaltet und irgendwie habe ich es von vorneherein mit Yoga verbunden, auch wenn ich die Reihe noch nicht kannte. Es fasst sich auch sehr glatt und hochwertig an – definitiv eine hübsche Gestaltung.
Der Schreibstil von Audrey Carlan ist sehr flüssig und man kann sich förmlich von Satz zu Satz hangeln ohne Pause machen zu wollen. Ich habe die Worte gefühlt mit den Augen eingesogen, so angenehm war es zu lesen.
Ebenfalls positiv ist mir aufgefallen, dass zu jedem Kapitelstart verschiedene Yoga-Begriffe erklärt wurden – auch sehr detailliert, wie eine Anleitung. So konnte ich mir, als Mensch ohne jegliche Yoga-Erfahrung, ein sehr gutes Bild von den angesprochenen Übungen machen.

Fazit:
Bei „Sinnliches Verlangen“ muss ich leider sagen, dass mir das Äußere und der Aufbau des Buches besser gefallen hat, als die Geschichte selbst. Für mich hatte die Story einfach viel zu viel Sex und viel zu wenig Handlung, bzw. das was an Handlung da war wurde in die letzten 50 bis 70 Seiten gequetscht. Für zwischendurch ist das Buch sicher nicht schlecht, wenn man sich beim Lesen mal ausruhen will und nichts unbedingt dabei denken möchte – aber für anspruchsvolle Leser würde ich es nicht empfehlen.