Cover-Bild Geteilt durch zwei
(54)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
10,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Ullstein Taschenbuch Verlag
  • Themenbereich: Belletristik - Belletristik: Familienleben
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 400
  • Ersterscheinung: 27.12.2019
  • ISBN: 9783548060491
Barbara Kunrath

Geteilt durch zwei

Eine aufwühlende und inspirierende Geschichte über Schwestern, Resilienz und Heilung

Seit Langem hat Nadja Kleman das Gefühl, dass in ihrem Leben etwas Entscheidendes fehlt. Sie wusste schon immer, dass sie adoptiert ist und hat damit kein Problem, auch wenn ihr die genauen Umstände und die Geschichte ihrer biologischen Eltern nicht bekannt sind. Eigentlich könnte sie also zufrieden sein, sie ist verheiratet, ihre Tochter erwachsen, sie fühlt sich geliebt und gebraucht. Ihr beschauliches Leben ändert sich allerdings schlagartig, als sie durch einen Zufall erfährt, dass sie eine Zwillingsschwester hat. Diese Neuigkeit stürzt sie in ein Wechselbad der Gefühle, einerseits ist da endlich dieses fehlende Puzzleteil in ihrem Leben, andererseits ergeben sich jetzt jede Menge neue Fragen und auch schmerzhafte Erkenntnisse. Gemeinsam mit ihrer neuen Schwester macht sie sich daran, die gemeinsame Vergangenheit aufzuarbeiten. Gelingt es den Frauen, die Wunden der Kindheit zu heilen?

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 23.01.2020

Ein Zwilling kommt selten allein

0

Nadja ist 41, als sie erfährt, dass sie eine Zwillingsschwester hat. Sie wurde adoptiert und beide Schwestern wussten nichts voneinander. Zusammen machen sich Nadja und Pia auf die Suche nach ihrer Vergangenheit. ...

Nadja ist 41, als sie erfährt, dass sie eine Zwillingsschwester hat. Sie wurde adoptiert und beide Schwestern wussten nichts voneinander. Zusammen machen sich Nadja und Pia auf die Suche nach ihrer Vergangenheit. Woran starb ihre leibliche Mutter und wer ist ihr unbekannter Vater. Auf der Suche nach der Wahrheit erfahren die Frauen auch viel über sich selbst.

Das Buch versprach viele Emotionen, denn die Geschichte klingt emotional und schön. Leider mochte ich beide Frauen überhaupt nicht. Sowohl Nadja als auch ihre Zwillingsschwester Pia fand ich wahnsinnig unsympathisch. Beide Frauen haben scheinbar alles, haben aber einen extremen Besitzanspruch und finden sich jammernd am Besten. Dabei nehmen sie beide wenig Rücksicht auf ihre viel zu netten Männer und ihre Adoptivmütter. Das störte mich unheimlich. Leider waren auch die Rückblicke in die Vergangenheit nicht viel besser, denn auch die Mutter der Zwillinge fand ich grauenhaft. Was mich auch wahnsinnig gestört hat: Beide sind verzweifelt auf der Suche nach der Wahrheit und nach ihrem Vater, wobei sie jedesmal, wenn sie wieder ein Puzzleteil zugefügt hatten, nicht zufrieden waren, sondern mit Vorwürfen nur so um sich warfen. Auch das nervte mich kolossal.

Die Geschichte von Corinna, Nadja und Pias Mutter, ist schon emotional, aber wie gesagt konnte ich den Frauen einfach nichts abgewinnen. Denn auch sie hatte eine seltsame Art, die mir auf die Nerven ging, auch wenn ich ihre Krankheit und ihr unseliges Ende berücksichtige. So habe ich die Geschichte zwar interessiert gelesen, konnte mich aber nicht richtig auf das Geschehen einlassen. Schade!

Veröffentlicht am 20.01.2020

Unterschiede und Gemeinsamkeiten

0

Meine Meinung zum Buch:
Nadja ist als Charakter facettenreich und sehr authentisch beschrieben. Man merkt ihr an, dass sie in ihrem Leben ständig auf der Suche ist, dass ihr etwas fehlt, aber sie nicht ...

Meine Meinung zum Buch:
Nadja ist als Charakter facettenreich und sehr authentisch beschrieben. Man merkt ihr an, dass sie in ihrem Leben ständig auf der Suche ist, dass ihr etwas fehlt, aber sie nicht genau benennen kann, warum sie sich so fühlt. Dass sie adoptiert wurde, war ja kein Geheimnis, dass sie eine Zwillingsschwester hat, allerdings lange Zeit schon. Ich finde es verständlich, dass Nadja ihre Zwillingsschwester kennenlernen möchte und so ergibt ein Schritt den nächsten. Die Erzählungen über ihre Mutter haben mich sehr berührt, sie war damals noch so jung und unbeholfen und wurde mit ihrem Schicksal alleine gelassen.
Mir haben die unterschiedlichen Erzählperspektiven sehr gut gefallen – so hat man teilweise auch ein und dasselbe Erlebnis aus unterschiedlichen Perspektiven betrachten können. Gut erkennbar wurde dadurch auch, dass die beiden Zwillingsschwestern einige Gemeinsamkeiten haben, aber dass sie eben auch sehr viele Unterschiede aufweisen, sowie von den jeweiligen Familien geprägt wurden, in denen sie aufgewachsen sind.
Ohne zu viel zu verraten, der Schluss hat mir persönlich nicht so gut gefallen. Ich hätte mir eine andere Wende gewünscht oder zumindest, dass nicht alles so glatt läuft, wie es der Fall war. Ansonsten hat mir das Buch sehr gut gefallen, da es mit viel Gefühl und sehr facettenreich geschrieben wurde.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.01.2020

Für mich das bisher beste Buch der Autorin

0

Die bisherigen Romane "Töchter wie wir" und "Schwestern bleiben wir immer" haben mir gefallen, aber dieser neueste Roman hat mir noch besser gefallen.
Dieses Buch hat für mich sehr schnell deutlich gemacht, ...

Die bisherigen Romane "Töchter wie wir" und "Schwestern bleiben wir immer" haben mir gefallen, aber dieser neueste Roman hat mir noch besser gefallen.
Dieses Buch hat für mich sehr schnell deutlich gemacht, wie wichtig es ist, dass wir ehrlich und offen miteinander umgehen sollten. Dass das hier so deutlich herauskommt, macht für mich dieses Buch so wertvoll und so absolut lesenswert!

In der Hauptrolle geht es um Nadja, sie spürt seit ihrer Kindheit eine Einsamkeit in sich, für die sie keine Erklärung finden kann. Nadja steht mitten im Leben, hat einen guten Ehemann, eine fast erwachsene Tochter und ein eigenes Heim, somit fast alles zum glücklich sein. Durch einen Zufall kommt sie dahinter, dass sie eine eineiige Zwillingsschwester hat. Nadja möchte möglichst genau wissen, wie es sich damals so zugetragen hat, wie es gekommen ist und erfährt dabei nicht nur Gutes.

Ein toller Roman - klare Leseempfehlung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.01.2020

Die Suche nach dem zweiten Ich

0

Nadja Kleman ist Anfang vierzig, verheiratet und hat eine erwachsene Tochter. Eigentlich ist ihr Leben in Ordnung, doch für sie fühlt es sich an, als würde etwas Wichtiges fehlen. Das hat aber nichts damit ...

Nadja Kleman ist Anfang vierzig, verheiratet und hat eine erwachsene Tochter. Eigentlich ist ihr Leben in Ordnung, doch für sie fühlt es sich an, als würde etwas Wichtiges fehlen. Das hat aber nichts damit zu tun, dass sie adoptiert wurde und nichts über ihre biologischen Eltern weiß. Ein Zufall bringt sie mit ihrer Zwillingsschwester Pia zusammen. Nun wollen Nadja und Pia mehr über ihre Vergangenheit wissen. Aber sie stoßen auf Schweigen, denn man will ihnen Schmerz ersparen. Doch nun müssen sie alles wissen und gemeinsam machen sie sich daran, ihre Vergangenheit aufzuarbeiten.
Das Buch lässt sich angenehm lesen und die Geschichte hat mich gleich interessiert. Es wird sowohl berichtet, was in der Gegenwart passiert, als auch was in der Vergangenheit geschehen ist.
Zwillinge haben einen ganz besonderen Draht zueinander, doch gibt es diese Verbindung auch, wenn sie getrennt aufwachsen? Das ist ein interessantes Thema.
Nadja wächst in einem liebevollen Elternhaus auf, aber ihre Eltern rücken nicht mit Information über die Vergangenheit heraus. Die Mutter flüchtet sich bei Fragen in ihre Migräne. Doch dann hört Nadja eine Stimme im Radio, die wie ihre eigene klingt. Sie geht der Sache nach. Ich habe Nadjas Beharrlichkeit bewundert. Sie findet ihre Zwillingsschwester Pia. Doch es ist nicht alles eitel Sonnenschein, als sie sich begegnen. Es braucht seine Zeit sich anzunähern. Gemeinsam wollen sie mehr über ihre Vergangenheit herausfinden und es ist tragisch, was sie aufdecken.
Es ist eine emotionale und sehr berührende Geschichte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.01.2020

Story mit viel Gefühl

0

Das Buch "Geteilt durch Zwei" von Barbara Kunrath ist bei ullstein erschienen.
Das Cover ist sehr schön gestaltet und spiegelt schon gut wieder worum es wohl in der Geschichte gehen wird.
In der Geschichte ...

Das Buch "Geteilt durch Zwei" von Barbara Kunrath ist bei ullstein erschienen.
Das Cover ist sehr schön gestaltet und spiegelt schon gut wieder worum es wohl in der Geschichte gehen wird.
In der Geschichte geht es um Nadja. Sie wusste schon früh das sie adoptiert ist und spann sich schon immer gerne Geschichten darüber zusammen.
Obwohl sie eine schöne Kindheit hatte und tolle Adoptiveltern, hat sie doch das Gefühl das ihr etwas im Leben fehlt...

Obwohl das Buch eine schöne Story hat und mir das Ende gefällt, fiel mir der Einstieg schwer und es gab Passagen die mir viel zu langwierig und gefühlsduselig waren. Daher gebe ich nur 3 Sterne für dieses Buch. Für leuchte von richtig gefühlvollen Büchern wird es jedoch sicherlich was sein.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere