Cover-Bild Abenteuerspaß mit Conni 2: Conni und der Segelausflug
Band 2 der Reihe "Abenteuerspaß mit Conni"
(15)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
12,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Carlsen
  • Genre: Kinder & Jugend / Kinderbücher
  • Seitenzahl: 128
  • Ersterscheinung: 25.03.2024
  • ISBN: 9783551191724
  • Empfohlenes Alter: bis 11 Jahre
Barbara Iland-Olschewski

Abenteuerspaß mit Conni 2: Conni und der Segelausflug

Sabine Legien (Illustrator)

Ein Bootsabenteuer mit Conni: Segeln, Seemannsknoten und Schwimmen

Connis Oma Marianne überrascht sie mit einem besonderen Geschenk: Sie schenkt ihr einen Segelausflug , den sie beim Bingo gewonnen hat. Gemeinsam mit anderen Kindern soll Conni auf einem Boot die Grundlagen des Segelns lernen. Wie aufregend - ein ganzes Wochenende auf dem Wasser ! Die Kinder lernen sich an Bord schnell kennen. Am besten versteht sich Conni mit Yuna, die die Kapitänin Wiebke und ihre Tochter Emma gut kennt. Erst ist Conni unsicher, wie sie mit Yuna umgehen soll, weil das Mädchen taub ist. Doch ihre neue Freundin nimmt ihr schnell die Berührungsängste und bringt ihr sogar einige Sätze in  Gebärdensprache bei. Alles könnte so schön sein - da passieren plötzlich rätselhafte Dinge auf dem Segelboot. Ob wohl ein echter Klabautermann dahinter steckt? Zusammen mit ihrer neuen Freundin geht Conni den mysteriösen Ereignissen an Bord auf die Spur ... 

"Abenteuerspaß mit Conni" diesmal auf hoher See!

  • sommerlicher Camping-Spaß mit Lagerfeuer, Wanderungen und Übernachtung in Baumhäusern
  • Conni lernt neue, ganz unterschiedliche Kinder und Erwachsene kennen
  • inhaltlich größtenteils losgelöst von den anderen Conni-Reihen
  • Ferienlektüre für Kinder ab 8 Jahren

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 10.04.2024

Segelspaß mit Conni

0

Conni nimmt an einem Segelausflug teil, den ihre Oma ihr geschenkt hat!
Was für ein Spaß!!

Ein Wochenende mit verschiedenen Kindern, an dem sie vieles über das Segeln lernt, mysteriöse Dinge passieren ...

Conni nimmt an einem Segelausflug teil, den ihre Oma ihr geschenkt hat!
Was für ein Spaß!!

Ein Wochenende mit verschiedenen Kindern, an dem sie vieles über das Segeln lernt, mysteriöse Dinge passieren und Conni eine neue Freundin findet.

Authentisch erzählt, in kindgerechter Form, können die Kleinen und vielleicht größeren Leser oder Zuhörer, sich mit Conni und den anderen Kindern identifizieren.
Eine Geschichte die zeigt, dass es manchmal auch ein bisschen Mut erfordert, sich verschiedenen neuen Situationen zu stellen und neue Freundschaften zu schließen.

Das kleine handliche Buch ist sehr schön gestaltet.
Ein farbenfrohes, lebendiges Buchcover lädt direkt dazu ein, einen Blick hineinzuwerfen.
Auf den Umschlaginnenseiten werden die Kinder mit kleinen Illustrationen und Namen vorgestellt.
Es gibt viele Kapitel mit schwarz-weiß Illustrationen. Am Ende warten noch das Fingeralphabet, ein Hinweis zur Gebärdensprache und eine Leseprobe zu Band eins.

Ein richtig tolles Kinderbuch, dass man immer wieder mal lesen kann!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.04.2024

Ideal als Ferienlektüre

0

Die Abenteuer von Conni begleiten meine Töchter seit klein auf, daher waren wir gespannt auf die neuaufgelegte Abenteuerreihe von Conni. Der zweite Band "Conni und der Segelausflug" hat meiner 8-Jährigen ...

Die Abenteuer von Conni begleiten meine Töchter seit klein auf, daher waren wir gespannt auf die neuaufgelegte Abenteuerreihe von Conni. Der zweite Band "Conni und der Segelausflug" hat meiner 8-Jährigen ebenso wie der erste gut gefallen. Das Buch ist sommerlich und kurzweilig geschrieben, perfekt für junge Leserinnen ab 8 Jahren.
Connis Oma Marianne schenkt ihr einen Segelausflug, den sie beim Bingo gewonnen hat. Conni verbringt ein Wochenende auf einem Segelboot, um das Segeln zu lernen. Sie freundet sich mit der gehörlosen Yuna an, die ihr die Gebärdensprache beibringt. Doch dann passieren seltsame Dinge auf dem Boot, und Conni und Yuna versuchen herauszufinden, was dahintersteckt. Das Buch behandelt eine Vielzahl wichtiger Themen, darunter Freundschaft, den Abbau von Vorurteilen und die Inklusion von Kindern mit Behinderungen.
Besonders erfreulich ist, dass nun auch Diversität in Connis Welt Einzug gehalten hat. Die Schwarzweiß-Illustrationen passen gut zur Geschichte und lockern sie auf. Das Buch ist unabhängig von den anderen Conni-Reihen lesbar, sodass es auch für Conni-Neulinge geeignet ist, aber dennoch die vertraute Atmosphäre der Conni-Geschichten bewahrt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.04.2024

Inhaltsreiches Kinderbuch

0

„...Nur ist Segeln eine sportliche Angelegenheit, man muss sich um alles Mögliche kümmern. Für so was bin ich schon zu alt...“

Connis Oma hat bei einem Wettbewerb einen Segelausflug gewonnen. Da sie selbst ...

„...Nur ist Segeln eine sportliche Angelegenheit, man muss sich um alles Mögliche kümmern. Für so was bin ich schon zu alt...“

Connis Oma hat bei einem Wettbewerb einen Segelausflug gewonnen. Da sie selbst nicht daran teilnehmen will, bietet sie Conni an, dass diese am Segelwochenende der Kinder dabei sein darf. Der Gewinn lässt das zu.
Die Autorin hat erneut ein spannendes Abenteuer mit Conni geschrieben. Die Geschichte wird kindgerecht erzählt. Gut gefällt mir, dass auf der vorderen Umschlagseite alle Teilnehmer per Bild vorgestellt werden.
Skipperin Wiebke nimmt Conni in Empfang. Sechs weitere Kinder sind auf dem Schiff, darunter Vincent, der Sohn des Bootseigners. Wiebkes Tochter Emma ist für die Verpflegung der Crew verantwortlich. Außerdem erklärt sie den Kindern:

„...Wenn Wiebke ein Kommando gibt, müssen wir, die Crew, sofort reagieren. Denn sie ist diejenigen, die den Überblick behält...“

Conni kommt mit Yuna in eine Kabine. Das Mädchen ist gehörlos. Es verständigt sich mit Gebärdensprache, die Emma übersetzt.
Die Kinder haben viel Spaß an Bord. Natürlich geht nicht alles glatt. Gut gefällt mir, dass ein Seemannsknoten genauer erklärt und abgebildet wird.
Dann aber hört Conni in der Nacht seltsame Geräusche. Wer macht sich auf dem Schiff zu schaffen? In der ersten Nacht traut sie sich noch nicht an Deck. Doch in der nächsten Nacht passiert das Gleiche. Sollte sie Yuna wecken und nachsehen?
In der Geschichte geht es um Freundschaft und Zusammenhalt und darum, alle mit in die Unternehmungen einzubeziehen.
Viele schöne Illustrationen veranschaulichen das Geschehen. Außerdem gibt es im Anhang das Fingeralphabet er Gebärdensprache.
Das Buch hat mir sehr gut gefallen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.04.2024

Ein tolles Abenteuer

0

In „Conni und der Segelausflug“ begleiten wir Conni bei ihrem nächsten Abenteuer. Für sie geht es auf ein Boot, auf dem sie gemeinsam mit anderen Kindern alles über das Segeln lernen tut. Dort lernt sie ...

In „Conni und der Segelausflug“ begleiten wir Conni bei ihrem nächsten Abenteuer. Für sie geht es auf ein Boot, auf dem sie gemeinsam mit anderen Kindern alles über das Segeln lernen tut. Dort lernt sie Yuna kennen, Yuna ist taub aber Conni gelingt es trotzdem schnell sich mit ihr auszutauschen und gemeinsam wollen sie das mysteriöse Rätsel lösen.

Das neue Abenteuer von Conni hat uns sehr gut gefallen. Es war auch sehr spannend und die Kinder konnten ihre eigenen Theorien aufstellen.
Das Thema Freundschaft wurde auch hier sehr toll umgesetzt, obwohl Yuna taub ist freunden sie sich schnell an auch wenn der Anfang ein wenig schwierig war.
Das Buch war ein tolles Leseerlebnis und konnte die Kinder begeistern. Auch ich fand das Buch sehr toll und die Geschichte wurde toll umgesetzt.
Ich empfehle das Buch weiter, es war ein tolles Abenteuer.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.04.2024

Interessante neue Reihe für alle Conni-Fans

0

Darum geht´s:
Connis Oma hat einen Segelausflug gewonnen. Weil sie aber nicht segeln mag, darf Conni den Gutschein für einen Kindersegelausflug einlösen. Am Hafen angekommen, ist sie erstmal ein bisschen ...

Darum geht´s:
Connis Oma hat einen Segelausflug gewonnen. Weil sie aber nicht segeln mag, darf Conni den Gutschein für einen Kindersegelausflug einlösen. Am Hafen angekommen, ist sie erstmal ein bisschen unsicher. Das legt sich aber, sobald Conni die anderen Kinder kennenlernt. Nur Valentin findet sie manchmal etwas blöd, aber davon lässt sie sich nicht die Stimmung vermiesen. Es wartet ein aufregendes Abenteuer auf die Kinder. Aber Nachts hört Conni seltsame Geräusche an Bord. Ob das der Klabautermann ist oder steckt etwas anderes dahinter?

Meine Bewertung:
Wie auch schon im ersten Teil werden hier vielschichtige Themen angesprochen. Da hätten wir zum einen die Gehörlosigkeit von Yuna. Conni möchte deswegen Gebärdensprache lernen, um mit ihr zu kommunizieren. Auch lernt sie vieles über Gehörlose und wie sie sich mit anderen Menschen verständigen, z.B. dass sie perfekt Lippenlesen können, zwar gehörlos sind, aber trotzdem auch sprechen.

Dann haben wir Vincent, der glaubt besondere Leistungen zu erbringen müssen, damit ihn sein Vater anerkennt. Dank den anderen Kindern und Conni lernt er, das Leistung nicht immer alles ist. Am Ende merkt Vincent, dass man manchmal auch einfach mit seinen Eltern über seine Probleme sprechen muss. Conni vergleicht Vincents Situation mit ihrer und ist froh, dass sie ihren Eltern nichts beweisen muss. Bei Conni ist halt immer noch vieles ziemlich perfekt. Aber immerhin weiß sie es zu schätzen.

Als Conni nachts aufwacht und ein mysteriöses Geräusch hört, kommt auch noch Spannung in der Geschichte auf. Was passiert da wohl an Deck? Ein bisschen Aberglauben rund um dem Klabautermann und Pirateninsiderwissen ist also bei diesem Buch auch mit dabei. Zusätzlich gibt es cosy Lesemomente z.B. der Strandbesuch mit glücklichen Kindern und viel Spaß. Rundum eine schöne Geschichte mit pädagogischem Mehrwert.

Die Schrift ist schön groß und für das Alter angemessen. In der Geschichte kommt viel wörtliche Rede dran und es sind relativ kurze Sätze. Die Kapitel sind auch nicht zu lang. Es ist ein typisches Buch für junge Bücherwürmer.

Illustration:
Wie auch im ersten Band angemerkt finden wir - Conni sieht nicht wie die Conni aus, die wir kennen.

Fazit:
Band 2 glänzt mit einem spannenden Segelabenteuer und vielen Informationen zur Gebärdensprache und Gehörlosigkeit.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere