Cover-Bild Schweigegelübde (Ein Emma-Vaughan-Krimi 2)
(55)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
10,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Ullstein Taschenbuch Verlag
  • Themenbereich: Belletristik - Krimi: Weibliche Ermittler
  • Genre: Krimis & Thriller / Krimis & Thriller
  • Seitenzahl: 272
  • Ersterscheinung: 09.03.2018
  • ISBN: 9783548290232
Barbara Bierach

Schweigegelübde (Ein Emma-Vaughan-Krimi 2)

Irland-Krimi

Emma Vaughan, Inspector bei der Mordkommission in Sligo, an der verregneten irischen Nordwestküste, muss sich in ihrem zweiten Fall nicht nur mit ihrer Vergangenheit, sondern auch mit den Geistern der Gegenwart auseinandersetzen. Ein alter, nicht gelöster Fall scheint ihr beruflich das Genick brechen zu können, und zu allem Überfluss schickt ihr Boss sie zu einem Drogenscreening ins Krankenhaus. Doch der Chefarzt ist mehr an der Kommissarin als an der Patientin Emma interessiert: In letzter Zeit sterben auffällig viele Patienten. Emma beginnt zu ermitteln, aber niemand scheint ihr Auskunft geben zu können oder zu wollen. Als es zu einem weiteren Mord kommt, ist Emma klar, dass sie es mit einem alten Bekannten zu tun hat.

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 13.04.2018

Schweigegelübde

0

Emma Vaughan, Inspector bei der Mordkommission, soll die hohe Anzahl auffälliger Todesfälle in einem Krankenhaus untersuchen. Ist hier ein Todesengel am Werk? Doch nicht nur dieser Fall treibt Emma um, ...

Emma Vaughan, Inspector bei der Mordkommission, soll die hohe Anzahl auffälliger Todesfälle in einem Krankenhaus untersuchen. Ist hier ein Todesengel am Werk? Doch nicht nur dieser Fall treibt Emma um, sondern auch ein früherer Fall, der nicht abgeschlossen ist, beschäftigt sie. Aber auch privat ist Emma sehr belastet, denn sie leidet unter Schmerzen, die sie mit starken, abhängig machenden Medikamenten bekämpft. Und dann muss sie sich auch noch um die Verteidigung ihres Exmannes mit IRA-Vergangenheit kümmern. Hält Emma das aus?

Dieser Irland-Krimi hat mir gut gefallen. Bereits optisch fügt sich das Cover dieses zweiten Teils um Emma perfekt an den ersten Teil “Lügenmauer” an.
Der Schreibstil ist flüssig und lässt sich hervorragend und zügig lesen. Das Buch hatte ich somit ruckzuck fertig gelesen.
Emma ist eine Ermittlerin, die mir sehr gut gefällt. Ich mag die Einblicke in ihr Privatleben und ihre Probleme. Sie wirkt durch ihre Ecken und Kanten menschlich und sympathisch auf mich. Gerade bei einer Reihe finde ich es sehr passend, wenn man als Leser eine tiefere Sicht in die Gefühle und Gedanken und die täglichen Sorgen des Hauptprotagonisten erhält und an dessen Privatleben intensiver teilnimmt. Sowas bindet mich an einen Charakter, so dass ich unbedingt wissen möchte, wie es bei Emma weitergeht. 
Der Kriminalfall setzt sich aus zwei Strängen zusammen. Beide haben mir gut gefallen, wobei einer davon recht vorhersehbar war. Das hat in diesem Fall ein wenig Spannung eingebüßt. Der andere Strang war dafür aber umso spannender und ich war neugierig, wie dieser ausgeht. 
Die Spannung war insgesamt gut und passend für einen Krimi.
Da es sich um einen Irland-Krimi handelt, gibt es auch diverse Einblicke in Land und Leute. Das gefiel mir gut und ich habe es voller Neugierde gelesen.

Ein solider zweiter Krimi um Emma Vaughan, der mir gut gefiel. Ich freue mich auf einen weiteren Teil mit ihr und vergebe 4 von 5 Sternen.

Veröffentlicht am 12.04.2018

Krimi aus und in Irland!

0

Emma Vaughan, Inspektor bei der irischen Polizei "Garda" hat es mit einem besonders schlimmen Fall zu tun. Im Krankenhaus von Sligo, sind in den letzten Wochen besonders viele Patienten gestorben. Patienten, ...

Emma Vaughan, Inspektor bei der irischen Polizei "Garda" hat es mit einem besonders schlimmen Fall zu tun. Im Krankenhaus von Sligo, sind in den letzten Wochen besonders viele Patienten gestorben. Patienten, die scheinbar aus dem Nichts einen Herzstillstand erleiden, obwohl sie gute Chancen auf Entlassung hatten. Treibt ein Todesengel sein Unwesen im Sligo General Hospital?


Dies war mein erstes Buch der Autorin und mich hat vor allem das Thema Irland, ein Land, das ich schon bereist habe, neugierig gemacht. Und ich wurde nicht enttäuscht.
Gerade Themen, die Irland betreffen sind absolut authentisch beschrieben. Themen wie Wirtschaft, Religion, Sozialismus und Kapitalismus. Hier spürt man sehr gut, dass Barbara Bierach weiss, wovon sie schreibt, lebt sie doch seit Jahren in Irland.
Zum Krimi: Nach einer kleinen Anlaufzeit, in der die Figuren und ihre Lebensumstände eingeführt werden, ist man im mittleren Drittel gefangen in einem spannenden Krimi mit einem bedrückenden und nahe gehenden Grundthema.
Mir gut gefallen, dass die Figur Emma detailliert und ohne Längen eingeführt wird. Da dies der zweite Fall von Emma ist, und ich das erste Buch nicht gelesen habe, war ich sehr froh darum. Trotzdem denke ich, es ist von Vorteil, zuerst "Lügenmauer" zu lesen, damit man einige, fortlaufende Handlungsstränge besser erfassen kann. Thematisiert wird nämlich hier in "Schweigegelübde" auch eine Geschichte, die im ersten Buch seinen Anfang genommen hatte.
Der Hauptfall "Todesengel" ist dann auch 60 Seiten vor Schluss gelöst. Ich bin nicht ganz glücklich mit der schnellen und etwas zu leicht dargestellten Verhaftung des Täters. Dazu kommt, dass ich schon eine Weile einen konkreten Verdacht hatte, der sich dann auch bestätigt hat. Mir hat hier gefehlt, dass noch ein, zwei falsche und ernsthafte Spuren eingestreut wurden.
Mit einer kleinen Skepsis habe ich die 60 Seiten ab der Verhaftung bis zum Schluss in Angriff genommen. Habe mich gefragt, ob nun, da der Täter hinter Schloss und Riegel ist, nur noch plätschernde Handlung kommt?
Dem ist definitiv so. Es wird noch mal richtig spannend. Gegen Schluss wird der alte Fall, den ich leider mangels Vorwissen nicht richtig einordnen konnte, thematisiert.
Der Schreibstil hat mir sehr gut gefallen. Ich empfand die Mischung aus aktuellem Fall, älterem Fall und die persönlichen Probleme von Emma und ihrem Exmann als ausgewogen.
Als kleiner Kritikpunkt am Rande muss ich die Namensvergebung anführen. Wenn der Exmann und der Chef von Emma beide gleich heissen (Paul). Und der Arzt und Freund von Emma im Krankenhaus wie der Klinikchef ( Michael), stiftet das, zumindest bei mir, Verwirrung. Lange Zeit habe ich gedacht, dass der Chef der Ex von Emma ist. Es gibt so viele, schöne irische Namen. Warum müssen dann 2 mal 2 Figuren den selben Namen tragen?
Sehr gut spürt man die guten Recherchen zu den medizinischen Details des Krankenhauses und der Taten.
Ich empfand dieses Buch als spannend und sehr vielseitig und kann eine Leseempfehlung für Irland und Krimifans abgeben!

Veröffentlicht am 11.04.2018

Die Mörderjägerin von Sligo

0

Das ist Ermittlerin Emma Vaughan, auch wenn sie im Moment ein bisschen schwächelt, nicht ohne eigene Schuld: ihren letzten Fall hat sie in den Sand gesetzt und ihr Chef meint zu wissen, dass ...

Das ist Ermittlerin Emma Vaughan, auch wenn sie im Moment ein bisschen schwächelt, nicht ohne eigene Schuld: ihren letzten Fall hat sie in den Sand gesetzt und ihr Chef meint zu wissen, dass das Drogenscreening, zu dem sie sich auf sein Geheiß ins örtliche Krankenhaus begeben muss, die Auflösung bringen wird. Und leider weiß Emma, dass dies der Wahrheit entspricht. Im Krankenhaus allerdings stößt sie auf eine wahre Mordserie, die zudem Zusammenhänge zu einem früheren Fall aufweist.

Wie der erste Fall, Lügenmauer ist dies eindeutig eine Lektüre für Krimifreunde, die das Besondere, Atmosphärische lieben, vielleicht auch einen etwas fremd anmutenden Touch. All das wird hier geboten, denn die Reihe der deutschen Autorin Barbara Bierach spielt im irischen Sligo, wo sie sich bestens auskennt - die irische Kleinstadt ist nämlich seit einigen Jahren ihr Wohnort. Den sie aufs Eindringlichste zu beschreiben vermag, ebenso wie ihre Figuren ganz besonders authentisch rüberkommen. Beschreibungen sind also eine ganz klare Stärke der Autorin und machen diesen Band zu einer empfehlenswerten Lektüre für Leser, die Krimis der besonderen Art mögen und sich gerne nebenher ein paar historische bzw. gesellschaftspolitische Infos "draufschaufeln". Auch wenn das Ende ebenso wie bei "Lügenmauer", dem ersten Band, aus meiner Sicht ausgesprochen überraschend und für einen Krimi durchaus unkonventionell war, geht das zeitweise auf Kosten der Spannung. Denn die eigentlichen Todesfälle in "Schweigegelübde" sind nicht allzu spektakulär.

Die charismatische Polizistin Emma Vaughan, die zwar irische Wurzeln hat, aber in New York aufwuchs, ist auf jeden Fall ein großer Gewinn für die internationale Krimi- und Ermittlerlandschaft. Eine ungewöhnliche Frau, die in Irland oft aneckt, sich überall durchkämpfen muss, an den richtigen Stellen aber durchaus Diplomatie walten lässt und vieles aus einer Perspektive sieht, aus der auch die meisten Leserinnen es wahrnehmen werden - also eine Identifikationsfigur, die mich auf eine baldige Fortsetzung einer möglichen neuen Krimireihe hoffen lässt. Eine Reihe, der auch die ein oder andere humorvolle Sequenz nicht fehlt!

Veröffentlicht am 09.04.2018

Emma ermittelt erneut in Irland

0

(Inhalt, übernommen)
Emma Vaughan, Inspector bei der Mordkommission in Sligo, an der verregneten irischen Nordwestküste, muss sich in ihrem zweiten Fall nicht nur mit ihrer Vergangenheit, sondern auch ...

(Inhalt, übernommen)
Emma Vaughan, Inspector bei der Mordkommission in Sligo, an der verregneten irischen Nordwestküste, muss sich in ihrem zweiten Fall nicht nur mit ihrer Vergangenheit, sondern auch mit den Geistern der Gegenwart auseinandersetzen. Ein alter, nicht gelöster Fall scheint ihr beruflich das Genick brechen zu können, und zu allem Überfluss schickt ihr Boss sie zu einem Drogenscreening ins Krankenhaus. Doch der Chefarzt ist mehr an der Kommissarin als an der Patientin Emma interessiert: In letzter Zeit sterben auffällig viele Patienten. Emma beginnt zu ermitteln, aber niemand scheint ihr Auskunft geben zu können oder zu wollen. Als es zu einem weiteren Mord kommt, ist Emma klar, dass sie es mit einem alten Bekannten zu tun hat.

Zur Autorin:
Ich habe schon als Kind schreiben gespielt, bevor ich überhaupt schreiben konnte. Saß am Küchentisch, malte Kringel und dachte mir Geschichten aus.
Inzwischen bin ich als Wirtschaftsjournalistin und Auslandskorrespondentin ganz schön herum gekommen und nach Stationen in München, Düsseldorf, New York und Sydney an der irischen Westküste gelandet.
Irland ist eine einzige Einladung zum Geschichtenerzählen. Es regnet, das Feuer im Kamin knistert und die Gedanken gehen auf Reisen. Doch das Postkarten-Irland der Touristen interessiert mich nicht, dafür ist die irische Geschichte zu traurig.
Für mich persönlich schließt sich in Irland der Kreis – kindliche Lust am Erzählen, professionelle Erfahrung im Recherchieren und ein waches Interesse an Geschichte und Politik fügen sich hier zu meinen Büchern zusammen.

Schreibstil/Fazit:
Das Buch startet sehr spannend, aber leider wird die Spur des Täters doch bald erkennbar.
Danach folgt die eigentliche Ermittlungsarbeit.
Die einzelnen Personen hat die Autorin gut beschrieben und ausgewählt.
Auch über die irische Lebensweise wurde der Leser informiert.
Man nennt nicht umsonst Irland die "grüne Insel".

Der Schreibstil ist flüssig und gut lesbar.
Ich finde den Krimi gut, spannend und auch unterhaltsam.
Emma ist eine sympathische Person und mit ihrem Team eine gute Ermittlerin - überzeugt Euch gerne selbst...

Danke an vorablesen.de für diesen Buchgewinn!

Veröffentlicht am 07.04.2018

Spannend

0

Inspector der Mordkommission in Sligo Emma Vaughan muss an diesem Morgen zum Gesundheitscheck und Drogenscreening, was ihr natürlich nicht gefällt, weil sie seit ihrem Unfall starke Schmerzmittel nimmt. ...

Inspector der Mordkommission in Sligo Emma Vaughan muss an diesem Morgen zum Gesundheitscheck und Drogenscreening, was ihr natürlich nicht gefällt, weil sie seit ihrem Unfall starke Schmerzmittel nimmt. Im Krankenhaus trifft sie Michael McCaffrey, den Ehemann ihrer Freundin Laura. Dieser erzählt ihr von seinem Verdacht, einen Todesengel auf der Station zu haben. Emma spricht mit ihrem Chef darüber und wird mit diesem Fall betraut.
Als sich der Verdacht bestätigt, beginnen die Ermittlungen.
Emma hat eine Menge Probleme. Zu Hause hat sie einen pubertierenden Sohn, für den sie viel zu wenig Zeit hat. Ihr Ex-Mann Paul wurde verhaftet und soll als IRA-Mann angeklagt werden. Für ihn hat sie einen teuren Anwalt engagiert, obwohl sie nicht weiß, woher sie das Geld nehmen soll. Ein Mitglied der IRA bietet ihr Geld an. Und dann gibt es noch andere Mordfälle und Emma denkt, dass sie die Täterin vor einigen Monaten aus Mitleid hat laufen lassen. Auch hier beginnt sie heimlich zu ermitteln und vermutet bald eine zweite Mordserie.
Wenn mein Mann ein gewalttätiger Säufer wäre, würde ich ihn bestimmt im Knast verrotten lassen und bestimmt kein Geld für einen Anwalt ausgeben.

In dem Buch werden eigentlich zwei Serientäter gefasst. Zum einen der Todesengel. Der Fall war recht unspektakulär. Zum anderen versucht sie, die anderen Morde aufzuklären und Kontakt zu Catherine aufzunehmen, die sie hat laufen lassen. Dazu macht sie Urlaub in einem ehemaligen Kloster, welches in dem Fall eine große Rolle spielt. Die Geschichte um diese Morde und die Aufklärung war schon recht spannend.

Insgesamt hat mir das Buch sehr gut gefallen, durch den einfachen Schreibstil ließ es sich flüssig und schnell lesen.
Das Cover gefällt mir sehr gut.